Lotterie des Freundeskreis Wurfscheibe 2025

Lotterie des Freundeskreis Wurfscheibe 2025

Köln, GER Es ist „endlich“ wieder soweit, nach Umbenennung und Vereinsgründung des „Freundeskreis Wurfscheibe e.V.“ haben wir es geschafft alle Hürden zu nehmen, damit nun zum zwölften Mal unsere Lotterie (Verlosung) stattfinden kann und wieder werden attraktive und hochwertige Preise verlost – allem voran natürlich wieder eine K-80 Flinte aus dem Hause H. KRIEGHOFF GmbH! Mit dem Kauf eines Loses unterstützen Sie die Nachwuchsarbeit im Bereich der Flinten-Nationalmannschaften.

Der Reinerlös wird zur Finanzierung von Trainingseinheiten, Unterstützung im Rahmen der Ausnutzung aller Startplätze bei internationalen Maßnahmen, Schaffung zusätzlicher internationaler Einsätze und u.a. zur Verbesserung der Bedingungen im Bereich der psychologischen Betreuung eingesetzt.

Der Verkauf der 500 Lose ist bereits angelaufen und ab sofort auch wieder hier bei uns online bestellbar…

https://fk-wurfscheibe.de/infothek/fkw-verlosung/

Weitere Verkaufsstellen:

Die Ziehung des Gewinnloses erfolgt am 24. August 2025 gegen 15:30 Uhr im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen auf der Olympia Schießanlage in Garching-Hochbrück am Flintenbereich.

Wir bedanken uns bereits jetzt und unseren Partnern des Freundeskreis Wurfscheibe e.V. für das Engagement, sowie allen Unterstützern der Verlosung, einen ganz besonders Dank gilt dem Unternehmen H. Krieghoff GmbH für die Spende der K-80 Flinte.

Also mitmachen, fördern und gewinnen.

Waldemar Schanz holt seinen 4. Meistertitel 2021

Waldemar Schanz holt seinen 4. Meistertitel 2021

Wiesbaden, GERWaldemar Schanz hat am letzten Wochenende seinen ersten DM-Titel im Universaltrap gewonnen und damit seinen drei Titeln von München einen weiteren hinzugefügt. Bei bestem Flinten-Wetter vermeldeten die Organisatoren mit 77 Startern eine neuen Teilnehmerrekord für die In Deutschland noch junge Disziplin. In sechs Einzel- und einer Mannschaftsklasse traten Schützinnen und Schützen aus 11 Bundesländern zu der Meisterschaft an.

Waldemar Schanz bei der DM 2021 in München

Die Entscheidung um den Titel bei den Herren hätte spannender nicht sein können. Stärkster Konkurrent von Waldemar Schanz, der für den SV Buchholz (HH) an den Start ging, war Marek Lach vom KKSV Rüddingshausen (HS). Zweimal wechselte die Führung, bevor Marek Lach zum Ende mit 115 Scheiben vorlegte. Schanz hätte jetzt eine 23er Schlussrunde zum Sieg gereicht, hatte aber nach sieben Scheiben bereits drei Scheiben verfehlt. Mit vollster Konzentration rettete er die 22 und schaffte es ins Stechen um Gold. Hier gewann er dann schnell mit 1:0 gegen Marek Lach, der mit Silber seinen bisher größten sportlichen Erfolg feierte. Auf den Bronzerang kam der Titelverteidiger Oliver Schulz vom SC Diana Berlin, der 112 der 125 Scheiben traf. Bei den Damen war die Entscheidung deutlich klarer. Christina Grill vom BSV Mittenwald, die bereits 2019 Silber gewann, ließ keinen Zweifel daran, dass sie dieses Jahr den Titel will. Mit exakt 100 Scheiben lag sie am Ende 13 Scheiben vor Sherly Betbakoz die für den gastgebenden WTC Wiesbaden an den Start ging. Mit 86 Scheiben kam Jana Judek von der SGi Frankfurt / Oder auf Platz drei. Spannung dagegen wieder bei den Senioren. Manfred Feykes von den Karlsschützen Aachen, der in München in diesem Jahr seit Jahren erstmals ohne Einzelmedaille blieb, sicherte sich mit 107 Scheiben knapp den Titel bei den über 55-jährigen. Um Silber kam es mit gleich vier Schützen zu einem Stechen. Mit 106 Scheiben lagen alle nur knapp hinter Gold. Mit fünf Treffern im Stechen gewann Wilfried Wübbeler Silber für den WTC Oldenburger Münsterland. Bronze holte sich Tandy Casey vom KKSV Rüddingshausen mit 4 Treffern. Für den gleichen Verein kam Michael Eck mit 3 Scheiben auf den vierten Platz, während Geburtstagskind Walter Brinkmann vom BSV Mittenwald auf Rang fünf kam.

