von Axel Krämer | 05.09.16 | News
München, GER – Eigentlich begann die DM 2016 in München schon zum offiziellen Training mit einem Paukenschlag! Denn an diesem Tag mussten die Schüler – also unsere Kleinsten – an den Start um ihren Deutschen Meister in den Einzelscheiben zu ermitteln. Jahre haben wir um diese Altersklasse gekämpft – und wenn man jetzt die lachenden Augen unserer Kleinen sieht, dann müssen wir sagen – es hat sich gelohnt!
Waren es im Vorjahr noch 7 Starter, so trafen sich in diesem Jahr bereits 10 Schüler – ein toller Erfolg für die Flintendisziplinen. Die Teilnehmerzahl ist das eine, aber die Qualität der Leistung ist die andere Seite. In diesem Jahr trafen drei Schützen 62 Scheiben und mussten in ein Shoot off. Es gewann Mark-Philipp Stöver aus NW vor John Kellinghaus aus WF und Jens-Carlos Hansen ebenfalls aus NW. Der Name Stöver ist in Flintenkreisen bestens bekannt, Eicke Stöver – Sponsor in der NWA – war früher selbst Kaderschütze im deutschen Team und nun steht sein Sohn auf dem Treppchen!
Dann am 1. Offiziellen Wettkampftag unsere Damen und Juniorinnen am Start. Katrin Wieslhuber aus Westfalen mit einem tollen Qualifikationsergebnis von 72 Treffern in Front. Im Semifinale musste sie sich jedoch von Vanessa Hauff aus WT und Elena Neff aus BR geschlagen geben. Deutsche Meisterin wurde Vanessa Hauff vor Elena Neff und Katrin Wieslhuber. Absolute Spannung auch bei unseren Juniorinnen – Maria Kastornykh aus BR und Eva Reichert aus BY mit 61 Treffern gleich auf. Es setzte sich schließlich Eva Reichert durch, gefolgt von Maria Kastornykh aus BR und Maria Kalix aus TH – knapp dahinter Valentina Umhöfer aus TH. Valentina erhielt vom FK Wurfscheibe ein Patronenstipendium über 5000 Patronen der Firma RUAG Ammotec!

Es folgten die Männer und Junioren am 2. Wettkampftag. Der Überflieger war Burkhard Hackmann aus WF, der zwar kein Deutscher Meister wurde, aber mit 123 Treffern im Vorkampf seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellte. Der aktuelle Weltrekordhalter – Routinier Ralf Buchheim wurde Deutscher Meister 2016, gefolgt von B. Hackmann / WF und Dimitri Reichert / BY, der ja im letzten Jahr den Deutschen Meistertitel gewann!

Unsere Jugendschützen zeigten ein gesteigertes Leistungsniveau, gleich sechs Sportler übertrafen die magische „100“!
Deutscher Meister wurde Rene Wassing aus WF, der verdienter Maßen auch das Patronenstipendium der Fa. RUAG Ammotec erhielt! Zweiter wurde Moritz Kruse und den dritten Platz belegte Lukas Hülsen mit jeweils 102 Treffern! Tolle Arbeit von Henning Kruse in Waakhausen!
Bei den Junioren A siegte Marvin Meier aus Bad Salzuflen – der Schützling von Wolfgang Precht zeigte eine starke Vorstellung! Es folgten Henning Frerichs aus NW und Jörn Hüller aus NS. Auch hier Glückwünsche und Dank an die betreuenden Trainer!
Die „kleine Juniorenwertung“ gewann Felix Raab aus Thüringen vor Fynn Pflüger aus NS und Oliver Blüthgen aus SC!

Besonderer Dank gilt der Wettkampfleitung mit Hans Goldbrunner und Michael Eck! Es gab bei diesem Wettkampf viele Ecken und Kanten – aber Beide führte diese Deutsche Meisterschaft zu einem Erfolg! Danke an die Kampfrichter, die bei Wind und Wetter hinter den Schützen standen!

