von Werner Diener | 06.09.25 | News
Köln, GER – Ein ganzes Jahr bereitet man sich darauf vor und dann ist Sie im Prinzip nach ein paar Tagen vorbei. Die Wettkämpfe der Deutschen Meisterschaften der Sportschützen 2025 in München ist nunmehr ebenfalls Geschichte. Wie immer, mit wechselnden Witterungsbedingungen und Defiziten bei den Athleten und bei dem ehemals so schönen Stand des BSSB.
Warum man da eine große helle Betonplatte direkt in der Flugbahn (Sichtfeld) der Doppeltrap-Wurfscheiben hat einbauen lassen… Warum auch immer… Aber genau da? …ein Planer, den das Mitdenken und die Deutsche Meisterschaft nicht interessiert? – O ha…, geht die Meckerei schon wieder los?
Noch nicht… 😊
Die Stimmung war gut und es wurden viele Rekorde gebrochen und eingestellt. Alles Nachzulesen in unserer Datenbank, sowie im Artikel „Rekordflut bei der Deutschen Meisterschaft“.
Was wahrscheinlich nie enden wird, ist das Parkplatzproblem und die dazugehörigen Ungereimtheiten. Ortsansässige Schützen können das Gelände nicht mit dem Auto verlassen, weil sie nach mehr als 15 Minuten Abwesenheit, nicht mehr auf das Gelände gelassen werden, bzw. eine neue Parkkarte kaufen müssen. Wenn sie überhaupt auf das Gelände kommen! Obwohl Parkplätze frei waren, wurden viele Besucher und Schützen nicht mehr auf das Gelände gelassen!
Dafür jedoch waren die Ordner sehr aktiv, die die unterschiedlichen Zeichen und Markierungen auf den vom DSB ausgestellten Einfahrtausweisen nicht kannten, bzw. wieder vergessen hatten. – Hoffe ich für diese Ordner! …Gute interne Kommunikation sieht für mich anders aus.
Verschärft wurde die Parkplatzsituation noch durch die Tatsache, dass die Kampfrichter ebenfalls auf dem, nennen wir es mal… Außengelände, parken mussten! Bis hinter die Tribünen – entsprechender Platz war vorhanden – durften die Kampfrichter nicht! Warum?
Der Frust bei den Kampfrichtern war dementsprechend sehr groß und verständlich, wenn man bedenkt, dass viele Ihren Urlaub für den Zeitraum bei der DM nutzen (müssen) und dafür mit 28 EUR/Tag, abzüglich 5 EUR für das Frühstück „entlohnt“ werden! Nein nicht mal das. Es ist nur die gesetzliche Aufwandsentschädigung! …wenigstens wird das Hotel übernommen.
Und dafür dürfen die Kampfrichter jetzt noch früher aufstehen, um einen Parkplatz zu bekommen und dann ab 08:00 Uhr bis zur letzten Wurfscheibe auf der Anlage bleiben!
Nun ja… sollte die Anzahl der Kampfrichter sinken! …wen würde es wundern?
Weshalb nutzt man für die Offiziellen z.B. nicht den Platz rechts hinter dem Wall der Wurfscheibenanlage, denn sie kommen vor dem Schießbetrieb und verlassen diesen erst nach dem letzten Schuss!

Archivfoto: Kampfrichter DM 2019
Apropos Kampfrichter…
Die Laune der Kampfrichter wurde schlagartig besser, als Thomas König zum K80-Gewinner gekrönt wurde. Genial, wie er sowas von entspannt am Telefon war. Und WIR haben erst nicht verstanden, dass unser Hauptgewinn auf der Anlage als Kampfrichter weilte.
Ich habe die Liste der Gewinner im Raum der Kampfrichter aktualisiert und deshalb mitbekommen, was sich Thomas alles hat anhören müssen. Es war die Rede von Champagner, Wein, Bier in Fässern und feine Speisen auf Kosten von Thomas. Aber, was ich so gehört habe, waren seine Kollegen dann doch SEHR human. Ein Glück, das Thomas abends nach Hause fahren konnte.
Apropos Gewinner…
Am Montag gehen die ersten Laufreinigungssets von Ramfelt per Post an die Gewinner. Einige Sets konnte ich schon vor Ort übergeben. Dr. Thorsten Nassauer, oder Roland Flinta haben Ihre Gewinne aus der Verlosung des Freundeskreises schon mit nach Hause nehmen können.

