von Karsten Beth | 02.09.17 | News
Moskau, RUS – Ich kann meine paar Zeilen schon sehr früh zu Papier bringen, da wir leider knapp an den Medaillenrängen gescheitert sind. Unsere Bettina Valdorf gestern noch mit 46 Treffern auf Position 3, kam in ihrer dritten Runde überhaupt nicht in Fahrt und beendete diese mit einer schwachen 19. Am Ende 65 Scheiben, eine Scheibe am Finale vorbei, aber es mussten sechs Juniorinnen um vier Finalplätze stechen. Leider war uns das Glück nicht hold und Betty schloss ihre erste Weltmeisterschaft mit einem sehr guten achten Platz ab. GLÜCKWUNSCH.

Unsere Europameisterin Marie-Louis war mit den ersten beiden Runden überhaupt nicht mit sich im Reinen. Heute zeigte sie was wirklich in ihr steckt und konnte mit einem 24ziger Durchgang den Wettkampf auf Platz 14 beenden.
Vor wenigen Tagen wurde sie noch Deutsche Meisterin mit hervorragenden 66 Scheiben. Hier in Moskau schien für Kathrin Murche leider nicht die Flintensonne. In keiner ihrer drei absolvierten Runden fand sie ihre Form und so musste sie diese WM mit dem 19. Platz für sich verbuchen.
Im Teamwettbewerb fehlte uns die eine berühmte Scheibe zur Medaille. Platz 4 am Ende des Tages.

Auch unsere Frauen schlossen ihren Wettkampf heute ab und hier waren es zwei Scheiben zum Finaleingang, welche unserer Katrin Quooß am Ende fehlten. 47 Scheiben zum Auftakt, heute 3 Fehler im ersten Fünferblock und dann zog sie durch – 22 klingt nicht schlecht, aber reicht halt nicht. Als 10. der besten Schützinnen der Welt kann Katrin erhobenen Hauptes diese gute Platzierung für sich verbuchen.
Sarah und Sonja taten sich von Beginn an schwer. Sonja mit grippalem Infekt schon angereist, konnte sich nicht auf die wesentliche Sache dem Schießen konzentrieren, immer wieder Hustenanfälle, dass macht die Sache nicht wirklich leichter. Mit 63 Scheiben und Platz 42 ging für sie der Tag dem Ende entgegen. Unsere Noch-Juniorin Sarah startet bei den Damen, BT Uwe Möller sprach ihr nach dem Qualifikationserfolg in Berlin sein vollstes Vertrauen aus und sie durfte hier in Moskau starten. Auch wenn sie selbst sicher nicht zufrieden sein wird, so bescheinigen wir das Trainerteam hier vor Ort, dass auch ihre Zeit kommen wird, wo sie dann auf dem Treppchen stehen wird.

Die Junioren und Männer gehen Morgen in ihren dritten Wettkampftag, von welchem ich dann auch berichten werde.
Unsere Athletenmanagerin Hanne Aslanidis und die drei Juniorinnen werden uns heute Nacht verlassen und die Heimreise antreten. Guten Flug und der Hanne, dem Mitarbeiterteam im DSB sowie dem Förderkreis Wurfscheibe vorab ein großes Dankeschön, dass wir mit eurem Engagement hier unseren schönen Sport ohne Stress und Hektik ausüben dürfen.
Einer der Mitglieder des Förderkreises, die Firma Krieghoff ist auch vor Ort und wer unseren Ralf Müller und Helmut Span kennt, der weiß, dass es mit ihnen keine schlechte Laune gibt.
Bis Morgen und den Gewinnern bei der DM in den männlichen Klassen unseren herzlichsten Glückwunsch.
von Karsten Beth | 01.09.17 | News
Moskau, RUS – Zuerst einmal gehen unsere Glückwünsche an die Medaillengewinner im Skeetschießen (Frauen, Juniorinnen und Schüler) bei der Deutschen Meisterschaft in München, vom gesamten Trap-Team-Germany hier bei der WM in Moskau – Klasse Vorstellung!

