von Wolfgang Lamée | 25.08.15 | News
Suhl, GER (Axel Krämer) Obwohl wir bis zu unserem Jahreshöhepunkt – den Weltmeisterschaften 2015 in Lonato (ITA) – noch etwas Zeit haben, so laufen doch schon die individuellen Vorbereitungen. Nach der UWV Planerstellung der Sportler mit ihren Heimtrainern und der Abstimmung mit den verantwortlichen Bundestrainern geht es nun in Richtung WM!
Um unseren Sportlern optimale Bedingungen zu bieten, erfolgt die Vorbereitung in diesem Jahr dezentral in den Stützpunkten bei ihren Heimtrainern! So war in der letzten Woche ein Teil unseres Teams in Schale, in Suhl und in Frankfurt! Die Grand Prix Wettkämpfe in München und Berlin wurden als UWV Auftaktwettkämpfe mit in das Programm einbezogen, auch die letzte RWS Jugendverbandsrunde in Wiesbaden wurde von unseren Junioren genutzt! Unsere Kader nutzten und nutzen ganz intensiv die Möglichkeiten des Stützpunkttrainings an den Standorten in Schale, Suhl, Frankfurt und München.
Ein Teil unserer Skeetjunioren bereitet sich in dieser Woche schon direkt auf den Ständen in Lonato vor und verzichtet damit auf eine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. Ein großes Dankeschön an die Väter Haaga und Hofmann, die diesen Lehrgang organisierten!
Aber jetzt geht es erst einmal in Richtung München, dort beginnen unsere Trap-Schützen mit ihren Wettkämpfen, dann folgt Doppeltrap und Skeet. Die Trainer treffen sich zur Landestrainerberatung um gemeinsam die Weichen für das kommende Jahr (Olympiajahr) zu stellen. Wir dürfen auch wieder gespannt sein auf die Vergabe der Patronenstipendien der Firma RUAG. Das besondere „Highlight“ ist dann am Sonntag, den 30.08.15 – die Verlosung der Krieghoff Flinte!
Vielleicht gibt es auch wieder ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent im Flintenlager, das mit einer Krieghoff Flinte geehrt wird?
Also wird es auch vor unserer WM so richtig spannend!
Ich hoffe doch, dass Jeder sein Los zur Hand hat – wenige Lose sind noch bis zum Samstag im Krieghoff Zelt an der Olympiaschießanlage in München zu erwerben!
Ich bin dabei!
von Wolfgang Lamée | 21.08.15 | News
Wiesbaden, GER (dsb) Zwar stehen zunächst noch die Deutschen Meisterschaften ab der kommenden Woche in München an, doch die besten deutschen Flintenschützen haben nach den nationalen Titelkämpfen mit den Weltmeisterschaften in Lonato (Italien), die vom 10. bis 17. September ausgetragen werden, einen weiteren sportlichen Höhepunkt vor sich.
Die Bundestrainer Uwe Möller (Trap/Doppeltrap) und Axel Krämer (Skeet) nominierten ein leistungsstarkes 20-köpfiges Aufgebot, in dem mit der amtierenden Weltmeisterin von Granada (Spanien) 2014, Katrin Quooß (Heiligengrabe/Foto), eine Titelverteidigerin steht.
In Lonato geht es vor allem für die Herren auch noch um Quotenplätze für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien), denn während bei den Damen Katrin Quooß und Christine Wenzel (Ibbenbüren) bereits ein Olympiaticket für den Deutschen Schützenbund gewonnen und damit die bestehenden Möglichkeiten vollständig ausgereizt haben, steht bei den Herren bisher nur ein Quotenplatz von Michael Goldbrunner (Benediktbeuern) im Doppeltrap zu Buche, den er vor wenigen Tagen beim Weltcup in Gabala (Aserbaidschan) gewann.