Apropos Verlosung…
Wir planen schon die nächste „Verlosung 2026“ einer K-80 und weiterer Preise (RWS hat auf 2.000 Schuss erhöht) Anfang Dezember zu starten. Dann sollten alle Formalitäten erledigt sein und die erforderlichen Genehmigungen vorliegen. (Wenn das Gestüt nicht so viel Probleme macht …Amtsschimmel und so.)
Die Verlosung planen wir dann für den Mittwoch an dem das offizielle Trap-Training und das Trap-Mixed-Turnier stattfindet. Das genaue Datum werden wir noch mit dem Bundesreferent Flinte Michael Eck absprechen.

Michael Eck
Apropos Michael Eck…
Wir vergessen oft, dass die Organisation der Schießzeiten, der Trainingsrunden, der Wettkämpfe, der Finale, der Shoot-Offs usw., dass sich die DM nicht von allein organisiert. Auch wenn die meisten Michael Eck nur vom Lochen der Rückennummer kennen 😊, ist er das ganze Jahr unterwegs, um uns nicht nur die DM in München zu organisieren, sondern auch die Jugendverbandsrunden und die Deutschen Meisterschaften der FITASC-Disziplinen! Ach… und ganz nebenbei nimmt er auch noch die Pflichten und den damit verbunden Tätigkeiten des Flintenreferenten im Hessischen Landesverband wahr! …und bleibt dabei äußerlich ganz tiefenentspannt! …immer an seiner Seite, seine Frau Martina! – …die beiden machen einen gigantischen Job. Nur mal so nebenbei bemerkt!

Martina Brandes
Apropos nebenbei…
Nebenbei bekocht Martina jeden Tag die Kampfrichter um diese bei Laune zu halten. Denn ich, möchte keinen Kampfrichter mit knurrendem Magen und schlechter Laune hinter mir stehen haben 😊 …also ein dickes fettes Danke an Michael und Martina (…wir sehen uns in Schale), bleibt gesund und uns erhalten!
So, fehlt was?
Ja, was in eigener Sache! Wir haben den Freundeskreis Wurfscheibe e.V. nicht zum Geld horten gegründet. Wir wollen die Jugend, den Nachwuchs fördern. Dafür habt Ihr alle fleißig unsere Lose gekauft. (…oder etwa doch nur wegen der K-80?)
Wer also der Meinung ist, ein Talent entdeckt zu haben, oder eins zu kennen, oder einen Verein, der Unterstützung für den Nachwuchs (auch wenn er schon im Kader ist) braucht, für z.B. Brille, Munition etc. der sollte sich melden. Solange wir die finanziellen Mittel haben, wollen wir sie auch einsetzten. – Wir werden dann intern darüber entscheiden!
Und jetzt wirklich zum Abschluss…
Mit einem herzlichen Danke an meine Freunde im Freundeskreis Wurfscheibe e.V. …wir nennen uns nicht umsonst „Freundeskreis“
von Wolfgang Lamée | 30.08.25 | News
München, GER – Gestern endete die Deutsche Meisterschaft 2025 in München, alle Medaillen sind vergeben und die geschossenen Ergebnisse können sich in diesem Jahr besonders sehen lassen, denn das Wetter hat hervorragend mitgespielt. – Es war überwiegend windstill und dadurch herrschten sozusagen Laborbedingungen, wo grundlegend die Chance auf Rekorde am höchsten ist.
Ich erinnere mich noch an den letzten Weltrekord hier in München, Tim Kneale (GBR) schoss beim Doppeltrap 148 von 150 Scheiben in der Qualifikation beim ISSF Weltcup 2014, bester deutscher Schütze war damals Andreas „Andy“ Löw mit dem 8. Platz und 145 getroffenen Scheiben. Es herrschte bestes Wetter, war windstill, brütend heiß und gleichzeitig ging am Niederrhein die Welt unter. Oder aber auch an Fabbrizi Massimo (ITA) der beim ISSF Weltcup 2009 mit 125 von 125 getroffen Scheiben im Trap den Weltrekord einstellte.
So blieb es nicht aus, dass auch jetzt bei der Deutschen und ähnlichen Bedingungen (es war nur nicht so heiß) Rekorde geschossen wurden. Was mich aber beeindruckte war die Anzahl der Rekorde, insgesamt fünf neue deutsche Rekorde wurden geschossen und fünf Rekorde wurden eingestellt – …der Löwenanteil ging an die Trap-Schützen. Alleine am gestrigen Abschlusstag wurden sechs Rekorde aufgestellt!
Hier nun zu den einzelnen Rekorden…
SKEET:
- Schülerklasse
Renko STILLE (72 v. 75 Scheiben)
neuer deutscher Rekord.
- Mixed Team (Finalrekord)
Magnus ERDMANN und Valentina UMHÖFER (57 v. 60 Scheiben)
neuer deutscher Rekord.



