Endspurt zur Wahl des JUNIOR des Jahres

Endspurt zur Wahl des JUNIOR des Jahres

Wiesbaden. GER – Nur noch bis einschließlich Sonntag (07.01.2018) läuft die Abstimmung zum Junior bzw. zur Juniorin des Jahres  bei der Deutschen Stützen Jugend!

Für den Flintenbereich stehen zwei Juniorinnen zur Wahl.

  1. Marie-Louis Meyer
  2. Bettina Valdorf

Also schnell zur Abstimmung bei der der Deutschen Schützen Jugend….  http://jdj.dsj-dsb.de

 

Ziehung des Gewinnloses der K-80 Oder „Warum man Mails und Bandansagen nicht einfach löschen sollte“

Ziehung des Gewinnloses der K-80 Oder „Warum man Mails und Bandansagen nicht einfach löschen sollte“

Alles war irgendwie anders bei der letzten Verlosung zur DM in München

Wir hatten drei Los-Feen (das Europameisterteam der Juniorinnen), die Verlosung hatte einen neuen Standplatz und die Lostrommel wurde durch eine Mörtelwanne gefüllt mit in leere Patronenhülsen gesteckten Losen ersetzt.

Auch bei der Bekanntgabe des Gewinners der K80 war nichts wie sonst.

Wurden in den Vorjahren Lose gezogen, auf denen eine Handynummer als Kontakt-Telefonnummer angegeben war und wir sofort ein Telefonat mit den glücklichen Gewinnern führen konnten, so hatten wir dieses Jahr eine Festnetznummer auf dem Los.

Der Traditionelle sofortige Anruf ging in Leere. Keine Anrufbeantworter, keine Weiterleitung… einfach ein Anruf ins Nichts. In der heutigen Zeit ungewöhnlich aber nicht illegal.

Nach dem Ende der Verlosung wurde eine Mail an die auf dem Los angegebene Mail-Adresse verschickt, Google wurde bemüht, der Gewinner gegoogelt: Ja, es gab einen Tamme de Boer, Fotograf, aber nicht unter der angegebenen Adresse!

Das erste Mal machten wir lange Gesichter, waren wir einem „Fake“ auf den Leim gegangen?

Unwahrscheinlich! Alles wird peinlich genau registriert. Ohne eingegangene Zahlung beim DSB wird KEIN Los ohne Zahlungseingang der Lostrommel/Mörtelwanne zugefügt.

Ein neuerlicher Anruf verwirrt uns noch mehr. Es meldet sich, es nahm wenigstens jemand ab, eine Dame:

„Guten Tag, mein Name ist Werner Diener vom Förderkreis Nationalmannschaft Wurfscheibe. Ich hätte gerne Herrn Tamme de Boer gesprochen. Ist er im Hause?“

„Worum geht es?“ kam es etwas distanziert zurück.

„Harr Tamme de Boer hat in der Lotterie des Förderkreises Gewonnen und….“

„Hier wohnt kein Tamme de Boer.“

Ähhh….

Ich blickte in erwartungsvolle Gesichter. „Und?“.  „Aufgelegt!“

Scheidung? Ausgezogen? Verstorben? Verwirrt?

Was war mit der Mail? Schon eine Antwort? Immer noch nichts!

Also alles zurück auf Anfang.

Das Los wurde über die Fa. Krieghoff erworben und bezahlt.

Wir kamen überein, dass Peter Braß in den nächsten Tagen bei sich im Büro den Ursprung der Bestellung und die Herkunft der Zahlung eruieren sollte. Natürlich war das dennoch für uns alle unbefriedigend und beim Abendessen das beherrschende Thema.

Am nächsten Tag machte ich mich auf um unter den Schützen denjenigen Ausfindig zu machen, der uns bei der Verlesung des Gewinners aus der Menge die richtige Aussprache des Namens zugerufen hatte. Eine lange und intensive Suche begann.

