von Wolfgang Lamée | 04.05.15 | News
Porpetto, ITA (Karsten Beth) Gold mit dem Skeetteam und zwei gute Finalplätze sind die hervorragende Ausbeute beim ersten von drei internationalen Wettkämpfen der Junioren im Flintenbereich.
Gestern der letzte Wettkampftag und unsere Skeeter machten ihre Sache einfach nur Super – Yannik Hofmann 121 Treffer, Tilo Fritze 117 Treffer und Vincent Haaga 116 Treffer. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und hier kamen selbst die favorisierten Italiener nicht dran vorbei. Mit einem Vorsprung von drei Scheiben sicherte sich unser Team Platz 1. Yannik sicher im Finale, Tilo musste ins Shoot Off – ein Platz für drei Schützen, 4 von 4 Treffern – drin war er. Im Semifinale konnte Tilo mit 13 Treffern zwar sein bestes Finalergebnis erringen, aber leider am Ende nur Platz 5 – Glückwunsch!!! Yannik musste mit zwei weiteren Schützen übers Shoot Off um die Medalmatches kämpfen. Bravurös, aber Ende des Bronze-Medalmatch und dieses ging zu Gunsten des russischen Schützen aus. Auch hier unsere Glückwünsche. Beide werden der Bundessportleitung zur Nominierung EM Maribor vorgeschlagen. Lukas Ehrlich mit 115 Scheiben hat eine ansprechende Leistung nach seinem erst kurzzeitigen Waffenwechsel gezeigt. Luca Meyer tat sich etwas schwer, obwohl er im Training gut zu recht gekommen ist. Unser Paul Butterer war mit sich selbst nicht zufrieden, aber in ihm steckt ein gutes Leistungspotenzial.
Unsere Trapschützen konnten nicht ins vordere Geschehen mit eindringen. Felix Stasiak (immerhin Platz 10) mit 113 Treffer und Karl Barthel mit 109 Treffern nicht weit vom Finaleingang entfernt, trotzdem war eine gute Steigerung am zweiten Tag zu erkennen. Eugene Schwarz und Stefan Veit vermochten es nicht ihre gute Form aus dem Training mitzunehmen. Gerret Lose und Johannes Kulzer haben große Reserven, welche wir beheben müssen. Vielleicht war der Druck für Beide zu Beginn der Saison noch zu hoch. Mit der feierlichen Siegerehrung verabschiedeten wir uns aus Porpetto. Der Veranstalter hat alles getan, um es den Schützen und Offiziellen so angenehm wie möglich zu machen. Vielen Dank an die Organisatoren.
Und von hieraus auch ein ganz großes Dankeschön nochmal an die Manu (Manuela Mernberger) im DSB. Sie hat diese Maßnahme hervorragend organisiert und uns viele Dinge im Vorfeld abgenommen. DANKE.
In einem meiner Berichte habe ich allen Fördern des Förderkreises Wurfscheibe mein Dank ausgesprochen. Einen habe ich leider vergessen, unseren lieben Andreas Krüger von Scheibenkrüger. Andreas, Asche auf mein Haupt. Dies war keine böse Absicht, nein auch mit dir haben wir einen würdigen Förderer unseres Sportes – Danke.
Heute Morgen gegen 7.00 Uhr ging es dann wieder Richtung Heimat. Für viele beginnt die Vorbereitung auf die erste Rangliste in Frankfurt/Oder und auch ein Großteil des DSB-Kader nutzt im Vorfeld den 3. Internationalen Brandenburg Cup in Frankfurt an der Oder schon am nächsten Wochenende. Trap ist leider ausgebucht, aber sollte es noch Interessenten für Skeet geben, dann schickt einfach eine Nachricht.
Ich verabschiede mich aus Italien und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen im Kreise der Flintenschützen.
von Wolfgang Lamée | 03.05.15 | News
Larnaca, CYP (Uwe Möller) Wir waren gemeinsam Abendessen, danach hat Jana noch einen Cocktail auf ihren heutigen Geburtstag spendiert und nun komme ich endlich dazu, ein paar Zeilen über den heutigen Tag zu schreiben. Beim Trap-Wettkampf der Frauen hier beim Weltcup in Larnaca hatten wir unsere Plätze im Bus, der vor dem Finale zu den Hotels zurückfährt, schon nach der zweiten Runde sicher.
