Zweite WM Ausscheidung / Ehra-Lessien

Zweite WM Ausscheidung / Ehra-Lessien

Ehra-Lessien, GER (Uwe MöllerAm vergangenen Wochenende fand nun der 2. und entscheidende Ausscheid um die restlichen Startplätze für die WM in Granada statt. Gastgebender Verein war der WTC Wolfsburg mit seinem Schießstand in Ehra-Lessien. Wir wurden sehr freundlich und herzlich aufgenommen auf dieser kleinen, aber feinen Anlage direkt neben dem VW-Testgelände. Laute Motoren und Reifenquietschen sorgten manchmal für eine nicht alltägliche Geräuschkulisse. Alles war ganz toll hergerichtet, die Familien Lange und Lose sorgten für ein „Rundum“-Wohlfühlpaket!

20140810-02 WMA-Ehra-LessienVornominiert waren beim Skeet – Christine Wenzel, Felix Haase, Tilo Fritze und Ralf Buchheim. Bei Trap hatten Katrin Quooß, Christiane Göhring, Christin Hilmer, Luca Faulstich und Till-Justus Hille ihre WM-Fahrkarte schon sicher, ebenfalls die Doppeltrapper, da alle drei ihre Norm bereits in Suhl nachgewiesen haben. Andy Löw war ja auch schon vornominiert durch seinen 6.Platz bei der Europameisterschaft. Mit Michael Goldbrunner und Waldemar Schanz waren nur zwei Doppeltrapper am Start, der WTC Wolfsburg stellte freundlicherweise 4 Füllschützen zur Verfügung, damit wenigstens etwas „Wettkampffeeling“ aufkam auf einem trotzdem anspruchsvollen Stand. Über den Sinn solcher Normwettkämpfe bzw. Ranglisten im Doppeltrap mit 3 Schützen im nächsten Jahr wird zu reden sein, hier muss mit den Verantwortlichen über neue Wege nachgedacht werden. Insgesamt kämpften 22 Trapschützen sowie 21 Skeetschützen um die restlichen Startplätze.

Ein sehr spannender Fight mit teilweise dramatischen Ausgängen! Aufholjagden wurden gestartet, Klasseergebnisse erreicht – Wahnsinn! Wer sich die Mühe machen möchte, der kann die Ergebnisse von Suhl mit denen von Ehra-Lessien vergleichen und sehen, wie manche aussichtslos erscheinenden Rückstände dann noch in eine WM-Fahrkarte umgemünzt wurden, mit Kampfgeist, Konzentration und einer gehörigen Portion Coolness. Das beste Beispiel sind Vanessa Hauff und Jana Beckmann.

Die Ergebnisse findet ihr in gewohnter Form auf der Förderkreisseite.

20140810-01 WMA-Ehra-LessienNochmals vielen Dank an das Team vom WTC Wolfsburg für die tolle Gastfreundschaft. Ebenfalls ein großes Dankeschön an unser Kampfrichterteam unter Leitung von Wolfgang Lieb. Werner Hermann, Harald Angelbeck, Maik Gröning und Horst Böttner – ihr ward Klasse und die Zusammenarbeit mit Euch hat Spaß gemacht. Hoffentlich bleibt ihr noch lange bei der Stange und wir ziehen zusammen noch so manchen Wettkampf durch!

Die endgültige Nominierung erfolgt heute durch die Sportleitung. Wir wollen der Sache nicht vorgreifen, morgen findet ihr die WM-Mannschaft hier auf der Förderkreisseite!

Nächste Woche ruft dann schon wieder die Deutsche Meisterschaft in München, sie ist für unsere WM-Teilnehmer ein Aufbauwettkampf, für die „Daheimgebliebenen“ die Chance, unsere „Granada-Fahrer“ mit einer gelungenen Revanche etwas zu ärgern…. Drücken wir allen die Daumen!

 

Stern des Sports

Stern des Sports

Torgau, GER (Uwe Kammer) Der Bronze-Stern und die Prämie von 1500 Euro sind seit gestern vergeben. Der SSC Neiden 1997 gewinnt mit einer überaus guten Bewerbung und tollen Präsentation den regionalen Ausscheid von der bundesweit von den Raiffeisen- und Volksbanken zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) seit Jahren veranstalteten Prämierung.