Aus BT Sicht eine gelungene Veranstaltung in München!
von Uwe Möller | 01.09.16 | News
München, GER – Bei der gestrigen Doppeltrapentscheidung hier auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück führte mal wieder kein Weg am Olympiasechsten Andy Löw vorbei. Er wurde in überlegener Manier Deutscher Meister und rundete damit seine bisher erfolgreichste Saison ab!
Michael Goldbrunner (145 Scheiben Vorkampf) und Andy Löw (144 Scheiben Vorkampf) gingen mit Weltklasseleistungen ins Semifinale. Danach kam es zu einer Neuauflage des Gold-Medal-Match vom vergangenen Jahr, als Jens Lambrecht sensationell Andy Löw bezwang und sich den Deutschen Meistertitel sicherte. Diesmal drehte Andy den Spieß um und gewann überlegen. Im Bronze-Medal-Match gewann Waldemar Schanz gegen Michael Goldbrunner die Bronzemedaille.


(Mannschaftsplatzierung „Männer“ und Einzelplatzierung der Junioren „F. Braun, M. Kraatz, O. Pasche)
Allen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen – auf ein Neues im Jahr 2017!
(…noch weitere Bilder siehe Link am Ende des Berichtes!)
Der Bayer Stefan Veit belegte nach dem Semifinale den fünften Platz. Er hat sich in diesem Jahr sehr gut entwickelt, das beweist sein Vorkampfergebnis von 126 Scheiben. Zur Bayrischen Meisterschaft erzielte er schon 132 Treffer. Und das nach nur einem Jahr Training! Er gehört hier in München zur Trainingsgruppe von Hans Goldbrunner, der in Disziplin Doppeltrap sehr gute Arbeit leistet!
Stefan nimmt im September an den Studentenweltmeisterschaften in Polen teil, dafür wünschen wir ihm auf diesem Weg alles Gute und viel Erfolg!

Jetzt noch etwas in eigener Sache: Es ist mir ein persönliches Bedürfnis, mich bei den Kampfrichtern zu bedanken, die hier auf der Anlage unermüdlich für einen reibungslosen und regelkonformen Ablauf der Deutschen Meisterschaften sorgen! Frühs die Ersten, abends die Letzten – egal, ob die Sonne bei über 30 Grad knallt oder es Bindfäden regnet. Die Männer um Hans Goldbrunner und Michael Eck von der Wettkampfleitung stehen ihren Mann (bzw. Frau) und leisten gute Arbeit.

Für unsere Kampfrichterurgesteine Rainer Lucke und Peter Harms sind das nun die letzten Meisterschaften, dann ziehen sie sich in den wohlverdienten „Kampfrichterruhestand“ zurück.
Ihr werdet uns fehlen, eure Regelkenntnis und eure souveränen und ruhigen Auftritten zu ungezählten Wettkämpfen und Meisterschaften haben der Kampfrichtergilde in der Wurfscheibe zur Ehre gereicht! Auch dafür nochmal herzlichen Dank, euch noch viel Gesundheit und einen schönen Ruhestand! Man trifft sich sicherlich noch mal bei der einen oder anderen Gelegenheit, und wenn ihr nur als Zuschauer kommt!
© Fotos by Martina Eck
von Uwe Möller | 01.09.16 | News
München, GER – Für die Gilde der Trapschützen ist die DM 2016 nun schon wieder Geschichte. Sie verabschiedeten sich mit Klasse Leistungen hier von der Olympiaschießanlage in Hochbrück! Das Wetter war nicht ganz so Schützen freundlich wie an den Tagen zuvor, teilweise gingen heftige Schauer nieder. Hervorzuheben sind die Leistungen im Männerbereich, hier waren 120 Scheiben nötig, um sicher das Finale zu erreichen!
Deutscher Meister wurde hier wie im letzten Jahr unser „Altinternationaler“ Stefan Rüttgeroth, der sich im Gold-Medal-Match gegen den bis dahin völlig unbekannten Silvio Wacker von der PSG Wittstock (Heimatverein von Katrin Quooß!)durchsetzte. So eine DM ist immer wieder für Überraschungen gut – und das macht den Flair dieser einmaligen Veranstaltung aus.
Übrigens erreichte bei den Trap Männern unser Initiator des Förderkreises Nationalmannschaft Wurfscheibe „Werner Diener“ mit 119 Scheiben einen hervorragenden 8. Platz – nur eine Scheibe fehlte zur Finalteilnahme! Im nächsten Jahr auf ein Neues – du schaffst das, Werner!!

