WM 2015 – Eröffnung in Lonato

WM 2015 – Eröffnung in Lonato

Lonato, ITA (Uwe Möller) Eben sind wir von der Eröffnungsfeier zurückgekommen. War eine schöne Veranstaltung, mit vielen Reden von bedeutenden Persönlichkeiten, mit einem anspruchsvollen Rahmenprogramm und ganz vielen Schützen und Zuschauern! Eine Flugshow mit historischen Kampffliegern, dann trat dort ein Opernsänger auf und schmetterte eine Arie, zwei sehr hübsche und gelenkige Akrobatinnen „verknoteten“ sich, und schließlich drei junge Ladys mit einer atemberaubenden Show an Stoffbändern in schindelerregender Höhe.

20150910 01 WM Lonato 1024 20150910 02 WM Lonato 1024

Ihr merkt schon, die Wurfscheibenschützen senden ein erstes Lebenszeichen aus Lonato (ITA),  morgen beginnen mit dem Wettkampf unsere Trap Damen die Weltmeisterschaften 2015. Hier steppt der Bär, mit 92 teilnehmenden Nationen und knapp 800 Schützen sprengt diese WM alle vorherigen Rekorde! Wer den Stand in Lonato kennt, der weiß aber schon, dass man hier mit solchen Zahlen ganz cool umgeht. Die riesige Anlage mit ihren 12 Ständen verkraftet die Starterzahl allemal, daher gehen die Wettkämpfe bei Trap und Skeet männlich nur jeweils 2 Tage, die Frauen ziehen ihre 75 Scheiben an einem Tag durch. Doppeltrap ebenfalls wie üblich an einem Tag, allerdings auf fünf Ständen!

20150910 03 WM Lonato 1024 20150910 04 WM Lonato 1024

Ein buntes Gewimmel hier. Hinter den Ständen jede Menge Firmen – alles was mit Wurfscheibenschießen zu tun hat. Ob Waffen, Munition, Wurfscheiben, Klamotten, Wurfmaschinen – es gibt es alles, was das Herz eines Flintenschützen höher schlagen lässt. Lonato gilt nicht umsonst als das Mekka der Wurfscheibenschützen!

20150910 06 WM Lonato 1024 20150910 07 WM Lonato 1024 20150910 05 WM Lonato 1024

Wir sind bereits seit Montag hier. Das „Deutsche Haus“ mit Wohnmobil und Zelt steht. Hier ist der Anlaufpunkt des deutschen Teams, Rudika ist wie schon so oft in den letzten Jahren die Mutter der Kompanie und sorgt für das leibliche Wohl der Sportler und des Betreuerteams.

Die Trapschützen hatten nochmal zwei zusätzliche Trainingstage, heute nun das offizielle Wettkampftraining. Morgen dann der Wettkampf der Frauen und drei Runden bei den Männern.

Daumen drücken, bis dahin!

Impressionen der ersten Trainingstages und der Eröffnungsveranstaltung:

[srizonfbalbum id=2]

DM2015: Abschlusstag in München

DM2015: Abschlusstag in München

München, GER (Axel Krämer) Nun sind die Deutschen Meisterschaften 2015  in München-Hochbrück auch schon wieder Geschichte! Die Zeit verrinnt so schnell und wir stehen schon wieder unmittelbar vor den Weltmeisterschaften in Lonato (ITA)! Es waren spannende Tage hier in München, mit tollen Leistungen in allen Disziplinen! Auch das Kampfrichterteam um Hans Goldbrunner hat eine super Leistung gezeigt. Der neue Bundesreferent Flinte – Michael Eck – stürzte sich gleich vom ersten Tag an mit vollem Elan in die Arbeit. Seine Finalreportagen konnte man sich gut anhören!

20150905 00 dm 1024Kurzfristige Entscheidungen von Hans Goldbrunner organisiert – wie die speziellen Finals und die Siegerehrung der Skeet Juniorinnen und Jugendschützen, motivierten diese Schützen unwahrscheinlich!  Alles in allem eine tolle Teamleistung aller Mitarbeiter und dem entsprechend auch eine gute Stimmung auf den Rängen!

Und so fehlten auch die guten Leistungen unserer Schützen nicht!

