14 DSB-Schützen zum Flinten-Weltcup in Larnaca

14 DSB-Schützen zum Flinten-Weltcup in Larnaca

Wiesbaden, GER (dsb) Für die deutschen Flintenschützen steht bereits der dritte Weltcup dieser Saison an, denn vom 25. April bis zum 03. Mai treten die Weltbesten in den drei Disziplinen Trap, Doppeltrap und Skeet auf den Ständen in Larnaca (Zypern) an.

20150417 Bindrich Karsten WC Al AinAn die Wettkampfreisen auf die Mittelmeerinsel hat vor allem Karsten Bindrich (Eußenhausen/Foto) ausgezeichnete Erinnerungen, denn auf dem zweiten Weltcupstand, nahe der Hauptstadt Nikosia, wurde der Thüringer im Jahre 2003 Weltmeister im Trapwettbewerb und holte sich vier Jahre später die Bronzemedaille.

14 Schützinnen und Schützen wurden von den Bundestrainern Uwe Möller (Trap, Doppeltrap) sowie Axel Krämer (Skeet) für diese Veranstaltung nominiert. Das komplette DSB-Aufgebot im Überblick:

Trap
Jana Beckmann (Magdeburg)
Katrin Quooß (Heiligengrabe)
Sonja Scheibl (Itzstedt)

Karsten Bindrich (Eußenhausen)
Florian Otto (Germershausen)
Paul Pigorsch (Süptitz)

Doppeltrap
Michael Goldbrunner (Benediktbeuern)
Andreas Löw (Weinberg)

Skeet
Vanessa Hauff (Stuttgart)
Nadine Messerschmidt (Schmalkalden)
Christine Wenzel (Ibbenbüren)

Frank Cordesmeyer (Rheine)
Sven Korte (Ibbenbüren)
Tino Wenzel (Ibbenbüren)

Und wieder war es „diese eine Scheibe“ in Al Ain…

Und wieder war es „diese eine Scheibe“ in Al Ain…

Al Ain, UAE (Axel Kraämer) Nach unserem gestrigen ersten Wettkampftag – mit der einen fehlenden Scheibe bei Christine zum Finale – lagen eigentlich all unsere Hoffnungen auf Felix. Mit 49 Treffern war er noch voll dabei. Sven leicht kränkelnd durch die ständig laufenden Klimaanlagen und 47 Treffern im Anschlussbereich und Ralf, noch nicht ganz zufrieden mit seiner Waffenumstellung, mit 45 Treffern eigentlich schon abgeschlagen!

20150328 02 WC AlAinSven begann den Wettkampftag mit einer „blitzsauberen“ 25iger Serie. Man kannte ihn kaum wieder, kämpferisch und voll konzentriert holte er auch in der zweiten Runde alle Scheiben vom Himmel. Nun lag er wieder im Bereich der Finaleingangsleistung. Die letzte Runde musste voll werden! Mit diesem Druck ging er in die letzte Quali Runde des Tages. Bis zur 20. Scheibe eine tolle Runde – die erste Doublette auf Stand 4 und die Niederhausscheibe machte einen Satz! Solch eine sauber Runde und dann Pech – die Enttäuschung stand ihm in’s Gesicht geschrieben und war bestimmt Grund für einen weiteren Fehler auf Stand 8! Das Gesamtergebnis von 120 Scheiben zum Weltcup ist schon großartig! Eine tolle Leistungssteigerung zum Weltcup in Mexico – seine Leistungskurve zeigt steil nach oben!

Nun musste auch Felix ran: Wie geht er mit diesem Leistungsdruck um – wie kann er seine Erregung steuern?  Auch er mit einer tollen ersten Serie, dann pennte leider der Kari auf Stand 4, Felix traf die Scheibe – bekam diesen Treffer aber nicht zu erkannt. Somit 24 und 73 – alles noch drin! In der zweiten Runde flog die Niederhausscheibe der Doublette auf Stand 3 weiter – aber Felix zog durch! Wieder 24 und nun musste auch bei ihm die letzte Runde voll werden. Es war ein spannender Kampf, doch leider war es wieder die Niederhausscheibe der ersten Doublette auf Stand 4 die weiterflog! 121 Treffer und mit nur einer Scheibe am Shoot off vorbei!

