Johanna Brandt

Johanna Brandt

Johanna Brandt


 

Einleitungstext in Bearbeitung

Link: ISSF-Profil…

Internationale Erfolge

Europameisterschaften
Silber 2019 Lonato Trap Team (Junior)
Bronze 2018 Leobersdorf Trap Team (Junior)

 

Deutsche Meisterschaften

Trap
Gold 2015, 2019, 2021
Trap Team
Gold 2017, 2018, 2021
Bronze 2019
Trap Team Mixed
Bronze 2021

Johanna Brandt

Disziplin(en)
Kaderstatus
Kaderzeitraum
TR, TRMIX
Nachwuchskader
2015 –
geboren am
Geburtsort
Größe, Gewicht
Verein(e)
Hobbies
Beruf
30. Mai 2001
?

SGi Frankfurt/Oder

Schülerin
Trainer Uwe Möller
Medaillenspiegel
EM

1

1

DM

6

2

letzte Aktualisierung: 02.09.2021

 

Christine Wenzel

Christine Wenzel

Christine Wenzel, geb. Brinker


Christine Brinker begann im Jahr 2000 mit dem Sportschießen. Dazu inspiriert wurde sie von ihrem Freund und späteren Ehemann Tino Wenzel, der inzwischen ebenfalls im Nationalkader steht.

Größter Erfolg ihrer Karriere war der Goldgewinn bei den Weltmeisterschaften im September 2007 in Nikosia. Zwei Monate zuvor hatte sie in Granada bei den Europameisterschaften die Silbermedaille errungen. 2008 wurde sie wiederum in Nikosia Dritte der Europameisterschaften und gab in Peking ihr Debüt bei den Olympischen Spielen, wo sie die Bronzemedaille gewinnen konnte.

Sie gehört als Sportsoldatin der Bundeswehr an und trainiert beim SSC Schale.

 

Olympische Spiele

Bronze 2008 Beijing, Peking Skeet
6. Platz 2012 London Skeet
11.Platz 2016 Rio de Janeiro Skeet

 

Internationale Erfolge…

JahrWKOrtName, VornameMedailleDisziplin
2008OGPekingBrinker, ChristineBronzeSkeet
2007WCHNikosiaBrinker, Christine GoldSkeet
2009WCHMariborBrinker, Christine GoldSkeet
2011WCHBelgradWenzel, Christine GoldSkeet
2013WCHLimaWenzel, Christine GoldSkeet
2007ECHGranadaBrinker, ChristineSilberSkeet
2008ECHNikosiaBrinker, ChristineBronzeSkeet
2009ECHOsijekBrinker, ChristineBronzeSkeet
2012ECHLarnakaWenzel, ChristineSilberSkeet
2012ECHLarnakaWenzel, ChristineBronzeSkeet Team
2015ECHMariborWenzel, Christine GoldSkeet
2017ECHBakuWenzel, ChristineBronzeSkeet
2021ECHOsijekWenzel, Christine GoldSkeet Team
2022ECHLarnakaWenzel, ChristineSilberSkeet Team
2009WCFPekingWenzel, Christine GoldSkeet
2012WCFMariborWenzel, ChristineBronzeSkeet
2013WCFAbu DhabiWenzel, Christine GoldSkeet
2005WCChangwonBrinker, ChristineBronzeSkeet
2006WCKairoBrinker, ChristineSilberSkeet
2006WCQingyuan CityBrinker, ChristineSilberSkeet
2007WCChangwonBrinker, ChristineSilberSkeet
2007WCMariborBrinker, Christine GoldSkeet
2009WCSan MarinoBrinker, ChristineBronzeSkeet
2011WCMariborWenzel, ChristineBronzeSkeet
2011WCPekingWenzel, ChristineBronzeSkeet
2012WCLonatoWenzel, ChristineSilberSkeet
2014WCAlmatyWenzel, ChristineBronzeSkeet
2022WCBakuWenzel, Christine GoldSkeet Team
2022WCBakuWenzel, ChristineSilberSkeet Mixed


 