Ralf Buchheim und Sven Korte trafen 122 Scheiben – eine tolle internationale Anschlussleistung! Für die Überraschung im Semifinale sorgte dann aber ein Bayer – Dimitri Reichert traf, sowie das ehemalige Kadermitglied Tino Wenzel auch, alle 16 Scheiben und stand somit neben Tino im Gold Medal Match! Dort bezwang er Tino und sicherte sich so den Deutschen Meistertitel 2015!
Ein spannender Wettkampf bis zum Schluss und wieder einmal siegte nicht der Schütze mit der besten Qualifikationsleistung!

20150905 01 dm 1024 20150905 08 dm 1024

Bei unseren Jugendschützen wurde Philipp Eydam aus Bayern / Erlangen Deutscher Meister mit einer tollen Leistung von 111 Treffern und 2 weitere Schützen dieser Altersklasse „knackten“ die 100 Treffer!

20150905 04 dm 1024 20150905 05 dm 1024

Eine knappe Entscheidung bei den Junioren B, die ersten Trainererfolge von Sebastian Spey, es siegte Paul Zours aus Ratzeburg mit einer Scheibe Vorsprung vor Marvin Meier und Lukas Meyer – der ebenfalls aus dem Norden stammt! Tolle Leistung beider Schützen und tolle Leistung von unserem „Jungtrainer“ Sebastian Spey!
Tilo Fritze traf im Vorkampf gute 119 Scheiben bei unseren Junioren A und wieder einmal sollte es so sein, dass der Beste aus der Qualifikation nicht an der Medaillenvergabe beteiligt ist. Es siegte Luca Meyer aus Hessen vor Johannes Behringer aus Württemberg und Frederic Paetzold aus Hessen. Das besondere hierbei ist – alle drei Schützen werden durch Michael Erlewein trainiert! Tilo Fritze landete auf dem 4. Platz!

Auch unsere „Alten Herren“ sollen nicht unerwähnt bleiben, so siegte in der Klasse 3.20.50 Norbert Hofmann mit ansprechenden 118 Treffern (trotz körperlicher Beeinträchtigung)! Und in 3.20.60 konnte sich Stephan Lange mit 113 Treffern den Meistertitel sichern!

20150905 02 dm 1024 20150905 03 dm 1024

Dann natürlich die heiß ersehnte Bekanntgabe der Namen unserer Stipendiengewinner und als besondere Krönung die Waffenvergabe an das Nachwuchstalent des Jahres!

Die Patronenstipendien mit jeweils 5.000 Rottweil Patronen gehen in diesem Jahr an:

20150905 07 dm 1024
Simon Wallmayer aus Westfalen, Oliver Blüthgen aus Sachsen und Lucas Meyer aus dem Norden!

Ein großes Dankeschön an die Trainer für die gute Betreuung und Ausbildung und natürlich ein ganz dickes DANKE an die Firma RUAG für die jahrelange Bereitstellung dieser Stipendien!

Das Nachwuchstalent des Jahres 2015 kommt aus dem Landesverband Thüringen, aber eigentlich aus Sachsen! Frank Cordesmeyer verlas die Laudatio, er steigerte geschickt die Spannung – bis er zum Schluss den Namen nannte!

20150905 06 dm 1024
Felix Raab ist das Nachwuchstalent des Jahres2015!

Mit seinen 117 Treffern zum Juniorenweltcup in Suhl schoss er persönliche Bestleistung und schockte die internationale Konkurrenz! Peter Brass übergab dem mehr als gerührtem Sportler die Krieghoff Flinte im Wert von 12.000 Euro! Da können auch schon einmal bei einem „harten Typen“ die Tränen kullern! Jetzt kann er sich – gemeinsam mit seiner Trainerin, Katarina Bechtel – einen Termin in Ulm geben lassen. Dort wird die Flinte ganz speziell für ihn angepasst!
DANKE an die Firma Krieghoff für die jahrelange Bereitstellung dieser Flinten!

Der Förderkreis Wurfscheibe mit seinen Mitgliedern ermöglicht uns seit Jahren die zielgerichtete Unterstützung unserer besten Nachwuchsschützen. Hier werden ganz gezielt die besten Nachwuchsschützen unterstützt und gefördert! Eine tolle Basis!

Und jetzt geht es los in Richtung Italien – Ihr hört von uns! 