Hier jetzt alle Ergebnisse aufzuführen und alle Namen zu nennen, das würde sicher den Rahmen sprengen. Ihr könnt die Ergebnisse wie immer auf der FK-Seite nachlesen.
Allen Siegern und Platzierten auf diesem Wege meinen herzlichen Glückwunsch, bei der Masse an Teilnehmern kommt man einfach nicht dazu, jedem persönlich zu gratulieren.
Hervorheben möchte ich den Deutschen Meister mit 119 Scheiben in der Klasse Junioren B „Tom Schwuchow“ vom FV SSZ Suhl. Nachdem es für ihn in der ersten Hälfte der Saison nicht so rund lief, zündete er hier zur DM eine richtige „Rakete“!
Bei der Siegerehrung wurden durch den Förderkreis und die Firma RUAG noch zwei weitere Munitionsstipendien überreicht, sie gingen an Oliver Schulz vom LV Sachsen und Max Baumann vom LV Württemberg. Dazu herzlichen Glückwunsch!
Deutsche Meisterschaften bedeuten für uns Bundestrainer viel Schreibarbeit am Laptop, Planung für die Saison 2017,Beratungen, Gespräche mit Landesverbänden, Trainern und Sportlern. Mit Beendigung der Wettkämpfe Einarbeiten der Ergebnisse in die Leistungsübersicht 2016, Erarbeiten der Kadervorschläge für 2017, Vorbereiten der Landestrainertagung, die am 1. September hier um 16.00 Uhr stattfindet. Zum Schauen auf die Stände kommt man da nicht so oft!
Im Anschluss an die Trapschützen absolvierten die Doppeltrap-Spezialisten ihr offizielles Training, am Mittwoch dann der Wettkampf. Dabei kommt es zum Aufeinandertreffen unseres Olympiasechsten Andy Löw mit Michael Goldbrunner, aber vielleicht wird ja auch jemand ganz anderes Deutscher Meister, München ist immer für eine Überraschung gut!
© Fotos: Martina Eck
von Stefan Ernst | 30.08.16 | News
München, GER – Erstmals konnte bei der Lotterie des Förderkreises Wurfscheibe, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schützenbund durchgeführt wurde, die Gewinnerin den Hauptpreis persönlich entgegen nehmen. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft 2016 wurde eine K-80 aus dem Hause Krieghoff verlost. Neben dem hochwertigen Sportgerät gab es noch weitere schießsportspezifische Preise zu gewinnen, die von der „Glücksfee“ Waldemar Schanz, ehemaliger Vizeweltmeister Doppeltrap, zugelost wurden.
Gewinnlos mit der Nummer 015

Die Gewinnerin das Hauptpreises, Sabine von Maillot aus Bad Feilnbach, war bei der Verlosung selbst nicht vor Ort, konnte es aber kaum fassen, als ihr die frohe Botschaft per Telefon übermittelt wurde. Anfangs noch davon ausgegangen, dass es sich um einen Telefonscherz handele, konnte Gerhard Furnier, Vizepräsident Sport, die Oberbayerin von der Echtheit des Anrufes überzeugen und sie für den nächsten Tag zur symbolischen Übergabe der K-80 Flinte einladen. Dieser Einladung kam sie dann auch gerne nach und übernahm aus den Händen von Peter Braß (Geschäftsführer Krieghoff) das edle Sportgerät im Wert von rund 12.000 Euro standesgemäß in bayerischer Tracht.

