EM 2015: Es ist nicht alles Gold was glänzt

EM 2015: Es ist nicht alles Gold was glänzt

Maribor, SLO (Axel Krämer) Wir haben den ersten Wettkampftag überstanden und können eigentlich mit den Zwischenergebnissen zufrieden sein. Natürlich gab es auch traurige Momente, wie der Wettkampfstart von Frank Cordesmeyer. Es geht mitunter ganz schnell und aus einer guten Trainingsleistung am Vortag ist nur eine 20 in der ersten Runde geworden. Wo liegen die Gründe, wie konnte das passieren…

20150721 01 EM Maribor 1024Die tiefgründige Analyse nützt uns in diesem Moment nichts, wie geht jedoch der Sportler in seine nächste Runde?? Frank ließ eine starke „Volle“ und noch eine gute „24“ folgen – das zeugt von Klasse! Auch Tilo Fritze war mit seiner Startserie (23) nicht zufrieden, sind doch die so genannten „Eier“ weggeflogen! Mit 2×25 im Anschluss bewies er jedoch seine Form! Sven Korte wird so wie alle anderen Sportler auch – Morgen noch einmal zum Angriff blasen.

Wir hatten dann auch den obligatorischen Stromausfall – alle Ergebnistafeln stürzten ab, aber das scheint im Großen und Ganzen hier keinen zu interessieren! Wir erlebten Kampfrichterentscheidungen, die weit jenseits der ISSF Regeln lagen. Hier arbeiten die Referees halt noch mit Phantasie und für uns eröffnen sich ganz neue Horizonte!

20150721 02 EM Maribor 1024 20150721 03 EM Maribor 1024

Gefühlte 50 Grad auf den Anlagen, trinken und nasse Handtücher sorgten für die nötige Wachheit! Das deutsche Wohnmobil sorgt natürlich für Aufregung, da wir den besten Platz der Anlage okupiert haben und manch andere Sportfreunde zu spät kamen. Der Ansturm ist groß und unsere zwei Damen meistern den Andrang mit der schützeneigenen Ruhe! Unser Delegationsleiter versorgt die Trainer persönlich, damit sie keinen „Stich“ bekommen – ist aber, wahrscheinlich schon zu spät! Unsere Hanne macht hier einen tollen Job!

Morgen dann der entscheidende Wettkampftag für unsere Männer und Junioren. Zu den Ergebnissen kann ich Euch nichts sagen, denn es gibt hier ganz einfach keine! Wie sagte Karl Haaga: „Da ist ja eine Kreismeisterschaft in Deutschland besser organisiert!“

Wie ich hörte, soll aber bei SIUS die Ergebnisliste abrufbar sein! Uns geht es gut und wir kämpfen weiter!

Hier geht es zu den Ergebnislisten bei SIUS… 

Startschuss für die Europameisterschaft in Maribor

Startschuss für die Europameisterschaft in Maribor

Maribor, SLO (Axel Krämer) Der erste Teil unseres Teams ist nach einer anstrengenden Fahrt ( 11 Stunden) sicher und gut hier in Slovenien angekommen. Hier am Fuße der slovenischen Steiermark, in Pragerskoje befinden sich die Flinten- als auch Kugelstände. In diesem Jahr findet ja wieder einmal eine „große“ Europameisterschaft statt. Das heißt neben den Gewehr und Pistolendisziplinen kommen auch unsere 300m Schützen, die Gebrauchsrevolver schießenden Schützen und auch die Freunde der Laufenden Scheibe nach Maribor. Ihr könnt Euch vorstellen, dass wir hier eine sehr große Truppe sind. Auch der Schießstand scheint aus allen Nähten zu platzen und wirkt manchmal etwas überfordert!

20150720 04 EM Maribor 1024Unsere fleißigen Bienen (Katharina Bechtel und Kerstin Hartung) sind mit ihrem Wohnmobil schon einen Tag vor uns angereist und haben unsern deutschen Claim abgesteckt. Schattenplätze sind hier kaum noch zu bekommen und dann einen Stellplatz mit Strom für den Camper und unser großes Teamzelt zu organisieren ist schon eine tolle Leistung! Natürlich gehören dazu auch Biertischgarnituren, die vielleicht nicht auf ganz legale Art den Weg zu uns gefunden haben! Wir geben natürlich alles ordnungsgemäß zurück – versprochen!

20150720 03 EM Maribor 102420150720 02 EM Maribor 1024

Unser erstes Team wird durch den BT und Jürgen Raabe betreut, die ersten Runden wurden schon gedreht und Bekanntschaft mit dem Stand geschlossen. Unserer holländischen Trainerkollegin ist aufgefallen, dass wir ein sehr junges Team haben. Ich musste selbst überlegen – und richtig, wir haben ein Durchschnittsalter von 21,6 Jahren! Sven Korte und Frank Cordesmeyer sind die ältesten Schützen im Team!