Fotos: fk-wurfscheibe.de & GermanShootingNews

DM2015: Skeet Damen Entscheidung

DM2015: Skeet Damen Entscheidung

München, GER (Axel Krämer) Die Deutschen Meisterschaften sind der nationale Wettkampfhöhepunkt der besten Flintenschützen Deutschlands. Hier treffen die vielen Breitensportler auf die Spitzenschützen unserer Nationalmannschaft. Ein toller Wettkampf, den wir in dieser Art nicht missen möchten. Hier geht es wirklich hart zur Sache, es wird gerechnet und spekuliert, es wird um jede Scheibe gefeilscht! 

20150904 000 dm 1024Wer ist der beste Landesverband im Flintenschießen, wer holt die meisten Medaillen oder gar Meistertitel! Und wer schickt die meisten Schützen nach München, wer die meisten Jugendlichen!Alles in allem eine tolle Atmosphäre, die durch sportlichen Fairness geprägt sein sollte.
Für uns als Bundestrainer sieht das natürlich schon wieder etwas anders aus. Wir bereiten uns auf die Weltmeisterschaften in Lonato vor. Natürlich freuen wir uns über die gezeigten Leistungen und ganz besonders dann, wenn das WM Team von kommender Woche auch hier in München in Führung liegt. Aber der Focus richtet sich auf den sportlichen Jahreshöhepunkt unserer Kaderschützen.
Ich bin schon etwas stolz auf unsere Disziplingruppe, denn mit der Einführung der Schülerklasse ist uns ein großer Schritt in Richtung Nachwuchsförderung gelungen. Rene Wassing vom SSC Schale traf 63 Scheiben und stellte damit einen neuen Rekord auf!!! Eine tolle Leistung, die mit dem Gewinn einer Flinte gekrönt wurde. Eine tolle Trainerleistung von Tino Wenzel und Ludger Brockmann in Schale!

20150904 006 dm 1024

Die Krönung des heutigen Tages war unumstritten der neue Deutsche Rekord von Vanessa Hauff bei den Skeet Damen. Mit 75 Treffern steht dieser Rekord für die Ewigkeit und kann nur noch eingestellt werden!

20150904 001 dm 1024

Unsere WM Starter bei den Damen in Front: Nadine Messerschmidt, Katrin Wieselhuber, Christine Wenzel und Vanessa Hauff – so wurden die Medaillen verteilt! Eine tolle Leistung unserer Damen, obwohl mit den wechselnden Lichtverhältnissen zum Finale und den MM die Bedingungen sehr anspruchsvoll wurden!

20150904 002 dm 1024 20150904 005 dm 1024 20150904 004 dm 1024

Leider gab es in diesem Jahr keine separate Juniorinnen Wertung, denn mit nur 7 Teilnehmern mussten unsere jungen Damen bei den Älteren in der Damenwertung starten. Als Bonbon der Wettkampfleitung (Hans Goldbrunner) wurde jedoch ein kleines Finale für diese Juniorinnen organisiert! Eine tolle Entscheidung! Immerhin schafften 2 Juniorinnen (Wieselhuber und Quooß) den Einzug in das Damenfinale! Eine tolle Leistung!

Das beste Tagesergebnis bei den Männern lieferte Sven Korte mit 75 „voll“ gefolgt von Dimitiri Reichert mit 73 und Ralf Buchheim mit 72 Treffern. Norbert Hofmann traf bei den älteren Herren immerhin 72 Scheiben! Tilo Fritze aus Frankfurt liegt bei den Junioren A mit 73 in Front, bei den Junioren B führt Paul Zours aus Ratzeburg und bei den Jugendlichen Philipp Eydam aus Erlangen!

Morgen also ein spannender Tag. Wer erkämpft sich die begehrten Titel und wer bekommt die Patronenstipendien der Firma RUAG. Gibt es auch in diesem Jahr ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent, das mit einer Krieghoff Flinte geehrt wird?

Wir sind dabei!

DM2015: Entscheidung im Doppeltrap

DM2015: Entscheidung im Doppeltrap

München, GER (Uwe Möller) Mit 101 Startern (12 Damen, 10 Junioren, 20 Altersklassenschützen, 29 Senioren und 30 Männer) herrschte heute hier in München bei den Deutschen Meisterschaften im Doppeltrap Hochbetrieb auf allen 5 Ständen. Die äußeren Bedingungen waren nicht so optimal wie bei den Trapwettbewerben, der Dauerregen ließ dann erst bei den Finals nach.