TRAP:
- Herren
Paul PIGORSCH (125 v. 125 Scheiben)
neuer deutscher Rekord (…besser geht nicht!)
Er verbesserte den bestehen Rekord (124 Scheiben) um eine Scheibe. Dieser wurde von Jörg Damme bei der EM 1995 in Finnland erzielt und von Thomas Fichtner (1998 EM Zypern), sowie 3mal von Karsten Bindrich (2003 WM, 2007 WM und 2008 EM …alle in Nikosia, CYP) eingestellt.
- Mixed Junioren Team
Pius ROSENECKER und Karla RIEHMANN (141 v. 150 Scheiben)
neuer deutscher Rekord.
- Jugend
Henry JOHN (119 v. 125 Scheiben)
neuer deutscher Rekord.

- Herren (Finalrekord)
Stefan RÜTTGEROTH (46 v. 50 Scheiben)
er stellte seinen eigenen Rekord von 2018, gefolgt von Marco Kross (2019) und Andreas „Andy“ Löw (2021) ein.
- Junioren I (Finalrekord)
Léon Alexander ENGELN (46 v. 50 Scheiben)
er stellte ebenfalls seinen eigenen Rekord aus dem Vorjahr ein.
- Juniorinnen I (Finalrekord)
Romy GRAMOWSKI und
Josephine SCHWENZFEIER (40 v. 50 Scheiben)
stellten beide den bestehen Rekord von Johanna Brandt (2021) ein.
Gold musste im shoot off ermittelt werden und ging an Romy Gramowski.

Wir, der Freundeskreis wünscht allen Rekordhaltern, sowie allen Medaillengewinner… Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Alle Ergebnisse und Medaillen können bei uns in den Datenbanken nachgeschaut werden!
Hier findet Ihr die „Deutschen Rekorde„!
von Wolfgang Lamée | 30.08.25 | News
München, GER – Und nun eine Geschichte in eigener Sache! Wie den meisten bekannt sein dürfte ist „WERNER DIENER“ nicht nur Initiator, Gönner und Präsident des Freundeskreises, sondern er ist auch leidenschaftlicher aktiver Trapschütze der – gefühlt – schon sein ganzes Leben Flinte schießt!
Wie für jeden Sportschützen im Breitensport ist die Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen auch der große Traum von Werner Diener gewesen und dafür hat er fleißig mit seinem Freund und Trainer Waldemar Schanz trainiert!
Vor 15 Jahren… war es 2010 dann soweit, er schaffte die Qualifikation und somit stand der Teilnahme nichts mehr im Wege. Angetreten war er für den WC Wiesbaden in der Disziplin Trap und landete am Ende auf Platz 23 mit 102 getroffenen Scheiben in der Einzelwertung und mit der Mannschaft „WC Wiesbaden II“ (Ommert, Brandt, Diener) sofort auf Platz 2 (SILBER mit 327 Scheiben). – Was für ein Einstieg! …Gold holte übrigens „WC Wiesbaden I“ mit (Däbel, Mirronow, Schanz.)
In den Folgejahren, immer vorausgesetzt das die Qualifikation bei den Landesmeisterschaften klappt, schaffte er es weitere Medaillen auf der Deutschen mit der Mannschaft zu gewinnen. Insgesamt 4x GOLD, 3x SILBER und 1x BRONZE, aber eine Medaille in der Einzelwertung ließ auf sich warten. Im letzten Jahr gab es für Werner dann zumindest seine erste Urkunde in der Einzelwertung für den 6. Platz, aber eine Medaille stand noch aus.
Nun hat er es gerockt… seine erste Medaille in der Einzelwertung und die Farbe ist gleich GOLD! Er lag von Beginn an souverän im Spitzenbereich und schoss am ersten Wettkampftag 25, 23, 22 und lag so mit zwei anderen Schützen an der Spitze. Den zweiten Wettkampftag begann er wieder mit einer Vollen (25) und durfte sich – nach aktuellem Stand, vor Beginn der letzten Runde – drei Fehler leisten um Gold zu holen. Nach 24 geschossenen Scheiben hatte Werner genau diese drei Fehler hinter sich und was macht er – der Klassiker – er schießt die letzte Scheibe vorbei!
Jetzt musste er mit Antonio Campano (SV Schwäbisch Gemünd) ins Stechen… Campano beginnt das Stechen mit einem Fehler und Werner trifft!
GOLD – DEUTSCHER MEISTER …und somit hat sich sein jahrelanges Training ausgezahlt, ein Traum ist in Erfüllung gegangen.

