Toller Abschluss hier in Baku

Toller Abschluss hier in Baku

Baku, AZEEigentlich war uns schon klar, dass nach den gestrigen Ergebnissen mit einem Finaleingang von 123 zu rechnen ist. Ralf mit einem Fehler und 74 Treffern voll in der Spur! Heute Morgen wieder strahlender Sonnenschein, aber ein stetiger und böiger Wind, sogar die Seitenrichter Schirme kippten aus den Ständern! Wie gehen die Schützen mit dieser Situation um, werden sie vorsichtiger und verhaltener? Ralf schoss im letzten Durchgang – und auch da gilt, ist es besser vorzulegen oder nachzuziehen? Das ist aber alles Ansichtssache!

20150917 02 WM Lonato 1024Im ersten Durchgang dann trotz Wind eine ganze Anzahl von vollen Serien. Ralf’s Vorschütze bekam auf Stand 1 einen absoluten Tiefflieger präsentiert, er stellte sich darauf ein – und kam trotzdem nicht runter. Fehler auf Stand 1 – die erste Scheibe, wer diese Situation schon einmal zu bewältigen hatte, der kann sich in Ralf versetzen. Jetzt darf kein Fehler mehr kommen und das bei dem Wind!

Ralf machte eine tolle 24 aus dieser Runde. 123 noch möglich, natürlich muss dann die letzte Runde voll werden. Bevor Ralf seine letzte Runde begann, standen schon 2 Schützen mit 124 Treffern fest, zwei weitere trafen 123! Eine tolle Situation! Ralf schoss bis zu den Doubletten auf Stand 4 sauber durch. Dann die Niederhaus-Doublette und die erste Scheibe ging vorbei!

122 und damit führte der Weg über das Shoot off in Richtung Finale. 6 Schützen um 2 Plätze!!!
Als Erster schoss der Australier vorbei, dann der Russe, dann der Grieche – Tilo und ich drückten unsere Daumen breit! Dann nach der 9. Scheibe das aus für Ralf! 122 Treffer und Platz 7 – eine tolle Leistung im obersten Level, das können nicht Viele!

Der junge Russe Teply gewinnt diesen WC vor Mehelba aus Ägypten und Cassandro aus Italien. Erstaunlich auch, dass die Inder mit Singh einen jungen Schützen im Finale hatten, der 122 Scheiben traf. Falco macht dort eine sehr gute Trainerarbeit!

20160626-04_wc-bakuTilo kam auf 114 Treffer und den 46. Platz! Auch er hat hier viel gelernt, ihm fehlt das Training und vor allen Dingen muss er Schusszahlen umsetzen. Da er aber die Aufnahmeprüfung zur Berufsfeuerwehr in Frankfurt/Oder bestanden hat, steigt er in das regelmäßige Training im Stützpunkt ein. Ich erwarte noch Einiges von ihm!

Morgen früh um 1:00 Uhr fahren wir zum Flughafen und um 5:20 Uhr geht der Flieger! Jetzt bereiten wir uns schon wieder auf die Europameisterschaften in Lonato / ITA vor. Bereits in der kommenden Woche geht es weiter!

Von hieraus auch „Gute Besserung“ an Uwe Möller – wir drücken die Daumen!

Landesmeisterschaften 2016

Landesmeisterschaften 2016

Köln, GERÜbersicht der Ergebnisse der Landesmeisterschaften 2016 in den einzelnen Landesverbände im Deutschen Schützenbund.

 Status  Landesverband  Download / Link
dot green external link iconNorddeutscher Schützenbund icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconLSV Mecklenburg – Vorpommern icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconNordwestdeutscher Schützenbund icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconSV Hamburg und Umgebung icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconBrandenburgischer SV icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconNiedersächsischer SV icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconLSV Sachsen – Anhalt icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconSchützenverband Berlin icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconWestfälischer Schützenbund icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconRheinischer Schützenbund icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconHessischer Schützenverband icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconThüringer Schützenbund icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconSächsischer Schützenbund icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconBayrischer Sportschützenbund
external link iconOberpfälzer Schützenbund
icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconPfälzischer Sportschützenbund icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconSchützenverband Saar icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot-green-break external link iconBadischer Sportschützenverband icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconWürtembergischer SV icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk
dot green external link iconSüdbadischer SV icon-pdf-tr icon-pdf-dt icon-pdf-sk

Limitzahlen Wurfscheibe Deutsche Meisterschaft 2016

…zum Vergleich hier die
Limitzahlen Wurfscheibe Deutsche Meisterschaft 2015

!!! Alle Angaben ohne Gewähr !!!

