von Wolfgang Lamée | 29.06.14 | News
Porpetto, ITA (Uwe Kammer) So nun ist es soweit, zum ersten Mal kommt nun ein Bericht von mir auf unsere neu gestaltete schönen Förderkreisseite aus Porpetto. Der erste Wettkampftag liegt nun hinter uns fast alle Sportler unseres Teams liegen noch gut im Rennen in der bekanntlich Höhle des Löwen der Italiener.
Die Gastfreundschaft ist super. Nur der gemeine Flintenschütze ist es gewöhnt bevor es zum Stand geht ordentlich zu frühstücken und genau hier treffen wir und auch die anderen Nationen die mit uns im Hotel leben unsre italienischen Gastgeber etwas auf dem falschen Fuß. Alle haben früh großen Hunger und dann kommen unsere Gastgeber mit ihren kleinen Brötchen und den ständig leeren der Wurstplatten richtig ins Schwitzen. Manchmal ist sogar der Kaffeautomat überfordert, aber wir transpirieren ebenfalls bei ca. 36 Grad. Ja, dann rein in die Busse und ab zum Stand – Bänke und Tische ergattern Wasserflaschen fassen und für die ersten unseres Teams geht es zum Stand. Unser Felix Stasiak in Rotte zwei plötzlich ein klicken im Schloss. Schlagstück gebrochen großer Mist aber Chrstin Hilmer stellt sofort ihre Waffe zur Verfügung und weiter geht’s. Serie beendet, was nun? Hin zu unsren italienischen Freunden um Hilfe bitte und sie da, nach einer Stunde ist alles wieder in Ordnung.
Plötzlich Unruhe auf dem zweiten Skeetstand, was ist los! Ist ein Schütze nicht da und vielleicht sogar einer aus unserm Team fast undenkbar, nein wie schon zu den Trainingstagen streik die Technik. Gut oder nicht gut nach wenigen Minuten geht’s weiter. 15.30 Uhr letzte Rotte somit endet unser erster Wettkampftag. Nach diesen Sonnenstunden sind wir nun gut gerötet. Jetzt ab zum Wasser erfrischen um wieder fit für morgen zu sein. Wie alles endet in der Hoffnung, dass sich unsre Sportler gut platzieren wird morgen Karsten berichten.
von Wolfgang Lamée | 27.06.14 | News
Porpetto, ITA (Karsten Beth) Die Europameisterschaften haben wir, das Team Deutscher Schützenbund mit guten bis sehr guten Leistungen beendet. Allen Medaillengewinner und Platzierten die Glückwünsche aus Porpetto vom Internationalen Wettkampf der Junioren. Hier in Porpetto haben sich wieder zahlreiche Nationen zum IWK angesagt. Dabei sind der Gastgeber Italien, Serbien, Malta, Slovakei, Slowenien, Finnland, Polen, Indien, Canada, Großbritanien und natürlich unser Deutsches Team.
Im Skeetwettbewerb gehen für uns an den Start; Lucas Ehrlich, Max Sudau, Simon Seifert, Arne Cyrus, Yannik Hofmann, Vincent Haaga und Johannes Behringer. Im Trapwettbewerb: Till Justus Hille, Luca Faulstich, Stefan Veit, David Kardaus (Käpt´n Huck), Felix Stasiak und unsere einzige Dame Christin Hilmer.
Am Mittwoch in aller Frühe starteten wir aus Suhl, kurz hinter der Grenze leitete uns die Navigation um. Somit ging es komplett durch die Alpen bis Udine unserem Zielort. Eine erlebnisreiche und schöne Tour. Am gestrigen Tage vier Runden inoffizielles Training. Zielstellung , Kennenlernen des Standes, Haltepunkte finden etc. Danach ab zur Adria, Land und Leute kennenlernen und ein kurzer Abstecher zum Beach durfte natürlich nicht fehlen. Am Abend gemeinsames Essen an der Adria und die Übertragung Deutschland – USA. Die TV Übertragung war sehr mäßig, aber via Handy haben wir dann den Sieg der deutschen Fußballnationalmannschaft miterleben dürfen.
Am heutigen Tage das offizielle Training. Jeder zwei Runden und es lief gut auch wenn nach Oben noch Reserven zu verzeichnen sind. Gegen 17.30 Uhr die Eröffnung mit Einmarsch der Nationen und vielen Ansprachen. Für uns trugen Fahne und Schild die beiden Skeeter Yannik Hofmann und Johannes Behringer zur feierlichen Eröffnung.
