von Bettina "Betty" Valdorf | 24.02.20 | News
Pera, PRT – Mitten in der närrischen Zeit sind wir Trap-Schützen vom kalten Deutschland ins warme Portugal, an die Algarve gereist, um uns dort auf den Start in die Saison vorzubereiten. Leider mussten kurzfristig unsere Kathrin „Kathy“ Murche und unser Steve Eidekorn krankheitsbedingt absagen und konnten somit nicht an diesem Trainingslager teilnehmen. Dafür sprang kurzerhand unsere Marie-Louis „Marie-Lou“ Meyer ein.
Im Allgemein gab es einige Schwierigkeiten bei der Anreise auf den deutschen Flughäfen, von daher nochmal „Vielen Dank“ an Ellen Schröder für Ihr schnelles Handeln. Unsere Katrin „Quooßi“ Quooß reiste erstmalig mit Familie an. Das war für uns alle sehr aufregend, denn Little Quooßi (Quooßi´s Tochter) sorgte für viel Aufregung und frischen Wind in unserem Team.
Wir schossen das erste Mal auf diesem Stand „O Pinhal Shooting Grounds“ hier in der Nähe von Pera. Der Schießstandleiter war sehr gastfreundlich und wir durften uns sogar an seiner großen Orangenplantage bedienen. Die Bedingungen auf dem Stand erwiesen sich als etwas schwierig, zum einen wegen des Farbwechsels der Landschaft und zum anderen wegen der oft versetzt erscheinenden Scheiben an der Bunkerkante. Aber für was gibt es Herausforderungen? Genau, um mit ihnen zu wachsen!

Am zweiten Tag stieß auch das polnische Team zu uns, aber da wir eine kleine Truppe waren und es sechs Stände gab, kamen wir uns nicht in die Quere.

Abends konnten wir uns, an unserem Hotel, optimal erholen. Der Atlantik lag mit einem schönen Strand und atemberaubenden Klippen direkt vor der Haustür. Letzten Samstagnachmittag hat ein Teil von uns als Abwechslung auch mal Parcours geschossen, wo ungeahnte Talente zum Vorschein kamen, z.B. unsere Marie-Lou.
Nach fünf langen Trainingstagen durften wir uns dann Gestern einen Tag Pause gönnen. Am Erholungstag ging es für die drei Jungs (Andy, Goldi und Marco) auf den Golfplatz – Rentner ärgern. Der Rest von uns fuhr nach Lagoa und bestaunte dort die gewaltigen Elefantenfelsen an der Atlantikküste. Unser Rückweg wurde jedoch leider etwas holprig, da wir von einem Radrennen eingekesselt wurden. Dies machte das Verlassen der Stadt zu einem kleinen abenteuerlichen Trip.

Nun haben wir die nächsten zwei Tage nochmal Zeit, uns optimal auf den ersten Weltcup der Saison in Zypern vorzubereiten, wo der erste Teil von uns in zehn Tagen schon hinfliegen wird.
Im diesem Sinne noch eine schöne närrische Zeit, wünscht euch…
Euer Trap Team.
von DSB-Kader FLINTE | 25.01.20 | News
Al Ain, UAE – Im warmen Al Ain trainieren gerade unsere Flintenschützen. Während in Deutschland bei Minusgraden gefroren wird, gehen wir bei durchschnittlich 25 Grad unserer Leidenschaft nach.

Unsere Anreise verlief ausnahmsweise reibungslos, in Frankfurt trafen wir uns zur gemeinsamen Weiterreise. Bei den meisten war die Wiedersehensfreude nach der Winterpause groß. Schnell wurde klar, dass die Stimmung im Team gut werden wird, im Bus auf dem Weg zum Hotel wurde sogar ein Geburtstagsständchen angestimmt, denn unser Andy hatte Geburtstag. Nochmal alles Gute nachträglich.
Am nächsten Tag ging es dann zum Stand, viele von uns kennen den Stand schon auswendig doch für andere war es eine Premiere. Die Österreicher trainieren hier auch gerade, deswegen hieß es, aufpassen was man sagt… die verstehen uns.
Es folgte eine kurze Besprechung und schon konnte das Klimatraining starten. Die Bedingungen auf dem Stand sind nahezu perfekt . Die Standwarte sind sehr hilfsbereit & freundlich und sogar eine Stärkung zum Mittag wird bereitgestellt. Da die Wege vom Stand A bis Stand E ziemlich lang sind, stellten diese uns sogar ihre Fahrzeuge zur Verfügung, die natürlich nur die Trainer nutzen 😉
Nach einem anstrengenden Trainingstag, können wir uns in unserem Hotel, welches in einer ruhigen Lage liegt optimal erholen. Auch das Essen ist für uns Europäer sehr schmackhaft und vielfältig.
Allem in allem können wir mit diesem Klimatraining optimal in die Saison starten. Die Stimmung zwischen den Disziplingruppen ist auch außerordentlich gut. Alles wird zusammen unternommen, über weitere gemeinsame Maßnahmen würden wir uns freuen.
Nachdem wir so viel trainiert hatten hielten es die Trainer für notwendig am Donnerstag einen freien Tag einzurichten. Natürlich galt aktive Erholung. Deswegen fuhren wir nach Abu Dhabi ins Ferrari World, dort verbrachten wir einen lustigen und Adrenalin haltigen Tag. Sogar unsere Trainer ließen sich überreden, die schnellste Achterbahn der Welt mit uns zu fahren.