3 Schritte = Schweißausbruch!

20150720 01 EM Maribor 1024

Wir hatten beim gestrigen Training über 40 Grad und wie schon erwähnt kaum Schattenplätze! Das Training war ok, einige unserer „Alten“ waren ja schon zu Wettkämpfen hier vor Ort und kennen sich aus!

Heute nun das PET, wir haben 3 Runden und werden uns gewissenhaft auf den Wettkampf vorbereiten!

 

Universiade 2015: Entscheidung im Trap

Universiade 2015: Entscheidung im Trap

Gwangju, KOR (Karsten Beth) Wie versprochen melde ich mich heute aus Gwangju von der Sommer Universiade 2015 nach dem Trapwettbewerb zurück. 41 Schützen aus 20 Nationen gingen an den Start. Um es gleich vorweg zu nehmen, wir waren dicht dran und es fehlte wie immer die eine berüchtigte Scheibe.

20150706 01 uni gwangjuUnser Admin Wolfgang ist ja immer schneller mit den Ergebnissen als wir hier vor Ort und so konnten alle Interessenten bereits verfolgen, wie es um unsere Teilnehmer steht.

Till und Steve konnten nicht mal annähernd ins Geschehen eingreifen und vermochten es trotz der Einen und Anderen guten Serie nicht über 108 und 109 Scheiben hinaus zu kommen. Beide kämpften zwar ganz eisern, aber zum Schluss reichte es nur für mäßige Plätze im Mittelfeld. Ob sich beide die Ziele zu hoch gesteckt haben oder mit den doch idealen Bedingungen – denn diese waren absolut Top – nicht zurechtkamen, gilt es noch zu analysieren.

Unser dritter Starter Phillip Seidel konnte sich gut in Szene setzen und schoss gestern mit 48 auf. Gefolgt von einer 24 und zwei 22ziger Serien – 116 Scheiben am Ende. Wofür reicht dieses Ergebnis? Wie oben schon erwähnt, fehlte 1 Scheibe zum Einzug ins Finale. Schade, aber nicht zu ändern. Unser Team belegte unter den 10 gestarteten Mannschaften Platz 5. Kein wirklich nennenswertes Ergebnis. So ist halt unser Sport und wir werden weiter kämpfen.

Leider kann ich nicht sagen, wer diesen Wettbewerb gewonnen hat, da wir uns schon auf dem Rückweg ins Studentendorf befanden.

Unser nächster Starter Frank Cordesmeier ist bereits auf dem Weg von Seoul nach Gwangju. Am morgigen Tag dann PET und am 08.07. und 09.07. sein Einsatz. Ich melde mich und werde berichten, wie es ihm ergangen ist.

Danke für euer Daumendrücken und seid bitte auch bei Franks Wettbewerb moralisch dabei!

Abschlussbericht zum ISSF Junior Cup in Suhl

Abschlussbericht zum ISSF Junior Cup in Suhl

Suhl, GER (Krämer/Möller) Hatten unsere Doppeltrap-Schützen noch mit den typischen Thüringer Wetterbedingungen zu kämpfen, so kam pünktlich zum Start der Trap- und Skeet-Entscheidungen die Sonne heraus. Über 200 Schützen in den drei Disziplinen stellten schon einen Teilnehmerrekord dar und zeugen vom guten Ruf der Suhler Schießanlagen. Zum ersten und ich glaube aber auch nicht zum letzten Mal dabei, die Schützen aus Amerika und Australien. Die großen Teams aus Indien, Italien und Russland bestimmen ja nun schon seit Jahren das Starterfeld. Damit stand bereits vor dem Wettkampf fest, wer in das Finale will, der muss international ansprechende Leistungen bringen. Darauf musste sich unser Team einstellen!

TRAP / DOPPELTRAP

20150702 01 iwk suhlInsgesamt muss ich einschätzen, dass in den männlichen Disziplinen Doppeltrap und Trap die deutschen Ergebnisse keinen Anlass zur Freude gaben. Sicher waren bei den zwei jungen Doppeltrap-Schützen in ihrem ersten Jahr keine hohen Ergebnisse zu erwarten, aber im Trapbereich liegen wir im Schnitt mindestens 6 Scheiben hinter der Finaleingangsleistung zurück.
Zu viele Fehler in der Startphase der Serie, Doppel- und Dreifachfehler ließen keine höheren Ergebnisse zu. Im Umgang mit der Wettkampferregung gibt es doch erhebliche Reserven! So ein internationaler Wettkampf mit Startern aus 19 Ländern ist sicher einige Nummern größer als eine nationale Ausscheidung.