Wir, der Freundeskreis Wurfscheibe e.V., gratulieren Dir dazu recht herzlich!
von Wolfgang Lamée | 24.08.25 | News
München, GER – Die Gewinner unserer diesjährigen Verlosung stehen fest! Gestern fand auf dem Flintenstand der Olympiaschießanlage Hochbrück die Auslosung der Gewinner unserer Verlosung statt.

Los des Hauptgewinns noch versteckt in einer Kaliber 12 Hülse, neben einer Originalen Wurfscheibe der Olympiade München 1972
Hier nun die Gewinner unserer Preise:
Losnummer |
Gewinner |
Preis |
1 |
Alexander Kraus |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
6 |
SG Karlsruhe Fred Keller |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
8 |
SV Laufen Hans Brösch |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
25 |
Wolfgang Schwuchow |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
44 |
Franz Josef Kuhlen |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
48 |
Reinhard Loerwald |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
49 |
Jean Welter |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
57 |
H. Trautmann |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
66 |
Thomas Balik |
Professionelle Trainerstunde bei Dipl.-Trainer Waldemar Schanz |
94 |
Thomas Schäfer |
Schießen im Müller Schießzentrum (MSZU) in Ulm |
95 |
Alexander Kurtz |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
99 |
Alfred Graßl |
250 Schuss Trap Munition der Fa. Rottweil |
100 |
Antonius Uhlenberg |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
108 |
Thomas König |
Hochwertige K-80 Flinte mit Standart-Gravur, -Schaftholz, Wechselchokes aus Titan und verstellbaren Schaftrücken aus dem Hause H. Krieghoff GmbH, Ulm im Wert von 14.000 Euro |
149 |
Marcus Reimann |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
153 |
Berrie de Lange |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
154 |
Bart Beeckelaers |
250 Schuss Trap Munition von unserem Mitglied Andreas Heim |
164 |
Bernd Raabe |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
173 |
Benedikt Bockhöfer |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
200 |
Tino Wenzel |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
201 |
Oliver Bunke |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
202 |
Vincent Kaiberta |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
207 |
Jan Bareiss |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
228 |
Noah Matteo Kattein |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
303 |
Roland Flinta |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
322 |
Dean Welter |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
334 |
Thorsten Nassauer |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
339 |
Maximilian Mangel |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
351 |
Marcel Illner |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
352 |
Marcel Illner |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
357 |
Ina Scillings |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
366 |
Rüdiger Zilke |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
387 |
Christoph Eggermann |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
416 |
Rainer Dolinka |
1.000 Schuss Trap Munition von der Fa. Rottweil |
437 |
Peter Hauke |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |
473 |
Henning Arkenberg |
Gutscheinblock für 20 Runden sportlich Trap oder Skeet von der Bundestrainerin Katharina Bechtel |
476 |
Karl-Heinz Nagel |
Ein Ramfelt-Laufreinigungsset Kal. 12, von der Waffenschmiede Marc Ganske |