Erfolge bei Deutschen Meisterschaften…

JahrNameMedailleDisziplinKlasse
2002Brinker, Christine GoldSkeetDamen
2003Brinker, Christine GoldSkeetDamen
2004Brinker, Christine GoldSkeetDamen
2005Brinker, Christine GoldSkeetDamen
2006Brinker, Christine GoldSkeetDamen
2007Brinker, Christine GoldSkeetDamen
2008Brinker, Christine GoldSkeetDamen
2009Brinker, Christine GoldSkeetDamen
2011Wenzel, Christine GoldSkeetDamen
2012Wenzel, Christine GoldSkeetDamen
2013Wenzel, Christine GoldSkeetDamen
2014Wenzel, ChristineBronzeSkeetDamen
2015Wenzel, ChristineBronzeSkeetDamen
2018Wenzel, Christine GoldSkeetDamen I
2018Wenzel, ChristineSilberSkeet TeamDamen I
2025Wenzel, ChristineBronzeSkeetDamen I
2025Wenzel, ChristineSilberSkeet MixedDa./Hr.

Christine Wenzel, geb. Brinker

Disziplin(en)
Kaderstatus
Kaderzeitraum
SK

2000 – 2017, 2021 –
geboren am
Geburtsort
Größe,Gewicht
Verein(e)
Hobbies
Beruf
10. Juli 1981
Ibbenbüren
171 cm, 63 kg
SSC Schale
Schwimmen, Laufen
Berufssoldatin
Trainer Tino Wenzel, W. Metelmann, Axel Krämer
Medaillenspiegel
Olympiade

1

WM

4

EM

3

3

4

Weltcups

2

5

5

Weltcup Finale

2

1

DM

12

2

3

Link: ISSF-Profil…

letzte Aktualisierung: 28.09.2025

Impressionen


2008 – Olympische Sommerspiele in Beijing (Peking). Bronze

2013 – Weltmeisterschaft in Lima (Peru), Gold

 


Finale

Interview
2013 – Weltcup Finale in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate), Gold

  


Highlights

Interview
2011 – Weltmeisterschaft in Belgrad (Serbien), Gold

 


Finale

Interview
2009 – Weltmeisterschaft in Maribor (Slowenien), Gold

 

2007 – Weltmeiserschaft in Nikosia (Zypern), Gold

Alle Bilder: ISSF

Katrin Butterer geb. Wieslhuber

Katrin Butterer geb. Wieslhuber

Katrin Isabella Butterer    geb. Wieslhuber


 

Wie so viele andere Kaderschützen auch ist Katrin Wieslhuber durch ihre Familie zu ihrem Sport gekommen. Konkret durch ihren Vater, „der passionierter Jäger ist und selbst einmal in der Woche Skeet schießt.“

Mittlerweile dürfte die Tochter ihren Vater in Sachen Präzision und Trefferquote überholt haben, denn die Angehörige der Sportfördergruppe der Bundespolizei hat in den vergangenen Jahren für einige große Erfolge gesorgt. 2014 wurde sie Juniorinnen-Vize-Weltmeisterin in Granada, ein Jahr später gewann sie bei der EM in Maribor Einzel-Gold und Team-Silber im Juniorinnenbereich.

Großartige Erfolge, die jedoch von einem anderen noch getoppt wurden: „Besonders stolz bin ich auf das Erreichen des World Cup-Finals 2017, weil es etwas Besonderes ist und auf eine gute Saison schließen lässt!“ Nur die besten zwölf Schützen des Jahres nehmen dort teil, Wieslhuber wurde in Neu Dehli Zehnte – bei den Erwachsenen wohlgemerkt.

Dies soll aber erst der Anfang sein, denn Tokio 2020 „ist der Grund, weshalb ich die nächsten drei Jahre an mir arbeite.“ Dabei orientiert sie sich an ihrem Vorbild Christine Wenzel, „die in ihrer Karriere schon sehr viel erreicht hat und außerdem eine sehr gute Technik hat“, so Wieslhuber.