Moritz Weber

Bei den Junioren siegte Moritz Weber vom JSC Pirmasens mit 99 Scheiben. Silber ging an Marko Muriale vom WCO Gießen, Bronze an Florian Liedtke vom WTC Wiesbaden. Die Klasse der Veteranen sicherte sich Hansjörg Obenauer vom SSV Viernheim mit starken 106 Scheiben. Willi Axler von den Karlsschützen Aachen gewann mit 92 Scheiben Silber. Josef Bussmann vom WTC Oldenburger Münsterland sicherte sich Bronze. „Legende“ Günther Kühlwein gewann in seiner 40-jährigen Karriere nach vielen Silber- und Bronzemedaillen sowie Mannschaftstiteln erstmals einen Einzeltitel. Für den SSV Viernheim holte er Gold bei den Masters. Mit Silber für Gerhard Seidenkranz vom SV Altenhaßlau und Bronte für Gerhard Plößer von der SV Hassia Fürth blieb der komplette Medaillensatz in Hessen.

Spannung dann wieder in der Teamwertung, die die Vereine aus allen sechs Einzelklassen bilden können. Mit 16 gemeldeten Mannschaften wurde das Maximun an Teambildung ausgeschöpft. Es siegte die 2. Mannschaft des WTC Oldenburger Münsterland mit 318 Scheiben. Jürgen Hubbermann, Christopf Klapheck und Wilfried Wübbeler freuten sich nach Silber 2019 über ihren ersten DM-Titel. Mit 311 Scheiben folgten gleich vier Teams auf den nächsten Rängen. Auf Grund der Rückwärtswertung gewann der BSV Mittenwald 1 mit Christina Grill, Jan Verkennis und Walter Brinkmann Silber. Bronze ging durch Tandy Casey, Reiner Faulstich und Michael Eck an den entthronten KKSV Rüddingshausen. Auf Rang vier und fünf folgten die Sportschützen Brunnen und die erste Mannschaft des WTC Oldenburger Münsterland.

Nach den drei Deutschen FITASC-Meisterschaften Compak im April, Parcours im August (beide am Dornsberg) und Universaltrap in Wiesbaden kann der DSB trotz Corona mit insgesamt 367 Startern einen neuen Teilnehmerrekord vermelden. 2018, als zum letzten Mal alle drei Meisterschaften durchgeführt wurden, waren es nur insgesamt 169 Starter, also weniger als die Hälfte. Eine gute Entwicklung, die 2022 erneut gesteigert werden soll.

ERGEBNISSE: DM FITASC Universaltrap 2021

Hier die Medaillengewinner auf einem Blick…

.