Unser Flug war ganz OK – die anschließenden Formalitäten für die Waffeneinfuhr, dann die Fahrt zum Schießstand sowie zum Hotel mit NUR knapp 7 Stunden, waren schon recht anstrengend. Aber gestöhnt wird nicht und so konnten wir am nächsten Tag ein paar Stunden länger schlafen, da die ISSF uns erst für den Nachmittag zum Training eingeplant hatte. Wir fanden es super und begannen unser Training in den frühen Nachmittagsstunden.

Die Schießanlage „die Foxlodge“, ein riesiges Areal mit fünf kombinierten Wurfscheiben-Ständen sowie auf dem gesamten Gelände verteilte Parcour-Maschienen und alles was der Kuugelbereich so benötigt bis hin zu 300m-Standen. Alles sehr gepflegt und einladend – bis dato keine Beschwerden. Nun auf zum Kauf der Munition, welche die einzelnen Verbände bestellt und auch zugesichert bekommen haben – Fehlanzeige!!! Nun hieß es improvisieren und ausprobieren.
Lange Rede kurzer Sinn, wir haben nicht das Optimum bekommen, aber es geht auch mit diesen Patronen. Die beiden Trainingstage verliefen dann bis auf kleine Unstimmigkeiten gut.

Am Abend dann eine sehr gute und schöne Eröffnung, keine langen Reden und ein sehr ansprechendes Kulturprogramm für Jung und Alt. Der Einzug der Nationen gestaffelt nach den fünf Kontinenten in den Farben der ISSF – einfach nur Klasse.
Dann eine Show von Künstlern mit russischer Volksmusik bis hin zu den Charts der 90ziger Jahre. Ein Höhenfeuerwerk welches seines Gleichen sucht, beendete diesen schönen Abend.


