Medaillen beim Doppeltrap

Medaillen beim Doppeltrap

Sarlospuszta, HUN (Uwe MöllerIch sitze jetzt gerade im Zug von Budapest nach Hause und finde nun Zeit, etwas über die gestrige Entscheidung der Männer im Doppeltrap zu schreiben. Ich wollte das zwar von hier aus schicken, ging aber nicht. Der Zug hatte zwar Verspätung, aber dafür auch kein Internet. Muss ich nun heute Abend von zu Hause aus mailen, ich hoffe, Ihr seht mir das nach!

20140623-01 EM-UngarnGestern Abend ist es sehr spät geworden, nach dem Abendbrot bin ich ins Bett gefallen und habe nichts mehr geschrieben. Doppeltrap – ein spannender und anstrengender Wettkampf. Für die deutschen Farben stand unterm Schlussstrich eine Bronzemedaille in der Mannschaft und ein Finalteilnahme mit Platz 6 durch Andy Löw . Herzlichen Glückwunsch! Das Schießen war gestern nicht einfach, besonders die wechselnden Lichtbedingungen und der starke Wind machte allen zu schaffen. Andy lag bis zu seiner letzten Runde noch auf sicherem Finalkurs. Eine 26-er Serie zum Schluss hätte gereicht. Aber er hatte arge Probleme mit der Sicht, manche Scheibe sah er zu spät oder gar nicht. Daher 25 Treffer, diese Runde hätte fast das Aus fürs Finale bedeutet. Aber die anderen patzten ebenfalls, so dass Andy noch die Chance auf Shotoff bekam, und zwar gegen den Italiener Gasparini und den Russen Vokeev um zwei Plätze im Finale. Der Italiener, der beginnen musste, fehlte gleich die erste Scheibe der Doublette., der Russe und Andy trafen. Damit war das Finale komplett. 

20140623-02 EM-UngarnIm Finale dann eine 25-er Runde für Andy, das bedeutete wieder Shotoff um den Einzug ins Bronzemedal–Match gegen zwei  Schützen, und zwar gegen den Italiener Innocenti und den Russen Fokeev. Diesmal fehlte Andy die erste Scheibe und wurde damit auf Platz 6 notiert. Nochmal Glückwunsch zur Topplatzierung, Andy – und zur vorzeitigen WM-Qualifikation! Michael Goldbrunner und Waldemar Schanz erreichten jeweils 131 Scheiben. In Richtung WM-Qualifikation müssen beide nochmal eine Schippe auf ihr Ergebnis drauflegen, denn genau wie bei den Trapschützen werden ab heute die Karten neu gemischt!

Als Fazit bleibt – eine gut organisierte Europameisterschaft, drei Medaillen, davon eine in der olympischen Einzelwertung, die anderen beiden im nichtolympischen Mannschaftswettbewerb. Die EM als Zwischenschritt und Etappe auf dem Weg zu einer erfolgreichen WM in Granada, es haben sich während der EM etliche Baustellen aufgetan. Diese zu erkennen, war Ziel der EM! Nun erst mal eine Pause, dann geht es schon in riesen Schritten in Richtung WM-Qualifikation und WM.

Die Skeeter heute mit ihrem offiziellen Wettkampftraining, ab morgen wird es auch für sie dann ernst. Alles Gute für sie und Axel!

Finale Doppeltrap
mit Andreas Löw

Bei Freunden zu Gast

Bei Freunden zu Gast

Sarlospuszta, HUN (Frank Günther) Nach 21 Jahren mal wieder in Ungarn zu sein, darauf haben ich mich sehr gefreut. Ich war sehr gespannt auf Land und Leute. Die ungarische Gastfreundlichkeit ist weltweit bekannt und bewahrheitet sich immer wieder. Kurz hinter der Grenze von Österreich nach Ungarn wurden wir, das Doppeltrapteam, von unserem Freund Richard Bognar in Empfang genommen. Stolz zeigte er uns sein neugebautes Trucker-Restaurant mit allen, was dazu gehört.