JahrNameLVVereinMedailleKennz.DisziplinKlasse
2021Schanz, WaldemarHHSV Buchholz Golde3.40.80U-TrapHerren
2021Lach, MarekHSKKSV RüddingshausenSilbere3.40.80U-TrapHerren
2021Schulz, OliverBLSC Diana BerlinBronzee3.40.80U-TrapHerren
2021Grill, ChristinaBYBSV Mittenwald Golde3.40.81U-TrapDamen
2021Betbakoz, SherlyHSWC Wiesbaden Silbere3.40.81U-TrapDamen
2021Judek, JanaBRSgi Frankfurt/OderBronzee3.40.81U-TrapDamen
2021Feykes, ManfredRHKarls-Sgi Aachen Golde3.40.82U-TrapSenioren
2021Wübbeler, WilfriedNWWTC Oldenburger Müns.Silbere3.40.82U-TrapSenioren
2021Casey, TandyHSKKSV RüddingshausenBronzee3.40.82U-TrapSenioren
2021Obenauer, HansjörgHSSSV Viernheim Golde3.40.84U-TrapVeteranen
2021Axler, WilhelmRHKarls-Sgi AachenSilbere3.40.84U-TrapVeteranen
2021Bussmann, JosefNWWTC Oldenburger Müns.Bronzee3.40.84U-TrapVeteranen
2021Kühlwein, GüntherHSSSV Viernheim Golde3.40.86U-TrapMasters
2021Seidenkranz, GerhardHSSV AltenhaßlauSilbere3.40.86U-TrapMasters
2021Plößer, HartmuthHSFürther SV HassiaBronzee3.40.86U-TrapMasters
2021Weber, MoritzPFJSSC Pirmasens Golde3.40.88U-TrapJunioren
2021Muriale, MarcoHSWTC Oberhes. GießenSilbere3.40.88U-TrapJunioren
2021Liedtke, FlorianHSWC WiesbadenBronzee3.40.88U-TrapJunioren
2021Hubbermann, JürgenNWWTC Oldenburger Müns. Goldm3.40.80U-Trap TeamHerren
2021Klapheck, ChristophNWWTC Oldenburger Müns. Goldm3.40.80U-Trap TeamHerren
2021Wübbeler, WilfriedNWWTC Oldenburger Müns. Goldm3.40.80U-Trap TeamHerren
2021Brinkmann, WalterBYBSV MittenwaldSilberm3.40.80U-Trap TeamHerren
2021Grill, ChristinaBYBSV MittenwaldSilberm3.40.80U-Trap TeamHerren
2021Verkennis, JanBYBSV MittenwaldSilberm3.40.80U-Trap TeamHerren
2021Casey, TandyHSKKSV RüddingshausenBronzem3.40.80U-Trap TeamHerren
2021Eck, MichaelHSKKSV RüddingshausenBronzem3.40.80U-Trap TeamHerren
2021Faulstich, ReinerHSKKSV RüddingshausenBronzem3.40.80U-Trap TeamHerren
Waldemar Schanz

Waldemar Schanz

Waldemar Schanz


Alles begann 1981 für Waldemar Schanz, als sein Vater ihm im Alter von 13 Jahren mit zum Schießstand nahm [Foto]. Denn Waldemar Schanz sen. war damals selbst langjähriger hessischer Landesmeister, hessischer Landestrainer und Bundesreferent Flinte und im hohen Alter wurde er noch Vizeweltmeister im Wurfscheibenschießen mit der Perkussionsflinte (Vorderlader). Er legte damals die Grundsteine für seinen Sohn!

1985 begann seine Karriere mit der Berufung in den DSB-Nationalkader, den er durchgehend bis zu seinem Rücktritt 2014 angehörte. Sein letzter großen Wettkampf als Kaderschütze waren die Weltmeisterschaften 2014 in Granada. In dieser Zeit gab es viele Höhen, aber auch Tiefen – Er wurde 2facher Vize-Weltmeister, 2facher Europameister und durfte an drei Olympiaden teilnehmen.
Auf nationaler Ebene verzeichnet Waldemar seit 1990, zurzeit 95 Medaillen – 58x Deutscher-Meister, 20x Vize-Meister und 17x Bronze) und kein Ende in Sicht – er ist damit der erfolgreichste Flintenschütze insgesamt (Trap, Doppeltrap & Skeet) Deutschlands, auf Platz 2 der Gesamtliste liegt übrigens eine Frau… Silke Hüsing mit 48 Medaillen, kurz gefolgt von Steffen Däbel mit 47 Medaillen.

Für Waldemar Schanz war und ist das Wurfscheibenschießen nicht nur Beruf, sondern Passion… Wem seine komplette Geschichte als Sportschütze und Leistungssportler interessiert, kann dies auf seiner Homepage www.waldemarschanz.de nachlesen…

Auszeichnungen

Träger des Silbernen Lorbeerblatts


 

Internationale Erfolge…

Olympische Spiele

Aller guten Dinge sind drei, diese Redewendung trifft bei Waldemar Schanz in Bezug auf die Olympiateilnahmen auf jeden Fall zu. Er nahm bei drei aufeinanderfolgenden Olympiaden teil… Atlanta 1996, Sydney 2000 und Athen 2004. Jedesmal in seiner Paradedisziplin „Doppeltrap“ und in Sydney zusätzlich in der Disziplin „Trap“!