Kurzum, wir hatten keinen guten Tag. Die Bedingungen gegenüber dem Training waren schwieriger, die eingestellten Scheiben hatten es in sich, dazu kam der Wind. Dahinter kann man sich aber nun überhaupt nicht verstecken, denn da mussten alle durch! Unsere Mädels kamen mit den Bedingungen nicht zurecht, zu viele individuelle Fehler ließen keine besseren Ergebnisse zu.
Jana – 66 Scheiben – Platz 33
Sonja – 62 Scheiben – Platz 58
Katrin – 61 Scheiben – Platz 60
Natürlich haben alle drei Mädels um jede Scheibe gekämpft und versucht, das Beste im Wettkampf zu geben, aber heute ging in Richtung Finale nichts. Jetzt ist der Trainer als Psychologe gefragt! Trotzdem – weiter geht’s, beim nächsten Mal wird wieder angegriffen.
Bei den Männern hat Binde heute früh auch die erste Serie mit 21 „vergeigt“, aber er ist erfahren genug und eine Kämpfernatur, um daraus trotzdem noch das Beste zu machen. Mit 24 Treffern in der zweiten Runde hat er sich dann schon wieder besser verkauft.
Paul schoss zweimal 24, das ist eine solide Hausnummer für den zweiten Wettkampftag. Ganz unbedarft und locker ging unser Neuling Florian an die Sache ran, mit 24 Treffern in der ersten Runde und einer Vollen in Runde zwei hat er seine Sache sehr gut gemacht. Mal sehen, was unsere Jungs am zweiten Wettkampftag aus der Ausgangslage machen!
Die Veranstaltung ist schon sehr gut organisiert. Alles verläuft glatt, reibungslos und zügig, die Standtechnik funktioniert tadellos! Für die langen Wege zwischen den Ständen auf dieser großen Anlage benutzen die Kampfrichter und Jurymitglieder Elektrodreiräder, diese Teile gehen ganz schön ab!
Weltcupsiegerin wurde die Finnin Makela-Numela vor der Russin Barsuk und der Spanierin Galvez. Unsere drei Mädels treten dann morgen Nachmittag die Heimreise an.
Viele Grüße vom Weltcupteam hier in Larnaca an das Juniorenteam in Porpetto/Italien beim IWK, die von Karsten Beth und Uwe Kammer in bewährter Form betreut werden. Auch sie haben wie die Männer hier heute ihren ersten Wettkampftag. Also dann morgen Daumen drücken für die Männer in Larnaca und für die Junioren in Porpetto! Geht ganz einfach, schließlich hat man ja an jeder Hand einen!
von Wolfgang Lamée | 02.05.15 | News
Porpetto, ITA (Karsten Beth) Heute nun nur ein kleines Statement zum IWK Wettkampf hier in Porpetto / Italien.
Unsere Junioren haben das Beste gegeben, aber leider konnten nicht alle ihr Leistungsvermögen umsetzen. Insbesondere unsere Trapschützen ließen noch große Lücken. Felix Stasiak und Stefan Veit mit 68 und 67 Scheiben noch unter den Top Ten, aber ab dann ist schon ein großes Leistungsdefizit zu verzeichnen.
Hingegen unsere Skeeter in bester Schießlaune. Yannik Hofmann mit 74, Vincent Haaga und Tilo Fritze mit jeweils 69 Treffern noch gut im Rennen, aber auch Lukas Ehrlich mit 68 Scheiben noch im Anschlussbereich. Luca Meyer und Paul Butterer haben noch nicht ganz an ihre Trainingsleistungen anknüpfen können. Wir bleiben am Ball. Und wie sagt es ein Sprichwort“ Die Scheiben werden nach der Schlacht gezählt“.
Das Niveau der Kampfrichter war „sehr gut“. Sie standen zu 100 % hinter ihren Schützen – Nationalstolz ist ja nicht das Verkehrteste. Unsere Schützen betraf es zum Glück nicht. Ihnen wurde nicht eine Scheibe mehr zugesprochen, als sie wirklich getroffen haben. So soll es eigentlich sein.
