WM Granada – Erster Wettkampftag Trap

WM Granada – Erster Wettkampftag Trap

Las Gabias, ESP (Uwe Möller) Wer sich mal die Ergebnislisten im Internet anschaut, der wird auf Anhieb erkennen, dass hier sehr hoch geschossen wird. Es geht schon wieder Richtung Maximum, sowohl bei den Männern als auch bei den Junioren. Die Trapschützen haben sich heute wacker geschlagen und gut gekämpft! Vor allem „Tilly“ Till-Justus Hille gab eine starke Vorstellung mit seinen 49 Treffern. Luca Faulstich und Philipp Hermes kamen beide auf jeweils 46 Scheiben. Bei den Männern – Binde und Paule jeweils 48 Treffer, bei Erik Latowski 47. Morgen muss also noch mal eine Schippe draufgepackt werden!

20140908-01 wm-espDie Stimmung in der Truppe ist gut, alle ziehen mit und helfen sich gegenseitig. Axel hat heute mit Jana und Christin in Málaga trainiert, morgen dann noch mal – zusammen mit den Doppeltrapschützen und Christiane. Ein Training hier in Granada ist verständlicherweise nicht möglich.

Heute früh der Aufbau des „Deutschen Hauses“ auf dem großen Parkplatz. Alle haben mit angefasst,

zuerst das Zelt aufstellen, dann das Zelt einrichten, vom großen Zelt schnell noch ein paar Stühle „weg gefunden“ – jetzt haben wir ein gemütliches Lager und dank Rudika (die „Mutter der Kompanie“) eine Top Versorgung! Und das für kleines Geld, denn im Restaurant auf dem Stand wird man bei großem Hunger schnell arm. Die rufen dort gepfefferte Preise auf – sollen sie ruhig, wir haben’s da jetzt besser!

20140908-02 wm-espDie Eröffnung gestern auf der Alhambra war gewaltig und lange. Zuerst mit dem Bus vom Hotel auf den Berg hoch, dann in ein großes Freilufttheater in der Alhambra . Am Anfang der Einmarsch der Nationen. Jedes Land wurde symbolisch durch einen Fahnenträger mit der jeweiligen Flagge symbolisiert. Bei 111 teilnehmenden Nationen war  dort auf der Bühne ein ordentliches Spalier, das könnt ihr Euch sicher vorstellen. Dann die Grußbotschaften der ganzen Offiziellen, da ging fast eine ganze Stunde ins Land. Die Übersetzung der spanischen Reden in Englisch wurde parallel auf eine große Leinwand projiziert.
Hat eine Stunde Zeit eingespart. Als kulturellen Beitrag ein Flamenco-Spektakel! Gewaltige Gesänge – für den Nichteingeweihten vielleicht teilweise manchmal etwas ohrenfeindlich, und dann Stepptanz mit den Schuhabsätzen. Das hat nur so geknattert und geklappert – Wahnsinn, dass dem Tänzer nicht die Sohlen durchgeglüht sind und er sich die Füße verbrannt hat – einfach genial, das muss man gesehen haben. Um 23.00 Uhr dann die Rückfahrt zum Hotel. So, das war’s für heute- bis morgen!

20140908-03 wm-esp 20140908-04 wm-esp 20140908-05 wm-esp

WM Granada – Wettkampftraining

WM Granada – Wettkampftraining

Las Gabias, ESP (Uwe Möller) Heute das offizielle Training für die Männer und Junioren. Das Wetter ist nicht mehr so heiß wie die letzten Tage, der Himmel ist heute sogar bewölkt. Hier auf dem Stand steppt seit gestern der Bär. Es sind nun so ziemlich alle Nationen angereist, jede Menge Sportler und Betreuer, Trainer, Masseure – ein Sprachengewirr, das ist der Hammer! Aber das war uns ja schon im Vorfeld klar, dass wir hier nicht auf einer Kreismeisterschaft, sondern auf einer WM sind.

20140907-00 wm-espIn den großen Mannschaftszelten ist ganz ordentlicher Lärm, denn dort stehen überall riesige Klimaanlagen, die laufen volle Pulle. Wahrscheinlich ziehen die so viel, das dann wie vorhin die Wurfscheibenanlagen mal eine kurze Zwangspause einlegen müssen, weil der Strom eben nicht für alle reicht. Im Prinzip geht alles – aber ohne Strom geht nichts!

Gestern Morgen sind wir von Santa Fe nach Granada ins offizielle Mannschaftshotel umgezogen, die Mannschaft hatte trainingsfrei. Ein Teil ist dann nach Málaga an den Beach gefahren, der andere Teil blieb in Granada. Nachdem ich doch schon um 14.45 Uhr als letzter mein Zimmer beziehen durfte, war zur Entspannung mal Swimming-Pool mit ein paar Trainerkollegen angesagt. Herrlich! Das neue Hotel ist sehr gut, ein riesiger runder „Kasten“!

