von Axel Krämer | 29.07.16 | News
Waakhausen, GER – Unsere Vorbereitung in diesem letzten Trainingsabschnitt stand ganz unter dem Zeichen der Individualität! Unsere Spitzenkader sollten sich optimal auf den Wettkampfhöhepunkt vorbereiten können – und das zusammen mit ihren Heimtrainern.
Ralf Buchheim trainierte im gewohnten Umfeld von Frankfurt / Oder unter der Anleitung seines Vaters, Andy Löw holte sich in Übersee noch den letzten „Feinschliff“ in Kombination mit dem Erholungsurlaub, bevor es noch einmal für zwei Tage nach Suhl geht, Christine Wenzel wurde rundum von Tino betreut, gemeinsam mit Jana Beckmann und ihrem Heimtrainer nutzten sie die Trainingsmöglichkeit in Waakhausen. Natürlich war auch Tobi Wenzel dabei, der für die reibungslose Versorgung der Stände verantwortlich war.
Der ansässige Verein unter maßgeblicher Mithilfe von Henning Kruse und Uwe Wülpern, hat für uns hier im Moor olympiawürdige Trainingsbedingungen geschaffen. Die Qualifikationsflash Scheiben waren da und sogar die original Laporte Olympia Wurfmaschinen waren installiert. Bei herrlichem Sonnenschein hatten wir einen Skeet und einen Trapstand für uns allein!
Und deshalb hier noch einmal ein großes Dankeschön an die fleißigen Helfer der Schießanlage in Waakhausen. Unser Gastwirt – Zeki – versorgte uns in den Pausen aufs Beste!
Unser Hotel hier in Worpswede – das Worpswedener Tor – verwöhnte uns mit Köstlichkeiten. Es war für uns auch neu – morgens mit angehenden Künstlern – zu frühstücken. Nachdem diese Herrschaften dann auch wussten, was in unseren Koffern ist (sie vermuteten zu Anfang in uns eine außergewöhnliche Musikantentruppe) und wir auf dem Weg nach Rio sind, bestürmten sie uns mit Fragen und versprachen, uns – ganz fest die Daumen zu drücken.

Nun reisen die Olympiakader noch einmal nach Hause um die reichlich bekommene Olympiaeinkleidung zu verstauen. Die beiden Bundestrainer reisen weiter nach München zur Jugendverbandsrunde. Unsere erste Truppe (J. Beckmann und U. Möller) starten bereits am Montag in Richtung Rio!
Bevor uns das Großereignis Olympia aber überrollt, findet am Wochenende der Endkampf der RWS_JVR in München statt.
Eine tolle Zeit – die Ergebnisse dann wie gewohnt hier auf unserer Seite!
von Uwe Kammer | 27.07.16 | News
Porpetto, ITA – Da es die Zeit in Porpetto nicht mehr zu lies einen weiterer Bericht zu verfassen und wir doch recht erfolgreich waren, hier nun ein kleiner Rückblick auf die erfolgreichen Tage in Italien. Am Sonntag warteten auf uns so einige wundersame Dinge. Alle Ergebnisse waren auf der Elektronischen Tafel weg. Dann mussten wir zum entsetzten feststellen, die Deutschen Teams im Trap und Skeet tauchten gar nicht mehr auf. Also bestand Klärungsbedarf rein ins Organisationsbüro – großes Axel zucken bei unseren italienischen Freunden ein Lächeln und unsre Teams standen wieder auf dem Tableau.
Dann mussten schon unsre Mädels an den Start. Wieder ein auf und ab in den Ergebnisanzeigen, Sarah Bindrich hatte plötzlich ein 17 da stehen, also wieder schnell zum Orga.-Büro – Ergebnis – Chaos. Aber, Ende gut alles gut, unsere Sportler insbesondere die Mädels schlugen sich sehr achtbar.
