Lotterie des Freundeskreis Wurfscheibe 2025

Lotterie des Freundeskreis Wurfscheibe 2025

Köln, GER Es ist „endlich“ wieder soweit, nach Umbenennung und Vereinsgründung des „Freundeskreis Wurfscheibe e.V.“ haben wir es geschafft alle Hürden zu nehmen, damit nun zum zwölften Mal unsere Lotterie (Verlosung) stattfinden kann und wieder werden attraktive und hochwertige Preise verlost – allem voran natürlich wieder eine K-80 Flinte aus dem Hause H. KRIEGHOFF GmbH! Mit dem Kauf eines Loses unterstützen Sie die Nachwuchsarbeit im Bereich der Flinten-Nationalmannschaften.

Der Reinerlös wird zur Finanzierung von Trainingseinheiten, Unterstützung im Rahmen der Ausnutzung aller Startplätze bei internationalen Maßnahmen, Schaffung zusätzlicher internationaler Einsätze und u.a. zur Verbesserung der Bedingungen im Bereich der psychologischen Betreuung eingesetzt.

Der Verkauf der 500 Lose ist bereits angelaufen und ab sofort auch wieder hier bei uns online bestellbar…

https://fk-wurfscheibe.de/infothek/fkw-verlosung/

Weitere Verkaufsstellen:

Die Ziehung des Gewinnloses erfolgt am 24. August 2025 gegen 15:30 Uhr im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen auf der Olympia Schießanlage in Garching-Hochbrück am Flintenbereich.

Wir bedanken uns bereits jetzt und unseren Partnern des Freundeskreis Wurfscheibe e.V. für das Engagement, sowie allen Unterstützern der Verlosung, einen ganz besonders Dank gilt dem Unternehmen H. Krieghoff GmbH für die Spende der K-80 Flinte.

Also mitmachen, fördern und gewinnen.

Olympische Sommersspiele, Paris und das Trap-Schießen…?

Olympische Sommersspiele, Paris und das Trap-Schießen…?

Köln, GERIn 10 Tagen werden in Paris die XXXIII. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit feierlich eröffnet und das bereits zum dritten Mal, denn im Jahre 1900 fanden die II. Olympischen Sommerspiele und vor genau 100 Jahren 1924 die VIII. Olympischen Sommerspiele ebenfalls in Paris statt. Damit steht Paris neben den Metropolen Tokio und London an der Spitze der Ausrichter in der 128jährigen Geschichte der Olympischen Sommerspiele der Neuzeit.

Paris war auch der Ort, wo vor 124 Jahren (1900) das Taubenschießen erstmalig im olympischen Programm geschossen wurde – der Vorläufer des heutigen sportlichen Trapschießens. Austragungsort war der Wald von Boulogne westlich von Paris, wo damals noch auf lebende Tauben geschossen wurde, was jedoch einmalig in der olympischen Ära blieb! Eine deutsche Beteiligung gab es 1900 in Paris nicht.

1900 Paris – Sieger des Taubenschießens

Auch 24 Jahre später bei den VIII. Olympischen Spiele 1924 in Paris blieb den Deutschen die Teilnahme gänzlich verwehrt, da sie wegen des ersten Weltkrieges gar nicht eingeladen wurden.

Nun ist es endlich soweit, 124 Jahren nach Einführung des olympischen Trap-Schießens 1900 in Paris, wird nun Kathrin Murche als erste deutsche Athlet:in an den Ort des Ursprungs „Paris“, in dieser olympischen Disziplin bei den XXXIII. Olympischen Sommerspiele 2024 an den Start gehen.

Ebenfalls, treten in der zweiten Flintendisziplin – dem Skeet – das im Jahre 1968 in Mexiko-Stadt eigeführt wurde, Nadine Messerschmidt, Nele Wißmer und Sven Korte für Deutschland in Paris an.

Wir drücken Euch allen auf jeden Fall ganz fest die Daumen und wünschen Euch auch das notwendige Quäntchen Glück für Euer vorhaben.

 

 

Erste RWS-Jugendverbandsrunde Flinte 2024 in Wiesbaden

Erste RWS-Jugendverbandsrunde Flinte 2024 in Wiesbaden

Wiesbaden, GER65 Schüler, Jugendlich und Junioren nahmen in diesem Jahr an der ersten RWS-Jugendverbandsrunde Flinte teil. Einige Verbände starten mit ihren Sportlern erst zum 2. Wettkampf in die Runde, da hier parallel die jeweiligen Landesmeisterschaften stattfanden. 34 Starter in Skeet und 31 im Trap zeigten teils sehr starke Leistungen, bei den nicht einfachen Bedingungen. Auch die Mitglieder des NK1 und NK2 nahmen den Wettkampf zur Normerfüllung war.

