Bronze im Mixed-Team-Trap

Bronze im Mixed-Team-Trap

20160708-05_em-lonatoLonato, ITAFünf Entscheidungen, drei Medaillen gute Platzierungen und ein Team, welches gekämpft hat. Heute nun der letzte Tag für die Trapriege. Beim Abendessen haben wir den Tag Revue passieren lassen. Eine weitere Bronzemedaille nehmen die Trapschützen mit nach Hause. Erst zum zweiten Male wurde der Team Mix Wettkampf nach den Europagames durchgeführt.

Hier schießen jeweils eine Dame und ein Herr jeweils 50 Scheiben. Dieses wird addiert und unter allen Teams entsteht eine ganz normale Ergebnisrangfolge. Danach schießen die besten sechs Teams Semifinale eins und Semifinale zwei. Dies ist dadurch bedingt, dass nur sechs Schützen zur gleichen Zeit auf der Anlage schießen können. Nach 10 Scheiben erfolgt die Selektierung. Das jeweils schlechteste Team ist aus dem Rennen. Weiter geht es mit den restlichen zu beschießenden Scheiben wie in einem normalen Finale.  Die beste Mannschaft aus den beiden Finals gehen ins Goldmedalmatch und die  anderen beiden ins Bronzemedalmatch. Klingt alles ein bisschen verworren, ist aber eigentlich ganz einfach, wenn man einmal live dabei war.

20160708-04_em-lonatoFür uns gingen an den Start Katrin Quooß und Karsten Bindrich. Nach den obligatorischen zwei Durchgängen lagen wir Scheibengleich auf Platz 2 mit den Italienern. Noch im Rennen waren Russland, Portugal, England und Spanien. Katrin und Binde im zweiten Semifinale. Die Portugiesen setzten sich im ersten Match durch und schossen um Gold und Spanien dann um Bronze. Im zweiten Semifinale dann wir mit Italien und Russland. Ein auf und ab, aber die Russen setzten sich durch und werden um Gold schießen. Den Italienern zeigten wir die kalte Schulter und mussten uns nun mit den Spaniern auseinandersetzten. Gleich vier Weltmeister in diesem Match um Bronze. Galvez, Fernandes, Quooß und Bindrich. Unsere Katrin und Binde kämpften wie die Löwen und zum Schluss ging es nur über Shoot Off!!! Katrin einen nicht ganz so guten Lauf. Also entschied der Trainer, dass Binde schießt. Galvez verfehlt, dann Binde .abruf und ein sicherer Treffer. BRONZE !!!

Somit die dritte Medaille für Deutschland.

Morgen geht es dann in Richtung Heimat. Den Skeetern und unserem Doppeltraper viel Erfolg.

Spannung pur in Lonato

Spannung pur in Lonato

Lonato, ITA – Was für ein Tag, was für eine Anspannung und trotzdem fehlte die berüchtigte eine Scheibe. Zweiter Wettkampftag unserer  Männer und Junioren hier in Lonato zur diesjährigen Europameisterschaft Flinte 2016.

20160708-02_em-lonato_wch-2015Wer will ihn, den Matador des deutschen Flintenschießens  missen – ich hoffe Niemand. Wieder einmal bewies Karsten Bindrich seine herausragende Stärke bei der Europameisterschaft.   Am gestrigen Tage 50 Voll, dann heute im dritten Durchgang eine besch… 20.  Fehleranalyse!!! Fehl am Platze? Nein!   Zu viele Komponenten, welche er sich eingestand und nicht  irgendwelche Ausreden gesucht, um  sich zu schützen. Klasse Binde, so kennen wir dich. Angriff aufs  Neue. Durchgang Nr. 4 – 24 und zum Abschluss nochmals voll. In der Summer 119 Platz 8 und 1 Scheibe am Finale vorbei. Binde hat auch mal wieder unseren noch nicht so lang aktiven Schützen gezeigt, dass es sich immer wieder lohnt bis auf Messerschneide zu kämpfen. Bravo!!!

20160708-01_em-lonatoPaul Pigorsch und Luca Faulstich haben mit jeweils 112 und 111 Scheiben nicht optimal ihr wirkliches Leistungsvermögen zeigen können. Wir werden hart daran arbeiten und werden uns, angeführt von unserem Leitwolf Karsten Bindrich mit dem kompletten Trapteam auf die Saison 2017 und zielstrebig in Richtung Tokio 2020 vorbereiten. Ich habe ein gutes Gefühl, dass uns dies gelingt.

