von Wolfgang Lamée | 18.02.15 | News
Larnaca, CYP (Karsten Beth) Zuerst einmal einen Gruß in die Heimat und unseren Kämpfern in Al Ain. Kurz vor der Rückreise schon einmal ein kurzes Feedback mit einem positiven Resümee unseres Trainingscamp in Larnaca auf Zypern.
Auch wenn wir keine 30° Celsius und mehr haben wie unsere Kollegen in Al Ain, konnten wir in den letzten Tagen unser Soll an Belastung und Technik umsetzen. Somit hatten wir ein anspruchsvolles Training hier vor Ort, wo heute ein eisiger Wind tobte, aber an meine Trainingsgruppe „Sonnenschein“ und Angehörige des Bundeskader ein großes Lob für ihren Einsatz. Alle haben mitgezogen und dem Wind getrotzt. Es geht hier und heute noch nicht drum „Voll“ zu schießen, nein viel mehr, um die Umsetzung der geforderten Trainingseinheiten. Dies ist hier einfach möglich… bei einem Rundenpreis von 5 Euro, welcher durch den DSB übernommen wird – wie es bei einer solchen Massnahme auch in Deutschland üblich ist, alles andere wird durch den OSP Brandenburg getragen, anders wäre dies überhaupt nicht möglich. Wo findet man solche Preise überhaupt noch?
Zum Abschluss am morgigen Tag, dann noch einmal volles Programm. Nicht nur die Deutschen Schützen sind hier vor Ort. Das Team Tschechin, Russland und Canada sind in der Vorbereitungsphase auf die anstehende Saison.
Auch wenn mein Englisch sich in Grenzen hält, so kam doch zum Ausdruck, dass alle Teams mit dem Stand, dem Team des Betreibers, der gastronomischen Einrichtung sehr zufrieden sind und gerne wieder nach Larnaca reisen werden.
Ich verabschiede mich und freue mich mit meinem Team und allen Flintenschützen auf die sportliche Saison, mit den vielen Wettkämpfen, aber auch auf viele gute ehrlich gemeinte Gespräche.
von Wolfgang Lamée | 18.02.15 | News
Wiesbaden, GER (DSB) Nachdem sich bereits zwei Gewinner über eine hochwertige Flinte aus dem Hause Krieghoff freuen konnten, geht die Lotterie des Förderkreises Wurfscheibe in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schützenbund in die dritte Runde. Mit dem Kauf eines Loses im Wert von 50 Euro hat man nicht nur die Chance auf den Gewinn einer hochwertigen K-80 Flinte mit Vintage-Gravur, Standardschaftholz, Wechselchokes aus Titan und verstellbaren Schaftrücken im Wert von ca. 10.000 Euro sondern unterstützt auch die Nachwuchsarbeit im Bereich der Flinten-Nationalmannschaft.
Der Reinerlös wird zur Finanzierung von Trainingseinheiten, Unterstützung im Rahmen der Ausnutzung aller Startplätze bei internationalen Maßnahmen, Schaffung zusätzlicher internationaler Einsätze und u.a. zur Verbesserung der Bedingungen im Bereich der psychologischen Betreuung eingesetzt.
Der Verkauf der 400 Lose startet ab sofort. Senden Sie eine E-Mail mit Namen, Adresse und Telefonnummer an Lotterie@dsb.de oder melden sich telefonisch unter 0611/4680722. Weitere Informationen finden Sie hier… LINK
Auch bei der IWA Outdoor Classics in Nürnberg können vom 6. bis 9. März am Stand des Deutschen Schützenbundes oder am Stand der Firma Krieghoff Lose gekauft werden, zuletzt bei der Deutschen Meisterschaft in München.
Die Ziehung des Gewinnloses erfolgt am 30. August 2015 gegen 15 Uhr im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen auf der Olympia Schießanlage in Garching-Hochbrück.
Der Deutsche Schützenbund bedankt sich bereits jetzt bei den Partnern im Förderkreis Wurfscheibe für das Engagement und die Unterstützer der Verlosung und ganz besonders bei dem Unternehmen Krieghoff für die Spende der K-80 Flinte.