20150902 001 dmIn der Männerklasse erreichte Andy Löw mit 144 Scheiben ein Spitzenergebnis. Die Form für die in Kürze beginnende WM in Lonato/Italien stimmt bei ihm, nun gilt es, auch beim Jahreshöhepunkt und Saisonfinale in diese Regionen vorzustoßen!

Mit 30 Scheiben im Semifinale bewies er außerdem seine gewachsene Endkampfstärke. Eine kleine Konzentrationsschwäche im Goldmedalmatch, bedingt durch eine technische Störung kostete ihm dann aber den Meistertitel, der an den Hessen Jens Lambrecht (besser bekannt unter seinem früheren Namen Jens Goroncy) ging. Dritter wurde unser zweiter WM-Starter Michael Goldbrunner, bei dem es im Vorkampf noch nicht so rund lief. Er braucht noch etwas Zeit und Training, um nach seinem glänzenden Auftritt zum WC in Gabala mit Quotenplatzgewinn wieder in Fahrt zu kommen. Geplante Trainingseinheiten direkt am Wettkampfort in Lonato im Vorfeld der WM sollen ihm dabei helfen.

Im Prinzip geht alles – ohne die Kampfrichter geht bei solch einer Meisterschaft nichts! Ich habe mich heute auch noch mal im Namen der Schützen beim Kampfrichterteam bedankt. Anlass war der traditionelle Referee Abend mit gemeinsamen Haxenessen. Hier ist immer Gelegenheit für ein paar schöne und lustige Gespräche abseits des Schießstandes, auf dem sie sonst von morgens bis abends ihren Dienst verrichten.

20150902 002 dm

Morgen geht es  Richtung Heimat, eine ganz kurze Verschnaufpause – und am Montag nach Lonato zur WM, unserem Jahreshöhepunkt.

Axel übernimmt jetzt die Berichterstattung, ich melde mich dann aus Italien wieder!

Bis bald und „Gut Schuss“ für unsere Skeeter hier in München zur DM!

DM2015: Trap – Entscheidung der Männer

DM2015: Trap – Entscheidung der Männer

München, GER (Uwe Möller) Heute war wieder mal ein langer Tag hier in München bei den Deutschen Meisterschaften. Als die Siegerehrung (diesmal sportlich sehr fair und ohne Vorkommnisse!) über die Bühne gegangen war, zeigte die Uhr 20.30 Uhr. Für die letzten Fotos war dann schon Blitzlicht nötig, denn die Dunkelheit kommt zu dieser Jahreszeit  doch sehr schnell. Insgesamt ein guter Tag mit sehr guten Ergebnissen, spannenden Finals – eine Werbung für unseren schönen Sport.

20150831 001 dm 1024Auf sehr hohem Niveau das Finale bei den Männern. Im Goldmedalmatch fehlte Stefan Rüttgeroth die erste Scheibe und Waldemar Schanz die letzte – beim Shoot-Off hatte dann der Niedersachse mit 4:3 die Nase vorn und sicherte sich den Meistertitel. Im Bronzemedalmatch gewann Korbinian Niedermeier aus Bayern gegen den WM-Starter Philipp Seidel mit 15:14 Treffern. Für Philipp eine gute Leistung, die 121 Treffer im Vorkampf unterstreichen seine aktuell gute Form. Gleich in seinem ersten Jahr ist er in der Schützenklasse angekommen!

In der Jugendklasse überraschten Jonas Bindrich (Brandenburg) mit 116 Scheiben, Felix Braun aus Hessen mit 115 Scheiben und der Bayer Niklas Wolferseder mit 115 Scheiben die Kritiker. Ebenso Henning Runge aus Westfalen bei den Junioren A mit 116 Scheiben sowie Johannes Kulzer aus Bayern bei den Junioren B mit 117 Scheiben. Allen Unkenrufen zum Trotz über die bisher gezeigten Leistungen im Jahresverlauf haben wir bei den Jugendlichen und Junioren Talente, die zu guten Leistungen fähig sind. Daran gilt es anzuknüpfen, um im nächsten Jahr das Niveau insgesamt bei den Junioren anzuheben!