Der Gewinner des Hauptgewinns einer K-80 Flinte der Fa. H. Krieghoff GmbH „Thomas König“ (li. mit blauer Basecap)
von Werner Diener | 18.08.25 | News

verkaufte Lose 2025
Köln, GER – Noch sechs Tage bis zur 12. Verlosung und zum ersten Mal in kompletter „Eigen Regie“ – zu UNSERER Freundeskreis-Verlosung – am kommenden Sonntag gegen 15:30 Uhr und wie immer… AUSVERKAUFT! …Ok, fast…! 😊
Liebe Freunde der fliegenden Scheibe, sowie den lieben Käufern unserer Lose. Wir befinden uns auf der Zielgraden zur Verlosung einer K-80 Flinte aus dem Hause Krieghoff und weiteren 36 Preise. Es sind bis jetzt 495 Lose verkauft. Also, sozusagen „Ausverkauft“!
Die letzten fünf Lose, mit den Losnummern: 27,30,35,41 und 47 können noch bis kurz vor Beginn der Verlosung am kommenden Sonntag erworben werden, falls sie bis dahin dann noch da sind! 😉
Es war ein langer Weg bis hierhin. So oft, wie hier der Amtsschimmel gewiehert hat, haben wir manchmal gedacht, wir haben es mit einem ganzen Gestüt zu tun. Aber, es gab auch gute Hilfen und Ratschläge aus den Verwaltungen, wo wir wirklich da mit offenem Mund gesessen haben und nur noch ein „WOW“ herausbekamen.
Aber jetzt… Unser Dank – der Dank des Freundeskreises Wurfscheibe e.V. – geht an alle Käufer der Lose. An die Käufer mit einem Los und an die, denen ein Los nicht ausreichte. Und natürlich an unsere Sponsoren der Preise, denn ohne die geht nichts. Krieghoff, RWS, dem MSZU in Ulm, Waldemar Schanz, Andreas Heim, unserer Bundetrainerin Katharina Bechtel UND zum ersten Mal mit dabei „Marc Ganske“ von der Waffenschmiede (www.die-waffenschmiede.de), er hat direkt 30 Laufreinigungs-Sets Kaliber 12 der Firma Ramfelt im Gesamtwert von 2.250 EUR locker gemacht!

Ramfelt Reinigungsset Kal. 12
Für die, die zum ersten Mal bei der unserer Verlosung ein Los gekauft haben und uns noch nicht so gut kennen – …wir machen alles Ehrenamtlich! Am Losverkauf verdient niemand einen Cent… Krieghoff hat z.B. noch den Verwaltungsaufwand durch den Losverkauf obendrauf. Auch der IJSSC in Bad Neuenahr verdient keinen Cent, sondern ist mit dem Herzen beim Verkauf dabei (…übrigens wurde das erste Los dieser Verlosung beim IJSSC verkauft). Oder unser Admin Wolfgang Lamée, der sich um die Internetseite, sowie seine Datenbanken (Medaillen und Ergebnisse national und international, sowie die Zusammenfassung der Landesmeisterschaften kümmert und pflegt. Auch Wolfgangs Sohn Sascha Lamée, der sich um die Finanzen kümmert, sich mit Elster rumschlägt und das ohne überhaut Schütze zu sein!
ALLE bekommen KEINEN einzigen Cent für ihren Aufwand. …auch ich nicht! *SMILE*
Wir, der Freundeskreis Wurfscheibe – sind alle mit unserem Herzen dabei – unseren schönen Sport zu unterstützen und weiter nach vorne zu bringen und dafür brauchen wir EUCH!
Ohne EUCH sind wir nichts!
Ach ja… alle Loskäufer sollten am Sonntag ab 15:00 Uhr das Telefon griffbereit neben sich liegen haben. Der Gewinner der K80 wird sofort telefonisch kontaktiert!
von Wolfgang Lamée | 21.07.25 | News
Wiesbaden, GER – Die Limitzahlen für die Deutschen Meisterschaften, die vom 21. August bis zum 31. August 2025 auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück vor den Toren der bayerischen Landeshauptstadt München ausgetragen werden, können ab sofort eingesehen werden und stehen zum Download zur Verfügung.
Hier der Link zu den Limitzahlen…
Limitzahlen DM „FLINTE“
DSB – Limitzahlen DM Allgemein