Die  Projektgruppe unter Leitung von Diana Kammer, stellte diese Präsentation hervorragend dar, die insbesondere den sportliche Trainings- und Wettkampfalltag der Flintenschützen und der „Laufenden Scheibe“ – Schützen die vor allen bei den ganz jungen zukünftigen Flintenschützen als Grundlagendisziplin genutzt wird – darstellte.

Fünf Bundeskaderschützen mit Paul Pigorsch, Marco Kroß, Hubert Stasiak sowie Felix Stasiak und David Kardaus aus dem Flintenbereich stammen aus diesem Verein und trainieren an dem diesen gleichnamigen Landestützpunkt des Sächsischen Schützenbundes.

Diese Prämie soll zur Förderung der weiteren Talententwicklung dienen!

20140807-01 stern-des-sports 20140807-02 stern-des-sports

INFO – Deutsche Meisterschaft 2014

INFO – Deutsche Meisterschaft 2014

Suhl, GER (Axel Krämer) Liebe Sportfreunde, im Vorfeld der diesjährigen Deutschen Meisterschaften in München / Suhl gab es doch eine Vielzahl von Informationen, welche zum Teil etwas irreführend waren. Wir möchten Euch deshalb auf diesem Wege über die Deutschen Meisterschaften 2014 informieren!. Die Deutsche Meisterschaft 2014 musste auf Grund organisatorischer Probleme der Schießanlagen in München gesplittet werden. Mit dieser Lösung konnte der riesige Weltcup im Juni in München ohne Probleme durchgeführt werden. Es ist keine ideale Lösung und es sollte auch eine einmalige Aktion bleiben – die Organisatoren hoffen auf Euer Verständnis!

DM 2014 kleinIn den kommenden Jahren wird die Deutsche Meisterschaft – wie gewohnt – wieder gemeinsam mit der großen Familie der schießsportlich Begeisterten in München stattfinden!

Das „Suhler Team“ um Frank Günther erklärte sich spontan bereit für diese Notsituation einzuspringen und die Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Skeet in Suhl durchzuführen. Die Trapdisziplin und auch die Doppeltrapdisziplin werden wie geplant in München geschossen.
Neu im Programm sind unsere Schüler und Jugendlichen. Die Altersklasseneinteilung könnt Ihr dem zutreffenden Informationsblatt entnehmen.

Wichtig, unsere Jüngsten (Geb. Jahr 2000) starten in einer gemeinsamen Schüler Klasse (männlich und weiblich). Es werden 75 gerade Scheiben Trap und 75 Einzelscheiben Skeet geworfen. Dieser Wettkampf findet für Trap am 23.08.2014 in München und für Skeet am 28.08.2014 in Suhl statt! Unsere „Kleinen“ erhalten am Vormittag die Möglichkeit, eine Trainingsrunde zu schießen. Um 13:00 Uhr beginnt dann der Wettkampf! Im Anschluss werden unsere Deutschen Schülermeister geehrt!

Da uns in Suhl 4 Skeetstände zur Verfügung stehen, haben wir den Wettkampfablauf folgender Maßen festgelegt:

29. August 2014
Schützenklasse / Jun A und Jun B sowie die Jugendschützen – 75 Scheiben,
Altersklasse und Senioren 50 Scheiben auf den Ständen 1-2-3,
die Damen schießen an diesem Tag 75 Scheiben nur auf Stand 4!
Das Damenfinale ist für 18:30 Uhr auf Stand 3 geplant!

30. August 2014
Schützenklasse / Jun A und Jun B sowie die Jugendschützen – 50 Scheiben,
Altersklasse und Senioren 75 Scheiben.
Es folgen die Finals in der Schützenklasse und Juniorenklasse.

Damit schießen alle Schützen die gleiche Anzahl gleicher Scheiben auf den gleichen Ständen.

Bitte daran denken, dass die männlichen Schützen der Jugendklasse und auch der Jun B Klasse 125 Scheiben an zwei Tagen schießen!

Das Schießsportzentrum in Suhl öffnet seine Skeetstände bereits im Vorfeld der DM für das Training.
Bitte meldet Euch direkt bei Herrn Frank Günther unter: 03681 884 108 oder frank.guenther@ssz-suhl.com an!