20150328 01 WC AlAinBei Ralf lief nicht viel zusammen, die Waffenumstellung macht ihm doch mehr zu schaffen als gedacht! Er benötigt noch Schusszahlen um wieder das nötige Feingefühl für diese neue Waffe zu entwickeln!

Unsere Platzierungen:

Felix 121 – Platz 11
Sven 120 – Platz 24
Ralf 112 – Platz 83

Zusammen fassend kann man feststellen, dass wir nach dem Klimatraining und dem ersten WC in Mexico auf gutem Weg sind. Wir sind knapp gescheitert (Jana, Christine und Felix mit je einer Scheibe am Finale vorbei), aber in Hinsicht der sportlichen Technik und der Wettkampftaktik können wir optimistisch den WC in Zypern ansteuern!

Oft waren die Bedingungen (Waffen in Mexico weg, Streik der LH vor Al Ain) gegen uns, aber so schnell geben die Flintenschützen nicht auf! Eines ist jedoch auch klar, es wird von Beginn an sehr hoch geschossen und wer im Training bei den Frauen die 70 und bei den Männern die 120 nicht knacken kann, der hat international keine Chance!

Um 22:00 Uhr verlassen wir das Hotel und um 3:00 Uhr morgens dann auch Arabien!

Lebensmüde Tauben, ein Geburtstag und eine Scheibe zu wenig in Al Ain

Lebensmüde Tauben, ein Geburtstag und eine Scheibe zu wenig in Al Ain

Al Ain, UAE (Axel Krämer) Nach unserem gestrigen Training folgten nun heute die ersten Wettkampfrunden, zwei Runden für die Männer und drei Runden plus Finale für unsere Damen. Man merkt es schon beim Frühstück, die Sportler und auch die Trainer befinden sich im „Wettkampfmodus“! Es ist nicht mehr der Appetit wie am Vortag, man sitzt nicht mehr so locker am Frühstückstisch, die Gespräche sind mehr einsilbig. Alle sind darauf gespannt, was an diesem Tag noch so passiert!

20150327 01 WC AlAinWir sind hier schließlich bei einem Weltcup, unsere Fans in Deutschland erwarten, dass wir ganz vorn landen und Quotenplätze erringen! Keiner will vorbei schießen, alle wollen ihr Bestes geben. Alle wollen ganz genau arbeiten und keine Fehler machen! Mit diesem Rucksack gehen unsere Sportler in den Wettkampf.
Nun muss der Trainer zum Einsatz kommen, Spannung nehmen, Optimismus verbreiten und motivieren. Das Umfeld muss stimmen und entspannend sein. Patronen kaufen und kaltes Wasser organisieren. Der Zeitplan liegt aus und jeder ist über alles informiert, es darf keine Unklarheiten geben.

Und nun spulen die Sportler ihr Programm ab, die Serienvorbereitung, die Ballaktivierung und die Probeanschläge. Und trotzdem sind Alle irgendwie anders als sonst!

20150327 02 WC AlAinUnser Küken im Team – Katrin Wieslhuber – wurde heute 20 Jahre alt – ein tolles Alter. Unser Team organisierte auf dem Stand eine richtige Geburtstagsbegrüßung mit Kerzen, Luftballons und natürlich einem Ständchen. Katrin war das alles natürlich sehr peinlich!

Dann der Wettkampfbeginn pünktlich um 8:00 Uhr. Ralf und Felix in der ersten Runde – 23 und 25! Felix hoch konzentriert und trotzdem relativ locker und so gestaltete er auch seine zweite Runde. Mit 49 Treffern am ersten Tag der beste Schütze unseres Teams. Christine musste in ihrer ersten Runde zweimal unterbrechen, da mehrere dicke Tauben direkt vor der Luke ihre Runden drehten. Hier ist es fast wie in einem Vogelkäfig.  Am Nachmittag dann wieder der Wind und die Scheiben wurden beschleunigt oder gebremst. Die Schützen müssen es ganz einfach drauf haben und sich auf diese Bedingungen einstellen können. Hier fehlt uns noch das nötige Selbstbewusstsein und die Variabilität in der Bewegungshandlung.