Wir freuen uns auf die kommenden zwei Wettkampftage. Am morgigen Abend wird dann mein Kollege Uwe Kammer nicht Live, aber nach Beendigung des ersten Wettkampftages berichten. Liebe Grüße unseres Teams nach Deutschland.
von Wolfgang Lamée | 27.06.14 | News
Sarlospuszta, HUN (Axel Krämer) Wo soll ich nur anfangen? Vielleicht so – es regnete nicht, dafür hatten wir Windböen mit Orkancharakter und eiskalten Wind! Frank Cordesmeyer stellten einen Rekord auf, indem er mehrmals von kurzer Hose zu langer Hose, von T-Shirt zum Pullover wechselte. Unsere Jungs waren vorbereitet und hatten alles parat!
Nach unserem gestrigen zweiten Wettkampftag lagen unsere Junioren in der Teamwertung auf dem 1. Platz! Ein phantastisches Ergebnis und eine optimale Ausgangssituation für den letzten Wettkampftag. Auch in der Einzelwertung lagen Gerrit und Felix noch im Anschlussbereich, Tilo etwas abgeschlagen! Die Frage ist nur:“ Wie geht man mit dieser Situation um?“ Kann man in der Nacht gut schlafen, denkt man vielleicht schon an einen Platz auf dem Treppchen? Das sind Situationen, deren Bewältigung unsere Schützen – und im besonderen Fall unsere Junioren – lernen müssen, deshalb sind diese international an sprechenden Wettkämpfe „Gold wert!“.
Auch Frank Cordesmeyer musste in seiner ersten Runde die Erfahrung einer kompletten Fehldoublette auf Stand 4 machen. Eine blitzsaubere Runde von ihm – und dann DAS! Trotzdem ein Ergebnis von 22! Gerrit wollte ganz einfach zu viel, nach dem gestrigen Einstieg wollte er es wissen – 1. Runde 20 – die Ernüchterung! Schnell flogen die Scheiben davon. Felix hielt seine Position mit einer sauberen 24! Spannung pur – unser Physio hatte die Aufgabe der Ergebnisanalyse, denn Sius war oft mit der Situation überfordert. Wir hatten keine Übersicht über die aktuelle Teamwertung. Aber auch die anderen Nationen machten Fehler, endlich kam die entspannende Nachricht = unser Juniorenteam mit Haase, Wülpern und Fritze erkämpfte die Bronzemedaille in der Teamwertung.
Auch Tilo musste in seiner ersten Runde Lehrgeld bezahlen. Auf Grund des starken Windes wurde die Sensibilität der Mikros herunter geregelt um ein Auswerfen der Scheiben durch den Wind zu verhindern. Bei Tilo kamen mit seinem eher femininen Ruf die Scheiben nicht. Der Referee wies ihn darauf hin, aber unser mecklenburger Sturkopf rief weiter so lasch ab. Die gelbe Karte auf Stand 5 war abzusehen. Stand 6 das gleiche Spiel – Scheibe kommt nicht : Fehler!!! Solche Sachen dürfen nicht passieren, ich glaube aber auch, dass Tilo diese Angelegenheit so schnell nicht vergessen wird! Unsere Männer – Frank mit 116, Sven 120 und Ralf mit 123 ebenfalls auf dem 3. Rang in der Teamwertung- tolle Erfolge!
Jetzt wurde es spannend, Felix mit 117 Scheiben im Shoot off um die Semifinal Teilnahme und Ralf sicher im Semifinale. Felix ganz entspannt qualifiziert und er schoss im Semifinale die beste Leistung und stand somit für das Gold Medal Match fest! Der blanke Wahnsinn – unser gesamtes Team natürlich hinter ihm. Leider fehlte die Kraft um gegen Rosetti bestehen zu können – Platz 2 für unseren Felix Haase aus Westfalen! Herzlichen Dank an seinen Trainer – Wolfgang Precht! Der sich aber sehr gern im Hintergrund hält! Tolle Teamleistung von Euch in Bad Salzuflen! Überschattet wurde das Juniorenfinale von einer überladenen Patrone des italienischen Schützen Rosetti! Hier verstehe ich das Regelwerk falsch – denn überladen bedeutet Disqualifikation und nicht ein weiteres Überprüfen, bis die Grammzahl stimmt!