Gruppe DSB: Ready-Set-Go
Mit diesem Motto beschleunigten wir nicht nur von 0 auf 240 in 4,9 sec sondern starten wir auch in die Olympische Saison 2020!
von Axel Krämer | 28.10.19 | News
Wiesbaden, GER – Am vergangenen Wochenende trafen sich 28 Teilnehmer aus 9 Landesverbänden (WF, MV, TH, BR, WT, NS, HS, NW und BY) zur diesjährigen Trainer-Weiterbildung „Flinte“ in Wiesbaden. Vieles gab es zu besprechen und es stand jede Menge auf dem Punkteplan… Lerneinheiten, wichtige Informationen, neue Strukturen, Analysen und zu guter Schluss die Jahresplanung für das wichtige Olympiajahr „Tokio 2020“.
Neben den Lerneinheiten, mit so wichtigen Bereichen wie „Psychologie“ und „Leistungsdiagnostik“ die es gemeinsam zu beackern galt, gab es u.a. wichtige Informationen zu neuen Strukturen im Leistungssport sowie der Leistungssportreform des DOSB. Insbesondere zu „PotAs“ (Potential-Analysesystem) mit dem disziplinbezogene Potenziale der Olympischen Spitzenverbände anhand von transparenten, sportwissenschaftlichen und sportfachlichen Leistungskriterien analysiert wird und Teil dieser Leistungssportreform ist.
Des Weiteren galt es auch, das vergangene Sportjahr gemeinsam zu analysieren und anschließend unter Berücksichtigung sämtlicher Aspekte, Erkenntnissen und Neuerungen das so wichtige Olympiajahr „Tokio 2020“ zu planen.
Am Rande der Weiterbildung gab es auch zwei 70ziger zu feiern – Michael Buchheim und Wilhelm Metelmann – auf die wir gerne angestoßen haben! Wie doch die Zeit vergeht – unser Wilhelm bedankte sich bei allen Anwesenden für die jahrelange gute Zusammenarbeit und gab bekannt, das er ab sofort nicht mehr körperlich, jedoch mit dem Herzen dabei sein wird… – Es war eine tolle Zeit!!!
von Axel Krämer | 20.10.19 | News
Schale, GER – Seit nun mehr 2 Jahren wird im Herbst ein Nachwuchswettkampf in den Flintendisziplinen in Schale durchgeführt. Wie wichtig dieses Aufeinandertreffen gleichaltriger Schützen ist, zeigte das Teilnahmeinteresse unserer Freunde aus Dänemark, den Niederlanden und der Tschechei. Leider lag die Teilnahme unserer eigenen Schützen am letzten Wochenende unter den Erwartungen!
Wie gewohnt – die Hessen und Niedersachsen mit starken Teams auch Nordwest und sogar Norddeutschland wieder am Start. Aber die größte Delegation stellte natürlich Westfalen. Es fehlten die Schützen aus den Stützpunkten in Bayern, Thüringen und Brandenburg. Ich erkläre mir dies durch die lange und Kräfte zehrende Saison 2019 und den Herbstferien – die natürlich die Nachwuchsschützen mit ihren Eltern verbringen wollen!
Das bewährte Team um Tino Wenzel organisierte diesen Wettkampf in gewohnter Top Qualität und das Wetter spielte auch mit. Es ist immer wieder beeindruckend, wenn man der Tino Wenzel Allee folgt und dann vor diesem riesen Bauwerk mitten auf einem Feld steht. Es erinnert an einen Festungsbau – neuster Version! Was hier von einem Wurfscheibenverein geschaffen wurde ist wohl einmalig. Man kann sich nur bei allen beteiligten Förderern bedanken, denn hier hat die Flintenzukunft Einzug gehalten!
23 Trap Schützen und 36 Skeet Schützen – davon allein 10 Schüler nahmen an diesem Herbst Contest teil, auch 7 Junioren Bundeskader nutzten diese Möglichkeit einer herbstlichen Überprüfung!
Tolle Ergebnisse wie Christopher Honkomp (122) und Johanna Wedekind (114), die damit ihre tollen Ergebnisse der Europameisterschaft bestätigten. Nicht zu vergessen Moritz Wolf, der im Trap mit 118 Treffern die Konkurrenz deutlich distanzierte. Valentin Woestmeyer und Emilie Bundan begeisterten bei den Schülern. Hier muss einem um den Nachwuchs nicht bange sein! (Ergebnisse auf der Internetseite des SSC Schale)
Ein tolles Bild, wenn sich unsere Kleinsten auf ihre Serien vorbereiteten – da wurde mit Tennis Bällen gearbeitet, Dehnungs- und Lockerungsübungen durchgeführt – da können sich manche Schützen aus unserem Nationalteam eine „Scheibe“ abschneiden!
Rundum eine gelungene Veranstaltung und hier noch einmal der Dank an alle Helfer!
Zum Schluss noch eine Anmerkung, die unbedingt erwähnenswert ist, der Westfälische Schützenbund hat mit seinen Vereinen und der DKMS 2019 eine Aktion: „Gemeinsam gegen Blutkrebs“ durchgeführt. Auch der SSC Schale war maßgeblich beteiligt – es wurde eine Summe von 35.000,00 Euro gespendet!