 

Zwischenbericht der Skeeter aus Baku

Zwischenbericht der Skeeter aus Baku

20160627-01_wc-bakuBaku, AZE – 34 Starter bei den Damen und nur 65 Starter bei den Herren! Viele Nationen „schonen“ bereits ihre Olympiastarter oder wollten ihre Sportler nicht einem gesundheitlichen Risiko aussetzen. Hier geht zurzeit eine rätselhafte Erkrankung um, erst hat es unseren Uwe erwischt, dann den polnischen Trainerkollegen und nun das Team aus Norwegen. Der Imodium-Vorrat des Doping Doktors neigt sich dem Ende zu! Obwohl hier alles tip top ist, alles sehr sauber und gepflegt – wer weiß was uns hier aus dem Hinterhalt angreift!

Heute der Wettkampf unserer Damen und der Einstieg für unsere Jungs. Mit 22 von Nadine und 23 von Christine begann unser Wettkampf etwas verhalten. Die Bedingungen gut, wenig Wind, blauer Himmel und zeitweilig 35 Grad. Die Spezis unter den Trainern beschwerten sich über schlecht eingestellte Wurfscheiben. Wir sind ja eigentlich nicht die Meckerer, aber die Niederhausscheibe war mitunter in der Mitte 2 Meter unter der Hochhausscheibe. Und dann ist es halt wie immer – die Jury hat abgenommen und die ersten Rotten bereits geschossen. Also gleiche Bedingungen für ALLE!

20160627-03_wc-bakuChristine ließ eine tolle 25iger Serie folgen und schloss damit zu den Führenden auf. Nadine verabschiedete sich mit einer 21iger Runde. Nun hieß es für Christine konzentriert, aber locker die letzte Runde zu gestalten. Bei diesen Bedingungen wussten wir schon, dass der Finaleingang so um die 71 liegen würde.
Dann auf Stand 5 ein „Rasenmäher“, die Niederhausscheibe ging tief ab und war kaum zu treffen. Auch bei der Doublette ging die Niederhaus vorbei. Mit einer 21 in der letzten Runde kam Christine auf ein Ergebnis von 69 Scheiben und dem 15. Platz. Nadine erzielte 67 Treffer und kam auf dem 18. Platz ein!
Es war deutlich mehr drin und in dieser Richtung werden wir weiter arbeiten! Bei den Damen 2 x 73, 1 x 72 und 4 im Shoot off mit 71!

20160627-02_wc-bakuUnsere Männer (Ralf 74 und Tilo 69) gehen Morgen in ihre letzten zwei Runden an! Zwischenstand bei den Männern 2 x 75; 9 x 74 …
Leider verlassen uns bereits in dieser Nacht unsere Damen – um 01:00 Uhr fährt der Bus zum Flughafen!

Folgende Wettkampfzeiten für Morgen: Tilo 10:10 und 12:30 Uhr / Ralf 11:20 und 13:40 Uhr – bis dahin!

Die Skeeter starten in den Weltcup

Die Skeeter starten in den Weltcup

20160626-01_wc-bakuBaku, AZE – Nach einer eher unspektakulären Anreise sind wir gut und sicher in unserem Team Hotel gelandet. Wir sind ja nicht zum ersten Mal in Azerbaidschan und kennen uns schon mit den Gegebenheiten aus. Unser Hotel liegt am Stadtrand von Baku und wenn ich unserem Taxi Fahrer glauben kann, dann hat Azerbaidschan 9 Millionen Einwohner und davon leben geschätzte 4 Millionen in Baku! Nun kann man sich die Größenordnung dieser Stadt vorstellen. Die Sicherheitsvorkehrungen nicht so streng wie bei den Europaspielen im vorigen Jahr! Faszinierend wie immer der städtische Verkehr, man kann wirklich kein System erkennen – und die Busse drängeln sich förmlich durch die PKW’s!

Unser kleines Team besteht aus Christine Wenzel, Nadine Messerschmidt, Tilo Fritze und Ralf Buchheim. Die Schiessstände wieder in einem Top Zustand und Petros aus Zypern leitet den Wettkampf wie gewohnt sehr souverän!

