EM 2015: Entscheidung bei den Trap Schützinnen

EM 2015: Entscheidung bei den Trap Schützinnen

Maribor, SLO (Uwe Möller) Um bei der Damenentscheidung gestern sicher ins Finale zu kommen, waren 72 Treffer nötig. Also ein Schnitt von 24 pro Runde!Sonja begann sehr gut mit einer 24, danach folgte eine super Runde – bis zur letzten Scheibe. Eine flache Gerade, etwas zu zügig gestartet – zweimal überschossen, Fehler! Schade, denn eine „Volle“ hätte gut gepasst. In der letzten Runde war Sonja dann etwas „platt“, dazu noch Unterbrechung wegen Stromausfall (übrigens auf allen 3 Wettkampfständen!), zweimal etwas unkonzentriert bei der Scheibenannahme – 23 Treffer! Wir ahnten schon, dass es wieder mal ganz knapp werden würde.

20150726 00 EM Maribor 1024Und so kam es dann auch – 6 Damen mit 71 Treffern kämpften um 3 Finalplätze. Der Beginn des Shoot-Off verzögerte sich dann um eine gefühlte Ewigkeit, weil der italienische Trainer mal wieder was zu monieren hatte und die Reihenfolge der Schützinnen umgestellt werden musste. Sonja ließ dann gleich die erste Scheibe ziehen und war dadurch frühzeitig aus dem Rennen. Schade!

Unsere anderen beiden Damen Katrin und Jana hatten Startschwierigkeiten. Katrin kam in der ersten Runde mit den Lichtverhältnissen überhaupt nicht klar, zeigte dann aber durch eine sehr gute Leistung in den folgenden beiden Serien (24,25), dass sie auch nach einer schlechten Runde kämpfen kann. Hätte sie in der ersten Serie früher auf die Lichtbedingungen reagiert, wäre eine Finalteilnahme sicher realistisch gewesen. Aber auch eine Weltmeisterin lernt nie aus!
Jana war in den ersten beiden Runden etwas zu verkrampft, es fehlte die nötige Lockerheit. Das Ergebnis waren zwei 22er Runden, mit der „Vollen“ in der letzten Serie erreichte sie 69 Treffer.
Im Team sprang der undankbare 4. Platz heraus, 2 Scheiben fehlten auf Bronze. Die vollständigen Ergebnisse findet ihr wie immer später auf der FK-Seite.

20150726 01 EM Maribor 1024Zu dieser EM hatten wir seit vielen Jahren mal endlich wieder ein Juniorinnen-Team am Start.
Für zwei von ihnen, nämlich Sarah und Betty war es die erste EM, natürlich war die Wettkampferregung hier besonders groß. Trotzdem schlugen sich beide mit 59 bzw. 58 Scheiben ganz achtbar! Reserven gibt es vor allem in der Startphase und der Erregungssteuerung in der Serie. Und das ganze Umfeld hier bei so einer großen Meisterschaft ist schon ziemlich aufregend! 
Aber beide sind noch jung an Jahren, haben Spaß am Schießen und möchten weiter intensiv an ihrer leistungssportliche Karriere arbeiten. Das sind gute Voraussetzungen!

Heute Wettkampftraining für die Männer und Junioren. Es regnet hier gerade in Strömen, zwei Runden auf den Ständen 4 und 5 ohne Dach, die dritte dann auf Stand 1 überdacht. 
Die erste Runde haben wir absolviert, auf den Platten 1 und 2 ging das eigentlich nur mit Gummistiefeln! Gegen Mittag soll das Ganze etwas nachlassen, wir sind optimistisch.

20150726 02 EM Maribor 1024

Die Stimmung hier am Deutschen Haus ist gut, die Versorgung durch Katharina und Kerstin funktioniert super! Also ab morgen Daumen drücken – bis demnächst! Viele Grüße aus Maribor!

Jugendwettkämpfe in Bordeaux

Jugendwettkämpfe in Bordeaux

Bordeaux, FRA (Uwe Kammer) Zurück in Deutschland kann ich nun endlich über den Jugendwettkampf des „Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW)“ in Bordeaux berichten. Um es gleich vorweg zu nehmen, die schlechte Internetverbindung, an der sogar unsere Sportler verzweifelten, war das einzige Manko.

20150725 02 dfjw frankreich 1024Nachdem wir am Samstag, den 18.Juli nach einer zwölfstündigen Fahrt gemeinsam mit den Pistolen- und Gewehrschützen in Bordeaux angekommen waren, nahmen uns unsere französischen Freunde recht herzlich in Empfang. In der Delegationsbesprechung wurde der Ablauf der Trainings- und Wettkampftage gemeinsam bestimmt.