20140621-01 EM-UngarnBewachter Parkplatz, großzügige Waschgelegenheit mit Duschkabinen für Fahrer und alles zu Trucker-Preisen, also erschwinglich. Anschließend sind wir in sein Restaurant (ungarisch: Etterem), welches sich ein paar Kilometer weiter befand, gefahren. Ein wunderschönes typisch ungarisches Gebäude mit viel Wandmalerei. Wir haben uns gleich sehr wohlgefühlt. Dort hat er uns bewirtet, so gut er konnte. Wir haben viel erzählt, viel gelacht und sehr viel gegessen. Richard erzählte uns, dass er sich seinen Traum erfüllt und einen eigenen Schießstand gebaut hat. Den wollten wir natürlich sehen und waren sehr gespannt. Denn wer Richard kennt weiß, dass es nicht einfach so ein „Wald- und Wiesenstand“ sein wird. 2 olympische Trapgräben, einen Skeetstand und diverse Parcoursstände umfasst dieses Schießareal. Alles Topgepflegt und wunderschön angelegt. Wir waren schon sehr beeindruckt von dieser großzügigen Anlage. Leider war es schon sehr dunkel und wir konnten deshalb keine verwertbaren Bilder mehr machen. Dort könnten wir mit unserer Jugend ein Trainingslager durchführen, war mein erster Gedanke. Wir überlegen Jahr für Jahr, wo wir im Frühjahr ein Trainingslager machen könnten, dass finanziell erschwinglich und leicht zu erreichen ist. Vernünftige Schießstände sind vorausgesetzt. Hier finden wir alles, was wir für ein Jugendtrainingslager brauchen. Wir haben bei Richard schöne Stunden erlebt, dass war ungarische Gastfreundlichkeit live, für die wir uns sehr bedanken möchten.

20140621-02 EM-UngarnNach weiteren 2,5 Stunden Autofahrt sind wir gegen 1:00 Uhr in Kecskemèt angekommen. Am ersten Trainingstag konnten wir leider nicht trainieren, da uns die Trainingsrunden gestrichen wurden. Der Veranstalter hat einfach den Trainingszettel nach 14:00 Uhr abgeschnitten. Als Begründung wurde der Teamwettkampf der Trapschützen angegeben. Wir fragten uns natürlich, warum der Trainingsplan überhaupt ausgefüllt und ausgehangen wurde, wenn man von Anfang an gewusst hat, dass nach 14:00 Uhr kein Schießen möglich ist. In Deutschland hätte man uns gesteinigt. Aber was soll´s, es ist wie es ist und wir haben eben einen freien Nachmittag gehabt. Auch nicht schlecht, so konnten wir uns im Wellnesshotel sportlich ein wenig die Zeit vertreiben. Der Tag wurde abgerundet, in dem wir der Einladung der Firma Krieghoff folgten und lecker Essen waren. Vielen Dank nochmals dafür!

Auf dem Schießstand ging es heute sehr ruhig zu. Das ist typisch für ein Doppeltrapturnier, da es im Gegensatz zu Trap und Skeet verhältnismäßig wenig Schützen sind. Unser offizielles Training haben wir heute voll ausgeschöpft. Mäßige Sichtverhältnisse, starke Winde erschwerten die Trainingsbedingungen. Alle Nationen hatten ihre Probleme. Die Trainingsergebnisse waren durchwachsen, lassen für morgen alle Spekulationen zu. Es ist nicht zu erwarten, dass sich die Witterungsverhältnisse wesentlich ändern. Cleverness und taktische Erfahrung werden morgender Schlüssel zum Erfolg sein. Drei unterschiedliche Stände bzgl. des Backrounds verlangen den Schützen alles ab. Ergebnisse von München sind nicht zu erwarten, aber man soll ja nie „Nie“ sagen. Es wird auf jeden Fall spannend und einen klaren Favoriten sehe ich nicht. Alle ist möglich, wünschen wir unseren Jungs alles Gute und vielleicht haben sie ja neben ihrem sportlichen Können das Quäntchen Glück, das man morgen zweifelsohne benötigt.