Sollten noch Unklarheiten zum Ablauf der DM in Suhl bestehen, dann meldet Euch direkt bei uns!
Uwe Möller – moeller@dsb.de oder
Axel Krämer – kramer@dsb.de

Wir wünschen uns tolle Ergebnisse und eine tolle Stimmung in München und Suhl!

ANHÄNGE:
Altersklasseneinteilung DM ab 2014
Vorläufiger Rottenplan DM 2014 – Skeet in Suhl

Zweite DSB Rangliste und Erster WM Ausscheid Wurfscheibe in Suhl

Zweite DSB Rangliste und Erster WM Ausscheid Wurfscheibe in Suhl

Suhl, GER (Uwe Möller) Es geht nun Schlag auf Schlag und in riesigen Schritten auf den Jahreshöhepunkt zu – die Weltmeisterschaft im spanischen Granada! Am vergangenen Wochenende fand in Suhl dafür die erste Qualifikation statt, gleichzeitig die zweite DSB-Rangliste. Gegenüber der ersten Rangliste im Mai in Berlin blieben die Starterzahlen im Skeet in etwa gleich, während beim Trap fast 20 Starter weniger zum Wettkampf aufliefen.

20140727-01 2RL-SuhlUnsere Junioren starteten zeitgleich in Orimattila/Finnland beim 3. IWK der Juniorenserie, daher wurde dieser internationale Vergleich als 1. WM-Ausscheid gewertet. Mit phantastischen Leistungen!

Auch hier in Suhl ließen es unsere Kaderschützen richtig krachen! Es wäre müßig, jetzt alle Ergebnisse aufzuzählen, denn dann besteht immer die Gefahr, jemanden zu vergessen oder eine Leistung nicht genügend zu würdigen. Ausdrücklich erwähnen möchte ich trotzdem die Leistung von Waldemar Schanz, der  nach einem bisher schwachen Saisonverlauf mit 141 Scheiben beim Doppeltrap die geforderte Norm von 139 Treffern deutlich überbot und so eindrucksvoll bewies, dass er noch nicht zum „alten Eisen“ gehört! Nun gilt es noch, dieses Ergebnis auch international umzusetzen und wenn möglich zu steigern! Ebenfalls überragend die 123 Treffer von Ralf Buchheim beim Skeet, neue persönliche Bestleistung von Elena Neff mit 139 Scheiben, ebenfalls von Christin Hilmer im Trap mit 133 Scheibe… Die Ergebnisse findet ihr in gewohnter Weise auf der Förderkreisseite.

Sarah Bindrich bei den Juniorinnen am ersten Tag neue Bestleistung mit 62 Scheiben, hier machen sich die Gene von ihrem Vater Karsten eindeutig bemerkbar – weiter so!

Die Rangliste lief ab wie am Schnürchen, gut organisiert – bei nicht ganz einfachen Bedingungen! Das betrifft in erster Linie das schwülwarme Wetter, das besonders am Samstagnachmittag einigen Sportlern gerade im konzentrativen Bereich alles abverlangte. Aber genau das wollen wir im Vorfeld der WM üben, denn in Spanien werden sich dieTemperaturen sicher nicht im Frostbereich bewegen!

Noch mal ein großes Dankeschön an das ausrichtende SSZ Suhl mit den altbewährten Kämpfern Frank Günther und Jürgen Raabe an der Spitze sowie an die Kampfrichter, die für einen reibungslosen Ablauf der Rangliste sorgten. Mit ihnen führten wir als Bundestrainer am Samstag nach dem Wettkampf eine Beratung durch, in der die nächsten Maßnahmen besprochen und geplant wurden.

In vierzehn Tagen steht der zweite und letzte WM-Ausscheid auf dem Plan. Dort gibt es sicher noch einen heißen Fight um die restlichen Plätze! Das ist auch gut so, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft! So, mit diesem schlauen Spruch möchte ich für heute schließen !

Abschlussbericht der IWK Finnland

Abschlussbericht der IWK Finnland

Orimattila, FIN (Karsten Beth) Eine wunderschöne Woche hier bei wirklichen Freunden ging heute mit der Siegerehrung zu Ende. Dem Veranstalter der OSU Finnland sei Danke gesagt. Mit einer Herzlichkeit, Freundlichkeit und Engagement wurde dieser Juniorcup vorbereitet und durchgeführt. Dieser Wettkampf sollte Maßstab werden.

