Zweimal Weltrekord eingestellt und wir waren dabei
Viele Highlights an diesem letzten Wettkampftag!
Lonato, ITA – Auch an diesem Tag die gewohnt typisch italienischen Bedingungen – 35 Grad, strahlend blauer Himmel und volle Strände am Gardasee. Für die Männer und Junioren standen drei Wettkampfrunden auf dem Plan. Man spürte förmlich die Spannung in der Luft. Uns war klar, dass auch heute wieder die „Vollen“ nur so purzeln würden. Die Frage war nur, ob unsere Jungs mithalten können.
Die Leistungen des Vortages waren sehr gut und zwei unserer Männer im direkten Anschluss bzw. an der Spitze des Feldes! Ralf mit 50 und Sven mit 49 Treffern noch absolut im Rennen. Vincent – unser Wechseljunior – kam auf 47 Treffer und er war sich darüber im Klaren, dass es nun hieß für das Team zu kämpfen. Es ist schon der blanke Wahnsinn, aber in Europa Normalität – man muss mindestens 122 Treffer erzielen um überhaupt in Finalnähe zu gelangen. Die Leistungsdichte und -qualität ist unwahrscheinlich hoch.
Dann der erste „Kracher“ – Ralf Buchheim aus Frankfurt/Oder egalisierte den Weltrekord mit 125 Treffern, begleitet von Filipelli (ITA) mit ebenfalls 125 Treffern! Somit Ralf sicher im Semifinale! Sven flogen 2 Scheiben auf Stand 4 davon, aber sein enormer Kampfgeist wurde mit einer sauberen 25 im letzten Durchgang belohnt – 122 Treffer. Und nun wirbelte unser Team auf den Ständen herum um in Erfahrung zu bringen, ob dieses Ergebnis überhaupt für das Finale reicht. Der blanke Wahnsinn!
120 Treffer bis Platz 23 – mit diesen Ergebnissen müssen wir uns auseinander setzen. Dann endlich die Info – es reicht für das Shoot off! Sieben Schützen mit 122 Treffern stechen um einen Platz.
Und nun folgte der zweite „Kracher“, Sven schoss eine Doublette wie die andere und nach und nach verabschiedeten sich die Kontrahenten. Sven im Semifinale!
Zwischendurch schnell rüber zu unseren Junioren, denn auch hier waren noch Zwei im Rennen! Yannik und Marvin kamen auf jeweils 94 Scheiben und mussten noch eine Runde schießen. Mit einer „Vollen“ wäre man auch hier im Semifinale. Anspannung pur bei unseren Jüngsten.
Dann die letzte Runde – Yannik 22 und Marvin 24, und wieder das Bange warten. Auch hier die Info – Marvin im Shoot off um das Semifinale, zusammen mit 5 anderen Schützen kam er auf 118 Treffer.
Eine tolle Leistung für unseren „Kleinen“ aus Bad Salzuflen!
Das Stechen unmittelbar nach den Männern, die Taschen gut gefüllt betrat Marvin den Stand und leider ging gleich bei der ersten Doublette eine Scheibe vorbei! Platz 9 für Marvin – ein tolles Ergebnis. Yannik traf 116 Scheiben und kam auf Platz 23 ein und Felix traf 114 Scheiben und belegte den 28. Platz. Übrigens kommt auch dieser Schütze aus der Leistungsschmiede von Wolfgang Precht! Ein Gruß und ein Dankeschön für diese tolle Truppe aus Bad Salzuflen!
Nun ging es mit den Männern weiter, den dritten Platz in der Teamwertung hatten wir sicher. Jetzt das Semifinale und es folgte der dritte „Kracher“, Sven traf zusammen mit Filipelli (ITA) alle 16 Scheiben und stand damit fest für das Gold-Medal-Match!