Zu den ersten Wettkampfergebnissen dann Morgen mehr. Nachlesen könnt ihr diese auf der Seite der ISSF.
P.S. Auf dem Flughafen in Moskau fehlte nur mein Koffer! Diesen hatte sich schon eine Familie hier aus Russland unter den Nagel reißen wollen und wenn ich nicht aufgepasst hätte, wäre dieser verlustig. Die Familie endschuldigte sich auch nicht und ging wohl weiter auf Koffersuche, welche ihnen nicht gehörten. Also Skeeter – am Flughafen schön auf Eure ankommenden Gepäckstücke achten.
Von hier aus viel Erfolg den Teilnehmern bei der DM in München, für Ihren letzten Wettkampftag.
von Nadine Büchholz | 27.08.17 | News
Hauptgewinn geht an die Losnummer 341
München, GER – Nachdem bereits vier Monate vor dem offiziellen Verlosungstermin alle 500 Lose verkauft wurden, fand im Rahmen der Deutschen Meisterschaften die Ziehung der Gewinnlose statt. Den Hauptpreis, eine K-80 aus dem Hause Krieghoff gewann Tamme de Boer aus Hessen.
Die drei Junioren-Europameisterinnen aus Baku Marie-Louis Meyer, Bettina Valdorf und Kathrin Murche zogen die ersten Gewinner und Gewinnerinnen. Neben der hochwertigen K-80 Flinte im Wert von rund 12.000 Euro wurden weitere schießsportspezifische Preise verlost:
- Schießen im Müller Schießzentrum Ulm: Carolin Schäfer (327)
- 10 Gutscheine à 200 Euro der Firma Albrecht Kind: Marc Krieger (147), Oliver Schulz (246), Ralf Hennenhöfer (087), Philipp Eisele (255), Armin Sieber (405), Hans-Joachim Krüger (483), Christian Schätze (256), Robert Leinichen (389), Benjamin Rupp (175), Jennifer Schulz (482)
- 1.000 Schuss Rottweil Special Schrotpatronen der Firma RUAG Ammotec: Tobias Spillmann (013)
- Personalisierte Briefkasette der Firma Krüger Druck+Verlag: Michael Rönsch (279)
- Teilnahme am 200 Tauben-Turnier inkl. Munition beim IJSSC Bad Neuenahr-Ahrweiler: Anton Mattes (060)
- personalisierte Catellani Schießweste der Firma Bindrich-Sport: René Quooß (432)
- Teilnahme beim Eröffnungswettkampf „Trap oder Skeet“ inkl. Übernachtungszuschuss beim SJSV Großdobritz: Jürgen Malsy (156)
- DSB-Gutscheinblock für 2 Runden sportlich Trap, Doppeltrap oder Skeet: Bayerischer Jagdschützenverein Miltenberg e.V. (155)
- Professionelle Trainerstunde bei Dipl.-Trainer Waldemar Schanz: Marco Wiesner (037)
- Teilnahme beim Brandenburg-Cup Trap inkl. 250 Schuss Munition in Frankfurt/Oder: Manfred Flegel (442)
- Teilnahme beim Brandenburg- Cup Skeet inkl. 250 Schuss Munition in Frankfurt/Oder: Ingo Schlichting (091)
- Präsentkorb mit Westerwalder Spezialitäten der Fleischerei Pitton: Heike Heyden (433)
- 3 Jahresabonnements der Zeitschrift „Unsere Jagd“: Stephan Schöffler (180), Thorsten Simon (103), Aaron Kruse (017)
- 10 Jahresabonnements der Zeitschrift „Die Flinte“: Jörg Ballerstedt (089), Wolfgang Hirschauer (160), Dominik Amann (173), Steffen Kuhse (067), Erwin Kuchta (463), Oliver Kraß (443), Josef Schreglmann (082), Klaus Römermann (005), Rolf Hüller (393), Kuni Eschbach (142)
- 2 Schießwesten-Handtücher mit gesticktem Wurfscheibenmotiv: Eberhard Wendler (176), Ralf Ehrhardt (024)
Der Förderkreis Wurfscheibe ist glücklich über die stolze Summe von 25.000 Euro, die bei der Lotterie eingenommen wurde und dem Nachwuchs zu Gute kommt. Der Reinerlös der Lose wird zur Finanzierung von Trainingseinheiten der Flinte-Nationalmannschaften im Nachwuchsbereich verwendet. Unter anderem können damit sämtliche Startplätze bei internationalen Maßnahmen wahrgenommen und so zusätzliche internationale Einsätze für die jungen Flintenschützen ermöglicht werden.
Ein großer Dank geht an den Förderkreis Wurfscheibe als Initiator der Lotterie, an den Sprecher des Förderkreises Werner Diener, an das Unternehmen Krieghoff für die Spende der K-80 und an all die fleißigen Verkäufer der Lose. Zu guter Letzt ein herzliches Dankeschön allen Loskäufern, die mit dem Einsatz von 50 Euro pro Los die Unterstützung der jungen Sportler ermöglichen.
von Wolfgang Lamée | 25.08.17 | News
Köln, GER – Auf mehrfachen Nachfragen und Wunsch unserer Wurfscheibenschützen und geschätzten Anhänger des Förderkreis Nationalmannschaft Wurfscheibe, haben wir pünktlich zur Deutschen Meisterschaft in München unsere bewährten Seitenblenden für Schießbrillen neu aufgelegt.
Ihr erhaltet unsere FKW-Seitenblenden während der DM, am Stand der Fa. Krieghoff an der Wurfscheibenanlage – über eine kleine Spende würden wir uns sehr freuen!
Ihr FKW-Team
von Wolfgang Lamée | 22.08.17 | Ergebnisse
Porpetto, ITA – Hier die Ergebnisse unserer Schützen beim Junioren Weltcup in Porpetto…
20170815-22_Ergebnisse_JWC_Porpetto