Also mitmachen, fördern und gewinnen.
Plakat in Originalgröße
von Wolfgang Lamée | 18.02.15 | News
Al Ain, UAE (Team – Doppeltrap) Nach dem das Trapteam vorgelegt hat und von den ersten beiden Tagen des DSB Klimatrainings aus dem sonnigen Al Ain in den Vereinigten Arabischen Emiraten berichtet hat, haben wir (das Team – Doppeltrap) nun die Ehre mit der Berichterstattung fortzufahren.
Tag 3 – Nach den Ersten… nicht einfachen Trainingstagen, insbesondere aufgrund der langen Anreise, der kurzen Nacht und der Umstellung auf die doch sehr angenehmen klimatischen Bedingungen, konnte jetzt so richtig ins Techniktraining eingestiegen werden.
Leider hatten wir bereits mit Andys grippalem Infekt den ersten Totalausfall zu verzeichnen. Nach einem schlafreichen Tag war er aber abends schon halbwegs wiederhergestellt.
Vor allem Andys neuer „Custom made“ Choke kam bei unserem Gastgeber, Scheich Saif Al Shamsi (ihm gehört die komplette Anlage nebst Golfplatz, Gestüt, Pferderennbahn und Rugbyfeldern) besonders gut an, so dass seine Techniker sicherlich schon in irgendeinem Hinterstübchen an seiner Version dieses „Ultimate gadgets“ arbeiten und er wahrscheinlich spätestens zum Weltcup Acapulco selbst einen besitzt.
Tag 4 – Heute stand bereits der erste Kontrollwettkampf im Skeet auf dem Programm.
Um Punkt 12:00 war „Hahn in Ruh“ und es war aktive Erholung angesagt, die auf unterschiedliche Weise genutzt wurde.
Wie wichtig ein halber Tag mentalen- und körperlichen Abschaltens nach so einer Anfangsbelastung ist, braucht wohl nicht weiter erklärt werden, aber ab morgen heißt es wieder VOLLGAS geben und vor allem Schwerpunkte trainieren.
Euer Team – Doppeltrap
Andy (Andreas Löw) & Goldi (Michael Goldbrunner)
von Wolfgang Lamée | 16.02.15 | News
AlAin, UAE (Uwe Möller) An die geneigten Fans und Leser unserer Förderkreisseite! Wir haben uns heute früh im Team darauf geeinigt, das bei unserem Klimatraining in Al Ain die Hauptpersonen -unsere Sportler – mal aus ihrer Sicht ein paar Infos über das Training, Land und Leute und ihre Eindrücke für Euch zu Papier bringen!
Viele Grüße aus dem sonnigen Al Ain in die kalte Heimat – auch vom Trainerstab „Krämer, Möller, Günther & Buchheim“!
Hier also nun der erste Bericht unseres „TRAP – Teams“!
Resümee der ersten zwei Tage:
| Wetter: |
super, sonnige 30°C |
| Hotel: |
orientalisches Ambiente |
| Schießstand: |
super, optimale Bedingungen |
| Stimmung im Team: |
super |
| Das Team: |
krank – aktuell 2, Tendenz steigend? blaue Schultern – mehrere, Tendenz steigend!
|
Nach üblicher Anreise und freundlichem Empfang kamen wir nach ca. 18 Stunden im empfehlenswerten Hotel an. Wir konnten sogleich unsere Zimmer beziehen und fielen alle buchstäblich sofort ins Bett, denn nur 4 Stunden später fand bereits das Frühstück zur Stärkung des ersten Trainingstages statt. (Nebenbei, das Essen hier ist sehr gut und die Menschen empfangen uns hier sehr herzlich.) Nachdem wir unser Lager auf dem Schießstand bezogen hatten, konnten wir die erste „Doppelrunde“ schießen, denn das Wochenziel ist hoch, aber die Bedingungen optimal. 30˚C und ein leichtes Lüftchen während der Runden schaffen etwas Abkühlung. Das haben auch unsere österreichischen Freunde erkannt. Sie waren bis heute ebenfalls zum Training hier im Land.