20150327 03 WC AlAin

Die Hauptlast bei den Skeet Damen lag einmal mehr bei Christine, sie ist der Leistungsträger unseres Damenteams. Mit 69 Treffern fehlten ihr eine Scheibe zum Shoot off um das Finale! Mit dieser Leistung belegte Christine den 13. Platz. Vanessa traf 63 Scheiben – Platz 44 und Katrin kam mit 59 Treffern auf den 57. Platz.

Unsere Jungs blasen Morgen zum Angriff! Sven beginnt um 8:30 Uhr und es folgen Felix um 9:00 Uhr und Ralf um 9:30 Uhr. Wie schon erwähnt schießen die Männer Morgen 75 Scheiben mit anschließendem Semifinale!

Um 22:00 Uhr verlassen wir dann unser Hotel und es geht wieder in Richtung Heimat!

PET Training Skeet in Al Ain

PET Training Skeet in Al Ain

Al Ain, UAE (Axel Krämer) Unser heutiger offizieller Trainingstag war ein richtiger Arbeitstag. Es läuft noch nicht so rund, wie wir es gerne hätten. Also mussten wir uns heute ordentlich rein knien! Eigentlich war das Wetter ganz ok, aber es gibt so Tage – da will es einfach nicht so klappen. Also heute drei Runden und es wurde immer besser. Im Wettkampftraining geht es um das Abchecken der Bedingungen und das Ergebnis ist nur gut für das Ego!

20150326 01 WC AlAinSven und Felix genügten zwei Runden, alle anderen zogen durch bis zum Schluss. Christine musste heute die Hilfe des russischen Doktors in Anspruch nehmen – er löste ruck zuck eine Blokierung! 

61 Teilnehmer bei den Damen ist schon ein Rekordergebnis, es sind einige Nationen dabei die in den Ergebnislisten bisher nicht vertreten waren. Unsere Flintendisziplinen entwickeln sich!

20150326 02 WC AlAinMorgen heißt es dann angreifen, unsere zwei „Küken“ – Katrin und Felix werden hier das erste Mal ins Feuer geworfen. Es ist schon etwas anderes bei den „Alten“ zu starten. Beide freuen sich auf diesen Wettkampf – stehen aber verständlicher Weise unter Strom. Sie müssen in erster Linie Erfahrungen sammeln und unter diesem speziellen psychischen Druck ihre Technik umsetzen.

Unsere Startzeiten für Morgen: Ralf  und Felix bereits um 8 :00 Uhr, Christine um 9:00 Uhr, Vanessa um 9:30 – Katrin 10:30 und Sven erst um 11:00 Uhr! Und zur Info – wir sind hier 3 Stunden voraus! Auf los geht’s los!

Staffelstab von unseren Doppeltrap-Schützen in Al Ain übernommen

Staffelstab von unseren Doppeltrap-Schützen in Al Ain übernommen

Al Ain, UAE (Axel Krämer) Wir sind ja nun schon die Flexibilität und Entscheidungsfreudigkeit der ISSF gewöhnt, aber das es bei einem ISSF Weltcup nun auch ganz offiziell das inoffizielle Training gibt, das war auch für uns neu! Und wegen der „Gleichbehandlung“ gab es das inoffizielle Training eigentlich nur für Trap und Skeet. Irgendwie werden unsere Doppeltrap-Schützen immer vergessen!

20150325 01 WC AlAinDas bedeutet konkret, die Verlängerung des Wettkampfes um einen Tag, das bedeutet höhere Kosten für alle Schützen, die diese Möglichkeit nutzen wollen.

Es hat sich keine Nation über eventuelle Mehrkosten aufgeregt. Soll in Deutschland aber der Zeitplan z.B. der Uhrzeit der Siegerehrung um 30 Minuten verlegt werden, dann regt sich die ganze Welt auf. Wir durften auch keine Patronen einführen, wir mussten diese hier vor Ort zu einem Sonderpreis von 12,00 Euro pro Schachtel kaufen. Zum Lehrgang vor drei Wochen, konnten wir noch welche einführen. Das sprengt natürlich all unsere Kalkulationen! Aber das geht alles!