20150702 02 iwk suhl

Für unsere EM-Starter war dieser Junior-Cup eine Standortbestimmung in Richtung EM, die ja ab 25.07. in Maribor (SLO) stattfindet. Bis dahin ist nochmal arbeiten im Bereich Technik, Startphase, Schulung Konzentrationsausdauer und Regieplanumsetzung angesagt. Mit dem Training in den  Stützpunkten in der nächsten Woche wird dann die heiße Phase für die EM eingeläutet, dort stehen die vorher genannten Schwerpunkte auf der Agenda.

Ein Lichtblick im Trapbereich waren die Leistungen der Juniorinnen, hier entwickeln sich hoffnungsvolle Nachwuchstalente. Sarah Bindrich verfehlte das Shoot Off um den Einzug ins Finale nur um eine Scheibe, Christin Hilmer gewann das Finale um den Super-Cup. Hier stehen die ersten beiden pro Juniorenwettkampf „Porpetto (ITA), Orimattila (FIN) und Suhl (GER)“ in einem extra dafür ausgeschriebenen Finale. Christin gab hier eine saubere und souveräne Vorstellung!

20150702 03 iwk suhl

Die Bedingungen hier in Suhl waren top, selbst beim Wetter (außer Doppeltrap) hatten die Organisatoren der ISSF einen „heißen Draht“ (im wahrsten Sinne des Wortes) nach oben!
Die Wettkampftage waren sehr lang, das hing mit den Super-Cup Finals zusammen, die immer erst nach den offiziellen ISSF-Finals und der anschließenden Siegerehrung stattfanden. Trotzdem eine schöne und spannende Sache, hoffentlich im nächsten Jahr auch wieder mit demselben Modus!

SKEET

20150702 04 iwk suhl67 Scheiben die Finaleingangsleistung bei den Juniorinnen und 120 Scheiben bei den Junioren! Katrin Wieslhuber schoss sich mit guten 68 Scheiben in das Semifinale. Ihr starker Siegeswille ließ sie förmlich explodieren – vielleicht etwas zu schnell und auch zu genau im SF. 12 Treffer reichten für die Teilnahme am Bronze-Medal-Match! Dort zeigte sie ihre volle Stärke – mit 15 Treffern sicherte sie sich souverän die Bronze Medaille! Alle anderen Mädels waren mit den gezeigten Leistungen nicht zufrieden!

Laura Quooß 61 Treffer und Platz 12 / Eva Reichert 57 Treffer und Platz 19 (ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent aus Bayern), Franziska Kurzer 54 Treffer und Platz 24!

Unsere Jungs stiegen sehr positiv in diesen Wettkampf ein! Nach 100 Scheiben lagen die Schützen unserer EM Mannschaft Yannik Hofmann mit 96, Tilo Fritze mit 95, Vincent Haaga mit 93 noch gut im Rennen. Wer selbst geschossen hat, der weiß – die letzte Runde muss „Voll“ sein! Dann kann man sich noch nach vorn schieben!
1000 Gedanken gehen unseren Schützen durch den Kopf, dann kommt noch die Wettkampferregung hinzu, die Eltern und Fans auf dem Stand – wir hatten ja schließlich den oft zitierten „Heimvorteil“!

20150702 07 iwk suhlYannik mit einer starken 24iger Runde und 120 Treffern sicher im Finale! Tilo rutschte leider eine 20iger Serie in seinen sonst so stark geschossenen Wettkampf. Hier war der Druck einfach zu hoch, die Waffe schon mit dem Ruf im Anschlag und weit vor der Scheibe. Zu allem Unglück war dann auch noch das Brillenglas zersprungen …… wenn es einmal kommt, dann kommt es dick! Mit 115 Scheiben ist Tilo ganz sicher nicht zufrieden!
Vincent bestätigte mit 117 Treffern seine ansteigende Form, hier merkt man deutlich, dass mit steigender Wettkampfhäufigkeit auch die Sicherheit kommt!
Leider lag nun unser Team punktgleich mit den Finnen auf 352 Treffern, aber auf Grund der schlechteren Deckserie landeten wir auf dem 4. Platz!
Auch Yannik war im Semifinale die Rakete, die Waffe war zu schnell vor dem Ziel und dadurch nicht mehr zu steuern! 9 Treffer reichten für den 6. Platz! Ein toller Wettkampf unseres hessischen Kaderschützen.