Am Sonntag ging es dann bei knapp 40 Grad im Schatten nach Cestas – 20 Kilometer entfernt von Bordeaux – zu den Wurfscheiben-Ständen, die sich am Rande eines Militärgebietes befanden. Die Anfahrt war nicht ganz so einfach. Stau auf dem kleinen Autobahnanteil und dann über einen sehr staubigen Weg. Das wiederholte sich so auch täglich, denn Regen war nicht zu erwarten.
Endlich angekommen wurden wir wiederum ganz herzlich begrüßt. Eine Wahnsinns Wurfscheibenanlage mit 8 Ständen, davon hauptsächlich DTL-Stände, lag vor unseren Augen. Um von Stand 1 bis zu Stand 8 zu gelangen brauchte man mindestens ein Fahrrad, wenn diese Strecke mehrmals am Tag bewältigte werden sollte. Mit so einem Ausmaß der Schießanlage hatten mein Trainerkollege Dietmar Scholz und ich nicht gerechnet. Übrigens finden hier im August die Europameisterschaften im DTL statt.

So durften wir dann von Sonntag bis Mittwoch gemeinsam mit den französischen Sportlern auf dieser tollen Anlage trainieren. Übrigens stellte ich fest, dass es auch in Frankreich Helfer gibt, die – glaube ich – zum Inventar des Standes gehören wie Arnoar. Sobald für die Sportler eine Pause war, legte er sofort Scheiben auf oder erledigte andere Aufgaben auf dem Stand.

20150725 01 dfjw frankreich 1024Am Donnerstag begannen, nach der schon erwähnten beschwerlichen Anfahrt, dann die Wettkämpfe, wiederum bei einer Gluthitze von 38 Grad. Der Trinkwasserverbrauch bei Sportlern und Trainern lag dementsprechend so bei ca. 2,5 Liter/Trainingstag. Der Hinweis der Trainer: „Nehmt ausreichend Wasser mit!“ hatte sich von selbst erledigt.
So schossen wir am Donnerstag: die Jungs 50 Scheiben in jeder Disziplin und die Mädels 25. Schon hier zeichnete sich ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Frankreich und Deutschland ab.
Am Freitag wurden dann 75 Scheiben für Jungs und 50 für die Mädels geschossen.

Ach, wenn das „Kopfkino“ bei manchen nicht gewesen wäre, wäre sicherlich die eine oder andere Scheibe bei unseren Sportlern mehr getroffen worden. Das Rechnen und nicht auf die eigene Leistung vertrauen, war der größte Gegner des Wettkampfes für unsere jungen Sportler.

Ende gut alles gut; zwei Silbermedaillen durch Kathrin Murche Trap weibl. und Simon Wallmeyer im Skeet sowie zwei Bronzemedaillen durch Tom Schwuchow Trap und Oliver Blüthgen Skeet waren die Medaillenbeute für den deutschen Schützenbund aus dem Bereich Flinte.

Danke nochmals an Christian, der uns während der ganzen Zeit immer zur Seite stand sowie an die französischen Trainer.

EM 2015: Entscheidung im Doppeltrap

EM 2015: Entscheidung im Doppeltrap

Maribor, SLO (Uwe Möller) Andy Löw schoss bei dieser EM hier im slowenischen Maribor den Vogel ab! Er trotze den schwierigen Bedingungen, kämpfte wie ein Löw(e) und hatte im entscheidenden Moment Nerven wie Drahtseile!

20150725 12 EM Maribor 1024

20150725 11 EM Maribor 1024

Andy ging mit dem besten Vorkampfergebnis von 143 Scheiben ins Semifinale. Dort musste er dann Dahlby aus Schweden und Di Spigno aus Italien den Vortritt lassen, kam aber mit sehr guten 28 Treffern in das Medalmatch um Bronze. Sein Gegner hier war der Italiener Innocenti – ein Urgestein des Doppeltrapschießens und international über viele Jahre schon sehr erfolgreich. Nach dem Match herrschte mit jeweils 29 getroffenen Scheiben Gleichstand, also musste ein Shoot-Off über die Bronzemedaille entscheiden. Und dieses Shoot-Off war einfach Weltklasse! Beide schenkten sich nichts, erst bei der 15 Doublette rang Andy den Italiener nieder und gewann so verdient die Bronzemedaille!

Das Finale der Männer begann erst zwei Stunden später als geplant, als es dann wirklich losgehen sollte, gab Petros von der Jury nochmal locker eine halbe Stunde dazu, damit wir live im TV zu sehen sind. Mit der anschließenden Siegerehrung waren wir dann insgesamt 13 Stunden auf dem Stand – das ist doch ganz ordentlich, oder?