  • Atlanta 1996 – Doppeltrap
    …hier holte er 122 von 150 Scheiben vom Himmel und belegte Platz 22 von insgesamt 35 Startern.
  • Sydney 2000 – Doppeltrap
    …nach einem tollen Vorkampfergebnis von 136 getroffenen Scheiben, unterlag er im Shoot-Off dem Amerikaner Lance Bade, der dann ins Finale einzog. Waldemar belegte am Ende Platz 7.
  • Sydney 2000 – Trap
    …hier traf er 113 von 125 Scheiben und belegte Platz 13, zusammen mit einem langen Wegbegleiter und Freund, dem Australier Russell Mark sowie Conny Persson aus Schweden. So ganz nebenbei… Lance Bade nahm auch im Trap-Wettkampf teil, er traf aber eine Scheibe weniger und lag somit auf Platz 16.
  • Athen 2004 – Doppeltrap
    …bei der dritten Olympiade klappen es dann endlich, Waldemar zog mit dem viertbesten Vorkampfergebnis (135/150) glatt ins Finale der besten Sechs ein. Im Finale schoss er dann das fünftbeste Ergebnis (40 Treffer), aber am Ende blieb nur Platz 6… Hakan Dahlby aus Schweden schoss zwar eine Scheibe weniger, aber damals wurde noch das Vorkampfergebnis dazu addiert und so hatte Hakan 2 Scheiben mehr!

Weitere Erfolge bei Weltmeisterschaften (WCH), Europameisterschaften (ECH) und Weltcups (WC) in der ff. Tabelle:

JahrWKOrtName, VornameMedailleDisziplin
1995WCHNikosiaSchanz, WaldemarSilberDoppeltrap
1997WCHLimaSchanz, WaldemarSilberDoppeltrap
1994ECHLissabonSchanz, WaldemarBronzeDoppeltrap
1994ECHLissabonSchanz, WaldemarSilberDoppeltrap Team
1998ECHNikosiaSchanz, Waldemar GoldTrap Team
1998ECHNikosiaSchanz, Waldemar GoldDoppeltrap
2001ECHZagrebSchanz, WaldemarSilberTrap Team
2002ECHLonatoSchanz, WaldemarBronzeTrap Team
2005ECHBelgradSchanz, WaldemarSilberDoppeltrap Team
2007ECHGranadaSchanz, WaldemarBronzeDoppeltrap Team
2008ECHNikosiaSchanz, WaldemarBronzeDoppeltrap
2008ECHNikosiaSchanz, WaldemarBronzeDoppeltrap Team
2009ECHOsijekSchanz, WaldemarBronzeDoppeltrap Team
2013ECHSuhlSchanz, WaldemarBronzeDoppeltrap Team
2014ECHSarlospusztaSchanz, WaldemarBronzeDoppeltrap Team
1995WCSeoulSchanz, Waldemar GoldDoppeltrap
1996WCSuhlSchanz, WaldemarSilberDoppeltrap
1998WCBruneiSchanz, WaldemarSilberDoppeltrap
2002WCShangheiSchanz, Waldemar GoldDoppeltrap


 