Dann das Männerfinale! Ralf gleich mit zwei Fehlern auf Stand 3, das bedeutet eigentlich im Männerfinale das AUS für den Schützen! Aber die anderen zogen nach. Nur der Grieche Mitas überzeugte und war gesetzt für das Gold Medal Match. Alle anderen musste ins Stechen. Fehleinschätzungen der Referees bestimmten dieses Finale und immer gingen diese Treffer / Fehler Entscheidungen in Richtung Italien. Das ist kein fairer Sport, schadet dem Ansehen des Flintenschießens und hinterlässt einen schalen Beigeschmack. Schade, dass ein solch toller Wettkampf dann so endet! Jedenfalls Ralf auf einem tollen 5. Platz! Somit werden Ralf, Felix und natürlich auch Christine der DSB Sportleitung zur Nominierung für die WM in Granada vorgeschlagen!
Vergessen wir einmal die Italienproblematik, dann war dieser Wettkampf hier in Ungarn eine Top Veranstaltung!
Wir können auf unsere Sportler stolz sein!
FINALE SKEET JUNIOREN
mit Felix Haase
FINALE SKEET MÄNNER
mit Ralf Buchheim
Ein Dankeschön an Peter Brass und Daniel Spatz für die tolle Unterstützung! Wir sind ein Team und gehen weiter in Richtung Granada 2014! Morgen früh starten die Busse in Richtung Westfalen, Thüringen und Bayern! In zwei Wochen treffen sich die Junioren schon wieder in Wilhelmshaven! Und nun warten wir auf die Berichte von Karsten Beth und Uwe Kammer aus dem sommerlichen Porpetto!
von Wolfgang Lamée | 25.06.14 | News
Sarlospuszta, HUN (Axel Krämer) 07:15 Uhr ging der erste Transport mit Felix, Ralf und Gerrit vom Hotel in Richtung Puzsta! Nieselregen und angenehme 12 Grad auf dem 40 minütigen Weg zur Schießanlage. Die ersten 40 km auf der Autobahn und dann noch einmal 20 km durch die Dörfer. Vorbei an einem russischen Übungsgebiet und diversen Storchennestern. Der Bus mit den Männern startete um 08:30 Uhr und die Damen hatten Zeit, sie starteten mit dem dritten Fahrzeug 10:00 Uhr.
Heute nur eine Wettkampfrunde auf dem Plan, aber mit der anspruchsvollen Zielstellung bei den Damen: Finalteilnahme! Die Vorleistungen von Christine und Nadine (jeweils 46) ließen nur eine Schlußfolgerung zu – es muss eine „volle Runde“ folgen! Eine sehr schwere Aufgabe, waren doch auch die heutigen äußeren Bedingungen sehr kompliziert! Wir sind nun mal eine „Außendisziplin“ und da wird nicht über das Wetter gemeckert, es wird sich darauf eingestellt. Christine kann mit diesem Druck umgehen, sie hat Erfahrung, sie ist mehrfacher Weltmeister – aber unsere Nadine??
Aber erst einmal zu unseren Männern! Felix begann um 9:00 Uhr und schoss gleich mal auf Stand 3 die Hochhausscheibe vorbei, sofort war er wach und zog durch = 24! Ralf und Sven schossen parallel, bei Ralf flog bei der letzten Doublette die Hochhausscheibe weiter = 24, Sven voll = 25! Auch Frank musste eine Scheibe auf 4 passieren lassen, hatte jedoch schon einen Fehler auf 3 = 23! Dann kamen noch Gerrit – Fehler Stand 7 = 24 und schließlich Tilo mit einer 22! Unsere Männer und vor allem unsere Junioren mit einer sehr überzeugenden Team Leistung. Eine sehr konzentrierte Serienvorbereitung und Rundengestaltung!