In der Mannschaftswertung Trap war die Silbermedaille mit Kathrin Murche, Bettina Valldorf, Sarah Bindrich hinter Italien sicher. Im Vorkampf belegten Sarah und Bettina die Plätze zwei und drei – somit zwei Deutsche im Finale. Nachdem Semifinale drei Sportlerinnen darunter Sarah und Bettina die gleiche Scheibenzahl. Shoot off um einen Platz für das Gold-Medal-Match. Sarah setzte sich durch und Bettina somit im Bronze-Medal-Match mit einer Italienerin.
Im Gold-Match kam es zur Neuauflage des Finales der EM, Palmitessa kontra Bindrich und wie bei der EM ging es auch aus; Silbermedaille für Sarah Bindrich. Im anschließenden Bronze-Match konnte Bettina sich durchsetzen und sorgte für die dritte Medaille im Trap.
Im anschließenden Super-Cup-Finale waren die Beiden ebenfalls am Start. Mit einer Leistung von 21 Scheiben und einem Shoot off sicherte sich Bettina Bronze.
Im Skeet klappte es dann endlich mit der Goldmedaille – unsere Mädels (Eva Reichert, Laura Quooß und Franziska Kurzer) standen mit der Mannschaft ganz oben auf dem Treppchen.
In der Einzelwertung sowie im Super-Cup konnte sich Eva durchsetzen und wurde mit 2x Bronze belohnt.
von Uwe Kammer | 24.07.16 | News
Porpetto, ITA – Heute nun endlich ein Zeichen aus Porpetto hier in Italien. Die Zeit vergeht wie im Fluge. Nachdem wir am Donnerstag hier mit allen Sportler angekommen sind, lag eine elfstündige Fahrt mit den obligatorischen Pausen, Staus und natürlich hatten wir uns wie immer etwas verfahren hinter uns. Den Freitag nutzten wir um zu trainieren jeder Sportler durfte zwei Runden schießen. Um 18.00 Uhr war dann am Freitag die Eröffnungszeremonie mit den vielen Reden der verschiedenen Präsidenten. Die Wolken meinten es gut mit uns und schoben sich vor die Sonne und die Temperaturen sanken bei der Eröffnung ab auf 34 Grad.
Gestern nun war unser erster Wettkampftag pünktlich um 08.15 Uhr ging es vom Hotel zum Stand die Fahrt dauert ca. 30 Minuten. Dann heißt es schnell im Zelt der Nationen unseren Platz reservieren und danach geht es für unsere ersten Schützen bereits in die direkte Serienvorbereitung.
Zuerst mussten die Mädel ran, Sie schossen zwei Serien sowohl im Trap und Skeet. Unsere Trap – Mädels, Bettina Valdorf, Sahra Bindrich und Kathrin Murche schlagen sich ganz wacker und schossen alle drei in ihrer heutigen letzten Serie eine 24, tolle Mannschaftsleistung von Bettina 47, Sarah 45 und Kathrin 42 für den ersten Tag.
Bei unseren Junioren legte Leon Mironow nach der ersten Serie die eine 20 war mit zwei 24er zwei richtige Schippen drauf. Jeremy Schulz steigerte sich ebenfalls von Serie zu Serie 21,22,23. Unser Felix hat noch nicht so richtig den Faden gefunden, wenn nicht der verflixte Vorstart wäre dann würden mehr als nur 54 Scheiben in der Ergebnisliste stehen. Trotzdem geben wir nicht auf und geben heute nochmal alles.
Die Skeeter sind ebenfalls noch sehr gut im Rennen. Trainer Jürgen Raabe genießt 8 Stunden Sonne pur, denn auf den Skeetständen gibt es kein Dach und auch kein Schatten. Franzi Kurzer begann mit einer tollen 24 dann folgte eine ernüchternde 19. Unsere Laura Quooß schießt hier sehr konstant 22, 21. Mit 21 und 23 hat sich Eva Reichert ebenfalls gut in Szene gesetzt – mal sehen was der heutige Tag bring.