Irgendwann stand ich neben meinem Freund Waldemar der bei der Verlosung nicht anwesend gewesen war. Ich erzählte Ihm unser Problem, nannte den Namen des Gewinners und bekam als Antwort: „Tamme de Boer? Dem habe ich letztens noch Unterricht gegeben! Brauchst du seine Mobilfunknummer?“. Ist nicht wahr…

Also schnell die Mobilfunknummer gewählt und endlich eine männliche Stimme vernommen die um das Besprechen der Mailbox bittet, der ich auch gerne nachkam und der Mailbox mein bekanntes Sprüchlein anvertraute.

Dann war Warten angesagt und Erleichterung, da wir nun wussten, das Tamme existierte!

Nach einiger Zeit, sowas lässt einen ja nicht locker, habe ich die Nummer von Tamme nochmals angewählt …. es war der Wahnsinn…. es wurde abgenommen:

„Tamme de Boer“

„Werner Diener hier vom Förderkreis Nationalmannschaft Wurfscheibe…“

„Also ist es wahr?? Ich habe noch nie was gewonnen, kann ich Sie in 2 Stunden zurückrufen? Ich bin gerade aus Hongkong in Frankfurt gelandet und muss noch die Maschine übergeben! Ich habe die Mail gelöscht, ich dachte es wäre ein Spam und habe jetzt gerade die Mailbox abgehört die ich auch löschen wollte…“

Tamme de Boer ist Pilot einer 747 und fliegt Fracht nach Asien und zurück. Zum Zeitpunkt der Verlosung und der Recherche nach Ihm befand er sich in der Luft auf dem Weg nach Hause.

Und ja, die Google-Recherche hatte Recht, in früheren Jahren war er Fotograf, hat vor einigen Monaten mit dem Flintenschießen in Aschaffenburg begonnen und schon immer ein Auge auf eine Krieghoff geworfen! Tatsache und zu belegen! Er war kurz davor eine B. zu bestellen, was jetzt natürlich hinfällig ist.

Tamme de Boer war schon in Ulm bei  Peter Braß zum Anpassen. Das ist so in etwa wie ein neues Auto im Werk abholen! Nur persönlicher und das Essen ist besser!!

Und die etwas „frostige Dame„ am Telefon war natürlich seine Frau.

Gebeutelt von ewigen Gewinnanrufen und der fehlenden Information über den Erwerb eine Loses bei der Lotterie des Förderkreises durch Ihren Ehemann war die Reaktion verständlich.

Was lernen wir daraus?

1.) Immer die Mobilfunknummer auf den Losen angeben!

2.) Den Mails des Förderkreises vertrauen!

3.) Im Zeitraum um Ende August JEDEN Gewinnanruf ernst nehmen und genau prüfen!

4.) Im Zeitraum um Ende Augustzwischen 12:00 – 16:00 Uhr STÄNDIG das Handy griffbereit halten!

5.) Dem Lebenspartner immer und auf jeden Fall über den Erwerb eines Loses des Förderkreises informieren!

6.) Bei Beachtung der Positionen 1-5 erspart Ihr dem Förderkreis Sorgenfalten und Atemnot.

Mit einem Schmunzeln im Gesicht, für den Förderkreis

Ihr / Euer Werner Diener

Skeeter beim Weltcupfinale knapp am Finale vorbei

Skeeter beim Weltcupfinale knapp am Finale vorbei

New Dehli, INDBeim Weltcupfinale trafen sich die besten Schützen der laufenden Saison, außer unserem Gast „Teamkollegen“ Henri Junghänel. Henri als Liegendspezialist reiste ja bereits mit uns weit im Vorfeld der Gewehr Wettkämpfe hier in Delhi an. Nach seinem grandiosen Olympiagewinn von Rio hat er hier vor Ort – also ein ganzes Jahr später – wieder seine ersten Trainingsschüsse absolviert!
Da das Liegendschießen, genau wie unsere Doppeltrapdisziplin auch, aus dem Olympischen Programm fällt, stand nach Olympia bei ihm die berufliche Weiterbildung im Vordergrund. Das Weltcupfinale wird für ihn der letzte Wettkampf für den Deutschen Schützenbund sein! Schade – ein starker Typ!