Erfolge bei Deutschen Meisterschaften…

JahrNameMedailleDisziplinKlasse
1990Schanz, Waldemar GoldTrapHerren
1991Schanz, WaldemarBronzeTrap TeamHerren
1992Schanz, Waldemar GoldTrap TeamHerren
1993Schanz, WaldemarBronzeD-TrapHerren
1993Schanz, Waldemar GoldTrap TeamHerren
1993Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren
1994Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren
1994Schanz, WaldemarBronzeTrap TeamHerren
1994Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren
1996Schanz, WaldemarSilberTrapHerren
1996Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren
1996Schanz, WaldemarSilberTrap TeamHerren
1996Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren
1997Schanz, WaldemarSilberD-TrapHerren
1997Schanz, WaldemarSilberTrap TeamHerren
1997Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren
1998Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren
1998Schanz, WaldemarSilberTrap TeamHerren
1998Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren
1999Schanz, WaldemarSilberTrapHerren
1999Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren
1999Schanz, Waldemar GoldTrap TeamHerren
1999Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren
2000Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren
2000Schanz, WaldemarSilberD-Trap TeamHerren
2001Schanz, WaldemarBronzeTrapHerren
2001Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren
2001Schanz, Waldemar GoldTrap TeamHerren
2001Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren
2002Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren
2002Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren
2003Schanz, WaldemarBronzeTrapHerren
2003Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren
2003Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren
2004Schanz, WaldemarSilberTrapHerren
2004Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren
2004Schanz, Waldemar GoldTrap TeamHerren
2004Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren
2005Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren
2005Schanz, Waldemar GoldTrap TeamHerren
2005Schanz, WaldemarSilberD-Trap TeamHerren
2006Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren
2006Schanz, WaldemarBronzeD-Trap TeamHerren
2007Schanz, Waldemar GoldTrapHerren
2007Schanz, WaldemarBronzeD-TrapHerren
2007Schanz, Waldemar GoldTrap TeamHerren
2007Schanz, WaldemarSilberD-Trap TeamHerren
2008Schanz, Waldemar GoldTrapHerren
2008Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren
2008Schanz, Waldemar GoldTrap TeamHerren
2008Schanz, WaldemarSilberD-Trap TeamHerren
2009Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren
2009Schanz, Waldemar GoldTrap TeamHerren
2009Schanz, WaldemarSilberD-Trap TeamHerren
2010Schanz, WaldemarBronzeTrapHerren
2010Schanz, WaldemarSilberD-TrapHerren
2010Schanz, Waldemar GoldTrap TeamHerren
2010Schanz, WaldemarSilberD-Trap TeamHerren
2011Schanz, Waldemar GoldTrapHerren
2011Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren
2011Schanz, Waldemar GoldTrap TeamHerren
2011Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren
2012Schanz, WaldemarBronzeD-TrapHerren
2012Schanz, Waldemar GoldTrap TeamHerren
2012Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren
2013Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren
2013Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren
2014Schanz, WaldemarBronzeTrapHerren
2014Schanz, WaldemarSilberD-TrapHerren
2014Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren
2015Schanz, WaldemarSilberTrapHerren
2015Schanz, WaldemarSilberTrap TeamHerren
2015Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren
2016Schanz, WaldemarBronzeTrapHerren
2016Schanz, WaldemarBronzeD-TrapHerren
2016Schanz, Waldemar GoldTrap TeamHerren
2016Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren
2017Schanz, WaldemarSilberTrapHerren
2017Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren
2017Schanz, Waldemar GoldTrap TeamHerren
2017Schanz, WaldemarBronzeD-Trap TeamHerren
2018Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren I
2018Schanz, WaldemarSilberTrap TeamHerren I
2019Schanz, WaldemarSilberTrapHerren I
2019Schanz, WaldemarBronzeTrap TeamHerren I
2021Schanz, Waldemar GoldTrapHerren III
2021Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren III
2021Schanz, Waldemar GoldU-TrapHerren
2021Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren III
2022Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren I
2022Schanz, WaldemarBronzeU-TrapHerren
2022Schanz, WaldemarBronzeD-Trap TeamHerren I
2023Schanz, Waldemar GoldTrapHerren III
2023Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren III
2023Schanz, Waldemar GoldTrap TeamHerren III
2023Schanz, WaldemarBronzeD-Trap TeamHerren III
2024Schanz, WaldemarBronzeTrapHerren III
2024Schanz, Waldemar GoldD-TrapHerren III
2024Schanz, Waldemar GoldTrap TeamHerren III
2024Schanz, Waldemar GoldD-Trap TeamHerren III
2024Schanz, Waldemar GoldU-Trap TeamHerren

Waldemar Schanz

Disziplin(en)
Kaderstatus
Kaderzeitraum
TR, DT
ehem.
1985 – 2014
geboren am
Geburtsort
Größe,Gewicht
Verein(e)
.
..
.
Hobbies
Beruf
.
9. August 1968
Gross-Gerau
180 cm, 79kg
WTC Groß-Gerau
WTC Dachau
WC Wiesbaden
SV Buchholz
Billard, Schießen
Dipl. Trainer
ehem. Sportsoldat
Homepage www.waldemarschanz.de
Social-Media
   
Medaillenspiegel
WM

2

EM

2

3

8

Weltcups

2

2

DM

63

20

18

Link: ISSF-Profil…

…letzte Aktualisierung am 11.04.2025 by Wolfgang Lamée

Hier ein paar Impressionen…

Michael Puccio löste seinen Gewinn aus 2016 ein

Michael Puccio löste seinen Gewinn aus 2016 ein

Wiesbaden, GERDas Gewinnlos zur Teilnahme am großen Wiesbadener Internationalen Trap Meeting 2017 der Förderkreisverlosung 2016, wurde letzten Wochenende von seinem Inhaber „Michael Puccio“ eingelöst. Er reiste mit seiner Frau an und wurde vom WTC-Wiesbaden von keinem geringeren als vom Initiator der Förderkreises Nationalmannschaft Wurfscheibe und selbst Mitglied des WTC’s „Werner Diener“ begrüßt!