20140621-03 EM-Ungarn

Interview mit der Vize-Europameisterin

Interview mit der Vize-Europameisterin

Sarlospuszta, HUN (fkw-tv/Daniel Spatz) Erstmalig und Exklusiv für unsere Leser berichtet FK-Wurfscheibe TV von der Europameisterschaft in Ungarn. Unser Reporter Daniel Spatz hat die frisch gebackene Vize-Europameisterin „Katrin Quooß“ noch kurz vor Ihrer Heimreise erwischt…

Backstage:

Nach dem Interview wurde das qualitativ hochwertige Mikrofon einfach von Katrin verputzt…

20140620-07 EM-Ungarn  20140620-08 EM-Ungarn

Abschlusstag der Trapschützen

Abschlusstag der Trapschützen

Sarlospuszta, HUN (Uwe MöllerHeute nun, am „Day after“, nachdem das ganze etwas gesackt ist – nochmal ein paar Gedanken zu unserem tollen Tag von gestern. Für mich war es ja hier der erste Erfolg als neuer Bundestrainer. Trotzdem möchte ich ausdrücklich den Anteil von Karsten Beth und auch Axel Krämer erwähnen, die ja dafür in den letzten Jahren den Grundstein gelegt haben. Nochmal vielen Dank dafür!

20140620-06 EM-UngarnBei Chrisi war es echt schade, nach der Vorleistung hätte sie ein Platz im Finale mehr als verdient! Aber das kommt noch, sie ist auf einem guten Weg! Wenn man dann beim Finale als verantwortlicher Trainer mit vorne auf dem Stand sitzt, dann geht blutdruckmäßig voll die Post ab! Auch wenn man das äußerlich nicht so sieht, im Inneren kämpft und fiebert man doch gewaltig mit, wenn das Ganze dann zu Ende ist (zumal noch sehr erfolgreich), dann merkt man erst mal, das auch das beste Deo an seine Grenzen kommt, man schwitzt sack nass! Tolle Leistung von Katrin, die ja nach ihrer Babypause erst seit 3 Monaten wieder trainiert. Semifinale total abgezockt und cool, beim Goldmedalmatch dann ein kurzes Konzentrationsloch bei Scheibe 7 und 8, der den Fight zu Gunsten von Gelisio entschied. Trotzdem Top, also beide Daumen hoch! 
Der Mannschaftssieg war in greifbarer Nähe, eine einzige Scheibe mehr – und wir hätten bei der Siegerehrung die deutsche Nationalhymne gehört und nicht die italienische, die sich inzwischen zu einem Siegerehrungshit entwickelt hat.

20140620-02 EM-UngarnGestern ein Highlight, heute dann eine Klatsche. Bei der Entscheidung der Männer und Junioren gab es für uns nichts zu holen. Irgendwie war die Luft raus. Es geht eben nicht automatisch so weiter mit den guten Leistungen, die einige in den letzten Wettkämpfen gezeigt haben. Serienvorbereitung, Umgang mit dem Druck, der bei so einem Turnier kommt, Konzentrationsausdauer über die gesamte Serienlänge, Pausengestaltung…., es gibt bis zur WM noch viele Baustellen, an denen gearbeitet werden muss. Die Weltspitze ist sehr dicht zusammen gerückt und die Leistungen, um das Finale zu erreichen, gehen immer mehr ans Maximum. In diese Richtung muss auch unser Anspruchsniveau gehen, sonst haben wir schlechte Karten und finden uns auf Seite 2 oder 3 im Protokoll wieder!