Wie schon erwähnt, die besten Schützen der Welt hier vor Ort und man konnte auf die Ergebnisse gespannt sein. Neben dem amtierenden Weltmeister Rossetti auch Achilleos und natürlich unser Vincent dabei. Und was die Weltspitze an Leistung und Spannung bot, war kaum zu überbieten! Die Leistungen der Qualifikation mit Rossetti -124; Achilleos – 124 / Finaleingang 122 – das war schon eine Klasse für sich! Und dann das Finale über 60 Scheiben, indem Filippelli (ITA), Llewellin (GBR) und Gil (ARG) je nur eine Scheibe vorbei schossen – neuer Weltrekord! Ein tolles und verdientes Ergebnis für unseren Freund – Federico Gil – aus Argentinien, denn für Ihn stand Bronze aufgrund der schlechteren Startnummer im Finale fest. Im shoot off musste letztendlich der Sieg entschieden werden, was der Italiener Filippelli für sich entschied.

Vincent schoss im Training Ergebnisse zwischen 22 und 24, er fand auch in den zwei Trainingstagen nicht den „Faden“! Es ist für einen jungen Schützen nicht einfach nach einem solch erfolgreichen August – September noch einmal im Oktober auf zu trumpfen. Da fehlt ihm noch die nötige Routine um mit dem inneren Anspruchsniveau umzugehen. Mit Platz 11 war er – und natürlich auch sein Trainer – nicht zufrieden. Aber jeder Wettkampf ist ein Baustein beim Aufbau der sportlichen Leistung!

Bei den Damen ein ähnliches Bild! Amerika spielt im Moment bei den Damen in einer anderen Liga. In der Qualifikation lagen Rhode und Conner mit 73 Scheiben vorn, es folgten Vizzi und Wei mit je 72 Treffern. Das sind Leistungsbereiche, in die wir vorstoßen müssen. Im Finale lieferten sich Rhode und Bacosi ein Kopf an Kopf Rennen. Mit jeweils 56 Treffern lagen sie weit vor dem Feld. Und dann das shoot off über 22 Scheiben! Der Hammer!

(c) UmbriaVerdeDie Grand Dame des Skeetschießens, Kimberly Rhode holte sich auch diesen Titel für ihre unendliche Sammlung!

Katrin schoss im Bereich ihrer Trainingsleistungen. Auch sie mit 64 Treffern weit unter ihrem Leistungsvermögen. Die Leistung beider Schützen wurde analysiert und Aspekte für das weitere Training besprochen. Der Blick geht nach vorn!

Nun gehen unsere beiden besten Schützen wieder ihrem Job nach – Bundeswehr bzw. Bundespolizei Lehrgänge stehen an. Heute geht es wieder in Richtung Heimat! Um 2:45 Uhr startet unser Flieger und alle freuen sich auf unsere saubere Luft, Wasser das man aus der Leitung trinken kann und normal gewürztes Essen!

Der neue Kaderkreis trifft sich bereits im November zur ersten zentralen Maßnahme und den sportmedizinischen Untersuchungen am IAT in Leipzig!

Wieslhuber und Haaga beim Weltcupfinale in Indien

Wieslhuber und Haaga beim Weltcupfinale in Indien

New Dehli, IND – Im laufenden Sportjahr kann man sich für das Weltcupfinale der besten Schützen qualifizieren. Das gelingt nicht jedem Schützen in seiner Laufbahn und das Leistungskriterium ist durch die ISSF ziemlich hoch angelegt. Aus unserem Team konnten sich in diesem Jahr Vincent Haaga (2. Platz bei der Weltmeisterschaft in Moskau) und Katrin Wieslhuber (6. Platz beim Weltcup in Mexiko) qualifizieren – Hier zählt das Ergebnis plus die Platzierung!

Unsere Anreise nach Indien verlief relativ unspektakulär, wir starteten gemeinsam in Suhl und waren nach drei Stunden in Frankfurt auf dem Flughafen. Dort stieß Henry Junghänel zu uns, der das ausgiebige Gewehr Training in Indien nutzen wollte – auch wenn das Gewehr Team erst später anreist!