Für unsere Jungs sieht es von den Leistungen ebenfalls nicht schlecht aus. Marvin Meier scheint hier gut zu Recht zukommen 24, 25, 22 waren seine Serienergebnisse. Yannik Hofmann legte mit einer 25 fulminant, es folgten dann jeweils eine 21 und 22. Felix Meyer zu Bexten trug sich mit den Serien 24, 23 und 21 in die Ergebnislisten ein.
Heute geht es weiter, es wird nicht einfach werden, trotz 37 Grad im Schatten werden wir weiter angreifen…
von Wolfgang Lamée | 22.07.16 | News
Wiesbaden, GER – Die Limitzahlen für die Deutschen Meisterschaften, die vom 25. August bis zum 05. September 2016 nur drei Wochen nach den Schießsport-Wettbewerben bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro (Brasilien) auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück vor den Toren der bayerischen Landeshauptstadt München ausgetragen werden, können ab sofort eingesehen werden und stehen zum Download zur Verfügung.
Hier der Link zu den Limitzahlen…
Limitzahlen Wurfscheibe Deutsche Meisterschaft 2016
von Axel Krämer | 11.07.16 | News
Viele Highlights an diesem letzten Wettkampftag!
Lonato, ITA – Auch an diesem Tag die gewohnt typisch italienischen Bedingungen – 35 Grad, strahlend blauer Himmel und volle Strände am Gardasee. Für die Männer und Junioren standen drei Wettkampfrunden auf dem Plan. Man spürte förmlich die Spannung in der Luft. Uns war klar, dass auch heute wieder die „Vollen“ nur so purzeln würden. Die Frage war nur, ob unsere Jungs mithalten können.
Die Leistungen des Vortages waren sehr gut und zwei unserer Männer im direkten Anschluss bzw. an der Spitze des Feldes! Ralf mit 50 und Sven mit 49 Treffern noch absolut im Rennen. Vincent – unser Wechseljunior – kam auf 47 Treffer und er war sich darüber im Klaren, dass es nun hieß für das Team zu kämpfen. Es ist schon der blanke Wahnsinn, aber in Europa Normalität – man muss mindestens 122 Treffer erzielen um überhaupt in Finalnähe zu gelangen. Die Leistungsdichte und -qualität ist unwahrscheinlich hoch.
Dann der erste „Kracher“ – Ralf Buchheim aus Frankfurt/Oder egalisierte den Weltrekord mit 125 Treffern, begleitet von Filipelli (ITA) mit ebenfalls 125 Treffern! Somit Ralf sicher im Semifinale! Sven flogen 2 Scheiben auf Stand 4 davon, aber sein enormer Kampfgeist wurde mit einer sauberen 25 im letzten Durchgang belohnt – 122 Treffer. Und nun wirbelte unser Team auf den Ständen herum um in Erfahrung zu bringen, ob dieses Ergebnis überhaupt für das Finale reicht. Der blanke Wahnsinn!
120 Treffer bis Platz 23 – mit diesen Ergebnissen müssen wir uns auseinander setzen. Dann endlich die Info – es reicht für das Shoot off! Sieben Schützen mit 122 Treffern stechen um einen Platz.
Und nun folgte der zweite „Kracher“, Sven schoss eine Doublette wie die andere und nach und nach verabschiedeten sich die Kontrahenten. Sven im Semifinale!
Zwischendurch schnell rüber zu unseren Junioren, denn auch hier waren noch Zwei im Rennen! Yannik und Marvin kamen auf jeweils 94 Scheiben und mussten noch eine Runde schießen. Mit einer „Vollen“ wäre man auch hier im Semifinale. Anspannung pur bei unseren Jüngsten.
Dann die letzte Runde – Yannik 22 und Marvin 24, und wieder das Bange warten. Auch hier die Info – Marvin im Shoot off um das Semifinale, zusammen mit 5 anderen Schützen kam er auf 118 Treffer.