Im Skeet liegt der Wiesbadener Alexander Kreis mit neuer persönlicher Bestleistung von 114 Scheiben bei den Junioren 1 nach dem ersten Wettkampf in Front. Ihm folgt Teamkollege Alexander Hettmer mit 110 Scheiben, vor dem Westfalen Tibor Habel, der auf 105 Scheiben kam. Die beiden Berliner Felix Schulz und Arne Sperber liegen mit 84 bzw. 82 Scheiben bei den Junioren 2 in Führung. Kaya Windmann vom SSC Schale führt bei den Juniorinnen mit starken 105 Scheiben vor Hermine Philipp aus Suhl. Die Klasse der männlichen Jugendlichen ist bisher eine Angelegenheit der Westfalen aus Schale. Es führt Mathes Schnieders mit 108 Scheiben vor Leon Murschel mit 104 und Paul Henry Schlagge mit 103 Scheiben. Bei den Schülern traten im Skeet sieben Sportler an. Hier müssen sich die Westfalen mit dem Thüringer Aaron Streit auseinandersetzen, der mit 110 Scheiben vorne liegt. Mit 105 Scheiben folgt Maximilian Ostmann von der Leye mit 105, sowie Lars Fischer und Tobias Wenzel mit jeweils 102 Scheiben. Persönliche Bestleistungen gab es auch in der Kaderwertung von NK1 und NK2. Vlad Poddubskiy mit 120 Scheiben, sowie Annabella Hettmer mit 118 Scheiben nutzen ihren Heimvorteil und liegen in dieser Wertung vorne. Mit Valentin Woestmeyer und Raphael Hapke folgen mit ebenfalls 118 Scheiben zwei Westfalen auf den weiteren Plätzen.

Im Trap führt Josef Nagel vom SSC Schale mit 110 Scheiben bei den Junioren 1. Jan Andres aus Berlin mit 104 Scheiben und Moritz Fischer aus Niedersachen mit 62 Scheiben folgen auf Rang zwei und drei. Die Klasse der Junioren 2 führt Dustin Schertler aus Berlin mit 102 Scheiben an. Der Westfale Leo Grote liegt mit 98 Scheiben auf Platz zwei vor Dominic Hille aus Sachsen-Anhalt mit 93 Scheiben. Karla Riehmann aus Suhl führt mit 95 Scheiben vor Lana Menebröcker aus Schale, die ihren ersten Wettkampf im Rahmen der Verbandsrunde bestritt. Bei den Jugendlichen führt Henry John aus Thüringen mit 96 Scheiben. Ihm folgen mit Armin Rath (93), Tim Pfundstein (92) und Lynden Berndt (89) gleich drei Hessen. In der Klasse der Schüler Führt Paul Felix Nagel aus Westfalen mit 92 Scheiben, vor den beiden Niedersachsen Levi Bömeke und Linus Dargel, die auf 86 bzw. 81 Scheiben kamen. Das höchste Ergebnis vom Wochenende schaffte mit 122 Scheiben Marius John aus Suhl, was gleichzeitig Erfüllung der Kadernorm der Herren bedeutet. Pius Rosenecker vom gleichen Verband schaffte 118 Scheiben, Paul Judek aus Brandenburg kam mit 116 Scheiben auf Rang drei.

In drei Wochen folgt beim SSC Schale der 2. Durchgang der Verbandsrunde, in denen alle Teilnehmer nochmals ihr Resultat verbessern können. Am ersten Augustwochenende treffen sich dann alle zum Finale in Suhl, wo es dann um die Munitionspreise geht.

Hier die Ergebnisse… TRAP / SKEET

 

Landesmeisterschaften 2024

Landesmeisterschaften 2024

Köln, GER – Übersicht der aller Flinten-Ergebnisse bei Landesmeisterschaften 2024 in den einzelnen Landesverbänden des Deutschen Schützenbundes.

Status Landesverband Downloads > FITASC
dot green external link iconNorddeutscher Schützenbund    
dot green external link iconLSV Mecklenburg – Vorpommern  
dot green external link iconNordwestdeutscher Schützenbund
dot green external link iconSV Hamburg und Umgebung    
dot green external link iconBrandenburgischer SV    
dot green external link iconNiedersächsischer SV    
dot green external link iconLSV Sachsen – Anhalt  
dot green external link iconSchützenverband Berlin  
dot green external link iconWestfälischer Schützenbund  
dot green external link iconRheinischer Schützenbund  
dot green external link iconHessischer Schützenverband  
dot green external link iconThüringer Schützenbund
dot green external link iconSächsischer Schützenbund  
dot green external link iconBayrischer Sportschützenbund
external link iconOberpfälzer Schützenbund
   
dot green external link iconPfälzischer Sportschützenbund  
dot green external link iconSchützenverband Saar
dot green external link iconBadischer Sportschützenverband    
dot green external link iconWürttembergischer SV    
dot green external link iconSüdbadischer SV  

…zum Vergleich hier die
Limitzahlen Wurfscheibe Deutsche Meisterschaft 2018
Limitzahlen Wurfscheibe Deutsche Meisterschaft 2019
Limitzahlen Wurfscheibe Deutsche Meisterschaft 2022
Limitzahlen Wurfscheibe Deutsche Meisterschaft 2023

!!! Alle Angaben ohne Gewähr !!!