Über die weiteren Preise können sich mit den jeweiligen Losnummern freuen:
- Schießen im Müllerschießzentrum Ulm: Benjamin Rupp (093)
- 1.000 Schuss Munition Skeet oder Trap der Firma Rottweil: Boris Pieper (123)
- Teilnahme am 200 Tauben-Turnier inkl. Munition beim IJSSC Bad Neuenahr-Ahrweiler: Jens Zuber (199)
- Teilnahme am internationalen Trap Meeting beim Wurftaubenclub Wiesbaden: Michael Puccio (198)
- Personalisierte Briefkasette der Firma Krüger Druck+Verlag: J. Petees (356)
- Professionelle Trainerstunde bei Dipl.-Trainer Waldemar Schanz: Rudolf Merkel (160)
- Gehörschutz im neuen Deutschland-Design: Matthias Schweikardt (132)
- 3 Schießbrillen:
Alexander Kludt (168)
Werner Bichtemann (297)
Mathias Krause (068)
- 10 Jahresabonnements der Zeitschrift „Die Flinte“:
Florian Schulz (302),
Reinhold Breitenmoser (051)
Martin Hirsch (084),
Martin Schmidt (232),
Jörg Damme (079),
Willi Seiwert (379),
Frank Zamzow (267),
Thomas Meier (097),
Jean Bannier (244),
Mimy Marl (260)
Der Förderkreis Wurfscheibe ist glücklich über die stolze Summe von 20.000 Euro, die bei der Lotterie eingenommen wurde. Gerhard Furnier, dankte daher ausdrücklich dem Vorsitzenden des Förderkreises, Werner Diener und Peter Braß, außerdem der Firma RUAG Ammotec GmbH und dem Hause Krüger Druck & Verlag sowie den weiteren Mitgliedern des Förderkreises für ihr Engagement.
Der Reinerlös der Lose wird zur Finanzierung von Trainingseinheiten der Flinte-Nationalmannschaften im Nachwuchsbereich verwendet. Unter anderem können damit sämtliche Startplätze bei internationalen Maßnahmen wahrgenommen und so zusätzliche internationale Einsätze für die jungen Flintenschützen ermöglicht werden.
Die ersten der 400 Lose wurden bereits im März auf der IWA OutdoorClassics, die Weltleitmesse rund um Jagdwaffen und Outdoorausrüstung, verkauft, die letzten drei Lose auf der Deutschen Meisterschaft in Garching-Hochbrück. Nicht nur im Inland ist die Verlosung auf großen Anklang gestoßen, die Käufer der Lose kamen teilweise auch aus dem Ausland.
Ein Dank geht an den Förderkreis Wurfscheibe als Initiator der Lotterie, an das Unternehmen Krieghoff für die Spende der K-80 und an die fleißigen Verkäufer der Lose.
Zu guter Letzt ein herzliches Dankeschön allen Loskäufern, die mit dem Einsatz von 50 Euro pro Los die Unterstützung der jungen Sportler ermöglichen.
© Fotos: FK-Wurfscheibe; Harald Strier
von Uwe Möller | 29.08.16 | News
München, GER – So, nun heute endlich ein paar Zeilen hier aus München von einem ereignisreichen olympischen Wochenende. Am Samstag der Wettkampf in der Schülerklasse, mit 14 Teilnehmern ein neuer Rekord! Gleichzeitig ein Beleg dafür, dass die Einführung der Schülerklasse ein Schritt in die richtige Richtung war, trotz einiger Unkenrufe und Startschwierigkeiten bei der Umsetzung!
Acht Landesverbände schickten Schüler hierher nach München – die Nachwuchsarbeit trägt Früchte!
Moritz John aus Thüringen mit 64 Scheiben Gold, Paul Eveslage aus Nordwest mit 60 Scheiben Silber und Moritz Wolf (ebenfalls LV Nordwest) Bronze mit 57 Scheiben – auch die Ergebnisse waren TOP!
Überhaupt wird hier in München hoch geschossen, die Bedingungen vor Ort sind super, dank dem Wetter, aber auch der Arbeit von Hans Goldbrunner und seinem Team sowie Michael Eck als Bundesreferent.
Bei den Juniorinnen B gewann nach einem hochdramatischen Shoot-off Juliane Brass vom LV Hessen mit sehr guten 67 Scheiben Gold vor Marie-Louis Meyer aus Thüringen. Dritte wurde Kathrin Murche aus Brandenburg mit 65 Scheiben. Übrigens begann Marie-Louis ihre Karriere vor zwei Jahren auch in der Schülerklasse und gewann dort Silber!
Juliane Brass hat sich seit letztem Jahr super entwickelt, hier ein besonderer Dank an ihren Trainer Michael Eck.
Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen A wurde in ihrem letzten Juniorinnenjahr Christin Hilmer vom LV Nordwest. Im nächsten Jahr geht es dann für sie weiter in der Damenklasse. Hier sollte sie bei weiterem kontinuierlichem Training ihre positive Entwicklung fortsetzen können, auch wenn bei den Damen ein schärferer Wind weht und Leistungen im 70er Bereich erbracht werden müssen.
Apropos Damen, hier revanchierte sich gestern Katrin Quooß für ihre verpasste Olympiaqualifikation und wurde mit dem besten Vorkampfergebnis (72 Scheiben), einem starken Semifinale (13 Scheiben) und einem souveränen Goldmedalmatch (ebenfalls 13 Scheiben) gegen unsere Olympiastarterin Jana Beckmann überlegen Deutsche Meisterin!