20140727-01 iwk-finnlandHeute nun die letzte Serie für die Schützen. Ein Kopf an Kopfrennen bahnte sich an und es musste bis zur letzten Scheibe um den Einzug ins Finale gebangt werden. So traf es unseren Phillip Hermes, welcher mit nur einer Scheibe am Finale vorbei rutschte. Mit 112 Scheiben belegte er einen guten siebten Rang. Till Justus Hille mit einer glänzenden 24 und Luca Faulstich mit 23 konnten sich den Einzug ins Finale sichern.

Hier wurde zum einen das Finale des Juniorenwettkampfes ausgeschossen und zusätzlich das Cupfinale aus den drei Wettkämpfen Suhl, Porpetto und Orimattila. Beide konnten sich hierfür qualifizieren.

Das Finale besetzt mit den Schützen aus Italien, Malta, 2x Slowakei und 2x Germany. Hier stand am Ende Till im Bronzemedalmatch und wurde am Ende Vierter. Unser Lucas kämpfte um Gold musste sich aber leider dem Italiener Miotto beugen und gewann Silber.

20140727-02 iwk-finnlandIn der zweiten Auflage war es Till nicht vergönnt um die Medaillen zu kämpfen und wurde hier im Cupfinale 2014 mit Platz 5 belohnt. Erneute Chance aber für Luca um die Goldmedaille zu kämpfen und diesmal bezwang er den Slovaken Slmaka und gewann die Cuptrophäe.

Unsere Trapschützen hatten aber immer noch nicht genug Medaillen gesammelt und beide Teams holten Silber (Hille, Schwarz, Veit) und Bronze (Faulstich, Seidel, Hermes) in der Mannschaftswertung. Tolle Leistung und herzlichen Glückwunsch.

Unsere Skeetschützen wie bereits gestern berichtet in einer guten Ausgangsposition. Tilo und Felix haben alles gegeben, aber leider reichte es nur für Tilo mit neuer Jahresbestleistung von 118 Scheiben in die Finals einzuziehen. Felix wurde mit 114 Scheiben mit Platz Acht belohnt.

Tilo zog somit ebenfalls in beide Finale ein und musste bereits im ersten Finale Federn lassen. Hier wurde er Sechster. Im Cupfinale dann die nächste Chance. Hier konnte er sich bis ins Bronzemedalmatch kämpfen und verlor gegen den Schützen aus Russland.

Unser Team musste sich leider mit der Holzmedaille begnügen und wurden Vierte.

Alle Ergebnisse findet Ihr hier…

Weitere Bilder hier…

2. Wettkampftag in Finnland

2. Wettkampftag in Finnland

Orimatilla, FIN (Karsten Beth) Bereits am frühen Morgen, Abfahrt gegen 8.00 Uhr schon 25 Grad, Luftfeuchtigkeit von 90% und es sollte nicht dabei bleiben. Am Abend gegen 18.30 Uhr bei der Rückfahrt dann immer noch weit über 30 Grad. Für Einige optimale Bedingungen für Andere wiederum nicht, aber nun zum Tagesgeschehen.

20140726-01 iwk-finnlandUnsere Trapschützen Hermes, Faulstich und Hille konnten ihr Leistungsniveau halten und können sich Morgen berechtigte Chancen auf eine Finalteilnahme machen. Es führt weiterhin der Maltester, gefolgt von einem Italiener. Die Ergebnisse unserer Schützen seht ihr als Bild. So sehen die Aufzeichnungen eines Trainers aus. Unsere Skeetschützen kamen am heutigen Tag nicht so gut zurecht. Woran hat es gelegen ??? Wärme, nicht genügend vorbereitet etc.? Wir werden es analysieren und Morgen besser machen. Im Skeet führt der Italiener mit 98 Scheiben. Unser Tilo und Felix haben noch die reelle Chance sich einen Finalplatz zu erkämpfen. Unsere Teams Trap wie auch Skeet sind im  Medaillenbereich vertreten. Leider können wir heute nicht mit aktuellen Bildern aufwarten! Sorry, aber dafür Morgen. 

Wir wünschen auch allen Schützen in Suhl ganz viel Erfolg.