von Uwe Möller | 13.10.19 | News
Al Ain, UAE – Seit Mittwoch sind wir hier in Al Ain in den Vereinigten Arabischen Emiraten zum Weltcup Finale, der letzte große internationale Wettkampf einer langen und kräftezehrenden Saison. Aufgrund einer neuen Regelung der ISSF wurden diesmal 18 Schützen pro Wettkampf eingeladen – ein neuer und fairer Modus, der beibehalten werden sollte. Schließlich wurden damit die Leistungen der letzten beiden Jahre im Weltcup gewürdigt, da es im letzten Jahr kein Finale gab.

Die Anreise lief völlig entspannt und problemlos ab, mit den Waffen gab es keinerlei Schwierigkeiten in Dubai bei der Einreise. Als wir am Donnerstag früh um 02.00 Uhr im Hotel eincheckten und dann endlich zu Bett gehen wollten, da in der Früh gleich das Wettkampftraining auf dem Plan stand – zerlegte es in meinem Bad die Toilettenspülung! Mein komplettes Zimmer wurde geflutet, ebenso 10 Meter Teppich auf dem Flur!
Das Servicepersonal kam dann nach meinem SOS-Ruf zum Glück recht schnell und stellte das Wasser ab. Bis zum Morgen wurden dann versucht, das Zimmer und den Flur wieder halbwegs trocken und begehbar zu machen, das Trocknungsgerät steht jetzt noch draußen und macht Krach…
Der Wettkampf ist perfekt organisiert, die Menschen hier sind sehr gastfreundlich, das Hotel und das Essen sind top – das Wetter ist der Hammer! Heute Nachmittag waren es 40 Grad! Die Bedingungen auf dem wunderschönen grünen Stand hier mitten in der heißen Wüste sind optimal und Garant für hohe Ergebnisse.
Bei den Frauen lag der Finaleingang bei 119 Scheiben, Katrin erreichte 113 Treffer. Sicherlich pro Runde eine Scheibe zu wenig, trotzdem für sie ein Ergebnis, das ihr nach den recht mäßigen Resultaten bei den letzten internationalen Großereignissen wieder Auftrieb und Selbstvertrauen für die nächste Saison geben sollte!
Paul erreichte 119 Treffer und Platz zehn – für ihn ebenfalls eine tolle Leistung zum Ende eines langen Wettkampfjahres! Bei den Männern hingen die Trauben mit 122 Treffern für das Erreichen des Finales erwartungsgemäß sehr hoch.
Heute dann noch der Mixed Team Wettkampf, der aber nur als Rahmenprogramm ausgetragen wird, da zu wenig Schützen vor Ort sind und manche Nationen hier die Teilnahme abgesagt haben. Italien und Spanien nehmen zum Beispiel nicht teil, da die Teams diesmal im wahrsten Sinne des Wortes „gemixt“ werden, und zwar Nationenübergreifend und nach einer Auslosung durch die ISSF.
Sie würden lieber mit reinen Nationenteams wie im gesamten Weltcup starten – da das aber nicht möglich ist, haben sie ihre Teilnahme abgesagt. Sehr schade.
Katrin bildet mit einem Schützen hier vom Gastgeberland UAE ein Team.
Viele Grüße aus dem heißen Al Ain!
von Michael Eck | 01.10.19 | News
Wiesbaden, GER – Bei der 2. Auflage der Deutschen Meisterschaft Universaltrap in Wiesbaden nahmen in diesem Jahr 62 Schützen aus 11 Landesverbänden teil und damit 25 mehr als im letzten Jahr. An zwei Tagen kämpften die Sportler auf anspruchsvollen Programme bei wechselten Lichtverhältnissen um sechs Einzel- und einen Mannschaftstitel.

