Bronze im Mixed-Team-Trap
Lonato, ITA – Fünf Entscheidungen, drei Medaillen gute Platzierungen und ein Team, welches gekämpft hat. Heute nun der letzte Tag für die Trapriege. Beim Abendessen haben wir den Tag Revue passieren lassen. Eine weitere Bronzemedaille nehmen die Trapschützen mit nach Hause. Erst zum zweiten Male wurde der Team Mix Wettkampf nach den Europagames durchgeführt.
Hier schießen jeweils eine Dame und ein Herr jeweils 50 Scheiben. Dieses wird addiert und unter allen Teams entsteht eine ganz normale Ergebnisrangfolge. Danach schießen die besten sechs Teams Semifinale eins und Semifinale zwei. Dies ist dadurch bedingt, dass nur sechs Schützen zur gleichen Zeit auf der Anlage schießen können. Nach 10 Scheiben erfolgt die Selektierung. Das jeweils schlechteste Team ist aus dem Rennen. Weiter geht es mit den restlichen zu beschießenden Scheiben wie in einem normalen Finale. Die beste Mannschaft aus den beiden Finals gehen ins Goldmedalmatch und die anderen beiden ins Bronzemedalmatch. Klingt alles ein bisschen verworren, ist aber eigentlich ganz einfach, wenn man einmal live dabei war.
Für uns gingen an den Start Katrin Quooß und Karsten Bindrich. Nach den obligatorischen zwei Durchgängen lagen wir Scheibengleich auf Platz 2 mit den Italienern. Noch im Rennen waren Russland, Portugal, England und Spanien. Katrin und Binde im zweiten Semifinale. Die Portugiesen setzten sich im ersten Match durch und schossen um Gold und Spanien dann um Bronze. Im zweiten Semifinale dann wir mit Italien und Russland. Ein auf und ab, aber die Russen setzten sich durch und werden um Gold schießen. Den Italienern zeigten wir die kalte Schulter und mussten uns nun mit den Spaniern auseinandersetzten. Gleich vier Weltmeister in diesem Match um Bronze. Galvez, Fernandes, Quooß und Bindrich. Unsere Katrin und Binde kämpften wie die Löwen und zum Schluss ging es nur über Shoot Off!!! Katrin einen nicht ganz so guten Lauf. Also entschied der Trainer, dass Binde schießt. Galvez verfehlt, dann Binde .abruf und ein sicherer Treffer. BRONZE !!!
Somit die dritte Medaille für Deutschland.
Morgen geht es dann in Richtung Heimat. Den Skeetern und unserem Doppeltraper viel Erfolg.


Lonato, ITA – Nun weilen wir schon vier Tage auf der wunderschönen Flintenanlage in Lonato am herrlichen Gardasee. Unser Team ging trotz des nicht optimalen Trainings optimistisch in den heutigen ersten Wettkampftag. Die Frauen und Juniorinnen starten gleich um 8.00 Uhr mit ihrer ersten Runde. Katrin Quooß, Bettina (Betty) Valdorf und Sarah Bindrich souverän. Christin Hilmer, Christiane Göhring und Kathrin Murche kamen nicht gleich so zu recht, wie wir es uns gewünscht hätten, aber die Toten werden bekanntlicher Weise nach der Schlacht gezählt.
Runde drei Betty schiesst eine tolle 24, Sarah 21 und somit beide fürs Finale qualifiziert. Karthrin Murche kämpft und hilft dem Team in den Medaillenbereich. Tolle drei Junioren haben wir hier vor Ort. Und sie werden mit der Bronzemedaille belohnt. Auf dem Ergebnissprotokoll des Veranstalters auf Platz drei notiert, auf dem Protokoll von Sius auf Platz zwei. Abwarten hieß es jetzt. Bei der Siegerehrung wurden unsere Mädels mit Silber geehrt. Nach der Siegerehrung viel dann der Fehler auf und da wir fair sind, haben wir mit den russischen Mädels die Medaillen getauscht. Eine starke Leistung unserer Juniorinnen. Wann hat es dies zum Letzten mal gegeben? GLÜCKWUNSCH !!!
Finale, jawohl nach vielen Jahren sind auch unsere Trapmädels wieder dabei und das gleich mit zwei Schützinnen. Start, beide schießen gleich die erste Scheibe vorbei, dann hält es Sarah und Betty nicht mehr und beide geben Vollgas. Der ein oder andere Fehler unterläuft zwar noch, aber Sarah geht mit 12 Treffern direkt ins Goldmedalmatch und Betty muss sich mit drei weiteren Juniorinnen mit jeweils elf Treffern über das Shoot Off für das Bronzemedalmatch qualifizieren. Hier hat es leider für Betty nicht gereicht und sie kann mit einem sehr guten sechsten Platz die Heimfahrt antreten.
Im ersten Durchgang dann trotz Wind eine ganze Anzahl von vollen Serien. Ralf’s Vorschütze bekam auf Stand 1 einen absoluten Tiefflieger präsentiert, er stellte sich darauf ein – und kam trotzdem nicht runter. Fehler auf Stand 1 – die erste Scheibe, wer diese Situation schon einmal zu bewältigen hatte, der kann sich in Ralf versetzen. Jetzt darf kein Fehler mehr kommen und das bei dem Wind!
Tilo kam auf 114 Treffer und den 46. Platz! Auch er hat hier viel gelernt, ihm fehlt das Training und vor allen Dingen muss er Schusszahlen umsetzen. Da er aber die Aufnahmeprüfung zur Berufsfeuerwehr in Frankfurt/Oder bestanden hat, steigt er in das regelmäßige Training im Stützpunkt ein. Ich erwarte noch Einiges von ihm!