Die hohen Umfänge hinterlassen Spuren, die ersten Verschleißerscheinungen sind zu verzeichnen. Der ein oder andere kommt mit der Klimaanlage nicht ganz ins Reine, so dass er sich heute mit Fieber und Gliederschmerzen rumplagen musste. Dennoch sind die Ergebnisse super, auch die Trainer sind zufrieden.
Im Team ist die Stimmung bisher spitze, sodass man sich nach Feierabend am Pool oder beim Sport trifft. Spätestens aber beim Abendessen, denn das ist Klasse! Für die Frauen gab es zum gestrigen Valentinstag sogar Rosen vom Hotel. So kann man die Trainingstage entspannt ausklingen lassen und sich schon auf den nächsten Tag freuen.
Morgen geht es wieder früh raus zum Stand, um Umfänge zu schaffen, die in Deutschland gerade durch die Kälte nicht möglich sind. So schicken wir derweil einen orientalischen Gruß nach Hause und freuen uns schon auf den nächsten Bericht vom Team – Doppeltrap, der in Kürze folgen wird.
Das Trap Team
Jana Beckmann, Christiane Göhring, Paul Pigorsch und Luca Faulstich
von Wolfgang Lamée | 15.02.15 | News
Larnaca, CYP (Karsten Beth) Nachdem wir uns in den ersten beiden Februarwochen in heimischen Gefilden (Frankfurt an der Oder) auf die anstehende Saison vorbereitet haben, ging es am 13.02.2015 für ein Teil der Trainingsgruppe „Sonnenschein“ nach Cypern zum Klimatraining. Ziel dieser Maßnahme ist die Technikvervollkommnung und eine erhöhte Belastung. Bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad (für mich könnte es wärmer sein) ist dies kein Problem und man merkt den anwesenden Sportlerinnen und Sportlern an, dass der Lustfaktor Schießen wieder einen gehobenen Stellenwert einnimmt.
Till, Binde, Oleg, Katrin, Jonas und Sarah genießen dieses Wetter und es macht Spaß zu trainieren. Als Assistenztrainerin habe ich Frau Bindrich an meiner Seite. Sie kümmert sich ums leibliche Wohl. Soviel Luxus hat nicht jede Nation und die Truppe in Al Ain sicher auch nicht. Am vergangen Wochenende fand hier auf der Anlage noch der Grand Prix Cypern statt und somit mussten wir gestern auf den Stand nach Nikosia reisen, um dort zu trainieren. Aber auch dort war Hochbetrieb. Viele Nationen nutzen ihre spätere Abreise noch für ein weiteres Training. Hinzu kam in Nikosia, dass dort am gleichen Tag ein jagdliches Schießen mit gut 150 Schützen stattfand. Wir haben unser Soll bis dato erreicht und werden die nächsten Tagen intensiv weiter trainieren.
Die Freizeit wird gestaltet zu aller erst mit gutem Essen und am Abend dann Skat spielen (Till lernt es auch endlich – auch wenn er noch etwas Nachholebedarf hat), ein gutes Buch lesen oder einfach nur kultiviert kommunizieren. Viele Freunde haben wir hier bereits getroffen und gestern in gemütlicher Runde mit unseren finnischen Freunden gefachsimpelt.
Morgen ist dann schon Bergfest. Dieses wird natürlich nicht gefeiert sondern als Trainingstag genutzt. Bis dato haben wir noch nichts aus Al Ain gehört. Wir grüßen euch in den Emiraten und alle Flintenschützen zu Hause in Deutschland. Allen eine erfolgreiche Saison und Gut Schuss. Ein großes Dankeschön an das Land Brandenburg mit seinem Olympiastützpunkt sowie dem Deutschen Schützenbund für die großzügige Unterstützung. Auf ein baldiges Wiedersehen !!!
von Wolfgang Lamée | 05.02.15 | News
Köln, GER (fk-wurfscheibe) Letzten Sonntag haben wir einen Bericht der Giessener Allgemeinen über unseren Kaderschützen „Luca Faulstich“ veröffentlicht. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, uns noch ein wenig intensiver mit Luca zu beschäftigen. Eine ganz besondere Rolle spielt hier auch sein heutiger Arbeitgeber, die Fa. ROVEMA Verpackungsmaschinen GmbH in Fernwald – dazu aber später mehr.