Link: ISSF-Profil…

Internationale Erfolge…

JahrWKOrtName, VornameMedailleDisziplin
2014WCHGranadaWieslhuber, KatrinSilberSkeet (Junior)
2015ECHMariborWieslhuber, Katrin GoldSkeet (Junior)
2015ECHMariborWieslhuber, KatrinSilberSkeet Team (Junior)
2018ECHLeobersdorfWieslhuber, KatrinSilberSkeet Team
2021ECHOsijekButterer, Katrin GoldSkeet Team
2015JWCSuhlWieslhuber, KatrinBronzeSkeet (Junior)


 

Erfolge bei Deutschen Meisterschaften…

JahrNameMedailleDisziplinKlasse
2014Wieslhuber, Katrin GoldSkeetDamen
2015Wieslhuber, KatrinSilberSkeetDamen
2016Wieslhuber, KatrinBronzeSkeetDamen
2017Wieslhuber, Katrin GoldSkeetDamen
2018Wieslhuber, KatrinSilberSkeet TeamDamen I
2019Wieslhuber, KatrinBronzeSkeet TeamDamen I
2021Butterer, Katrin GoldSkeet TeamDamen I

Katrin Wieslhuber

Disziplin(en)
Kaderstatus
Kaderzeitraum
SK, SKMIX
Perspektivkader
2012 –
geboren am
Geburtsort
Größe
Verein(e)
Hobbies
Beruf
27. März 1995
Eggenfelden
167 cm
SSC Schale
Lesen, Sport
Bundespolizistin
Trainer Tino Wenzel, Axel Krämer
Medaillenspiegel
WM

1

EM

2

2

Weltcups

1

DM

3

2

2

…letzte Aktualisierung: 23.09.2021

Hier ein paar Impressionen…

Eva Tamara Reichert

Eva Tamara Reichert

Eva-Tamara Reichert


Internationale Erfolge…

JahrWKOrtName, VornameMedailleDisziplin
2017WCHMoskauReichert, Eva-TamaraBronzeSkeet Team (Junior)
2016ECHLonatoReichert, Eva-TamaraSilberSkeet Team (Junior)
2017ECHBakuReichert, Eva-TamaraSilberSkeet Team (Junior)
2018ECHLeobersdorfReichert, Eva-TamaraBronzeSkeet (Junior)
2018ECHLeobersdorfReichert, Eva-TamaraBronzeSkeet Team (Junior)
2019ECHLonatoReichert, Eva-Tamara GoldSkeet (Junior)
2019ECHLonatoReichert, Eva-TamaraBronzeSkeet Team (Junior)
2019ECHLonatoReichert, Eva-Tamara GoldSkeet Mixed (Junior)
2024ECHLonatoReichert, Eva-Tamara GoldSkeet Trio
2022WCLonatoReichert, Eva-TamaraBronzeSkeet Team


 

Erfolge bei Deutschen Meisterschaften…

JahrNameMedailleDisziplinKlasse
2016Reichert, Eva-Tamara GoldSkeetJuniorinnen B
2017Reichert, Eva-TamaraSilberSkeetJuniorinnen B
2018Reichert, Eva-TamaraSilberSkeetJuniorinnen I
2019Reichert, Eva-Tamara GoldSkeetJuniorinnen I
2022Reichert, Eva-TamaraSilberSkeetDamen I
2025Reichert, Eva-TamaraSilberSkeetDamen I

Eva-Tamara Reichert

Disziplin(en)
Kaderstatus
Kaderzeitraum
SK, SKMIX
Nachwuchskader
2015 –
geboren am
Geburtsort
Größe
Verein(e)
Hobbies
Beruf
22. Oktober 1999
?

WTC Olympia
Tennis, Ski fahren, Reisen
Sportsoldatin
Trainer Axel Krämer
Medaillenspiegel
WM

1

EM

3

2

3

WC

1

DM

2

4

Link: ISSF-Profil…

letzte Aktualisierung: 28.09.2025

Hier ein paar Impressionen…

Susanne Kiermayer

Susanne Kiermayer

Susanne Kiermayer


 