Unsere Mädel stiegen erst um 11:30 Uhr in den Wettkampf ein, Katrin 20; Franziska 20 und Vanessa 18. Jetzt aber ging es um die „Wurst“, Christine mit dem Ziel einer „Vollen“ schoss bereits auf Stand 4 die einzelne Hochhausscheibe vorbei. Der Ärger stand ihr ins Gesicht geschrieben. Dann ein Maschinendefekt und eine 30 minütige Unterbrechung. Christine ganz cool, schoss die Runde sauber zu Ende = 24 = 70! Jetzt konnte sie nur warten und auf die Fehler der anderen hoffen! Als Seitenrichter konnte sie direkt den weiteren Lauf verfolgen. Elena Ellen aus GBR, Therese Lundquist aus SWE und auch unsere Nadine konnten noch mindestens 71 Scheiben treffen – und das hätte das aus für Christine bedeutet. Elena schoss sich bereits zeitig raus und damit stand das Shoot off fest. Nadine schoss ihre absolut beste Runde – bis zur letzten Doublette auf Stand 4- „Doppelfehler“ und damit raus aus dem Shoot off – 69 Treffer und persönliche Bestleistung! Leider nur der 13. Platz – aber eine ganz tolle Vorstellung von Nadine! Das sollte ihr positive Energie für den WM Ausscheid geben! Also Christine im Shoot off (5 Sportler um 3 Plätze), nach der ersten Doublette schied eine Sportlerin aus – dann die zweite Doublette – Doppelfehler für Christine und das Aus! Unsere Juniorinnen haben ebenfalls nicht enttäuscht, Katrin 62 und Franziska 58, es war deutlich mehr drin. Katrin fehlen 2 Scheiben zum Finaleingang! Da ist Potential für die Zukunft vorhanden.
Das Fazit des zweiten Tages, Christine steht nicht mehr allein – sie erhielt Unterstützung von Nadine im Finalanschlussbereich. Christine hat sich mit ihrer Leistung für die WM Granada qualifiziert! Unsere Junioren halten sich im Vorderfeld und auch unsere Männer können Morgen noch mitmischen! Dann auf einen guten morgigen Abschlusstag! Bestimmt wird es regnen!
von Wolfgang Lamée | 25.06.14 | News
Sarlospuszta, HUN (Axel Krämer) Heute der erste Wettkampftag unsere Skeet Equipe auf den herrlichen Schießanlagen der Sarlopuszta Shooting Range! Gestern Abend noch blauer Himmel und kein Anzeichen von Regenwolken. Wir hofften innständig, dass sich der Wetterbericht täuscht und es nicht regnet. Bis ca. 11:00 Uhr ging auch alles gut – aber dann kam das Unwetter mit aller Gewalt.
Unsere Jungs mussten als Erste um 9:00 Uhr an den Start, auf dem heutigen Wettkampfprogramm standen für „Alle“ zwei Runden. Ich weiss nicht, ob es von Vorteil ist, wenn man – wie unsere Damen – erst um 12:00 Uhr in den Wettkampf einsteigt, denn das bedeutet gleichzeitig, dass man auch bis zum Schluß 19:00 Uhr auf dem Stand verweilen muss. Die Ergebnisse des ersten Tages habt ihr bestimmt schon aus dem Netz gezogen, hier noch einmal in der Zusammenfassung…
Unsere Sportler gaben alle ihr Bestes, zum Teil fehlte die Wettkampferfahrung und das Umgehen mit den komplizierten Licht, Wind und Regen Verhältnissen. Wie schon erwähnt, hielt das gute Wetter noch bis 11:00 Uhr an. Dann wurde der Himmel schwarz und es goss aus Kübeln. Der Wettkampf wurde nicht unterbrochen, da es keine Blitzschläge gab. Die Firma Krieghoff zog sich in ihr Zelt zurück und verklebte den Eingang. Deshalb gibt es auch so wenige Bilder vom Unwetter! Unser Zelt im Wald wurde förmlich unterspült, das Team rettete sich in das Zeltinnere. Ralf Buchheim bestritt zu dieser Zeit seine zweite Runde, ich konnte die Scheiben nicht mehr erkennen. Die Regenwand war zu dicht, Lodde (ital. Skeetschütze) fluchte lautstark, schoss er doch nach Ralf und machte einige Fehler! Ralf schoss die zweite Doublette auf Stand 4 und erwischte die zweite Scheibe einen halben Meter vor Bodenberührung. Für diese zirkusreife Einlage beglückwünschte Lotte Ralf mit einem Handschlag! Und das bedeutet so viel – wie geadelt!
Turnschuhe durch, Trainingshose klitschnass, Zettel aufgeweicht, Matsch bis zum Zelt und keine Möglichkeit zur Trocknung. Unter diesen extremen Witterungsunbilden schoss unsere Skeet Herren Mannschaft 75 voll! Eine tolle Leistung! Die Ausländer erwähnten im Zusammenhang mit diesem Unwetter immer wieder den Begriff „Suhl“ – keine Ahnung, was das bedeuten sollte!