Das komplette Aufgebot des DSB im Überblick:
Trap Damen/Herren
Jana Beckmann (Magdeburg)
Katrin Quooß (Heiligengrabe)
Sonja Scheibl (Itzstedt)
Karsten Bindrich (Eußenhausen)
Paul Pigorsch (Süptitz)
Philipp Seidel (Hof)
Doppeltrap
Michael Goldbrunner (Benediktbeuern)
Andreas Löw (Weinberg)
Skeet Damen/Herren
Vanessa Hauff (Stuttgart)
Nadine Messerschmidt (Brotterode-Trusetal)
Christine Wenzel (Ibbenbüren)
Ralf Buchheim (Potsdam)
Frank Cordesmeyer (Rheine)
Felix Haase (Oerlinghausen)
Skeet Juniorinnen/Junioren
Franziska Kurzer (Frankfurt/Oder)
Katrin Wieslhuber (Oberhof)
Nele Wißmer (Isernhagen)
Tilo Fritze (Loitz)
Vincent Haaga (Heringsdorf)
Yannik Hofmann (Worms)
Der Finalzeitplan der WM in Lonato:
Freitag, 11.09.15
Trap Damen
Samstag, 12.09.15
Trap Herren
Sonntag, 13.09.15
Skeet Juniorinnen
Skeet Damen
Montag, 14.09.15
Doppeltrap Herren
Donnerstag, 17.09.15
Skeet Junioren
Skeet Herren
von Wolfgang Lamée | 18.08.15 | News
Köln, GER (fk-wurfscheibe) Ganz schnell noch zugreifen – es sind nur noch wenige Lose bei der dritten Lotterie des Förderkreises Wurfscheibe verfügbar!!!
In genau 12 Tagen ist es endlich soweit, am Sonntag, 30.08.2015 um 15 Uhr wird auf der Olympiaschießanlage in München, der diesjährige Gewinner einer K80-Flinte aus dem Hause Krieghoff ermittelt.
Wer also noch kein Los besitzt oder noch ein weiteres Los haben möchte, sollte sich schnell entscheiden – denn es sind im Gegensatz zu den Vorjahren, nur noch wenige Lose verfügbar.
Einfach eine E-Mail an lotterie@dsb.de oder direkt anrufen… 0611/4680722.
von Wolfgang Lamée | 16.08.15 | News
Gabala, AZE (Uwe Möller) Gestern nun mein Abschluss Bericht hier aus Gabala/Azerbaidschan vom Weltcup. Paul und Karsten erreichten beide 120 Scheiben. nicht schlecht, möchte man meinen. Aber die Ergebnisse hier gingen dermaßen ab, da reichte es eben nur zu Platz 37 für Paul und zu Platz 43 für Karsten bei 119 angetretenen Startern.
Um nur den Hauch einer Finalchance zu haben, musste man 123 Scheiben treffen. Das erreichten hier gleich 12 Schützen, die anschließend in ein Shoot-Off mussten, 3 Schützen mit 124 Treffern und einer mit 125 „voll“ waren sicher im Finale.
Die Bedingungen waren sehr gut, mal von der Hitze abgesehen. Nach dem gestrigen Tag hatte Karsten noch eine theoretische Chance, wenn er heute 75 „voll“ geschossen hätte. Das sah nach der ersten Runde auch gut aus, aber 23 Treffer in Runde zwei bedeuteten dann das Ende aller Träume. Mit einer 24 zum Schluss kam er dann auf eingangs erwähnten Platz 43.
Unseren Paul hatte heute Nacht „Montezumas Rache“ erreicht, er hatte erhebliche Magen-Darm-Probleme und sah nicht wirklich gesund aus. Es grummelte in der ersten Runde ordentlich bei ihm „im Gebälk“, mit einer 23 war er noch gut bedient. Matze versorgte ihn dann mit Medikamenten, so dass es ihm dann wieder besser ging und er sich während der nächsten zwei Runden nicht mehr so sehr auf das“ Zusammenkneifen der Backen“ konzentrieren musste. Zwei saubere 25er waren das Resultat.
Die Leistungen von beiden zeigen nach oben, trotzdem fehlen auch hier wieder 3 Scheiben, um überhaupt eine Finalchance zu haben. Wir haben vorhin hier im Hotel lange und ausgiebig Ursachenforschung betrieben und den Wettkampf in kleiner Runde ausgewertet. Es siegte der Russe Alipov vor dem aktuellen Olympiasieger aus Kroatien Cernogoraz, Bronze ging an den Italiener Frasca vor dem Türken Kebapci. Damit gingen die zwei Quotenplätze an Kroatien und die Türkei.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Team mit dem 4. Platz und Quotenplatzgewinn durch Michael Goldbrunner und dem 8. Platz durch Christiane Göhring bei den Trap-Damen recht erfolgreich war. (Übrigens ist Christiane nicht wie gestern von mir berichtet auf den 7. Platz, sondern auf dem 8.Platz eingekommen. Die Disqualifikation der Russin wegen überladener Munition zählt nur für das Finale- schwer zu verstehen, oder?)