So dann bis Morgen zum Abschlussbericht.
von Wolfgang Lamée | 01.05.15 | News
Larnaca, CYP (Uwe Möller) Mit dem heutigen Wettkampftraining ist nun auch für die Trapschützen die heiße Phase hier in Larnaca beim Weltcup eingeläutet worden. Bei den Männern gehen 156 Schützen an den Start, bei den Frauen sind 77 Schützinnen gemeldet. Seit gestern ist unser Team komplett, nachdem nun auch Katrin Quooß zu uns gestoßen ist.
Die Bedingungen heute nicht ganz einfach – sehr starker Wind, der am Vormittag auch noch ziemlich kalt blies. Links hinter Stand A in Richtung der Parcourstände stehen drei große Windräder. Vielleicht kommt ja der Wind auch von dort, denn jedes Mal, wenn sich die Räder zu drehen anfangen, wird es auf dem Stand windig…
Das Training lief heute ganz gut, insbesondere bei Karsten und Katrin. Auch unser „Benjamin“ Florian Otto zog sich achtbar aus der Affäre! Das deutsche „Headquarter“ haben wir heute früh in den Außenbereich verlegt, dort ist es wesentlich ruhiger als innen, wo man vor permanentem Stimmengewirr und Gerede sein eigenes Wort kaum versteht.
Die Stimmung in der Truppe ist sehr gut, das tägliche gemeinsame Abendessen wirkt hier sicher sehr teambildend.
Gestern zum Training habe ich übrigens das erste Mal Schützinnen aus Nordkorea life erlebt. Nordkoreaner habe ich eigentlich noch nie in jüngerer Vergangenheit bei einem großen Wettkampf erlebt. Die Mannschaft aus Südkorea dagegen schon öfter. Ob die wohl auch nicht miteinander reden dürfen – jedenfalls offiziell? Da werden Erinnerungen wach….
So, nun die Starzeiten für morgen:
08:00 Uhr – Karsten
09:30 Uhr – Paul
09:30 Uhr – Sonja
10:30 Uhr – Katrin
10:55 Uhr – Jana
11:25 Uhr – Florian
Also dann Daumen drücken!
Viele Grüße in die Heimat aus Larnaca!
von Wolfgang Lamée | 01.05.15 | News
Porpetto, ITA (Karsten Beth) Feierliche Eröffnung des ersten Internationalen Wettkampfes für unsere Junioren 2015 hier in Porpetto/Italien. Nach drei Tagen des Training erfolgte heute um 17.00 Uhr die Eröffnung des IWK.
Viele Redner haben sich wieder zu Wort gemeldet und haben die Nationen mit ihren Sportlern und Trainern aufs Herzlichste begrüßt. Schützen aus Finnland, Niederlande, Slowakei, Indien, Italien, Zypern (Türkische Teil), Russland, Singapur, Slovenien, Irland, Kroatien, Serbien und zusätzlich 4 Landesverbände aus Italien dazu natürlich unser deutsches Team haben den Weg nach Porpetto gefunden. Der Veranstalter hat alles getan, um es allen Schützen Recht zu machen – Es passt halt alles!
Mit Stolz trug der Youngster Johannes Kulzer die deutsche Fahne zur Eröffnung. In einheitlichen Dress, dem Trainingsanzug des DSB marschierte das komplette Team ein. Gegen 18.30 Uhr ging die Veranstaltung zu Ende und das Team um Uwe Kammer und meiner Person holten das Team zur abschließenden Mannschaftsbesprechung zusammen, analysierten den heutigen Trainingstag und beriefen die Teams für die Mannschaftswertung. Diese erfolgte aus der objektiven Bewertung des Trainings – Sympathiepunkte gab es keine!
Skeetteam 1:
Tilo Fritze, Yannik Hofmann, Vincent Haaga
Skeetteam 2:
Paul Butterer, Lukas Ehrlich, Luca Meyer
Trapteam 1:
Johannes Kulzer, Stefan Veit, Eugene Schwarz
Trapteam 2:
Karl Barthel, Gerret Lose, Felix Stasiak
Nun freuen wir uns auf die kommenden zwei Wettkampftage mit ansprechenden Leistungen, 24 Gramm Patronen, fairen Referee, guten Wetterbedingungen, nicht zu harten Tauben und ein wenig Glück und ganz viel Können. Wenn dies alles so in Erfüllung gehen sollte, bleiben auch die besten Ausreden weg.