Bei den Männern ist 50 vollhoch, bei den Frauen 49! Unseren Damen (Nadine und Christine) hilft Morgen nur eine sauber Runde um in Finalnähe zu kommen! Unsere Männer müssen weiter „beißen“! Die Stimmung ist gut und der Team Spirit förmlich zu spüren!
Morgen starten wieder unsere Männer und um 12:00 Uhr steigen die Damen in den Wettkampf ein. Wie sagte ein Trainerkollege so weise:“ Es ist alles möglich!“ Wir hier in Ungarn geben auch Morgen unser „Bestes“ und hoffe auf die Unterstützung aus der Heimat! Denn auch Morgen heißt es Schirm auf und Regenbekleidung (wer diese denn besitzt) zu recht legen – der Wetterbericht verheißt nicht’s Gutes!
von Wolfgang Lamée | 24.06.14 | News
Sarlospuszta, HUN (Axel Krämer) Nach dem sehr erfolgreichem Abschneiden unsere Trap Damen (2. Platz Katrin Quooß und 2. Platz im Team) und unseres Doppeltrap-Schützen Andy Löw (knapp gescheitert an einer Medaille – 6. Platz und der 3. Platz im Team) haben nun die Skeet Schützen den Staffelstab übernommen. Andy, Du warst so knapp dran – und das nicht nur einmal – auch Dein Erfolg ist schon längst überfällig! Wir alle hoffen auf Granada!!!
Nun ist auch das Skeet Team vollständig! Der Kleinbus aus Suhl brachte Tilo Fritze, Franziska Kurzer, Katrin Wieslhuber, Nadine Messerschmidt und Sven Korte sicher an’s Ziel. Aus Ibbenbühren kam der Bus mit Christine Wenzel, Frank Cordesmeyer, Gerrit Wülpern und Felix Haase. Vanessa Hauff kam mit dem Flieger und wurde vom Flughafen abgeholt. Jürgen Raabe kam heute ebenfalls mit dem Flieger hier an und wurde von unserem „Disziplinshuttle“ abgeholt.
73 Skeet Männer, 36 Frauen; 43 Skeet Junioren und 22 Juniorinnen bilden das Starterfeld. Auf 4 Ständen kann diese Teilnehmerzahl zum Problem werden. Zum gestrigen offiziellen Training gab es pro Sportler 2 Trainingsrunden, mehr ging einfach nicht! Zwischen den einzelnen Runden eine Pause von 4 Stunden. Das wird auch die Aufgabenstellung für den heutigen Wettkampftag sein! Wie überbrücke ich diese lange Pause, wie halte ich mich frisch und wie bleibe ich aufmerksam! Die Lichtverhältnisse sind nicht einfach, wir wissen das und stellen uns darauf ein – ganz einfach! Unser Training diente der Standgewöhnung, wo ist mein Haltemaß zum Haus, wo schaue ich hin, wie gehe ich mit dem Hintergrund um, wie stelle ich mich auf wechselnde Lichtverhältnisse ein, wie bekomme ich die Wettkampferregung in den Griff? Der Wind kommt hinzu und vielleicht stellt die Jury auch die Scheiben beschi….. ein? Jedenfalls beschwerte sich Andrea Benelli über die zu schnellen Scheiben! Das kann schon sein – aber wir suchen die Fehler zu erst bei uns! Unsere Schützen sind auch nur Menschen, die in Stress Situationen unterschiedlich reagieren und menschlich handeln! Es wird schwer und es wird auch im Skeet hoch geschossen, diesen Bedingungen werden wir uns stellen! Es ist ALLES möglich und wir sind auf den Wettkampf gespannt und freuen uns darauf!
Gestern Morgen sind unsere Doppeltrapschützen nach hause gefahren, der BT (Uwe Möller) fuhr mit dem Zug, denn es war kein Platz im Bus. Deshalb auch sein Abschlußbericht von DT erst jetzt. Ich hoffe doch auf das Verständnis unserer Fans zu hause! Uwe – hoffentlich bist Du gut zu hause angekommen! Direkt aus dem „Dschungelcamp“ der Deutschen Flintenschützen aus Sarlous Puszta in Ungarn!