Kiermayer wurde 1988 erstmals Deutsche Meisterin im Wurfscheibenschießen in der Disziplin Trap. Bis zu den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona wurden die Wurftaubenwettbewerbe für Männer und Frauen gemeinsam ausgetragen, als danach mit der Disziplin Doppeltrap ein eigener Frauenwettbewerb eingeführt wurde, begann Kiermayers internationale Karriere. Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta belegte sie im Doppeltrap den zweiten Platz hinter der US-Amerikanerin Kim Rhode. In den nächsten Jahren gewann Kiermayer mehrfach die Europameisterschaften im Trap und Doppeltrap. Bei den Olympischen Spielen 2000 wurde sie Fünfte im Trap und Neunte im Doppeltrap. Vier Jahre später wurde sie in Athen 2004 wurde sie erneut Fünfte im Trap. 2008 wurde Kiermayer bei den Olympischen Sommerspielen in Peking Achte im Trap. 2010 beendete sie als amtierende Europameisterin ihre sportliche Karriere.

Kiermayer startete für den WTC Bayerwald und wurde insgesamt 14 mal Deutsche Meisterin. Die gelernte Hotelfachfrau verpflichtete sich 1994 bei der Bundeswehr, um bessere Trainingsmöglichkeiten zu haben. Sie lebt in Kirchberg im Wald. Als Gesamtaktivensprecherin war sie viele Jahre die Fürsprecherin der Nationalmannschaft und vertrat die Interessen der Spitzensportler verbandsintern, aber auch in weiteren nationalen Gremien. Beim 56. Deutschen Schützentag in Lübeck-Travemünde wurde sie zur Vizepräsidentin des Deutschen Schützenbundes gewählt. Ihre Aufgaben im Präsidium sind der Spitzensport, Anti-Doping und Behindertensport.

Auch im Weltverband für Sportschießen, der International Shooting Sport Federation, trat sie 8 Jahre lang im Athletenkommittee bis zur Beendigung ihrer Sportlerkarriere für die Belange der Schützen weltweit ein.

Die höchste nationale Auszeichnung im Sport, das Silberne Lorbeerblatt bekam sie gleich zweimal vom Bundespräsidenten verliehen.

Link: ISSF-Profil…

Internationale Erfolge

Olympische Spiele
Silber 1996 Atlanta Doppeltrap
5. Platz
9. Platz
2000 Sydney Trap
Doppeltrap
5. Platz 2004 Athen Trap
8. Platz 2008 Peking Trap
Weltmeisterschaften
Silber 1993 Barcelona Trap Team
Silber 1998 Barcelona Trap
Bronze 1994 Fagnano Trap Team
Bronze 1998 Barcelona Trap Team
Bronze 2007 Nikosia Trap Team
Europameisterschaften
Gold 1997 Helsinki Trap Team
Gold 1999 Poussan Doppeltrap
Gold 2000 Montecatini Doppeltrap
Gold 2008 Nikosia Trap
Gold 2010 Kasan Trap
Gold 2010 Kasan Trap Team
Silber 1994 Lissabon Trap Team
Silber 1996 Tallinn Doppeltrap
Silber 1997 Helsinki Trap
Silber 1998 Nikosia Doppeltrap
Silber 1998 Nikosia Trap
Silber 2000 Montecatini Trap Team
Silber 2001 Zagreb Doppeltrap Team
Silber 2004 Nikosia Trap Team
Bronze 1993 Brünn Trap Team
Bronze 1994 Lissabon Doppeltrap Team
Bronze 1996 Tallinn Trap
Bronze 1999 Poussan Doppeltrap Team
Bronze 2000 Montecatini Trap
Bronze 2001 Zagreb Doppeltrap
Bronze 2001 Zagreb Trap Team
Bronze 2003 Brno Doppeltrap
Bronze 2004 Nikosia Doppeltrap
Bronze 2009 Osijek Trap Team
Weltcups
Gold 2002 Shanghai Trap
Silber 1996 Suhl Doppeltrap
Silber 1999 Lonato Trap
Silber 2006 Kairo Trap
Silber 2007 Changwon Trap
Bronze 2003 Perth Trap
Bronze 2006 Kerrville Trap
Bronze 2009 Minsk Trap
Bronze 2009 München Trap
Weltcup Finale
Gold 1999 Kuwait City Doppeltrap
Silber 1996 Montecatini Doppeltrap
Silber 1997 Montecatini Doppeltrap
Silber 1998 Montecatini Doppeltrap
Silber 1999 Kuwait City Trap
Silber 2002 Lonato Trap