Bei den Herren I gewann mit dem höchsten Ergebnis vom Wochenende von 115 Scheiben Oliver Schulz vom SC Diana Berlin und löste damit Luca Faulstich vom KKSV Rüddingshausen ab, der mit 108 Scheiben Zweiter wurde. Platz drei ging durch Maximilian Klapheck an den WTC Oldenburger Münsterland.
Bei den Damen verteidigte hingegen Yvonne Missoum vom KKSV Rüddingshausen ihren Titel aus dem Vorjahr, wobei sie eine Schwäche in der letzten Runde der in Führung liegenden Cristina Grill vom BSV Mittenwald nutzte und einen Zwei-Scheiben-Rückstand noch in einen Sieg drehen konnte. Bronze ging an Michaela Nitschke von der SGI Sindelfingen.
Spannung auch bei den Herren II. Titelverteidiger Michael Marticke vom KKSV Rüddingshausen lag nach dem ersten Tag schon fünf Scheiben hinter den Führenden. An Tag zwei ließ er nur drei der 50 Scheiben fliegen und gewann am Ende mit 101 Scheiben. Um Silber musste ein Stechen entscheiden. Stephan Kormann vom WTC Oldenburger Münsterland gewann mit 1:0 gegen Nikolaus Lotterschmidt vom BSV Mittenwald. Beide hatten zuvor 99 Scheiben getroffen.
Deutlicher dagegen die Entscheidung bei den Herren III. Reiner Faulstich vom KKSV Rüddingshausen verteidigte ebenfalls seinen Titel mit 111 Scheiben und schaffte damit das zweitbeste Ergebnis. Zweiter wurde Peter Vaßen von den Karlsschützen Aachen der 106 mal traf. Jürgen Hubbermann gewann das Stechen um Bronze gegen seinen Vereinskollegen Christoph Klapheck vom WTC Oldenburger Münsterland mit 4:3.
Titelverteidigung Nummer vier (Herren IV) ging an Hansjörg Obenauer, der seit diesem Jahr für den SSV Viernheim startet. 109 Scheiben reichten zum Sieg, während es auch hier zu einem Stechen um die restlichen Medaillen kam. Walter Brinkmann vom BSV Mittenwald gewann mit 1:0 gegen Wilfried Wübbeler vom WTC Oldenburger Münsterland.
Jan-Bernd Hubbermann vom WTC Oldenburger Münsterland sicherte sich den Titel bei den Junioren mit 102 Scheiben vor Leonard Müller vom SV Gönnern und Thomas Hoppe vom SV Arnstedt.
Insgesamt wurden von den teilnehmenden Vereinen 13 Teams ins Rennen geschickt. Den Titel gewann der KKSV Rüddingshausen mit 320 Scheiben. Reiner Faulstich, Luca Faulstich und Michael Eck standen in der Mannschaft. Platz zwei ging mit 311 Scheiben durch Jürgen Hubbermann, Jan-Bernd Hubbermann und Wilfried Wübbeler an den WTC Oldenburger Münsterland, ebenso wie Bronze mit 305 Scheiben durch Christoph Klapheck, Maximilian Klapheck und Stephan Kormann.
Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr in Wiesbaden ihre Neuauflage finden wird.
Medaillenspiegel |
Gold
|
Silber
|
Bronze
|
KKSV Rüddingshausen |
4
|
1
|
|
WTC Oldenburger Münsterland |
1
|
2
|
4
|
SSV Viernheim |
1
|
|
|
SC Diana Berlin |
1
|
|
|
BSV Mittenwald |
|
2
|
1
|
SV Gönnern |
|
1
|
|
Karlsschützen Aachen |
|
1
|
|
SGI Sindelfingen |
|
|
1
|
SV Arnstedt |
|
|
1
|