Nach einer Trainingspause, die jetzt alle nötig haben, gilt es in Richtung WM-Qualifikation und WM über das Training und über Wettkämpfe die individuelle Leistungsfähigkeit neu aufzubauen. Ab sofort werden im Männer- und Juniorenbereich die Karten neu gemischt, keiner hat einen Bonus oder ist vorzeitig qualifiziert. Bei den Damen liegen wir auf Kurs, Katrin und Chrisi haben mit ihren Leistungen und Platzierungen die WM-Nominierung in der Tasche. Um den dritten Startplatz wird es in Suhl und Ehra-Lessin sicher einen heißen Kampf geben.

Neuer Europameister bei den Männern wurde sensationell Andreas Scherhaufer aus Österreich – herzlichen Glückwunsch an ihn und an seinen Trainer Josef “Peppi“ Hahnenkamp! Bei den Junioren siegte der Portugiese Da Silva Teixeira.

Unsere Doppeltraper mit Frank Günther sind gestern auch gut hier gelandet, morgen haben sie dann ihr offizielles Wettkampftraining.

20140620-05 EM-Ungarn 20140620-03 EM-Ungarn 20140620-04 EM-Ungarn
„Andreas Scherhaufer (AUT)  /  Trainer der Kroaten  /  Medaillen der EM“

Entscheidung Trap Frauen

Entscheidung Trap Frauen

Sarlospuszta, HUN (Karsten BethWas kann als langjähriger Heimtrainer von Katrin Quooß schöner sein als heute von ihrem riesigen Erfolg zu berichten. Es sind beim Schreiben schon wieder einige Kullertränen in den Augen, aber jetzt zum eigentlichen Geschehen – dem zweiten Wettkampftag unseres Teams.

20140619-02 EM-UngarnDie Vorkampfergebnisse von gestern sind bekannt. Katrin und Christiane bei den Frauen nach zwei Serien im Vorderfeld. Beide dann heute zeitgleich am Start in der prallen Mittagssonne. Und ich nehme es schon mal vorweg – mit einer spitzenmäßigen Leistung. Christiane 22, Katrin 23, somit Katrin sicher im Finale – Chrisi musste bangen. Es kamen noch viele Schützen mit der Chance aufs Finale, aber die meisten davon strauchelten – es kam zum Shot Off. Zwei Finalplätze waren noch zu besetzen und drei Schützen, darunter Chrisi, mussten es nun unter sich entscheiden. Leider war unserer Chrisi das Glück nicht hold und sie musste sich mit Platz Sieben begnügen. Trotzdem, nicht nur meinen Glückwunsch, nein auch vom ganzen Team kam die Anerkennung.

20140619-03 EM-UngarnDas Finale nun komplett. Sechs Schützinnen, sechs Nationen – Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, Slowakei, Frankreich, und alles Topschützen. Katrin musste gleich beginnen, hohe Linke – Fehler(Mist), aber die weiteren Finalteilnehmerinnen orientierten sich an Katrin und schossen auch vorbei. Am Ende gewann Katrin das Semifinale mit 13 Treffer, gefolgt von der Italienerin Gelesio .

Nun war es angesagt – das erhoffte Goldmedalmatch. Katrin und die Italienerin begannen beide stark, aber nach sieben Tauben verließen Katrin etwas die Kräfte und sie musste sich der Italienerin mit 13 zu 11 geschlagen geben. Wir haben nicht Gold verloren, sondern Silber gewonnen. Ganz eng ging es im Teamwettbewerb der Frauen zu. Mit dem gleichen Ergebnis wie  die Italienerinnen wurden wir auf Grund der schlechteren letzten Serie Vizeeuropameister. Katrin, Sonja und Chrisi waren happy. GLÜCKWUNSCH !!!

Ein großer Lichtblick am Horizont ist unsere Christin Hilmer aus Wilhelmshaven. Mit einer tadellosen 24 kämpfte sie sich bis auf eine Scheibe ans Finale heran! Mit neuer persönlicher Bestleistung kann auch sie morgen beruhigt die Heimreise antreten. Unsere Junioren und Männer haben alles gegeben, aber das Glück war nicht auf ihrer Seite. In Richtung WM gibt es noch einige Baustellen, welche wir aber alle gemeinsam meistern werden. Nochmals meinen Glückwunsch an Chrisi und Katrin, mit ihren Platzierungen habe sie sich ins Top Team Rio geschossen und auch für die WM im September in Granada vorfristig qualifiziert.

