Rio 2016: Ralf Buchheim

Rio 2016: Ralf Buchheim

2016-Rio-01_BuchheimKöln, GERNoch drei Tage bis zur Eröffnungsfeier der 31. Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro (BRA). Heute wollen wir unseren zweiten Athleten Ralf Buchheim – Skeet Männer vorstellen.

Ralf Buchheim hat sich als bester deutscher Skeetschütze etabliert. Der Potsdamer nahm schon an den letzten Olympischen Spielen in London teil und wurde dort Zehnter. Durch seinen achten Rang bei den Weltmeisterschaften im letzten Jahr im italienischen Lonato sicherte er den einzigen Quotenstartplatz für Deutschland in seiner Disziplin. Und mit dieser Platzierung erreichte er auch das Top Team Rio des Deutschen Schützenbundes – und blieb dort bis einschließlich der letzten Qualifikationschance im März allein. Damit blieb ihm der Nervenstress einer internen Qualifikation erspart, er konnte sich direkt auf die Spiele in Rio vorbereiten.

2016-Rio-03_Buchheim-vita„Seit 1996 betreibe ich den Sport. Spätestens seit dem Ende der Juniorenzeit habe ich auf Olympia hingearbeitet“, unterstreicht er die Bedeutung seiner zweiten Teilnahme. Große Unterstützung bekommt er von seinem Vater Michael Buchheim, der auch dem Stab von Bundestrainer Axel Krämer angehört. Der „Senior“ holte für die ehemalige DDR bei den Olympischen Spielen 1972 in München die Bronzemedaille, natürlich auch im Skeetschießen.

„Junior“ Ralf feierte seine größten Erfolge bei den Europameisterschaften 2010 im russischen Kazan und dem Weltcup 2013 in Al Ain, als der Sportsoldat jeweils Bronze gewann. Buchheim vertritt in Rio Deutschland in einer traditionell starken Disziplin. Als sein Vater Bronze gewann, triumphierte Konrad Wirnhier überraschend als Skeet-Olympiasieger von 1972 in München. Axel Wegner, der erst nach den Spielen von 2012 in London vom internationalen Sport zurück getreten war, gewann 1988 in Seoul Gold.

Quelle:
DSB Olympiabroschüre

Rio 2016: Jana Beckmann

Rio 2016: Jana Beckmann

2016-Rio-01_BeckmannKöln, GERDer Countdown zu den 31. Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro (BRA) hat schon längst begonnen. In vier Tagen ist die Eröffnungsfeier und genau vier Athleten des Wurfscheiben-Kaders vertreten unseren Sport in Rio. Diese vier Tage wollen wir nutzen um täglich einen unserer vier Athleten vorzustellen und beginnen heute mit Jana Beckmann – Trap Frauen!

Jana Beckmann steht im hohen Leistungssportalter von 33 Jahren vor ihrer olympischen Premiere. Die Magdeburgerin gehört dabei schon seit 2002, als sie erstmals bei Europameisterschaften im Juniorinnenbereich auf den vorderen Rängen auftauchte, zum Kreis der Spitzenschützen im Trapschießen. Und Jahr für Jahr erzielte sie beachtliche Resultate, doch der große internationale Sieg fehlt ihr noch. Medaillen bei Weltcupfinals und Europameisterschaften sind jedoch Beweis genug ihrer Klasse.

2016-Rio-03_Beckmann-vitaUnd jahrelang stand sie eben auch im Schatten von Susanne Kiermayer, die 1996 in Atlanta olympisches Silber gewann und die deutsche Trapszene der Frauen dominierte. Doch als Kiermayer nach den Spielen 2008 in Peking vom internationalen Leistungssport zurück trat, entwickelte sich eine neue Hierarchie. In der stand 2012 die Itzstedterin Sonja Scheibl ganz oben, die auch die interne Ausscheidung für London 2012 gewann.

Inzwischen haben Katrin Quooß mit ihrem sensationellen Weltmeistertitel von 2014 und die Thüringerin Christiane Göhring die Szene zusätzlich bereichert, doch gegen diese namhafte Konkurrenz setzte sich Jana Beckmann in einer wochenlangen und nervenzehrenden Ausscheidung durch. Sie behielt im entscheidenden Moment, beim Weltcup Ende Juni in Baku, die Nerven. Beckmann blieb bis in die letzte Runde stabil. Damit sicherte sie sich Platz 13 bei diesem letzten Weltcup vor den Spielen. Jana Beckmann hatte sich ihre erste Olympia-Fahrkarte gesichert.

Quelle:
DSB Olympiabroschüre

Unmittelbare Vorbereitung auf die Olympischen Spiele von Rio

Unmittelbare Vorbereitung auf die Olympischen Spiele von Rio

Waakhausen, GERUnsere Vorbereitung in diesem letzten Trainingsabschnitt stand ganz unter dem Zeichen der Individualität! Unsere Spitzenkader sollten sich optimal auf den Wettkampfhöhepunkt vorbereiten können – und das zusammen mit ihren Heimtrainern.

Ralf Buchheim trainierte im gewohnten Umfeld von Frankfurt / Oder unter der Anleitung seines Vaters, Andy Löw holte sich in Übersee noch den letzten „Feinschliff“ in Kombination mit dem Erholungsurlaub, bevor es noch einmal für zwei Tage nach Suhl geht,  Christine Wenzel wurde rundum von Tino betreut, gemeinsam mit Jana Beckmann und ihrem Heimtrainer nutzten sie die Trainingsmöglichkeit in Waakhausen. Natürlich war auch Tobi Wenzel dabei, der für die reibungslose Versorgung der Stände verantwortlich war.

20160728-02_WaakhausenDer ansässige Verein unter maßgeblicher Mithilfe von Henning Kruse und Uwe Wülpern, hat für uns hier im Moor olympiawürdige Trainingsbedingungen geschaffen. Die Qualifikationsflash Scheiben waren da und sogar die original Laporte Olympia Wurfmaschinen waren installiert. Bei herrlichem Sonnenschein hatten wir einen Skeet und einen Trapstand für uns allein!
Und deshalb hier noch einmal ein großes Dankeschön an die fleißigen Helfer der Schießanlage in Waakhausen. Unser Gastwirt – Zeki – versorgte uns in den Pausen aufs Beste!

Unser Hotel hier in Worpswede – das Worpswedener Tor – verwöhnte uns mit Köstlichkeiten. Es war für uns auch neu – morgens mit angehenden Künstlern – zu frühstücken. Nachdem diese Herrschaften dann auch wussten, was in unseren Koffern ist (sie vermuteten zu Anfang in uns eine außergewöhnliche Musikantentruppe) und wir auf dem Weg nach Rio sind, bestürmten sie uns mit Fragen und versprachen, uns – ganz fest die Daumen zu drücken.

20160728-00_Waakhausen

Nun reisen die Olympiakader noch einmal nach Hause um die reichlich bekommene Olympiaeinkleidung zu verstauen. Die beiden Bundestrainer reisen weiter nach München zur Jugendverbandsrunde. Unsere erste Truppe (J. Beckmann und U. Möller) starten bereits am Montag in Richtung Rio!

Bevor uns das Großereignis Olympia aber überrollt, findet am Wochenende der Endkampf der RWS_JVR in München statt.
Eine tolle Zeit – die Ergebnisse dann wie gewohnt hier auf unserer Seite!