Wir durften heute zum inoffiziellen Training drei Runden schießen, der Zeitplan wurde schon im Vorfeld von Petros festgelegt. Auch bei uns kreuzten die Spatzen und Tauben die Flugbahn der Scheiben. Heute hatten diese gefiederten Freunde noch einmal Glück. Der Wind blies pünktlich ab 12:00 Uhr aus wechselnden Richtungen. Wir können zwar wie die Skispringer auch, den Abruf etwas verzögern – aber zu lange geht auch nicht! Also beweglich bleiben und mit der Scheibe mitgehen!

Unser Training durchwachsen, es ging aber um Haltepunkte – Annahme- und Schussektoren und auch um die Auswahl der richtigen Brillengläser.

20150325 02 WC AlAinWir sind froh, dass mit Ralf Müller auch unser Förderkreis hier vor Ort vertreten ist. Zwar hat er in seinem Zelt (Krieghoff) einen starken Zulauf, aber er hält jederzeit für uns eine Ecke zur Entspannung frei!

Bei den Skeet Männern sind 108 Starter und bei den Damen 61 Starter hier vor Ort. Ein erstklassiges Starterfeld lässt wieder spannende Wettkämpfe erwarten. Wir werden hier vor Ort alles geben, um bei diesem Spiel mit zu mischen!

Doppeltrap Entscheidung in Al Ain

Doppeltrap Entscheidung in Al Ain

Al Ain, UAE (Uwe Möller) Anders als bei den Trapschützen, die ja hier beim Weltcup bei den Männer und Frauen schon mal in Finaleingangsnähe lagen, sind unsere Doppeltraper noch ein ganz schönes Stück davon entfernt. Andy Löw belegte mit 134 getroffenen Scheiben Platz 22, Michael Goldbrunner mit 133 Scheiben den 27. Platz. Sieger wurde der Russe Mosin vor den beiden Italienern Innocenti und Gasparini.

20150324 04 WC AlAinSchon die Anreise hierher (einen Tag später als geplant) und das gestrige Training standen unter keinem guten Stern. Zum offiziellen Wettkampftraining kamen die Waffen zu spät an, so dass die erste Runde ohne deutsche Schützen stattfinden musste. Wir durften diese Runde dann aber nachholen. Es traten zu viele individuelle Fehler auf, die nötige Sicherheit fehlte noch, um bei den vorherrschenden Bedingungen die Leistung ab zu rufen, die den Einzug ins Finale sichert. Um ins Shot off für das Finale zu kommen, waren 140 Treffer nötig. Insgesamt waren 56 Schütze am Start.

Goldi gelang in der ersten Runde unfreiwillig ein „Kabinettstücken“. Genau in dem Moment, als er nach Treffer 1 die zweite Scheibe der Doublette beschoss, flog eine wilde Taube in die Schrotgarbe, so dass er alle beide traf. Also mit 2 Schuss 3 Tauben, leider wurde ihm die dritte nicht gut geschrieben. Er war danach so perplex, dass bei den nächsten beiden Doubletten gleich zwei Fehler hinterher kamen. Sachen gibt‘s! Auf keinem Fall kann man ihm hier Absicht unterstellen, denn sowas wird normalerweise mit Disqualifikation geahndet So eine Konstellation mit der Taube ist äußerst selten, vielleicht hätte er gleich die Lottozahlen tippen sollen und hätte anschließend ausgesorgt…

20150324 05 WC AlAinUnsere Skeeter sind heute Nacht auch gut angekommen, sie haben nach dem Mittag bereits eine Trainingsrunde gedreht. Ihnen und Axel alles Gute und maximale Erfolge!

Insgesamt kann man sagen, dass schon zu Saisonanfang sehr hoch geschossen wird. Die Leistungskurve bei uns geht nach oben, die Leistungen der Trapschützen lassen hoffen, bei Doppeltrap bedarf es noch einiger Anstrengungen. Zum nächsten Weltcup Ende April in Zypern wollen wir dann besser abschneiden und um Finaleingangsleistungen mitkämpfen! Denn erst mal ins Finale kommen, dann werden die Karten neu gemischt!

Sonntag um 19.00 Uhr nochmal gemeinsames Abendessen mit den Skeetern hier im Hotel, dann Koffer packen und um 22.00 Uhr Abfahrt nach Abu Dhabi zum Flughafen!

Ab morgen dann die Tagesberichte von Axel! Tschüss und viele Grüße aus Al Ain!