 

Deutsche Meisterschaften

Trap
Gold 1995, 2000, 2001, 2004
Silber 1994, 1996, 1997, 2003, 2006
Bronze 2007
Doppeltrap
Gold 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2005
Silber 1994, 2004, 2007
Bronze 2003

 

Disziplin(en)
Kaderstatus
Kaderzeitraum
TR, DT

1988 – 2010
geboren am
Geburtsort
Größe
Verein(e)
Hobbies
Beruf
22. Juli 1968
Zwiesel
182 cm
WTC Bayerwald E.V.
Malen, Tauchen, Hunde, Lesen
Trainer Axel Krämer, Willi Metelmann
Medaillenspiegel
Olympiade

1

WM

2

3

EM

6

8

10

Weltcups

1

4

4

Weltcup Finale

1

5

DM

14

8

2

letzte Aktualisierung: 21.05.2020

 

Jana Beckmann

Jana Beckmann

Jana Beckmann


Im Alter von 14 Jahren kam Jana Beckmann 1997 auf einem Schönebecker Schießplatz und nahm 1998 erstmals an einem Wettkampf teil. Vier Jahre später startete sie für die deutsche Junioren-Nationalmannschaft bei der Junioren-EM im italienischen Lonato erreichte sie einen fünften Platz. Sie wurde Studenten-Weltmeisterin 2010, Welt- & Europameisterin mit der Mannschaft und Vize-Meisterin beim Weltcupfinale.

Jana Beckmann studierte betriebliche Berufsbildung und Management an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Internationale Erfolge…

Olympische Spiele

Sportlicher Höhepunkt waren für Jana Beckmann die Olympischen Spiele…

  • Rio de Janeiro 2016 – Trap
    ...in der Qualifikation traf Jana Beckmann 61 von 75 Scheiben und belegte am Ende Platz 19.

Weitere Erfolge bei Weltmeisterschaften (WCH), Europameisterschaften (ECH), Eurpäische Spiele und Weltcups (WC) in der ff. Tabelle:

JahrWKOrtName, VornameMedailleDisziplin
2003WCHNikosiaBeckmann, JanaBronzeTrap Team (Junior)
2007WCHNikosiaBeckmann, JanaBronzeTrap Team
2014WCHGranadaBeckmann, Jana GoldTrap Team
2009ECHOsijekBeckmann, JanaBronzeTrap Team
2010ECHKasanBeckmann, JanaBronzeTrap
2010ECHKasanBeckmann, Jana GoldTrap Team
2012WCFMariborBeckmann, JanaBronzeTrap
2013WCFAbu DhabiBeckmann, JanaSilberTrap
2010FISUWrocławBeckmann, Jana GoldTrap
2011FISUShenzhenBeckmann, Jana GoldTrap


 

Erfolge bei Deutschen Meisterschaften…

JahrNameMedailleDisziplinKlasse
2002Beckmann, Jana GoldTrapJuniorinnen A
2005Beckmann, Jana GoldTrapDamen
2006Beckmann, Jana GoldTrapDamen
2007Beckmann, Jana GoldTrapDamen
2008Beckmann, Jana GoldTrapDamen
2009Beckmann, JanaSilberTrapDamen
2011Beckmann, JanaSilberTrapDamen
2013Beckmann, JanaSilberTrapDamen
2016Beckmann, JanaSilberTrapDamen
2017Beckmann, JanaSilberTrapDamen

Jana Beckmann

Disziplin(en)
Kaderstatus
Kaderzeitraum
TR

1998 – 2017
geboren am
Geburtsort
Größe,Gewicht
Verein(e)
Hobbies
Beruf
2. Mai 1983
Magdeburg
170 cm, 60 kg
Priv. SGi Nienburg e.V.
Lesen, Schießen
Studentin
Trainer W. Metelmann, A. Krämer, Uwe Möller
Medaillenspiegel
WM

1

2

EM

1

3

Weltcup Finale

1

1

DM

5

5

Link: ISSF-Profil…

…letzte Aktualisierung: 27.09.2021

Hier ein paar Impressionen…