von Uwe Kammer | 03.05.17 | News
Suhl, GER – Der letzte Schnee war gerade in Suhl geschmolzen, da stand nun die erste Jugendverbandrunde an. 90 junge Flintenschützen, davon 55 Trap-Schützen und 35 Skeet-Schützen aus dem gesamten Bundesgebiet zeigten ihren derzeitigen Leistungsstand. Natürlich wie immer in Begleitung ihrer Trainer und Eltern. Eins vorweg, das Wetter spielte diesmal mit – Frank Günther, hatte nicht nur beste Bedingungen auf allen Ständen gesorgt, sondern gleichfalls auch für gutes Wetter. Für Suhler-Verhältnisse war es mitunter schon teilweise „sommerlich“.

Nachdem am Freitag der obligatorische Stress mit Anreise, Anmeldung, Training und Unterkunftssuche bewältigt war, gingen die Wettkämpfe pünktlich am Samstag nach der Eröffnung durch den Bundestrainer Trap Uwe Möller los und endeten dann am Sonntagnachmittag.

Wie eigentlich zu erwarten, waren die Leistungen unserer jungen Flintenschützen nach dem langen Winter noch sehr durchwachsen. Es fehlte noch die Konstanz bei den einzelnen Serien. Dies war aber eigentlich zu diesem Zeitpunkt gar nicht anders zu erwarten. So floss manchmal sogar hier und da ein „Tränchen“, wenn es einmal gar nicht so richtig lief. Fragende Blicke an die Trainer, hilfreiche und tröstende Worte von den Trainern halfen da ganz gut.

Dennoch sind zwei Ergebnisse hervorzuheben: In der Schülerklasse Trap war es Hannes Brass, der mit 87 getroffenen Scheiben vom Württembergischen Schützenverband herausstieß. In der Jugendklasse Skeet überzeugte besonders Rene Wassig mit 108 getroffenen Scheiben vom Westfälischen Schützenbund. Ebenfalls noch hervorzuheben sei der gute Teamgeist und die Disziplin aller Teilnehmer, die über die gesamte Zeit der ersten Jugendverbandsrunde herrschte. Sehr gut funktionierten die Einsätze als Kampfrichter, die wie immer unter Aufsicht unserer Trainer stattfand.
Auf Wiedersehen in Wittstock zur 2. Jugendverbandsrunde 2017!
von Wolfgang Lamée | 02.05.17 | News
Wiesbaden, GER – Das Gewinnlos zur Teilnahme am großen Wiesbadener Internationalen Trap Meeting 2017 der Förderkreisverlosung 2016, wurde letzten Wochenende von seinem Inhaber „Michael Puccio“ eingelöst. Er reiste mit seiner Frau an und wurde vom WTC-Wiesbaden von keinem geringeren als vom Initiator der Förderkreises Nationalmannschaft Wurfscheibe und selbst Mitglied des WTC’s „Werner Diener“ begrüßt!

