Sarlospuszta, HUN (Axel Krämer) Wo soll ich nur anfangen? Vielleicht so – es regnete nicht, dafür hatten wir Windböen mit Orkancharakter und eiskalten Wind! Frank Cordesmeyer stellten einen Rekord auf, indem er mehrmals von kurzer Hose zu langer Hose, von T-Shirt zum Pullover wechselte. Unsere Jungs waren vorbereitet und hatten alles parat!
Nach unserem gestrigen zweiten Wettkampftag lagen unsere Junioren in der Teamwertung auf dem 1. Platz! Ein phantastisches Ergebnis und eine optimale Ausgangssituation für den letzten Wettkampftag. Auch in der Einzelwertung lagen Gerrit und Felix noch im Anschlussbereich, Tilo etwas abgeschlagen! Die Frage ist nur:“ Wie geht man mit dieser Situation um?“ Kann man in der Nacht gut schlafen, denkt man vielleicht schon an einen Platz auf dem Treppchen? Das sind Situationen, deren Bewältigung unsere Schützen – und im besonderen Fall unsere Junioren – lernen müssen, deshalb sind diese international an sprechenden Wettkämpfe „Gold wert!“.
Auch Frank Cordesmeyer musste in seiner ersten Runde die Erfahrung einer kompletten Fehldoublette auf Stand 4 machen. Eine blitzsaubere Runde von ihm – und dann DAS! Trotzdem ein Ergebnis von 22! Gerrit wollte ganz einfach zu viel, nach dem gestrigen Einstieg wollte er es wissen – 1. Runde 20 – die Ernüchterung! Schnell flogen die Scheiben davon. Felix hielt seine Position mit einer sauberen 24! Spannung pur – unser Physio hatte die Aufgabe der Ergebnisanalyse, denn Sius war oft mit der Situation überfordert. Wir hatten keine Übersicht über die aktuelle Teamwertung. Aber auch die anderen Nationen machten Fehler, endlich kam die entspannende Nachricht = unser Juniorenteam mit Haase, Wülpern und Fritze erkämpfte die Bronzemedaille in der Teamwertung.
Auch Tilo musste in seiner ersten Runde Lehrgeld bezahlen. Auf Grund des starken Windes wurde die Sensibilität der Mikros herunter geregelt um ein Auswerfen der Scheiben durch den Wind zu verhindern. Bei Tilo kamen mit seinem eher femininen Ruf die Scheiben nicht. Der Referee wies ihn darauf hin, aber unser mecklenburger Sturkopf rief weiter so lasch ab. Die gelbe Karte auf Stand 5 war abzusehen. Stand 6 das gleiche Spiel – Scheibe kommt nicht : Fehler!!! Solche Sachen dürfen nicht passieren, ich glaube aber auch, dass Tilo diese Angelegenheit so schnell nicht vergessen wird! Unsere Männer – Frank mit 116, Sven 120 und Ralf mit 123 ebenfalls auf dem 3. Rang in der Teamwertung- tolle Erfolge!
Jetzt wurde es spannend, Felix mit 117 Scheiben im Shoot off um die Semifinal Teilnahme und Ralf sicher im Semifinale. Felix ganz entspannt qualifiziert und er schoss im Semifinale die beste Leistung und stand somit für das Gold Medal Match fest! Der blanke Wahnsinn – unser gesamtes Team natürlich hinter ihm. Leider fehlte die Kraft um gegen Rosetti bestehen zu können – Platz 2 für unseren Felix Haase aus Westfalen! Herzlichen Dank an seinen Trainer – Wolfgang Precht! Der sich aber sehr gern im Hintergrund hält! Tolle Teamleistung von Euch in Bad Salzuflen! Überschattet wurde das Juniorenfinale von einer überladenen Patrone des italienischen Schützen Rosetti! Hier verstehe ich das Regelwerk falsch – denn überladen bedeutet Disqualifikation und nicht ein weiteres Überprüfen, bis die Grammzahl stimmt!
Dann das Männerfinale! Ralf gleich mit zwei Fehlern auf Stand 3, das bedeutet eigentlich im Männerfinale das AUS für den Schützen! Aber die anderen zogen nach. Nur der Grieche Mitas überzeugte und war gesetzt für das Gold Medal Match. Alle anderen musste ins Stechen. Fehleinschätzungen der Referees bestimmten dieses Finale und immer gingen diese Treffer / Fehler Entscheidungen in Richtung Italien. Das ist kein fairer Sport, schadet dem Ansehen des Flintenschießens und hinterlässt einen schalen Beigeschmack. Schade, dass ein solch toller Wettkampf dann so endet! Jedenfalls Ralf auf einem tollen 5. Platz! Somit werden Ralf, Felix und natürlich auch Christine der DSB Sportleitung zur Nominierung für die WM in Granada vorgeschlagen!
Vergessen wir einmal die Italienproblematik, dann war dieser Wettkampf hier in Ungarn eine Top Veranstaltung!
Wir können auf unsere Sportler stolz sein!
FINALE SKEET JUNIOREN
mit Felix Haase
FINALE SKEET MÄNNER
mit Ralf Buchheim
Ein Dankeschön an Peter Brass und Daniel Spatz für die tolle Unterstützung! Wir sind ein Team und gehen weiter in Richtung Granada 2014! Morgen früh starten die Busse in Richtung Westfalen, Thüringen und Bayern! In zwei Wochen treffen sich die Junioren schon wieder in Wilhelmshaven! Und nun warten wir auf die Berichte von Karsten Beth und Uwe Kammer aus dem sommerlichen Porpetto!