Hätte ich Schriftsteller werden wollen, wäre dies das erste Kapitel. Da ich es nicht bin, verabschiede ich mich und wünsche unseren Doppeltrapschützen und den Skeetern ebenfalls viel Erfolg. Wir drücken die Daumen.

20140619-04 EM-Ungarn 20140619-01 EM-Ungarn 20140619-05 EM-Ungarn

Aktueller Stand der Ergebnisse bzw. Zwischenergebnisse findet Ihr hier…

FINALE TRAP FRAUEN
mit Katrin Quooß

 

Erster Wettkampftag bei der EM

Erster Wettkampftag bei der EM

Sarlospuszta, HUN (Uwe MöllerEs ist heute mal wieder spät geworden – wir waren zusammen mit Peter Brass und Daniel Spatz von der Firma Krieghoff in einem sehr schönen und vor allem leckeren Restaurant in der wunderschönen Altstadt von Kecskemét. Danach in der Lobby unseres Hotels angekommen, lief gerade das Spiel Spanien gegen Chile, wir haben uns noch den Rest der zweiten Halbzeit gegönnt. Tja, im Moment schießen die spanischen Trapschützen um Längen besser als ihre überbezahlten Kicker Fußball spielen. Das haben sie mit ihren Weltcupsiegen bei den Männern in Almaty und München eindrucksvoll bewiesen. Der russische Doc kam vorbei, sah auf den Monitor und meinte nur ganz trocken: “Adios!“

20140618-02 EM-UngarnSo, nun zum ersten Wettkampftag hier in Ungarn. Licht und Schatten – bei den Männern und Junioren durchwachsen, bei den Frauen heute top. Wechselnde Lichtbedingungen, teilweise schwierige Sicht und ab Mittag dann ein doch recht kräftiger Wind – und alle mussten durch! Die Trap-Männer haben sich dann doch einige Reserven für die nächsten beiden Wettkampftage offen gelassen, die es mit Entschlossenheit und der richtigen Vorbereitung auf jede Serie und jede Scheibe zu erschließen gilt. Ähnliches gilt für unsere Junioren. Die Abstände zur Spitze sind hier noch nicht so groß, trotzdem müssen auch unsere drei „Jungspunde“ bei den letzten drei Serien noch mal eine Kohle auflegen.

Bei den Damen, hier speziell Katrin und Chrissi – lief die Sache heute ganz gut und rund, schauen wir mal, was sie morgen draus machen. Zum Glück herrschen hier, was die Quantität der vollen Serien angeht, noch keine „Münchner Verhältnisse“, trotzdem wird hoch geschossen. Die Ergebnisse von heute findet ihr hier…

20140618-01 EM-UngarnAuf dem Stand haben wir übrigens immer guten Kontakt zu Bodo Gißke, der hier als Jury-Mitglied tätig ist. So erfährt man hin und wieder gar lustige Sachen, die hier rund um den Wettkampf so ablaufen. So hat zum Beispiel der russische Trapschütze Alipov vor seiner zweiten Runde verlangt, das nochmal eine Scheibenvorführung auf Stand D stattfindet, da er zur regulären Vorführung heute früh bei Wettkampfbeginn in der ersten Runde auf Stand C beginnen musste und so das Schema auf Stand D nicht gesehen hat. Der Hammer-oder? Morgen reisen dann unsere 3 Doppeltraper zusammen mit Frank Günther an, es geht jetzt Schlag auf Schlag. Das ganz kurz für heute, morgen mehr. Dann berichtet mein Assistenztrainer Karsten Beth – Und jetzt ab ins Bett!