Lucas erste Schritte bis hin zum Nationalkader
Bereits im Alter von 13 Jahren begann Luca mit dem Wurfscheiben-Schießsport – zunächst mit Sondererlaubnis, da er das vorgegebene Alter noch nicht hatte. Unter den Fittichen seines Vaters erlernte er auf dem Heimstand in Rüddingshausen, quasi vor seiner Haustür, die Basics im Wurfscheiben-Schießen. Später kam er dann in den Landeskader, wo er von Michael Eck betreut und trainiert wurde. Nach seinen ersten großen Erfolgen bei den Deutschen Meisterschaften in München 2012, wo er gleich zwei Silbermedaillen – im Trap und Doppeltrap – holte, wurde er von den Bundestrainern wahrgenommen, was ihm in der kommenden Saison einen Platz im Nationalkader einbrachte. Auf Wettkämpfen und Meisterschaften nun als Deutscher Schütze mit Bundesadler auf der Kleidung aufzutreten, erfüllte ihn mit Stolz und steigerte seine Motivation. Selbstbewusst stellte er sich bei den Deutschen Meisterschaften 2013 (Silber in Trap, Gold in Doppeltrap) und auf der EM in Suhl (18. Platz und bester deutscher Schütze seiner Klasse) seinen Konkurrenten. Das Jahr 2013 war für den inzwischen 19-Jährigen besonders prägend. Nicht nur der Leistungssport forderte seinen vollen Einsatz, sondern auch die Klausuren und die anstehenden Abi-Prüfungen musste Luca stemmen. Er hatte aber schon immer die Begabung, Prioritäten zu setzen und Einsatz zu bringen, wenn er gefordert war. Zum Ausgleich des Lernens spielte er im Fan-Trikot der Giessen 46ers als Center in einer freien Basketballmannschaft. Bis heute ist es dem Juniorenschützen gelungen, immer alles unter einen Hut zu bringen.
Das Schießen ist Lucas Passion. Dennoch sind ihm seine Freunde, der Basketball und vor allem seine Ausbildung und seine berufliche Entwicklung sehr wichtig. Im August letzten Jahres hat er eine Ausbildung zum Industriemechaniker bei der Firma ROVEMA GmbH begonnen. Er hat das Glück, dass sein Ausbildungsbetrieb seinen Leistungssport unterstützt und ihn zu allen Maßnahmen freistellt (wie z.B. Ranglisten-Wettkämpfe, Internationale Junioren Wettkämpfe in Deutschland, Italien und Finnland, sowie zu den Europa- und Weltmeisterschaft etc.). Wie für viele Ausbildungsbetriebe sind auch für ROVEMA Sozialkompetenz und Eigenschaften wir Ehrgeiz und Disziplin genauso wichtig für die Entwicklung junger Menschen, wie das Erreichen der fachlichen Qualifikation. Einen guten Ausbildungsabschluss zu erzielen ist zunächst Lucas Ziel. Aber er kann sich sehr gut vorstellen, danach ein duales Studium im Unternehmen ROVEMA anzuschließen.

Dank ROVEMA kann Luca seine Ausbildung absolvieren und trotzdem seinem Leistungssport und seiner Leidenschaft dem Trap-Schießen nachgehen.
Der Förderkreis Wurfscheibe möchte sich diesem Dank anschließen und begrüßt diese Art von Leistungssportförderung von Privat- und Wirtschaftsunternehmen in besonderer Weise, denn es gibt nicht viele Arbeitgeber die Abseits von staatlichen Institutionen (Bundeswehr, Bundes- und Landespolizei usw.) unsere Leistungssportler in so einem Maße fördern, wie es die Firma ROMEVA Verpackungsmaschinen GmbH Luca Faulstich ermöglicht.