von Uwe Möller | 08.05.23 | News
Kairo, EGY – Nachdem wir letzten Freitag die Rückreise antraten, ist es nun an der Zeit, für ein kleines Resümee. – Wir waren in erster Linie in Kairo angereist, um dort weitere internationale Wettkampferfahrung in Richtung der Quotenplatzturniere European Games, WM und EM zu sammeln. Das Training, sowohl inoffiziell als auch offiziell, lief recht ordentlich, vor allem bei Andy, Paul und Kathrin.
Am inoffiziellen Trainingstag hatten wir nachmittags, als teambildende Maßnahme, noch Zeit für einen Kurzabstecher zu den Pyramiden von Gizeh. Hier ging ein Teil der Fahrtstrecke direkt durch Kairo – der Unterschied zwischen diesem Moloch, in dem offiziell 22 Millionen Menschen leben und dem Prestigeobjekt Olympic City mit seinen Sportanlagen ist gigantisch und völlig konträr!
Nach dem ersten Wettkampftag lagen Andy und Kathrin noch in Schlagdistanz zur Spitze bei den Männern und Frauen, aber die zweite Serie am zweiten Tag mit jeweils 20 Treffern zog uns leider den Stecker. Irgendwie fehlte die geistige und körperliche Frische, was aber für mich nach dem Wettkampfblock im März und April irgendwie war. Alle bräuchten jetzt eine Pause, um sich aktiv zu erholen – der nächste internationale Wettkampf steht mit dem Weltcup in Almaty dann ab dem 23. Mai auf dem Plan.
Der Stand in Kairo ist nicht einfach, die Finaleingangsleistungen mit 112 bei den Damen und 119 bei den Männern sind Belege dafür. Wer mit diesen schwierigen Bedingungen umgehen kann, ist vorne. – Wir waren es nicht.
Andy mit 24 Treffern und Paul mit einer „Vollen“ am dritten und letzten Wettkampftag sorgten für einen positiven Abschluss, nachdem Tag zwei nicht gerade dem eigenen Selbstvertrauen dienlich war. Die Stimmung im Team war trotz der Ergebnisse gut, keiner hat aufgesteckt. Darauf lässt sich bei den nächsten Maßnahmen aufbauen!
Wieder mal völlig chaotisch und sehr langwierig war die Abfertigung am Flughafen, ganz besonders wieherte der Amtsschimmel bei der Kontrolle der Waffen. Hier sind ganz viele sehr wichtig, und das auf Kosten der Nerven und Lebenszeit von Sportlern und Betreuern. Ganz knapp vor Schließung des Abfluggates hatten wir aber auch diese Hürde genommen.
Nochmal ein großes Dankeschön an meinen Assistenztrainer Frank Günther und an unseren Physio Ralf „Lewi“ Lewandowski!
von Axel Krämer | 02.05.23 | News
Kairo, EGY – Auf unserem Weg zu den wichtigen Quotenplatzturnieren haben wir unseren dritten Weltcup hier in Kairo bestritten. Wir waren mit unseren Sportlern in Qatar und Zypern am Start und nun hier in der Wüste von Neu-Kairo. Diese Schießanlage sprengt alle Maßstäbe, mit 10 kombinierten Anlagen, zig Gebäuden und sogar einem Mc Donald, einem riesigen Hotelkomplex, mehreren Pool Anlagen – aber wer braucht eigentlich so etwas? Gerüchte behaupten, dass sich Ägypten 2036 für die Olympischen Spiele bewerben möchte! Direkt neben den Flintenständen natürlich Pistolen- und Gewehranlagen, die Bogen Halle, ein Reitstadion, ein Tennis Court, ein Fußballstadion, eine Spielhalle, eine Schwimmhalle und mehrere Rasenplätze – ich habe die Übersicht verloren!
Mattarelli Maschinen und Euro Target Scheiben, die Schachtel Patronen (RC 4) zum Freundschaftspreis von 20 Euro pro 25 Patronen! – Der Wahnsinn hat uns erreicht! …hinzu kommt natürlich die Trainingsrunde mit 9 Euro, die im Vergleich ja noch günstig erscheint!
Aber wir haben ordentlich trainiert, strahlender Sonnenschein bei bis zu 36 Grad an den ersten Tagen. Dann aber zum Wettkampf eisiger Wind mit nur 16 Grad und wir mussten wieder lange Hosen und Jacken tragen! Das Training lief sehr ordentlich und sorgte für gute Stimmung vor dem Wettkampf. Die Bedingungen nicht einfach, der stetige Wind beschleunigte die Hochhausscheibe um mindestens 5 km/h und dem entsprechend wurde die Niederhausscheibe gebremst! Hier war Variabilität gefragt und Beweglichkeit in der Umkehrbewegung und natürliche wie immer eine saubere Annahme.
Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl von 110 Männern plus 60 Frauen wurde der Wettkampf an drei Tagen ausgetragen. Unsere Platzierungen in der Einzelwertung:
Damen:
- Bronze: Nadine Messerschmidt (118)
- 26: Christin Wenzel (111)
- 37: Valentina Umhöfer (107)
Herren:
- 15: Tilo Schreier (120) nach shoot off
- 43: Christopher Honkomp (115)
- 74: Felix Haase (111)
Nadine zeigte wieder einmal ihre internationale Klasse, mit 118 Treffern zog sie als Zweite ins Finale, überstand das erste Semifinale und ging sogar als erste ins Medal-Match!
Erwähnenswert vielleicht die eingestellten 50 Meter Scheiben im Semifinale, die tumultartige Emotionen bei Sportlern und Trainern auslöste. Die Scheiben schleppten sich gerade so bis zum Begrenzungspfahl. Benelli saß neben mir und behauptete, dass die Scheiben nur 45 Meter fliegen – ich tippte aber auf 50 Meter! Vor dem Medal-Match wurden die Scheiben neu eingestellt und sofort gingen die Ergebnisse hoch! Nadine erreichte bei diesem Spektakel einen hervorragenden 3. Platz. Tilo traf 120 Scheiben und wir rechneten schon mit einem „AUS“, aber die Bedingungen waren schwierig und so kam Tilo in das Shoot off um die Finalteilnahme. Ebenfalls eine tolle Leistung des Sportlers aus Brandenburg, der sich damit einige Punkte für die WM-Qualifikation sicherte!
Dann der Mixed Team Wettkampf:
- Platz 13: GER 1 – Nadine (71) und Tilo (68), Summe: 139
- Platz 27: GER 2 – Christine (64) und Christopher (67) , Summe: 131
Auch in diesem Wettkampf konnte Nadine mit ihrem Ergebnis überzeugen. Natürlich gibt es Reserven, die offen angesprochen wurden. Daran werden wir bis zu den Europaspielen im Juni arbeiten. Jetzt heißt es, sich zu regenerieren, denn in knapp zwei Wochen findet die 2. Rangliste in München statt.