von Karsten Beth | 30.05.16 | News
Orimattila, FIN Mit der feierlichen Siegerehrung ist der 8. IWK in Orimattila (FIN) Geschichte. Sieger und Platzierte wurden würdig geehrt. Leider konnten wir an die tollen Ergebnisse unserer Todi-Schützen nicht anknüpfen, aber wir lassen die Ohren nicht hängen und greifen erneut an.
Der Tag begann gleich mit zwei Pannen, die Abzugsgruppe von Paul Butterer kaputt. Dank der großzügigen Hilfe der Inder konnten wir das Problem lösen und Paul konnte seinen Wettkampf zu Ende schießen. Bei unserem Steven Lange löste sich permanent der verstellbare Schaft. Ludger Brockmann nahm sich der Sache an und reparierte diesen notdürftig.
Der Wettkampf endete wie er begann. Unsere Jungs fanden kein schlüssiges Konzept, um die Scheiben vom Himmel zu holen. Die Bemühungen waren zu 100% da, aber es sollte nicht sein. Paul begann mit einer starken 24, gefolgt von einer 20 und 22, am Ende 112 – kein schlechtes Resultat, aber Finaleingang war 117. Am Schluss reichte es für Platz 12 und dies war die beste Platzierung. Alle weiteren deutschen Teilnehmer konnten etwas gut machen, reichte aber nicht um in Finalnähe zu gelangen. In der kommenden Woche werden alle noch einmal kurz antrainieren, damit es beim 2. EM Ausscheid und Rangliste in Berlin wieder besser wird.
Heute werden wir wieder alle in die gebuchten Flieger steigen und die Heimreise antreten. Eine schöne Woche mit jungen Leuten geht zu Ende. Niederlagen bringen uns nicht um, diese machen uns nur noch stärker. Ein Dankeschön an das ganze Team, welches fair und anständig miteinander umgegangen ist. Eine tolle Truppe !!!
von Karsten Beth | 26.05.16 | News
Orimattila, FIN Die Wettkampstrecke unserer Juniorinnen und Junioren nimmt Fahrt auf und nun sind wir schon zum 8. Internationalen Wettkampf der Flintenschützen hier in Orimattila – Finnland. Unser Team besteht aus sechs Skeet-Schützen mit Nele Wißmer, Franziska Kurzer, Eva Reichert, Felix Meyer zu Bexten, Paul Zours und Paul Butterer – sowie unsere sechs Trap-Schützen Bettina Valdorf, Christin Hilmer, Kathrin Murche, Johannes Kulzer, Steven Lange und Niklas Wolferseder komplettieren neben den beiden Trainern Ludger Brockmann und Karsten Beth unsere gesamte Mannschaft.
Der Qualifikationsmodus ging über den IWK Junioren in Suhl und der Jugendverbandsrunde in Wiesbaden. Bis aufs kleinste Detail hat unsere Ellen Schröder vom DSB angefangen vom Hotel, den Flügen, Mietbussen diese Maßnahme ins Rollen gebracht und dafür hier schon einmal ein großes DANKESCHÖN!! Es hat alles geklappt.
Hier in Orimattila wurden wir wie gewohnt mit einer Herzlichkeit empfangen, wie sie selten zu finden ist. Am gestrigen und heutigen Tag haben wir uns mit den Anlagen vertraut gemacht und es sind zwar noch kleine Baustellen zu beheben, aber mit dem morgigen Offiziellen Training sollten wir diese Hürde auch gemeistert haben.
Am gestrigen Tag nutzen unsere Sportler (nach dem Training) bei strahlend blauen Himmel und angenehmen Temperaturen die Möglichkeit, und charterten zwei Boote und ruderten über den großen See in Pajulathi, welcher unmittelbar an unserer Unterkunft einem riesigen Sportkomplex liegt. Von Erschöpfung keine Spur. Wie sollte es auch!? Flintenschützen kann nichts erschüttern (Smile)
Am heutigen Morgen wurden wir von Vertretern der Stadt und dem Finnischen Verband unter den elf teilnehmenden Nationen (Finnland, Italien, Estland, Russland, Irland, Schweden, Norwegen, Großbritannien, Indien, Litauen) bei der Eröffnung nochmals recht herzlich begrüßt. Eine sehr schöne Beteiligung und Resonanz der anwesenden Nationen. Somit ist es auch für uns kein Selbstläufer. Jeder Treffer muss hart und fair erkämpft werden und wir werden unser Bestes geben, damit wir dann am Samstag und Sonntag zum Wettkampf mit ansprechenden Leistungen uns repräsentieren.
Unseren Skeet- und Doppeltrapschützen zum Green Cup in Italien wünschen wir viele Treffer und Erfolg.
Unsere Ergebnisse kann man unter osu.fi im Netz abrufen. Am Samstag nach dem Wettkampf der Juniorinnen melden wir uns dann erneut.