München, GER (Uwe Möller) Gestern haben wir in München wohl historisches erlebt. Alle sind noch ganz baff über die hier gezeigten Leistungen, die in dieser Höhe und von so vielen Athleten erreicht wurden! Das ist nach meinem Erkenntnisstand bis jetzt einmalig! Um sicher ins Finale zu kommen, reichten 124 Treffer (also nur ein Fehler in der Qualifikation!!) nicht aus! 7 Schützen gingen dann ins Shot off um 6 Plätze fürs Finale. 

20140607-01 WC-MunichAls erster musste Michael Diamond ran, Fehler! Alle anderen 6 nach ihm trafen, so dass die Sache entschieden war. (Übrigens habe ich gegen Michael Diamond auch mal ein Shot off um den Finaleinzug verloren, das war beim WC in Suhl 1996, damals hatte ich aber „nur“ 123 Treffer.) 123 hatten heute 10 Sportler, dann folgten 13 mit 122 Treffern. Darunter erfreulicherweise auch unser Paul, der damit seine persönliche Bestleistung wieder um eine Scheibe steigern konnte – das beim Weltcup – Glückwunsch und Respekt vor dieser Leistung! Die zweite Serie heute mit 23 kostete ihm ein noch besseres Resultat, verbunden mit einer Platzierung unter den Top Ten. Seine dritte Serie mit einer “Vollen“ wird er sicher auch nie vergessen, da alle anderen auch 25 Treffer hatten. 6 Volle in einer Runde – Wahnsinn. Als ich für Paul nach seiner zweiten Runde Seitenrichter machte, erlebte ich etwas, das war für diesen Wettkampf völlig außergewöhnlich – nämlich mal einen Durchgang, in dem niemand voll schoss! So was soll‘s auch geben!! Stefan mit 119 Treffern auf Platz 68, Steve wurde mit 114 Scheiben auf Platz 110 notiert. Die Ergebnisse zeigen knallhart unseren derzeitigen Leistungsstand im Weltvergleich an. Jede Scheibe muss mit voller Konzentration und Konsequenz erarbeitet werden, zwei Fehler im gesamten Wettkampf sind schon einer zu viel – jedenfalls hier in München. Das sich die Ergebnisshöhe bei den nächsten Wettkämpfen sicher wieder etwas relativieren wird, steht für mich außer Frage.

20140607-02 WC-MunichHier in München war die Summe der Bedingungen einfach absolut ideal. Würde das nun bei jedem Wettkampf so sein, bestünde ganz rasch die Gefahr von neuen Regeländerungen, um die Sache dann wieder spannender zu machen. Trotzdem eine absolute Werbung für München mit seinem tollen Schießstand. Sehr viel Freude machten uns die Junioren, die in der MQS-Wertung starteten. Beide mit neuer persönlicher Bestleistung! Luca wurde hier mit 119 Scheiben 8., während Philipp einen Treffer dahinter mit 118 auf Platz 10 einkam. Schade, das Luca die vorletzte Scheibe ziehen lassen musste, sonst hätte er schon mal die psychologisch wichtige Hürde von 120 geknackt. Beide sind auf einem guten Weg und machen den „Alten“ im deutschen Team langsam ordentlich Dampf!

Sieger wurde der Spanier Bailon vor dem Italiener Fabrizi, Bronze ging an Aldeehani aus Kuweit.
Die Ergebnisse wie gewohnt auf der Förderkreis- bzw. ISSF-Seite.
Heute dann offizielles Wettkampftraining Doppeltrap, unsere drei Sportler sind heute angereist, zusammen mit Assistenztrainer Frank Günther.