Allen Siegern und Platzierten auf diesem Weg nochmal herzlichen Glückwunsch.
Bei der gestrigen späten Siegerehrung wurde dann auch schon das erste Munitionsstipendium der Firma RUAG vergeben, es ging an Michelle Seiler aus Thüringen. Sie hat als ehemalige Biathletin in diesem Jahr eine sehr gute Entwicklung genommen und schon mehrfach die Kadernorm bei den Juniorinnen „geknackt“, und das nach nur zwei Jahren Training – unser Sport bietet also auch Chancen für Quereinsteiger!
Ebenfalls wie „Hans im Glück“ fühlte sich gestern Kathrin Murche aus Brandenburg, als ihr Name bei der Wahl zum „Nachwuchssportler des Jahres 2016“ fiel! Dicke Freudentränen kullerten, als sie die von der Firma Krieghoff gesponserte Flinte K 80 überreicht bekam als Lohn für ihre in diesem Jahr gezeigten Leistungen. Herzlichen Glückwunsch!

© Fotos by Martina Brandes
von Wolfgang Lamée | 18.08.16 | News
Wiesbaden, GER – Die geplante Ziehung der Gewinnlose der diesjährigen Lotterie des Förderkreises Nationalmannschaft Wurfscheibe ist aus organisatorischen Gründen auf das olympische Wochenende der Deutschen Meisterschaft Sportschießen in München-Hochbrück verschoben worden.
Der geplante Ziehungstermin, der auch auf den einzelnen Losen terminiert war „Freitag, 02. September 2016, 15 Uhr“ mussten wir aus organisatorischen Gründen auf das olympische Wochenende vorverlegen.
Neuer Termin der Ziehung ist Sonntag, 28. August 2016 nach 15 Uhr.

Sollte jetzt noch jemand Interesse an Eines der begehrten Lose haben, dann müssen wir Sie leider enttäuschen und auf 2017 vertrösten. Denn erstmals in der Geschichte unserer Lotterie sind alle 400 Lose schon seit Wochen vergriffen!
Wir wünschen auf jeden Fall allen Inhaber eines Loses „Viel Glück“ bei der Ziehung 2016!