20160626-05_wc-bakuEin alter Trainingskamerad – Frank Best – ist hier vor Ort als Referee eingesetzt und auch er konnte seinen Horizont mit kuriosen Gegebenheiten erweitern! Aber es ist toll, wenn ehemalige Schützen diese Funktionen übernehmen – damit wird alles ein bisschen objektiver!

Am Samstag noch das Training bei strömenden Regen, Wind und kühlen Temperaturen und Gestern strahlte die Sonne wieder vom blauen Himmel bei 34 Grad! Der Wind blies stetig und machte schon am Vortag den Doppeltrap Schützen zu schaffen (Deutschland war nicht vertreten). Unsere Skeeter haben eine gute Trainingsarbeit geleistet und sich mit den Standbedingungen vertraut gemacht. Unsere letzte Trainingsrunde schossen wir unter den Klängen der deutschen Nationalhymne, denn Christian Reitz gewann heute ganz souverän den Wettkampf mit der Schnellfeuerpistole!

20160626-03_wc-bakuDa diese Schießanlage über alle olympischen Schießanlagen verfügt, konnten wir in unseren Pausen die Pistolen- und Gewehrschützen anfeuern! Denn dieser Weltcup ist ein „großer Weltcup“ aller olympischen Disziplinen! Nach unseren Wettkämpfen wird hier das Licht ausgemacht, gestern verließen uns die Pistolenschützen und Heute dann auch noch die Gewehrschützen.

Der Wettkampf hat mit den Damen begonnen – Nadine bereits um 7:00 Uhr und Christine um 7:35 – Ralf folgt mit seiner ersten Runde um 8:10 und Tilo um 8:45! Wir haben 6 Damen und 12 Männer Rotten! – Daumen drücken!!!

Förderkreis Nationalmannschaft Wurfscheibe tagt in der Rheinmetropole Köln

Förderkreis Nationalmannschaft Wurfscheibe tagt in der Rheinmetropole Köln

Wiesbaden, GER – Zum alljährlichen Treffen des Förderkreises Nationalmannschaft Wurfscheibe trafen sich in der vergangenen Woche die Mitglieder mit Vertretern des Deutschen Schützenbundes, den Bundestrainern, der Athletenvertreterin sowie der Geschäftsführung in Köln beim Sprecher des Förderkreises Werner Diener.

In angenehmer Runde wurden der Jahresbericht vorgestellt, die geförderten Projekte präsentiert sowie das Programm und die Aktivitäten des Jahres 2016 – insbesondere die derzeit laufende Verlosung der Krieghoff-Flinte K80 besprochen. Angetan waren alle Beteiligten von dem neuen Internetauftritt des Förderkreises (www.fk-wurfscheibe.de), der auch international viel Lob erhält.

Erst durch den Förderkreis und deren Mittelbeschaffung konnten internationale Wettkampfstrecken für den Nachwuchs realisiert und der Flintensport mehr und mehr in den Medien platziert werden. Die Munitionsstipendien der Firma RUAG verhelfen sechs auserwählten Nachwuchsschützen die notwendigen Trainingsumfänge zu realisieren und unterstützen sie so auf ihrem Weg zum Spitzensport. Die erstmals produzierten Jahreskalender der Firma Krüger Druck & Verlag ermöglichen ihnen dabei ihre Termine stets im Blick zu haben.

20160616-01_fkw-treffen-koeln

Ein herzliches Dankeschön geht an Peter Braß und Ralf Müller als Vertreter des Hauses Krieghoff, an Nicole Heidemann und Klaus Waltermann als Vertreter des Hauses RUAG Ammotec, an Andreas Krüger von Krüger Druck + Verlag, an Norbert Hofmann vom Wurftaubenclub Wiesbaden sowie an das „Ehrenmitglied“ Wolfgang Lamée, aber auch an Karl Haaga von Haaga Folien und Dominik Allartz von Allartz Verlag & Produktion, die an diesem Tag leider verhindert waren. „Sie alle haben einiges für die Flintenschützen im Deutschen Schützenbund bewegt“, so Bundesgeschäftsführer Jörg Brokamp.

Ganz besonders möchten wir uns aber bei Werner Diener als diesjährigen Gastgeber und Kopf des Förderkreises bedanken. Sein leidenschaftliches Engagement ist unverzichtbar für den Förderkreis geworden.

Fotos:
© by Ralf Müller