Man muss sagen, dass dieser Juniorenwettkampf in Suhl einmalig in der Welt ist! Diese vielen Jugendlichen aus aller Welt, die mit solcher Begeisterung und Harmonie unseren schönen Sport betreiben – das lässt unsere Trainerherzen höher schlagen!
Die Krönung des Ganzen war natürlich der Super-Cup. Die besten Schützen der Wettkämpfe in Italien, Finnland und Suhl bestritten dann am Abend (19:30 Uhr) das Superfinale! Und wieder einmal zeigte sich Italien ganz stark! Einzig der Schütze Naruka aus Indien, vermochte sich in die Medaillenränge hinein zu schießen. Platz 1 für Palmucci und Platz 2 für Ciccotti aus Italien! Tolle Schützen und ein gutes Team!

20150702 06 iwk suhl

Wir schauen nach vorn, denn unsere Mannschaft wird nun für die Europameisterschaften in Maribor vorbereitet! Es gibt einen Lehrgang in Frankfurt/Oder und in Schale.

Doch jetzt drücken wir ganz fest die Daumen für unsere Jungs in Gwangju, KOR bei der Universiade 2015!!!

Universiade 2015 – Gwangju Südkorea

Universiade 2015 – Gwangju Südkorea

Gwangju, KOR (Karsten Beth ) Der ISSF Junior Cup in Suhl ist nun bereits Geschichte und wir Schützen hier in Gwangju bei der Universiade haben die Wettkämpfe online verfolgt. Allen Siegern und Platzierten unsere Glückwünsche und Respekt vor den guten Leistungen.

20150702 01 uni gwangjuUnser Team hier bei den großen Meisterschaften der Studenten begann vergangenen Sonntag mit einer langen  aber entspannten  Anreise. Angekommen hier in Südkorea das Übliche bei der Einfuhr von Waffen. Es gab keine Probleme. Eine vierstündige Busfahrt stand uns dann noch bis Gwangju bevor.

Aufs Herzlichste wurden wir, ich nenne es mal  „Olympische Dorf“, begrüßt. 19 Hochhäuser bis zu 36 Stockwerke hoch für insgesamt 13.000 Sportler und Offizielle. Unser Team – 6 Gewehr, 1 Pistolenschütze und unsere Flintenschützen Till-Justus Hille, Steve Eidekorn, Frank Cordesmeier und Philipp Seidel.

20150702 02 uni gwangju 20150702 04 uni gwangju 20150702 03 uni gwangju

Es ist schon gigantisch solch ein Event miterleben zu dürfen. In den Folgetagen haben wir die  einzelnen Sportstätten besichtigt und auch wir nahmen unsere sehr schöne Schießsportanlage nach einer 40minütigen Busfahrt in Augenschein. 90 Luftgewehr, 60 KK Bahnen und drei kombinierte Trap/Skeetstände stehen hier zur Verfügung. Ein riesiges wunderschönes Areal, um den Schießsport auszuüben.

Gestern und heute haben sich die Flintenschützen dann beim inoffiziellen Training mit der Anlage vertraut gemacht. Es gibt noch kleine Fehler (Fehler machen wir nicht – können nur etwas besser machen), welche wir  natürlich beheben werden.

20150702 05 uni gwangju 20150702 06 uni gwangju 20150702 07 uni gwangju

Morgen ein freier Tag mit Besichtigung von Sehenswürdigkeiten und die offizielle Eröffnung am Abend mit den angesprochenen 13.000 Teilnehmern und 60.000 Gästen auf den Tribünen des Stadions – Wir freuen uns darauf. Abschlusstraining ist am Samstag bevor es dann in die Wettkämpfe geht. Wir werden euch auf dem aktuellen Stand halten.

Allen Teilnehmern an den Europameisterschaften im Juli in Maribor eine optimale Vorbereitung.

Grüße in die Heimat. Drückt uns die Daumen!!!

Euer  Schützenteam  GERMNAY

Übersicht Landesmeisterschaften 2015

Übersicht Landesmeisterschaften 2015

Köln, GER (fk-wurfscheibe.de) Sommerzeit ist die Zeit der Landesmeisterschaften in den Wurfscheibendisziplinen, seid Mai laufen in den einzelnen Landesverbänden die Meisterschaften im Trap, Doppeltrap und Skeet, auch in diesem Jahr wollen wir wieder diese Landesmeisterschaften in einer Übersicht zusammenfassen.

20150630 LM picErstmalig haben wir im vergangenen Jahr eine Zusammenfassung aller Landesmeisterschaften der Wurfscheibendisziplinen aus den einzelnen Landesverbänden in einer Übersicht angeboten, die allgemeine Resonanz für unseren Service war überwältigend.Daher haben wir uns dazu entschlossen dieses weiter fortzuführen.

Hier geht es zur Übersicht der Landesmeisterschaften 2015…