Die Wettkampfstätten bei Wurfscheibe waren top, das Hotel war gut – sonst war hier nichts! Unsere Unterkunft in „the middle of nowhere“, daher haben wir uns jeden Abend spontan dazu entschlossen, im Hotel zu bleiben. Die Infrastruktur hier ist etwas dürftig. Dazu die lange und komplizierte Anreise – solche Fakten schmälern natürlich das Ansehen einer solchen Veranstaltung. Trotzdem waren die Organisatoren und Helfer sehr bemüht, diesen Weltcup so angenehm wie möglich zum gestalten – dafür herzlichen Dank!
In wenigen Minuten geht dann (hoffentlich) der Bus zum Charterflug von Gabala nach Baku. Heute um 08.40 Uhr landeten wir in Frankfurt nach 10 Tagen Weltcup Gabala, dann geht es in knapp zwei Wochen weiter mit der DM in München. Anschließend steht der Jahreshöhepunkt auf dem Programm – die WM in Lonato/Italien!
Also bis bald und Grüße in die Heimat aus Gabala!
von Wolfgang Lamée | 14.08.15 | News
Gabala, AZE (Uwe Möller) Heute beim Wettkampf der Frauen war der Tag von „Chrissi“ Christiane Göhring. Sie begann mit einer 24-er Runde, die zweite war dann eine „Volle“- in der dritten Runde schoss sie eine 23. Die Bedingungen in der letzten Runde auf Stand 3 waren wahrlich nicht einfach, denn dieser Stand wird für alle Finals genutzt- also ohne Dach! Bei gefühlten 40 Grad um 16.30 Uhr steht man wirklich dort vorne wie „Max in der Sonne“! Mit 72 Scheiben ein sehr gutes Resultat, aber wir ahnten es schon- die berühmte Scheibe für den Finaleinzug fehlte! Mit 73 Treffern gab es ein Shotoff, vier Damen kämpften um 3 Finalplätze.
Siegerin wurde nach dem Semifinale und den Medalmatches die Japanerin Nakayama vor Lin Yi aus Taipeh. Beide Sportlerinnen holten auch die 2 Quotenplätze für die Olympischen Spiele in Rio 2016. Die Amerikanerin Cogdell holte sich im Bronzemedalmatch den 3.Platz. Während des Semifinal wurde dann noch die Russin Tkach disqualifiziert – mit 73 Treffern nach Shoot-Off im Semifinale – sie benutzte überladene Patronen. Hier greift die ISSF bei den letzten Wettkämpfen hart durch. Durch die Disqualifikation schob sich Chrissi letztendlich noch auf den 7.Platz vor, insgesamt eine Superleistung!
Jana wurde mit 68 Treffern 37., Sonja erreichte mit 67 Scheiben Platz 67. In Richtung WM, die am 11.09.2015 in Lonato (Wettkampf Frauen) stattfindet, gibt es noch einige Baustellen. Hier wird zu den Stützpunkttrainingsterminen in den nächsten 14 Tagen nochmal am Feinschliff gearbeitet!
Bei den Männern wird sehr hoch geschossen. Hier liegen nach den heutigen zwei Runden 14 Schützen mit der Maximaltrefferanzahl von 50 Scheiben vorne, danach folgen 17 Schützen mit 49 Treffern. Binde erreichte heute 48 Treffer, Paul 47. Morgen zählt jeder Treffer, um jede Scheibe muss konsequent und konzentriert gekämpft werden!
Übrigens haben wir jetzt beim Wurfscheibenteam ein neues Maskottchen – Stefanie Thurmann aus dem Pistolenlager! Auch heute nach ihrem Luftpistolenwettkampf feuerte sie unsere Damen an!
Das deutsche Kampfrichterteam schlägt sich hier in Gabala tapfer! Jeder Stand ist mit einem deutschen Schiedsrichter besetzt, außerdem ist Bodo Gißke als Jurymitglied hier vor Ort. Eine tolle Truppe! Vorgestern stand ein Ausflug in die Berge auf dem Programm. Dort besuchten sie auch eine uralte kleine Kirche, in die die Frauen nur mit Kopftuch hinein durften. Auf dem Bild könnt ihr ja mal raten, wer aus Deutschland dabei war!