Für Puccio war es ein tolles Erlebnis, was Er mit seiner Frau mitten unter hochkarätigen und internationalen Schützen genoss – sein Ergebnis von 112 getroffenen Scheiben war dabei Nebensache.
Insgesamt nahmen 53 Schützen aus 7 Nationen bei der 3. Auflage des ITM Reloaded teil.
Yannick Peeters (BEL) gewann mit 210 Scheiben (190/20) vor Waldemar Schanz mit 207 Scheiben (189/18) und Miguel Afonso (POR) mit 203 Scheiben (183/20).
von Axel Krämer | 02.05.17 | News
Larnaca, CYP – Die Skeetwettkämpfe gehen heute mit dem Teamwettkampf zu Ende. An diesem Demonstrationsschießen beteiligen wir uns nicht. Es sind zusätzliche Kosten für einen Wettbewerb der nicht olympisch ist und dem entsprechend einen reinen „Fun“ Charakter hat. Unsere Damen sind mittlerweile wieder sicher mit Jürgen Raabe in der kalten Heimat gelandet und wir werden ihnen in dieser Nacht folgen. Nun aber zu den Leistungen unserer Männer!
Sven Korte hielt die Fahnen des Teams hoch, obwohl ihm mit seinen 118 Scheiben immerhin 4 Scheiben bis zum Finaleingang fehlten. Den zweiten Tag begann er sehr vielversprechend mit einer 25 und lag somit noch im Anschlussbereich. Nun durfte kein Fehler mehr kommen. Die zweite Runde des Tages zerstörte dann diesen Traum – mit einer 21iger Runde ist man raus!
Es war eine Chaos Runde, der Kampfrichter schaffte es doch glatt in dieser Runde die Technik zum Erliegen zu bringen. Sven ist Leistungssportler durch und durch, er ließ dieses Argument für das Serienergebnis nicht gelten! Tilo mit 110 und Burkhardt mit 109 Treffern schätzten ihre Leistung ebenfalls sehr realistisch ein! Der Weltcup hier in Zypern war nicht zu vergleichen mit dem WC in Mexico – so die Einschätzung von Burkhardt.
Das Resümee – wir haben uns bei den Männern absolut unter Wert verkauft! Die Trainingsleistungen von Sven und Burkhardt waren gut, nur Tilo fand schon im Training keine Linie. Das Training im Vorfeld war top – so die allgemeine Einschätzung! Die individuellen Zielstellungen zu hoch angesetzt, damit viel zu fest bei der Bewegungsausführung. Es fehlte die erforderliche Lockerheit und Variabilität um auf die speziellen Bedingungen von Zypern (Wind) richtig reagieren zu können! Somit stehen die weiteren Trainingsziele für das Heimtraining fest!
Trotz der gezeigten Leistungen muss ich hier eine Lanze für unsere Sportler brechen. Unsere Damen als auch Männer versuchten hier ihr Bestes zu geben. Die Tagesgestaltung, Wettkampfvorbereitung wurde ganz individuell gestaltet. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Weltmeisterschaft in Moskau. Bis dahin haben wir Zeit um die Erkenntnisse aus den zwei WC Wettkämpfen umzusetzen!
Auf alle Fälle ein toller Weltcup, der uns wieder einmal zeigte wie hoch die Trauben hängen. Finaleingang mit 122, bestes Qualifikationsergebnis von 124 Scheiben. Und dann treffen diese Sportler auch noch 56 bzw. 55 Scheiben im abendlichen Finale!
Der Hammer – aber genau da wollen wir hin!
Jetzt übergebe ich den Staffelstab an meinen Kollegen Uwe Möller, der mit seinem Team in dieser Nach anreist!
von Axel Krämer | 30.04.17 | News
Larnaca, CYP – Ersten Wettkampftag hier auf der Götterinsel. Sonne und Wolken wechselten sich bei Temperaturen um die 30 Grad ab. Kaum Wind – also optimale Bedingungen für die Skeet-Schützen. Auf dem heutigen Programm der komplette Wettkampf der Damen mit 75 Scheiben einschl. Finale und die Männer stiegen in den Wettkampf mit 50 Scheiben ein. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahlen musste der erste Schuss bereits um 8 Uhr fallen. Also ging unsere erste „Fuhre“ um 6:45 Uhr ab, mit den gesamten Damen plus Sven. Burkhardt und Tilo durften ausschlafen. Sie folgten uns mit dem ersten Traper (Paul), welcher heute in den frühen Morgenstunden bereits hier angereist ist.