Das Einchecken verlief ohne Probleme, dann ab in den Flieger „550 Mann in einem Airbus 380“ schon der Wahnsinn und die Maschine war knackend voll. 14:00 Uhr ging es los und in 6,5 Stunden waren wir schon in Indien. New Delhi empfing uns mit einer Smog-Glocke – dicke Luft hier in Indien und für uns ungewohnt, aber man gewöhnt sich daran. Hat natürlich auch einen Vorteil, dass die Sonne schlecht durchkommt. Trotzdem immerhin 36 Grad.
Bei der Pass und Visa Kontrolle waren die typischen indischen Beamten am Werk. Zwei Stunden anstehen, dann die Fahrt zum Stand und ins Hotel. Um 5:oo Uhr waren wir dort – schnell in die Koje – 10:00 Uhr Frühstück und raus auf den Stand zum Training – zwei Runden waren möglich. Heute dann das PET und Morgen stürzen wir uns in die Wettkämpfe!

Das Teilnehmerfeld sehr übersichtlich aber von erster Güte:
Skeet Damen – 10 Starter aus: 3 x USA; 2 x ITA; 2 x CHN; 1 x NZL; 1 x THA und 1 x GER
Skeet Männer – 11 Starter aus: 3 x ITA; 1 x GBR; 1 x AUS; 1 x USA; 1 x UAE; 1 x CYP; 1 x FIN; 1 x ARG; 1 x GER

Nun braucht man die Frage nicht stellen, wer denn die besten Flinten Nationen der Welt sind. Es fällt natürlich auf, dass FRA und RUS fehlen! Hier wurde entschieden, das Geld anderweitig auszugeben!

Wir sind Euch zeitlich 3,5 Stunden voraus, die Damen beginnen um 9:00 Uhr Ortszeit mit dem Wettkampf – um 17:00 Uhr das Finale.
Dann packen wir es an!

Ergebnisse: Weltmeisterschaft 2017

Ergebnisse: Weltmeisterschaft 2017

Moskau, RUSHier die Ergebnisse unserer Sportler bei der Weltmeisterschaft in Moskau…