20150725 13 EM Maribor 1024 20150725 14 EM Maribor 1024 20150725 15 EM Maribor 1024 20150725 16 EM Maribor 1024

Die Bedingungen hier vor Ort sind, gelinde gesagt für uns dann doch mehr als ungewohnt, in vielen Dingen sehr schlicht, und bei manchen Sachen sind die Kameraden hier völlig schmerzfrei! 
Es gibt keinerlei Unterstellmöglichkeiten auf den Ständen, hier könnten ein paar simple Pavillons Abhilfe schaffen. Aber so steht man bei gefühlten 40 Grad wie sprichwörtlich wie „Max in der Sonne“! Die Scheiben flogen vorgestern beim Training und gestern im Wettkampf teilweise auf recht abenteuerlichen Bahnen, Doubletten kreuzten sich oder kamen zeitversetzt.
Elektronische Anzeigetafeln sind eine tolle Sache, wenn sie funktionieren. Wenn nicht, dann werden sie einfach ausgeschaltet. Eine manuell zu bedienende Tafel steht zwar auf dem Stand, diese wird aber dann trotzdem nicht genutzt. So weiß keiner, wie weit die Rotte schon vorangeschritten ist, mal von den Ergebnissen ganz zu schweigen….

Am frühen Nachmittag kam dann noch ein Unwetter und fegte über den Stand. Zum Glück waren Andy und Goldi gerade mit ihren letzten Runden durch. Die restlichen Rotten mussten trotz Sturm und Regen weiterschiessen, die Ergebnisse waren dann auch dementsprechend niedrig. Trotzdem ein guter Tag für uns, Andy hat mit seiner Bronzemedaille gezeigt, dass er zur Spitze in dieser schwierigen Disziplin gehört und oben beschriebene Bedingungen wegstecken kann.

Micahel Goldbrunner kam mit 135 Scheiben auf den 15. Rang.

Fotos: u.a. von German Shooting News

EM 2015: Unsere Skeet Mädels im Goldrausch

EM 2015: Unsere Skeet Mädels im Goldrausch

Maribor,SLO (Axel Krämer) Nachlese – Ein Tag der „Superlative“! Und damit sind jetzt nicht die Bedingungen hier vor Ort gemeint! Man könnte sich einmal mehr über die Bruchscheiben, die Kampfrichterentscheidungen, die fehlenden Mannschaftszelte, dem Informationsdefizit aufregen – aber das bringt alles nicht’s!

20150725 04 EM MariborHier musste man im wahrsten Sinne des Wortes – das Umfeld ausblenden, seine Leistung abrufen und sein Ding machen! Am Freitag eine Überraschung der besonderen Art. Die Schützen der laufenden Scheibe schossen in unsere Richtung, geschätzte Schußentfernung 80m. Alles kein Problem, denn dazwischen war eine Betonwand – so dachten wir! Es waren Hohlblocksteine, die nicht verfüllt waren. Irgendein Verrückter hatte auf die Anlage mit Kaliber .30-06 geschossen und damit die Wand durchschossen. Also waren ganz einfach Löcher in der Wand und eine Kugel hätte uns durchaus im Rücken treffen können! Das ist alles kein Spaß mehr! 
Der Wettkampf der laufenden Scheibe wurde unterbrochen und es wurden Holzbalken eingebracht. Ein Blech wurde an die Wand gelehnt und weiter ging es!
Christine machte 3 Kreuze als sie ihre Runde auf besagtem Stand hinter sich gebracht hatte. Aber das nur so am Rande!

Unsere Mädels ganz stark, Christine in gewohnter Manier mit 24 – 24 – 25 sicher im Finale. Auch wenn ständig die Helfer (Nachleger) den Stand kreuzten, sie war in der Spur! Nadine hatte mit 47 Scheiben noch gute Finalaussichten. Die letzte Serie hätte voll sein müssen, dann aber der erste Fehler bereits auf Stand 2 und damit war der Dampf raus – 66 und Platz 28. Trotzdem eine tolle Leistung, Kopf hoch und weiter geht es! Vanessa mit 67 Scheiben auf dem 25. Platz. Das Team erreichte den 4. Platz!

20150725 01 EM Maribor 20150725 02 EM Maribor

Dann das Finale – sicher ist eine Medaille toll, aber letztendlich drehte sich alles um den Quotenplatz. 6 Schützinnen und nur Eine (Bartekova) hatte bereits einen Quotenplatz! Wie sagte Tino so einfach: “Man muss nur gewinnen und dann hat man den Platz sicher!“
Als die Entscheidung für das Gold Medal Match gefallen war (Bartekova – Wenzel) war der ersehnte Quotenplatz sicher, das Christine sich dann den EM Titel nicht nehmen ließ, zeugt von ihrer wieder gewonnenen Stärke!