Eine tolle Leistung für unseren „Kleinen“ aus Bad Salzuflen!
Das Stechen unmittelbar nach den Männern, die Taschen gut gefüllt betrat Marvin den Stand und leider ging gleich bei der ersten Doublette eine Scheibe vorbei! Platz 9 für Marvin – ein tolles Ergebnis. Yannik traf 116 Scheiben und kam auf Platz 23 ein und Felix traf 114 Scheiben und belegte den 28. Platz. Übrigens kommt auch dieser Schütze aus der Leistungsschmiede von Wolfgang Precht! Ein Gruß und ein Dankeschön für diese tolle Truppe aus Bad Salzuflen!
Nun ging es mit den Männern weiter, den dritten Platz in der Teamwertung hatten wir sicher. Jetzt das Semifinale und es folgte der dritte „Kracher“, Sven traf zusammen mit Filipelli (ITA) alle 16 Scheiben und stand damit fest für das Gold-Medal-Match!
Ralf traf 15 und musste nun in ein Shoot off mit Sychra und Nydrle um die Teilnahme am Bronze-Medal-Match! Ralf setzte sich durch und durfte sofort im Bronze-Medal-Match weiterschießen. Und das alles bei der „Affenhitze“!
Ralf setzte sich mit 13 Treffern durch und nun merkte man deutlich, wie die Kraftreserven der Sportler dem Ende zugingen.
Und dann noch zum Abschluss das Gold-Medal-Match mit Sven und Filipelli (ITA) und wieder schoss Filipelli fehlerfrei – er traf in der Quali 125 – im Semifinale 16 – und im GMM wieder 16!
Sven flog nur eine Scheibe vorbei und er wurde mit 15 Treffern Silber-Medaillen-Gewinner dieser Europameisterschaft!

Es waren tolle Tage hier am Gardasee, Tino Wenzel und ich merkten zwar unsere Magengeschwüre und grauer kann ich sowieso nicht werden – aber unsere Ergebnisse und unser Team lassen diese normalen Trainer Begleiterscheinungen in den Hintergrund treten.

Ein Dankeschön an unsere treuen Begleiter vom Förderkreis – Ralf Müller für die Firma Krieghoff und Karl Haaga als unsere Fotografen des Tages!
P.S. Karl Haaga machte sogar für unsere Schützen Seitenrichter – auch wenn dabei mal etwas kaputt geht – ein großes Dankeschön – auch das zählt zu unserem starken Team! (übrigens, Karl ist nichts passiert… ihm geht es gut!)
Heute zum Abschluss der Teamwettkampf mit Vanessa und Sven. Eine tolle Zugabe! Morgen früh geht es zurück in die Heimat und dann stürzen wir uns hochmotiviert in die Olympiavorbereitung.
von Axel Krämer | 10.07.16 | News
Ein gelungener EM Auftakt unserer Skeet Mannschaft hier im Mutterland des Flintenschießens!
Lonato, ITA – Wir haben den Staffelstab unserer Traper übernommen und unser Deutsches Haus bezogen. Biertischgarnituren, Matzes Massageliege und eine Verpflegungstheke befinden sich in unserem Mannschaftszelt. Unsere Hanne hat im Vorfeld schon ganze Arbeit geleistet. In meinen vielen Trainerjahren musste ich feststellen, dass man mit gut versorgten Flintenschützen etwas anfangen kann. Wir wurden zu Anfang oft belächelt, weil wir mit unserer Versorgungsstation (Wohnmobil) zu Höhepunkten angereist sind und nun haben viele andere Länder nachgerüstet.
Bei den hier vorherrschenden Temperaturen (Schnitt 33 Grad) muss der Sportler für die Abdeckung seines Wasserbedarfes sorgen. Unser Physio sorgt für das nötige Wasser und das Eis zum Kühlen! Nun aber zu unserer Aufgabe hier vor Ort!