Jeremy Schulz aus Berlin konnte mit 110 Treffern zwar noch keinen Blumentopf gewinnen, doch mit dieser Leistung unterstrich ein sein derzeitiges gutes Leistungsvermögen. Aber auch Felix Braun und Niklas Wolferseder haben alles gegeben. Es war für sie wie auch Jeremy die erste große internationale Herausforderung und auch wenn es hier noch nicht ganz so gut lief, ist dies kein wirklicher Beinbruch. Beide haben Talent und mit ihren jungen Jahren die Zukunft noch vor sich.

Morgen dann das letzte Event der Trapschütze mit dem Team – Mix Wettkampf. Hier werden Katrin Quooß und Karsten Bindrich starten. Wie genau es dann weiter geht, entzieht sich meiner Kenntnis. Wir warten es ab und ab Morgen kann es dann erklärt werden.

Unsere Skeeter sind gestern auch alle angekommen und auch unser Bundesreferent Michael Eck hat es sich nicht nehmen lassen und war vor Ort, um uns die Daumen zu drücken.

Allen einen schönen Fußballabend beim Halbfinale – Deutschland : Frankreich. Wir sind im gleichen Hotel wie unsere Freunde aus Frankreich. Hoffentlich danach auch noch!?

Ein Traumstart bei der EM 2016 in Lonato

Ein Traumstart bei der EM 2016 in Lonato

20160707-01_em-lonatoLonato, ITA – Nun weilen wir schon vier Tage auf der wunderschönen Flintenanlage in Lonato am herrlichen Gardasee. Unser Team ging trotz des nicht optimalen Trainings optimistisch in den heutigen ersten Wettkampftag. Die Frauen und Juniorinnen starten gleich um 8.00 Uhr mit ihrer ersten Runde. Katrin Quooß, Bettina (Betty) Valdorf und Sarah Bindrich souverän. Christin Hilmer, Christiane Göhring und Kathrin Murche kamen nicht gleich so zu recht, wie wir es uns gewünscht hätten, aber die Toten werden bekanntlicher Weise nach der Schlacht gezählt.

Zweite Runde wir sind auf Kurs. Katrin und Betty in ihren Klassen vorne, Sarah hält den Anschluss an die Spitze. Kathrin Murche dreht mit einer 23 auf und unterstütz das Team souverän. Christiane und Christin können am heutigen Tag leider nicht angreifen. Beide kämpfen aber hart und verbissen.

20160707-02_em-lonatoRunde drei Betty schiesst eine tolle 24, Sarah 21 und somit beide fürs Finale qualifiziert. Karthrin Murche kämpft und hilft dem Team in den Medaillenbereich. Tolle drei Junioren haben wir hier vor Ort. Und sie werden mit der Bronzemedaille belohnt. Auf dem Ergebnissprotokoll des Veranstalters auf Platz drei notiert, auf dem Protokoll von Sius auf Platz zwei. Abwarten hieß es jetzt. Bei der Siegerehrung wurden unsere Mädels mit Silber geehrt. Nach der Siegerehrung viel dann der Fehler auf und da wir fair sind, haben wir mit den russischen Mädels die Medaillen getauscht. Eine starke Leistung unserer Juniorinnen. Wann hat es dies zum Letzten mal gegeben? GLÜCKWUNSCH !!!

Unsere drei Trapfrauen haben es leider verpasst in den Finalbereich zu kommen. Katrin ging wohl etwas die Luft bei Temperaturen um die gefühlten 35 Grad aus. Christin und Christiane verabschiedeten sich mit einer 22 und 21 bei dieser EM.

20160707-04_em-lonatoFinale, jawohl nach vielen Jahren sind auch unsere Trapmädels wieder dabei und das gleich mit zwei Schützinnen. Start, beide schießen gleich die erste Scheibe vorbei, dann hält es Sarah und Betty nicht mehr und beide geben Vollgas. Der ein oder andere Fehler unterläuft zwar noch, aber Sarah geht mit 12 Treffern direkt ins Goldmedalmatch und Betty muss sich mit drei weiteren Juniorinnen mit jeweils elf Treffern über das Shoot Off für das Bronzemedalmatch qualifizieren. Hier hat es leider für Betty nicht gereicht und sie kann mit einem sehr guten sechsten Platz die Heimfahrt antreten.

Im Goldmedalmatch musste sich Sarah dann mit nur einer Scheibe 12 zu 11 der Russin geschlagen geben. Es gab viele Tränen, aber nicht wegen des zweiten Platzes, nein alles Glückstränen über den ersten großen internationalen Erfolg. Mädels, ihr ob jung oder alt, es war schön. Ein großes Dankeschön an euch und nochmals Glückwunsch. Wir hoffen,  dass dieser gute Start den Genesungsprozess unseres BT Uwe Möller unterstützt. Uwe, viel Grüsse in die Heimat und gute Besserung.