Für Puccio war es ein tolles Erlebnis, was Er mit seiner Frau mitten unter hochkarätigen und internationalen Schützen genoss – sein Ergebnis von 112 getroffenen Scheiben war dabei Nebensache.

Insgesamt nahmen 53 Schützen aus 7 Nationen bei der 3. Auflage des ITM Reloaded teil.
Yannick Peeters (BEL) gewann mit 210 Scheiben (190/20) vor Waldemar Schanz mit 207 Scheiben (189/18) und Miguel Afonso (POR) mit 203 Scheiben (183/20).

Andy Löw beendet DOPPELTRAP – Ära

Andy Löw beendet DOPPELTRAP – Ära

Köln, GER – Ein wenig Wehmut wird bei seinem heutigen Start in Acapulco (MEX) wohl mit dabei sein, denn Andreas „Andy“ Löw geht als letzter Deutscher bei einem internationalen Wettkampf in der olympischen Disziplin DOPPELTRAP an den Start und beendet damit eine erfolgreiche internationale Ära im Wurfscheibenschießen des Deutschen Schützenbundes.

Denn aufgrund der Entscheidung des Weltverbandes ISSF in Bezug auf die Agenda Tokio 2020 des IOC wurde entschieden, dass die Disziplin DOPPELTRAP durch ein Trap-Mixed-Team ersetzt wird und somit verschwindet DOPPELTRAP aus dem olympischen Programm. Die letztendliche Entscheidung darüber wird im Sommer 2017 vom IOC getroffen, was aber lediglich eine Formsache darstellt.

Wer dieses Thema in den letzten Monaten verfolgt hat, weiß, dass weltweit Versuche unternommen wurden, gegen diesen Vorschlag vorzugehen. In vorderster Front kämpfte der russische Doppetrap-Spezialist Vasily Mossin mit fast der gesamten Weltelite der Doppeltrapschützen, den Entschluss vom „Trap-Mixed-Team“ in ein „Doppeltrap-Mixed-Team“ abzuändern. Was letztendlich leider nicht von Erfolg gekrönt wurde!

Wie schon unser Bundestrainer Uwe Möller in seinem Bericht geschrieben hat, geht die Disziplin DOPPELTRAP nun in den Breitensportbereich über, da sie als nichtolympische Disziplin nicht mehr vom DOSB gefördert wird. Und der kleine elitäre Kreis unseres Doppeltrap-Kaders mit Andy Löw, Michael Goldbrunner und Stefan Veit wurden in den Trap-Kader übernommen.

Dennoch können wir stolz auf eine international erfolgreiche Ära der olympischen Disziplin DOPPELTRAP (1996-2016) zurückblicken! Große Namen wie Susanne Kiermayer (DT bei den Damen olympisch bis 2004, Olympia-Silber `96 in Atlanta, mehrfache Europameisterin).

Waldemar Schanz, Europameister, 2-facher Vizeweltmeister und mehrfacher Weltcupsieger.

 20140827-03 DM-3-15

Und auch Michael Goldbrunner (Junioren-Europameister `05) und – aktuell – Andy Löw als Olympia-Finalist von Rio und Vizeweltmeister `11 gewannen eine beachtliche Anzahl an Medaillen. Seit Mitte der 2000er Jahre wurden speziell Löw, Goldbrunner und Schanz durch das intensive Engagement von Krieghoff in dieser Disziplin besonders unterstützt. Aber auch Silke Hüsing, Sonja Scheibl, Stefan Ommert, Steffen Däbel und Christian Hartmann identifiziert man mit der Disziplin Doppeltrap.

 

Ganz besonders bitter ist es natürlich für den aktiven Kader, der sich auf eine der schönsten und anspruchsvollsten, wenn nicht sogar die anspruchsvollste Disziplin im Wurfscheibenschießen spezialisiert hat. Mit Michael Goldbrunner und Andy Löw haben wir sehr erfahrene und international erfolgreiche Schützen, dennoch fällt ihnen diese Streichung nicht leicht. Aber für den jungen Stefan Veit sowie den hoffnungsvollen Nachwuchsschützen Paul Blatzky, die gerade am Anfang ihrer Karriere stehen und ebenfalls all ihre Kraft in diese Disziplin gesteckt haben, ist dies umso schmerzhafter.

 

Jetzt heißt es, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und sich auf die neuen Aufgaben zu konzentrieren!

Und wer weiß es schon…? Nichts ist für die Ewigkeit!