Übrigens unser Fördermitglied Karl Haaga und seine Frau sind seit gestern auch vor Ort und somit wird es wieder eine angenehme Flut an Bildern auf der Förderkreisseite Wurfscheibe geben. Toll das die Eltern vom Vincent dabei sind. Es gibt nicht nur Fotos, nein Frau Haaga versorgt uns mit Obst, kleinen Snacks u.v.a.m. Schon einmal im Voraus ein großes Dankeschön
Leider konnte ich nicht herausfinden, ob die Ergebnisse online gestellt werden, aber unsere Administratoren haben dies sicher im Griff und werden versuchen über alles zu berichten.
Für heute melde ich mich und das Team ab. Drückt uns die Daumen. Wir tun von hier dasselbe für unsere Starter auf Zypern. Gute Nacht und bis Morgen zum Zwischenbericht des laufenden Wettkampfes.
Und noch etwas, was viele immer wieder vergessen. Die IWK`s unserer Junioren sind nur zu bestreiten durch den FK Wurfscheibe mit seinen Förderern dem WCW Wiesbaden, Karl Haaga, Werner Diener, der Firma Ruag und Fa. Krieghoff und nicht zu vergessen all diejenigen die sich an der Lotterie des FK beteiligen. Auch diese sind zwar nicht persönlich genannt, aber haben ein großen Anteil. Danke an alle Förderer.
von Wolfgang Lamée | 29.04.15 | News
Porpetto, ITA (Beth/Kammer) Nun ist auch endlich die Zeit für unsere Junioren angebrochen und diese weilen derzeit in Porpetto zum IWK. Unsere bekannte Juniorenwettkampfstrecke, welche sich über Jahre bewährt hat. Hoffentlich bleibt dies noch lange so und wird in Zukunft nicht durch Funktionäre gestrichen.
Anreise war für alle Teilnehmer am Montag in Suhl mit einer Zwischenübernachtung bevor es am Dienstag in aller Frühe auf die Piste in Richtung Italien ging. Mit an Bord die Nationalkader Barthel, Veith, Kulzer, Lose, Schwarz, Stasiak im Trap und unsere Skeeter Fritze, Ehrlich, Meyer, Hofmann, Haaga und vom DC Kader Paul Butterer. Die Fahrt verlief zu nächst reibungslos, durch Österreich bis zur Grenze nach Italien alles schick, dann der Rückschlag, entweder menschliches Versagen oder die Navigation meinte es nicht gut mit uns. Plötzlich standen wir wieder an der Grenze zu Österreich – passiert, aber nicht zu ändern. Erneut Routeneingabe und dann ging es auf dem direkten Weg nach Porpetto. Angekommen im Hotel bezogen wir unsere Zimmer und gingen wie üblich zum gegenüber liegenden Italiener zum Essen. Pizza, Pasta wie immer alles lecker. Nachtruhe, leider etwas später, da wir noch aufmerksam das Spiel der Bayern gegen Dortmund verfolgten. Ein Statement geben wir hier nicht ab!
Mittwoch Morgen dann Abfahrt zum Training – durch unsere Bundestrainer wurde uns ein genauer Trainingsplan vorgegeben, welchen wir auch versuchten einzuhalten. Diesen haben wir teilweise umgesetzt, einige unserer Schützen brauchten jedoch noch ein klein wenig mehr als geplant.
Nach Abschluss ging es wieder auf Tour, diesmal war das Ziel Venedig. Faszinierend und eindrucksvoll sammelten wir sehr viele positive wie auch negative Eindrücke. Positiv, das verstrickte Grachtensystem. Negativ, die sehr hohen Preise. So musste ich für zwei Kaffee in kleinster Größe 11,00 € berappen. Die Junioren zahlten Lehrgeld beim Essen. Hier wurden für 4 Personen 94,00€ verlangt, obwohl die Speisekarten etwas anderes ausgesagt hat. Alle haben das so genannte Sitz- und Bedienungsgeld hier in Venedig nicht mit einkalkuliert. Also haben wir alle Lehrgeld zahlen müssen.
Nun geht ein langer Tag zu Ende und wir werden den morgigen Tag wiederum zum Training nutzen. Wir melden uns wieder nach der offiziellen Eröffnung am Freitag. Grüße in die Heimat und festes Daumen drücken für unseren Starter & Starterinnen auf Zypern beim Weltcup.