Unsere Männer sind noch am kämpfen.Morgen dann mehr.
Sonnige Grüsse aus Lonato vom Trapteam Germany!

Toller Abschluss hier in Baku

Toller Abschluss hier in Baku

Baku, AZEEigentlich war uns schon klar, dass nach den gestrigen Ergebnissen mit einem Finaleingang von 123 zu rechnen ist. Ralf mit einem Fehler und 74 Treffern voll in der Spur! Heute Morgen wieder strahlender Sonnenschein, aber ein stetiger und böiger Wind, sogar die Seitenrichter Schirme kippten aus den Ständern! Wie gehen die Schützen mit dieser Situation um, werden sie vorsichtiger und verhaltener? Ralf schoss im letzten Durchgang – und auch da gilt, ist es besser vorzulegen oder nachzuziehen? Das ist aber alles Ansichtssache!

20150917 02 WM Lonato 1024Im ersten Durchgang dann trotz Wind eine ganze Anzahl von vollen Serien. Ralf’s Vorschütze bekam auf Stand 1 einen absoluten Tiefflieger präsentiert, er stellte sich darauf ein – und kam trotzdem nicht runter. Fehler auf Stand 1 – die erste Scheibe, wer diese Situation schon einmal zu bewältigen hatte, der kann sich in Ralf versetzen. Jetzt darf kein Fehler mehr kommen und das bei dem Wind!

Ralf machte eine tolle 24 aus dieser Runde. 123 noch möglich, natürlich muss dann die letzte Runde voll werden. Bevor Ralf seine letzte Runde begann, standen schon 2 Schützen mit 124 Treffern fest, zwei weitere trafen 123! Eine tolle Situation! Ralf schoss bis zu den Doubletten auf Stand 4 sauber durch. Dann die Niederhaus-Doublette und die erste Scheibe ging vorbei!

122 und damit führte der Weg über das Shoot off in Richtung Finale. 6 Schützen um 2 Plätze!!!
Als Erster schoss der Australier vorbei, dann der Russe, dann der Grieche – Tilo und ich drückten unsere Daumen breit! Dann nach der 9. Scheibe das aus für Ralf! 122 Treffer und Platz 7 – eine tolle Leistung im obersten Level, das können nicht Viele!

Der junge Russe Teply gewinnt diesen WC vor Mehelba aus Ägypten und Cassandro aus Italien. Erstaunlich auch, dass die Inder mit Singh einen jungen Schützen im Finale hatten, der 122 Scheiben traf. Falco macht dort eine sehr gute Trainerarbeit!

20160626-04_wc-bakuTilo kam auf 114 Treffer und den 46. Platz! Auch er hat hier viel gelernt, ihm fehlt das Training und vor allen Dingen muss er Schusszahlen umsetzen. Da er aber die Aufnahmeprüfung zur Berufsfeuerwehr in Frankfurt/Oder bestanden hat, steigt er in das regelmäßige Training im Stützpunkt ein. Ich erwarte noch Einiges von ihm!

Morgen früh um 1:00 Uhr fahren wir zum Flughafen und um 5:20 Uhr geht der Flieger! Jetzt bereiten wir uns schon wieder auf die Europameisterschaften in Lonato / ITA vor. Bereits in der kommenden Woche geht es weiter!

Von hieraus auch „Gute Besserung“ an Uwe Möller – wir drücken die Daumen!

Zwischenbericht der Skeeter aus Baku

Zwischenbericht der Skeeter aus Baku

20160627-01_wc-bakuBaku, AZE – 34 Starter bei den Damen und nur 65 Starter bei den Herren! Viele Nationen „schonen“ bereits ihre Olympiastarter oder wollten ihre Sportler nicht einem gesundheitlichen Risiko aussetzen. Hier geht zurzeit eine rätselhafte Erkrankung um, erst hat es unseren Uwe erwischt, dann den polnischen Trainerkollegen und nun das Team aus Norwegen. Der Imodium-Vorrat des Doping Doktors neigt sich dem Ende zu! Obwohl hier alles tip top ist, alles sehr sauber und gepflegt – wer weiß was uns hier aus dem Hinterhalt angreift!

Heute der Wettkampf unserer Damen und der Einstieg für unsere Jungs. Mit 22 von Nadine und 23 von Christine begann unser Wettkampf etwas verhalten. Die Bedingungen gut, wenig Wind, blauer Himmel und zeitweilig 35 Grad. Die Spezis unter den Trainern beschwerten sich über schlecht eingestellte Wurfscheiben. Wir sind ja eigentlich nicht die Meckerer, aber die Niederhausscheibe war mitunter in der Mitte 2 Meter unter der Hochhausscheibe. Und dann ist es halt wie immer – die Jury hat abgenommen und die ersten Rotten bereits geschossen. Also gleiche Bedingungen für ALLE!