20150725 03 EM MariborUnsere Juniorinnen, trotz der schwierigen Bedingungen toll im Rennen! Katrin mit 69 sicher im Finale auch Franzi mit 65 und Nele mit 61 bestätigten Ihr Leistungsvermögen. Diese geschlossene Teamleistung wurde dann auch gerechter Weise mit der Silbermedaille belohnt.

Katrin wird im Finale zum Tiger, Stück für Stück kämpfte sie sich an den Gegner heran um diesen letztendlich hinter sich zu lassen. Europameister Nr. 2 im Damenlager!!!! Der blanke Wahnsinn – unser Team ist förmlich über sich heraus gewachsen!

Der blanke Wahnsinn!!! Ich bin eigentlich immer noch sprachlos!
Und dann noch heute unsere Doppeltrap-Schützen – aber dazu mehr von Uwe!

Fotos: German Shooting News

EM 2015: Unsere erste Medaille

EM 2015: Unsere erste Medaille

Maribor, SLO (Axel Krämer) Zwei spannende Wettkampftage sind zu Ende gegangen! Unter der sengenden Hitze Sloveniens haben unsere Schützen ihr „Bestes“ gegeben. Die Trauben hängen in Europa sehr hoch und die italienischen Schützen bestimmen das Niveau! Das zeigte sich einmal mehr mit den überragenden Siegen von Lodde und Rosetti, wobei der Junior Rosetti mit 124 Treffern den Vogel abschoss!

20150722 01 EM Maribor 1024Auf alle Fälle konnte unser Juniorenteam mit dem 2. Platz ein Achtungszeichen setzen! Wir kämpften uns förmlich immer näher an die Italiener heran und letztendlich war es eine knappe Entscheidung. Für die beste Tagesleistung unseres Teams sorgte auch ein Junior – Vincent Haaga schoss hier in Maribor einen „blitzsauberen“ Wettkampf. 122 Treffer bedeuten nicht nur einen sehr guten 5. Platz, sondern auch persönliche Bestleistung! Unter diesen Bedingungen sich so zu steigern nötigt Respekt ab! Unser zweiter Junior – Tilo Fritze – war von sich selbst überrascht! 75 Scheiben am Stück voll zu schießen – bedeutete auchfür ihn persönliche Bestleistung. Leider blieb Tino in der letzten Doublette des Wettkampfes mit der Flinte hängen (unsere Klamotten sind hier „klatschnass“ geschwitzt) und er bekam dadurch die Waffe nicht in die Schulter = Doppelfehler und somit „nur“ 120 Treffer!

20150722 02 EM Maribor 1024 20150722 03 EM Maribor 1024

Eine tolle Leistung von Tilo! Für unseren Jüngsten im Juniorenteam hieß es Erfahrungen sammeln und für das Team zu schießen. Diese Aufgabe erfüllte Yannik sehr gut, mit 113 Treffern und dem 26. Platz hat auch er nicht enttäuscht – und so wurden unsere Junioren mit Silber belohnt!

20150722 04 EM Maribor 1024Felix Haase konnte sich als Einziger unseres Männerteams in Finalnähe platzieren. 121 Treffer bedeuteten Platz 14 in diesem Starterfeld.

5 Schützen mit 123 und weitere 5 Schützen mit 122 Treffern im Shoot off um einen Platz! Die Leistungsdichte und Qualität ist in Europa sehr hoch. Es stellt sich wieder einmal die Frage nach der Gerechtigkeit der Quotenplatzvergabe! Felix war knapp dran, in der letzten Runde dann der Fehler auf Stand 1. Nun zeigte er seine Qualitäten, er zog durch bis Stand 4 – leider ging die ankommende Scheibe der ersten Doublette vorbei!

Frank Cordesmeier mit 118 Treffern auf Platz 27 und Sven Korte kam mit 117 Treffern auf den 34 Rang! Mit dieser Leistung landete unser Team auf dem 7. Platz!

Die begehrten Quotenplätze gingen mit 123 Treffern an Frankreich und Griechenland!

Die Trauben hängen hoch und auch in den kommenden Quotenplatzwettkämpfen muss man in diesem Bereich schießen können um den Anspruch auf einen Quotenplatz erheben zu können!

Heute nun das PET unserer Damen – die Männer und Junioren haben heute Morgen um 5 Uhr die Heimreise angetreten!