JahrWKOrtLandPl.Name, VornameRundensh.o.FF/Ges.CodeDisziplinmw
2017WCHMoskauRUS27Löw, Andreas24 25 25 23 21 TR125Trapm
2017WCHMoskauRUS79Pigorsch, Paul23 21 21 24 23 TR125Trapm
2017WCHMoskauRUS100Veit, Stefan22 23 19 23 22 TR125Trapm
2017WCHMoskauRUS10Quooss, Katrin24 23 22 TR75Trapw
2017WCHMoskauRUS42Scheibl, Sonja21 22 20 TR75Trapw
2017WCHMoskauRUS57Bindrich, Sarah21 20 18 TR75Trapw
2017WCHMoskauRUS18Löw, Andreas24 25 25 23 21 339TR125Trap Teamm
2017WCHMoskauRUS18Pigorsch, Paul23 21 21 24 23 339TR125Trap Teamm
2017WCHMoskauRUS18Veit, Stefan22 23 19 23 22 339TR125Trap Teamm
2017WCHMoskauRUS12Quooss, Katrin24 23 22 191TR75Trap Teamw
2017WCHMoskauRUS12Scheibl, Sonja21 22 20 191TR75Trap Teamw
2017WCHMoskauRUS12Bindrich, Sarah21 20 18 191TR75Trap Teamw
2017WCHMoskauRUS37Schulz, Jeremy18 21 21 22 22 TR125Trap (Junior)m
2017WCHMoskauRUS42Kulzer, Johannes20 21 21 21 19 TR125Trap (Junior)m
2017WCHMoskauRUS47Bindrich, Jonas19 22 18 19 16 TR125Trap (Junior)m
2017WCHMoskauRUS8Valdorf, Bettina25 21 19 .+0 TR75Trap (Junior)w
2017WCHMoskauRUS14Meyer, Marie-Louis19 18 24 TR75Trap (Junior)w
2017WCHMoskauRUS19Murche, Kathrin19 20 21 TR75Trap (Junior)w
2017WCHMoskauRUS11Schulz, Jeremy18 21 21 22 22 300TR125Trap Team (Junior)m
2017WCHMoskauRUS11Kulzer, Johannes20 21 21 21 19 300TR125Trap Team (Junior)m
2017WCHMoskauRUS11Bindrich, Jonas19 22 18 19 16 300TR125Trap Team (Junior)m
2017WCHMoskauRUS4Valdorf, Bettina25 21 19 186TR75Trap Team (Junior)w
2017WCHMoskauRUS4Meyer, Marie-Louis19 18 24 186TR75Trap Team (Junior)w
2017WCHMoskauRUS4Murche, Kathrin19 20 21 186TR75Trap Team (Junior)w
2017WCHMoskauRUS13Wissmer, Nele22 25 23 SK75Skeet w
2017WCHMoskauRUS30Wieslhuber, Katrin21 24 22 SK75Skeet w
2017WCHMoskauRUS61Quooss, Laura19 20 17 SK75Skeet w
2017WCHMoskauRUSSilberHaaga, Vincent25 23 25 25 24 .+2 52SK125Skeetm
2017WCHMoskauRUS32Korte, Sven22 25 25 24 23 SK125Skeetm
2017WCHMoskauRUS110Löw, Andreas20 18 16 18 18 SK125Skeetm
2017WCHMoskauRUS21Haaga, Vincent25 23 25 25 24 331SK125Skeet Teamm
2017WCHMoskauRUS21Korte, Sven22 25 25 24 23 331SK125Skeet Teamm
2017WCHMoskauRUS21Löw, Andreas20 18 16 18 18 331SK125Skeet Teamm
2017WCHMoskauRUS12Wissmer, Nele22 25 23 193SK75Skeet Teamw
2017WCHMoskauRUS12Wieslhuber, Katrin21 24 22 193SK75Skeet Teamw
2017WCHMoskauRUS12Quooss, Laura19 20 17 193SK75Skeet Teamw
2017WCHMoskauRUS25Meier, Marvin23 22 24 23 22 SK125Skeet (Junior)m
2017WCHMoskauRUS33Raab, Felix21 22 24 24 21 SK125Skeet (Junior)m
2017WCHMoskauRUS36Butterer, Paul23 22 24 18 23 SK125Skeet (Junior)m
2017WCHMoskauRUS8Reichert, Eva-Tamara23 22 22 SK75Skeet (Junior)w
2017WCHMoskauRUS18Volkhardt (Kalix), Maria22 24 17 SK75Skeet (Junior)w
2017WCHMoskauRUS20Umhöfer, Valentina21 18 22 SK75Skeet (Junior)w
2017WCHMoskauRUS7Meier, Marvin23 22 24 23 22 336SK125Skeet Team (Junior)m
2017WCHMoskauRUS7Raab, Felix21 22 24 24 21 336SK125Skeet Team (Junior)m
2017WCHMoskauRUS7Butterer, Paul23 22 24 18 23 336SK125Skeet Team (Junior)m
2017WCHMoskauRUSBronzeReichert, Eva-Tamara23 22 22 191SK75Skeet Team (Junior)w
2017WCHMoskauRUSBronzeVolkhardt (Kalix), Maria22 24 17 191SK75Skeet Team (Junior)w
2017WCHMoskauRUSBronzeUmhöfer, Valentina21 18 22 191SK75Skeet Team (Junior)w
2017WCHMoskauRUS25Pigorsch, Paul24 23 89TRMTTrap Mixedmw
2017WCHMoskauRUS25Scheibl, Sonja20 22 89TRMTTrap Mixedmw
2017WCHMoskauRUS37Quooss, Katrin23 21 85TRMTTrap Mixedmw
2017WCHMoskauRUS37Löw, Andreas21 20 85TRMTTrap Mixedmw
2017WCHMoskauRUS18Löw, Andreas26 29 28 27 26 DT150Doppeltrapm

20170830-0911_Ergebnisse_WCH_Moscow