20160627-03_wc-bakuChristine ließ eine tolle 25iger Serie folgen und schloss damit zu den Führenden auf. Nadine verabschiedete sich mit einer 21iger Runde. Nun hieß es für Christine konzentriert, aber locker die letzte Runde zu gestalten. Bei diesen Bedingungen wussten wir schon, dass der Finaleingang so um die 71 liegen würde.
Dann auf Stand 5 ein „Rasenmäher“, die Niederhausscheibe ging tief ab und war kaum zu treffen. Auch bei der Doublette ging die Niederhaus vorbei. Mit einer 21 in der letzten Runde kam Christine auf ein Ergebnis von 69 Scheiben und dem 15. Platz. Nadine erzielte 67 Treffer und kam auf dem 18. Platz ein!
Es war deutlich mehr drin und in dieser Richtung werden wir weiter arbeiten! Bei den Damen 2 x 73, 1 x 72 und 4 im Shoot off mit 71!

20160627-02_wc-bakuUnsere Männer (Ralf 74 und Tilo 69) gehen Morgen in ihre letzten zwei Runden an! Zwischenstand bei den Männern 2 x 75; 9 x 74 …
Leider verlassen uns bereits in dieser Nacht unsere Damen – um 01:00 Uhr fährt der Bus zum Flughafen!

Folgende Wettkampfzeiten für Morgen: Tilo 10:10 und 12:30 Uhr / Ralf 11:20 und 13:40 Uhr – bis dahin!

Die Skeeter starten in den Weltcup

Die Skeeter starten in den Weltcup

20160626-01_wc-bakuBaku, AZE – Nach einer eher unspektakulären Anreise sind wir gut und sicher in unserem Team Hotel gelandet. Wir sind ja nicht zum ersten Mal in Azerbaidschan und kennen uns schon mit den Gegebenheiten aus. Unser Hotel liegt am Stadtrand von Baku und wenn ich unserem Taxi Fahrer glauben kann, dann hat Azerbaidschan 9 Millionen Einwohner und davon leben geschätzte 4 Millionen in Baku! Nun kann man sich die Größenordnung dieser Stadt vorstellen. Die Sicherheitsvorkehrungen nicht so streng wie bei den Europaspielen im vorigen Jahr! Faszinierend wie immer der städtische Verkehr, man kann wirklich kein System erkennen – und die Busse drängeln sich förmlich durch die PKW’s!

Unser kleines Team besteht aus Christine Wenzel, Nadine Messerschmidt, Tilo Fritze und Ralf Buchheim. Die Schiessstände wieder in einem Top Zustand und Petros aus Zypern leitet den Wettkampf wie gewohnt sehr souverän!

20160626-05_wc-bakuEin alter Trainingskamerad – Frank Best – ist hier vor Ort als Referee eingesetzt und auch er konnte seinen Horizont mit kuriosen Gegebenheiten erweitern! Aber es ist toll, wenn ehemalige Schützen diese Funktionen übernehmen – damit wird alles ein bisschen objektiver!

Am Samstag noch das Training bei strömenden Regen, Wind und kühlen Temperaturen und Gestern strahlte die Sonne wieder vom blauen Himmel bei 34 Grad! Der Wind blies stetig und machte schon am Vortag den Doppeltrap Schützen zu schaffen (Deutschland war nicht vertreten). Unsere Skeeter haben eine gute Trainingsarbeit geleistet und sich mit den Standbedingungen vertraut gemacht. Unsere letzte Trainingsrunde schossen wir unter den Klängen der deutschen Nationalhymne, denn Christian Reitz gewann heute ganz souverän den Wettkampf mit der Schnellfeuerpistole!

20160626-03_wc-bakuDa diese Schießanlage über alle olympischen Schießanlagen verfügt, konnten wir in unseren Pausen die Pistolen- und Gewehrschützen anfeuern! Denn dieser Weltcup ist ein „großer Weltcup“ aller olympischen Disziplinen! Nach unseren Wettkämpfen wird hier das Licht ausgemacht, gestern verließen uns die Pistolenschützen und Heute dann auch noch die Gewehrschützen.

Der Wettkampf hat mit den Damen begonnen – Nadine bereits um 7:00 Uhr und Christine um 7:35 – Ralf folgt mit seiner ersten Runde um 8:10 und Tilo um 8:45! Wir haben 6 Damen und 12 Männer Rotten! – Daumen drücken!!!