Ralf traf 15 und musste nun in ein Shoot off mit Sychra und Nydrle um die Teilnahme am Bronze-Medal-Match! Ralf setzte sich durch und durfte sofort im Bronze-Medal-Match weiterschießen. Und das alles bei der „Affenhitze“!
Ralf setzte sich mit 13 Treffern durch und nun merkte man deutlich, wie die Kraftreserven der Sportler dem Ende zugingen.
Und dann noch zum Abschluss das Gold-Medal-Match mit Sven und Filipelli (ITA) und wieder schoss Filipelli fehlerfrei – er traf in der Quali 125 – im Semifinale 16 – und im GMM wieder 16!
Sven flog nur eine Scheibe vorbei und er wurde mit 15 Treffern Silber-Medaillen-Gewinner dieser Europameisterschaft!
Es waren tolle Tage hier am Gardasee, Tino Wenzel und ich merkten zwar unsere Magengeschwüre und grauer kann ich sowieso nicht werden – aber unsere Ergebnisse und unser Team lassen diese normalen Trainer Begleiterscheinungen in den Hintergrund treten.
Ein Dankeschön an unsere treuen Begleiter vom Förderkreis – Ralf Müller für die Firma Krieghoff und Karl Haaga als unsere Fotografen des Tages!
P.S. Karl Haaga machte sogar für unsere Schützen Seitenrichter – auch wenn dabei mal etwas kaputt geht – ein großes Dankeschön – auch das zählt zu unserem starken Team! (übrigens, Karl ist nichts passiert… ihm geht es gut!)
Heute zum Abschluss der Teamwettkampf mit Vanessa und Sven. Eine tolle Zugabe! Morgen früh geht es zurück in die Heimat und dann stürzen wir uns hochmotiviert in die Olympiavorbereitung.











Lonato, ITA – Nun weilen wir schon vier Tage auf der wunderschönen Flintenanlage in Lonato am herrlichen Gardasee. Unser Team ging trotz des nicht optimalen Trainings optimistisch in den heutigen ersten Wettkampftag. Die Frauen und Juniorinnen starten gleich um 8.00 Uhr mit ihrer ersten Runde. Katrin Quooß, Bettina (Betty) Valdorf und Sarah Bindrich souverän. Christin Hilmer, Christiane Göhring und Kathrin Murche kamen nicht gleich so zu recht, wie wir es uns gewünscht hätten, aber die Toten werden bekanntlicher Weise nach der Schlacht gezählt.
Runde drei Betty schiesst eine tolle 24, Sarah 21 und somit beide fürs Finale qualifiziert. Karthrin Murche kämpft und hilft dem Team in den Medaillenbereich. Tolle drei Junioren haben wir hier vor Ort. Und sie werden mit der Bronzemedaille belohnt. Auf dem Ergebnissprotokoll des Veranstalters auf Platz drei notiert, auf dem Protokoll von Sius auf Platz zwei. Abwarten hieß es jetzt. Bei der Siegerehrung wurden unsere Mädels mit Silber geehrt. Nach der Siegerehrung viel dann der Fehler auf und da wir fair sind, haben wir mit den russischen Mädels die Medaillen getauscht. Eine starke Leistung unserer Juniorinnen. Wann hat es dies zum Letzten mal gegeben? GLÜCKWUNSCH !!!
Finale, jawohl nach vielen Jahren sind auch unsere Trapmädels wieder dabei und das gleich mit zwei Schützinnen. Start, beide schießen gleich die erste Scheibe vorbei, dann hält es Sarah und Betty nicht mehr und beide geben Vollgas. Der ein oder andere Fehler unterläuft zwar noch, aber Sarah geht mit 12 Treffern direkt ins Goldmedalmatch und Betty muss sich mit drei weiteren Juniorinnen mit jeweils elf Treffern über das Shoot Off für das Bronzemedalmatch qualifizieren. Hier hat es leider für Betty nicht gereicht und sie kann mit einem sehr guten sechsten Platz die Heimfahrt antreten.