Heute der erste Wettkampftag, die Damen begannen bereits um 8 Uhr mit den ersten Runden, also 6 Uhr Frühstück und 6:45 Uhr Abfahrt zum Stand! Am Morgen ist es noch angenehm, bei vielleicht 25 Grad, jedoch die Temperatur steigt schnell auf 34 Grad und bleibt dann konstant. Wie bemerkte Franzi, sie hat selten von morgens bis abends durchgängig geschwitzt!
Vanessa begann stark mit einer vollen Runde und Katrin zog mit 24 nach! Die erste Hürde war sauber genommen. Nun hieß es Nerven bewahren, die zweite Runde bereits 1,5 Stunden später. Vanessa 23 und Katrin 24 – beide Sportlerinnen mit 48 im vorderen Feld!
Nur noch 25 Scheiben – und diese Runde kann sehr lang werden! Vanessa „bärenstark“ mit einer 24iger Abschlussrunde und 72 Treffern – Jahresbestleistung zum Wettkampfhöhepunkt und damit sicher im Semifinale. Nun musste Katrin nachziehen – leider gelang ihr das nicht, mit 21 Treffern in der letzten Runde und dem Gesamtergebnis von 69 Treffern kam sie auf den 9. Platz! Das war eine ganz starke Vorstellung unserer Damen!
Und jetzt das Finale mit Vanessa! Ich weiß nicht, wer es schon bemerkt hat, wie grau die Trainer sind. Ich denke da an CD – Gewehr und mich! Spannung pur und die Eilmeldung vom Magengeschwür! Cainero zeigte mit 15 Treffern ihre Klasse, Vanessa, die Zypriotin und die Russin trafen 12 und mussten in das Shoot off um das Gold-Medal-Match. Hier setzte sich die Zypriotin durch und Vanessa musste in das Bronze-Medal-Match – und dann wieder Gleichstand und nun musste ein Shoot off über die Medaille entscheiden. Vanessa traf 5 Scheiben und die Russin 3 – damit Bronze für Deutschland! Und das alles in 45 Minuten bei 35 Grad!
In der Zwischenzeit waren auch die Juniorinnen mit dem Wettkampf durch! Das Team mit einer Spitzenleistung auf dem 2. Platz! Wir wiederholten das Ergebnis vom Vorjahr! Nele Wißmer mit 66 Treffern im Semifinale! Ich glaube, dass Nele selbst über ihre Leistungsfähigkeit überrascht war. Dann im Semifinale das beste Ergebnis und damit bereits nominiert für das Gold-Medal-Match. Und jetzt erwacht der sportliche Ehrgeiz – nun will man ALLES!
Die Czechin traf 12 und Nele „nur“ 9 und damit wird sie „nur“ die Zweite!!! Nele hat heute hier gezeigt, was sie drauf hat – sie ist ein Kämpfer und wird uns noch viel Freude bereiten!
Es war heute ein toller „Mädchentag“ – und Morgen geht es mit den Jungs weiter. Auch hier starten wir um 6:45 zum Stand!

P.S. Ein Erlebnis am Rande, Yanniks Rotte wurde zum Stand gebeten und Probeschüsse durchgeführt. Ein irischer Sportler bekam dabei aber eine Scheibe geworfen und beschoss diese. Daraufhin ging der nächste Sportler auf Stand 1 und schoss ebenfalls den Stand durch. Yannik wurde total vergessen, obwohl er die Nummer eins in dieser Rotte war.
Nach unserem Protest stellte sich heraus, dass der irische Schütze gar nicht in diese Rotte gehörte, er hatte sich im Stand vermacht! Die Kari starteten die Runde mit 7 Schützen! Ihr könnt Euch das Durcheinander auf dem Stand vorstellen! Na ja, so etwas passiert bei dieser „Affenhitze“!