20150831 003 dm 1024 20150831 004 dm 1024

Moderiert wurden die Finals von unserem neu berufenem Bundesreferenten Wurfscheibe Michael Eck aus Wiesbaden. Routiniert und verständlich führte er die zahlreichen Zuschauer durch die Materie der Semifinals, Medalmatches und Shoot-Off‘s, dabei ließ es sich auch nicht durch kleine Hindernisse wie Mikrofonausfall aus der Ruhe bringen! Gut gemacht, Michael!

Im Rahmen der Siegerehrung wurden dann auch die diesjährigen Munitionsstipendien der Firma RUAG an hoffnungsvolle Nachwuchstalente überreicht. Über jeweils 5000 Schuss Munition konnten sich Leon Mironow(Hessen), Jeremy Schulz (Berlin) sowie Katrin Murche(Sachsen) freuen.

20150831 005 dm 1024

Die Sportler werden durch ein Trainergremium ausgewählt, neben der rein sportlichen Leistung im Jahresverlauf spielen auch die Leistungsentwicklung, Alter, Teamfähigkeit sowie sportliche Perspektive eine wichtige Rolle.

Die Übergabe erfolgte im Beisein eines Vertreters der Firma RUAG. Im Namen unserer Sportler, der Trainer und des Förderkreises Wurfscheibe noch mal ganz herzlichen Dank für diese großzügige Unterstützung unserer Nachwuchsarbeit durch die Firma RUAG aus Fürth!

Morgen dann das offizielle Training Doppeltrap!

DM2015: Trap Damen – Entscheidung im Backofen

DM2015: Trap Damen – Entscheidung im Backofen

München, GER (Uwe Möller) Temperaturtechnisch gesehen hätten es heute hier in München auch die afrikanischen Meisterschaften sein können, die Hitze war heftig – gerade während des Damenfinales. Hut ab vor dem Referee-Team von Hans Goldbrunner, die hier professionell und sachlich auf den Ständen agieren – alles läuft in geordneten Bahnen, auch wenn die Elektronik und die Anzeigetafeln manchmal nicht mitspielen.

20150830 001 dm 1024In der Damenklasse gingen heute 29 Ladys an den Start – ein beeindruckendes Starterfeld.  Immerhin 16 von ihnen erreichten eine Trefferzahl von 60 Scheiben und mehr. Beste war Katrin Quoos mit 72 Treffern, ein gutes Omen in Richtung WM, die ja dann in der zweiten Septemberwoche in Lonato/Italien beginnt.

Das Goldmedalmatch bestritten dann Katrin Quoos und Sonja Scheibl. Vorher hatte Sonja mit 15 Treffern ein optimales Semifinale geschossen, Katrin setzte sich im Shoot-Off gegen Silke Hüsing und Andrea Gutsche durch. Den Meistertitel holte sich dann Sonja Scheible mit 13:11 Treffern.

Im kleinen Finale bezwang Andrea Gutsche dann die „Altinternationale“ Silke Hüsing und sicherte sich damit die Bronzemedaille.

20150830 002 dm 1024Sehr gute Ergebnisse erreichten unsere Juniorinnen B, 13 Starterinnen waren ebenfalls eine sehr gute Beteiligung. Unsere neue Altersklassenstruktur zeigt Wirkung! Und nicht nur Masse – auch Klasse hat sich inzwischen entwickelt! Bettina Valdorf mit 67 Treffern gewann den Titel, Silber ging an Kathrin Murche mit ebenfalls sehr guten 66 Scheiben. Sarah Bindrich gewann Bronze mit 62 Scheiben. Den Medaillengewinnern bei den Damen und Juniorinnen herzlichen Glückwunsch!

Vor dem Finale erfolgte durch die Losfee Susanne Kiermayer die Verlosung der K 80-Flinte, die von der Firma Krieghoff großzügig zur Verfügung gestellt wurde. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Lose für diese Lotterie kommen dem Förderkreis Wurfscheibe zugute, damit wird der Nachwuchs in den Wurfscheibendisziplinen unterstützt. Dafür nochmal ein ganz großes Dankeschön!

20150830 003 dm 1024

Morgen geht’s weiter, dann stehen die Entscheidungen in den männlichen Altersklassen auf dem Programm. Wieder ein heißer Kampf, auch die angekündigten Temperaturen werden dazu beitragen.

Bis dahin!