Vanessa begann mit einer 23iger Serie, das war mal ein guter Einstieg! Nadine schaffte ebenfalls eine 23iger Runde. Katrin folgte um 9:00 Uhr mit 22 Treffern. Jetzt wollten sich die Damen natürlich steigern. Nadine und Katrin ließen jeweils eine weitere 23 folgen. Vanessa schoss sich mit einer 21 in der zweiten Runde aus dem Wettkampf. Die Trainer schätzten den Finaleingang auf 70 – mit Shoot Off. Es sollten jedoch 71 Treffer werden. Das zeugt Erstens von der erstklassigen Besetzung dieses Weltcups und Zweitens von den guten Bedingungen hier vor Ort!
Letztendlich kamen unsere Damen auf folgende Ergebnisse:
Katrin 69 – Platz 11
Nadine 68 – Platz 18
Vanessa 66 – Platz 29
Zum Vergleich noch einmal die Ergebnisse vom Weltcup in Mexico – mit der gleichen Besetzung:
Katrin 71 – Platz 6
Nadine 66 – Platz 13
Vanessa 62 – Platz 20
Es zeigt sich, dass sich die Leistungen von Katrin und Nadine in einem guten Anschlussbereich stabilisiert haben. Nun heißt es zielstrebig weiter zu arbeiten – in Richtung der Weltmeisterschaft in Moskau!
Unsere Männer absolvierten heute 50 Scheiben, mit folgenden Zwischenergebnissen:
Sven 47
Tilo 47
Burkhardt 43
7 Männer haben alle 50 Scheiben getroffen und weitere 16 Männer noch 49!
Während unsere Damen Morgen mit meinem Assistenztrainer Jürgen Raabe nach Hause fliegen, absolvieren unsere Männer die restlichen 75 Scheiben plus Finale.
von Axel Krämer | 30.04.17 | News
Larnaca, CYP – Der Weltcup in Zypern hat begonnen. Es ist zwar der dritte Weltcup der Saison, aber der Erste mit ansprechender Beteiligung! 434 Schützen aus 61 Nationen nehmen daran teil – 117 Skeet-Männer und 63 Frauen, sowie 155 Trap-Männer und ebenfalls 63 Frauen. Leider ist die Doppeltrap Disziplin nur mit 36 Schützen besetzt, viele Nationen scheinen das Thema Doppeltrap schon abgeschlossen zu haben! Ich weiß nicht mehr genau, wie oft wir nun schon hier auf Zypern zum Wettkampf sind – aber eines ist klar – eine perfekte Organisation wird durch Petrus garantiert.
Unsere Anreise verlief ohne größere Schwierigkeiten, die Waffenkontrolle auf dem Flughafen von Larnaca nur eine Formsache. Die Waffen und Patronen werden wie immer mit in das Hotel genommen, im Sandy Beach Hotel sind wir schon Stammgäste.
Eigentlich beginnen ja unsere Trap Schützen den Wettkampf und so soll es wohl auch in den ISSF Regeln stehen, aber hier ist alles ein bisschen anders. Also fangen wir an und die „Möller“ Truppe folgt in der kommenden Woche.
Das Training verlief optimal und wir konnten uns mit den speziellen Standbedingungen der Schießanlage von Larnaca vertraut machen. Die Anlagen liegen in einem Tal, dass sich zum Meer hin öffnet. Dadurch entstehen Windwirbel, die den Scheibenflug sehr stark beeinträchtigt. Aber diese Bedingungen sind für Alle gleich und wir müssen uns nur darauf einstellen.

Gestern die Eröffnung, kaum Schützen dabei – aber die Botschafter von Italien und China werteten diese Veranstaltung auf. Auch Rossi und Lissin waren vor Ort, man hatte das Gefühl von einer Wahlveranstaltung.
Im technischen Meeting gab es konträre Meinungen zu den Teamwettkämpfen Skeet. Fakt ist ja, es ist nicht olympisch und bedeutet nur zusätzliche Kosten – und deshalb haben wir uns dagegen ausgesprochen. Es gibt noch wenig Klarheit in der Diskussion – wer kommt in das Team, die Besten der Qualifikation oder kann man ein separates Team melden? Also alles unklar und nichts Konkretes!
Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl begannen wir bereits um 8:00 Uhr, d.h. 05:15 Uhr aufstehen, dann gegen 6:00 Uhr versuchen Frühstück und 6:45 Uhr zum Stand!