Mich hatte die letzten zwei Tage ein Magen-Darm-Infekt mit üblen Krämpfen und Durchfall erwischt. Dasselbe wie bei Andy. Ist doch recht unangenehm, und man muss im wahrsten Sinne des Wortes die Backen zusammenkneifen! Aber heute wieder alles im grünen Bereich! Unsere Damen fliegen heute Nacht von Gabala nach Baku, danach von dort nach Frankfurt. Gute Reise!
von Wolfgang Lamée | 12.08.15 | News
Gabala, AZE (Uwe Möller) War das ein Tag gestern! Definitiv nichts für schwache Nerven, und einen stabilen Kreislauf sollte man auch als Trainer haben! Das war ein sportlicher Krimi vom Feinsten – mit Goldi als Hauptakteur! Er zeigte eine grandiose Leistung, Nerven wie Drahtseile- einfach (man möge mir die Formulierung verzeihen) „arschcool“! Und bei dieser Hitze auf dem Finalstand in der prallen Sonne ohne Dach!
Goldi wuchs förmlich über sich hinaus und zeigte, was er wirklich drauf hat. Er begann mit einer 29er Runde, danach folgten eher mäßige 26 Treffer. Dann gab er „Gas“, dreimal 29 Treffer, 142 Scheiben – damit musste er ins Shoot-Off um den Einzug ins Finale. Souverän überstand er diesen „Nervenkrieg“, die erste Hürde für einen Quotenplatzgewinn hatte er erfolgreich genommen.
Im Semifinale erreichten er und 4 weitere Schützen 29 Treffer, also musste ein weiteres Shoot-Off um den Einzug ins Goldmedalmatch entscheiden, für das sich der Brite Steven Scott mit einer maximalen Runde von 30 Treffern souverän qualifizierte und somit einen der zwei zu vergebenden Quotenplätze sicher hatte. Wichtig war, das Goldi den Inder Asab Mohad bezwang, der sich ebenfalls noch Hoffnung auf einen Quotenplatz machen konnte – und es gelang, einfach Wahnsinn!
Im anschließenden Bronzemedalmatch unterlag Goldi dann zwar dem Russen Vasily Mosin, das konnte er aber durch den Gewinn des zweiten Quotenplatzes verschmerzen. Er beendete den Weltcup in Gabala auf Platz 4. Im Goldmedalmatch siegte der Amerikaner Glenn Eller vor dem Briten Steven Scott.
Unser zweiter Starter Andy Löw hatte seit dem Vortag Magen-Darm-Probleme, außerdem eine Blockierung im Lendenwirbelbereich. Keine optimalen Voraussetzungen für einen guten Wettkampf. Aber Andy biss sich trotz Magenkrämpfe durch, mit 140 Treffern erreichte er den 11. Platz. Auch eine sehr gute Leistung, die nahtlos an seine ständig ansteigende Leistungskurve im gesamten Jahresverlauf anknüpft. Gut gekämpft, Andy!
Wir begleiteten Goldi dann noch zur Dopingkontrolle, dort nahm er dann Unmengen an Wasser zu sich, aber irgendwie ging es nicht. Er hatte wahrscheinlich durch das Schwitzen auf dem Stand viel Flüssigkeit verloren, obwohl er dort immer genügend Wasser trank. Das musste nun erst mal wieder kompensiert werden, so dass es ziemlich lange dauerte, bis er seinen Gang mit dem Glas antreten konnte. Aber Ende alles gut, um 19.30 Uhr waren wir dann endlich im Hotel.
Der Quotenplatzgewinn war natürlich das Sahnehäubchen, dadurch fiel eine große Last vom gesamten Team ab! Die Freude und Erleichterung war riesengroß! Nochmal ein großes Dankeschön an Frank Günther als Disziplingruppentrainer Doppeltrap und an Hans Goldbrunner als Heimtrainer!
Andy und Goldi treten heute Nacht die Heimreise an.
Unsere Trap-Schützen sind in der letzten Nacht hier gut angekommen, heute wurde bereits die erste Runde beim inoffiziellen Training gedreht. Also dann bis bald, viele Grüße aus dem heißen Gabala!