20140907-01 wm-espDie Zimmer sind groß, das Bad sehr schön. Und ganz lustig mit der Toilette – die ist mit ganz vielen Knöpfen an der Seite, die dann direkt mal zum Ausprobieren einladen nach dem Motto:„Sollte dir was unklar sein, dann hole dir Gewissheit ein!“ Probiert es nicht, es sei denn, ihr wollt dann anschließend eine halbe Stunde das Bad trocken wischen, so wie mir das ging!

Fahrtzeit zum Stand beträgt etwa eine halbe Stunde, ab morgen für jedes Fahrzeug eine saftige Parkgebühr!

Heute Abend Eröffnung auf der Alhambra, dem historischen Wahrzeichen von Granada! Das wird bestimmt sehr schön, schon im vergangenen Jahr zum Weltcup haben die Spanier eine sehr schöne „Opening Ceremony“ auf die Beine gestellt, damals auf dem Markt in Granada.

Heute reist dann auch Axel und Rudica mit dem Wohnmobil an, dann können wir die Mannschaftsunterkunft für das deutsche Team etwas separater gestalten und sind im „Deutschen Haus“ für uns.

20140907-02 wm-esp

Die Trainingsergebnisse waren bei unserem Männerteam mit Paul Pigorsch, Karsten Bindrich und Erik Latowski ganz ansprechend, auch unser Junior Till-Justus Hille ist ganz gut drauf. Bei Luca Faulstich und Philipp Hermes lief es nicht ganz so rund, sie hatten Probleme mit der ruhigen Annahme der Scheiben und mit der Sicht.

Morgen geht’s los, als Erster muss um 10.00 Uhr Erik Latowski ran, um 10.30 Uhr Paule Pigorsch und um 11.30 Uhr Binde. Till-Justus Hille schießt um 12.00 Uhr seine erste Runde, Luca Faulstich und Philipp Hermes parallel um 12.30 Uhr.

Also anständig in der Heimat die Daumen drücken!

WM Granada – Die Ruhe vor dem Sturm

WM Granada – Die Ruhe vor dem Sturm

Las Gabias, ESP (Uwe Möller) Heute am vierten Tag unseres Lehrgangs haben wir uns geteilt. Axel ist mit der kompletten Skeet – Mannschaft nach Málaga gefahren, ein Teil der Trapschützen hat sich angeschlossen. Ich bin mit den Mädels und den Doppeltrapschützen hier geblieben, um vor Ort zu trainieren. Auf dem Stand war es die Woche über verhältnismäßig ruhig. So viele Nationen waren noch gar nicht da, trotzdem durften wir immer nur bis 14.00 Uhr trainieren. Ab Dienstag waren nur noch drei Runden pro Schütze gestattet, es gab dann auch täglich nur 3 Rundenchips pro Sportler. Da wir aber am Montag schon ordentlich „Coins“ gekauft hatten, konnten wir dann mehr als erlaubt trainieren und freie Plätze in anderen Rotten nutzen.

20140905-02 wm-espAlles ist irgendwie noch nicht fertig, überall wird gebohrt, gehämmert und gewerkelt. Die riesigen Aufenthaltszelte stehen, wir kamen uns darin etwas verloren vor, da außer uns nur noch die Japaner ihr Quartier aufgeschlagen haben. Aber ab morgen geht dann sicher die Post ab, da dann viele Nationen anreisen werden. Auf Stand 3 wurde die ganze Woche über gebaut, wahrscheinlich wird der von innen nach außen erneuert. Er ist bereits seit 11.August geschlossen. Nach Trainingsende stehen schon die Handwerker mit Farbeimern und Rollen bereit, dann wird der Fußboden mal eben schnell durchgerollert, so dass der Stand am anderen Tag in einem frischen Grün erstrahlt.

Die Temperaturen hier sind schon ordentlich, am Dienstag hatten wir 40 Grad. Abends geht es nicht unter 22 Grad, man kann kurzärmelig draußen sitzen. Hier ist halt Sommer!

Axel fliegt heute nach dem Training von Málaga aus nach Hause, packt das Wohnmobil und ist dann hoffentlich am Sonntag wieder hier, damit wir dann das „Deutsche Haus“ inklusive dem neuen Förderkreiszelt aufbauen können. Ich wünsche gute Fahrt, Karsten Beth und ich haben die 2500 km am vergangenen Wochenende mit einigen Komplikationen nach 27 Stunden Fahrtzeit (mit einer Zwischenübernachtung) schon absolviert.

20140905-01 wm-esp

Vor dem Haupteingang des großen Schießstandareals steht eine Plantage mit Bäumen, dort war heute große Ernte. Erst legten Arbeiter große Netze unter die Bäume, dann kam ein Spezialfahrzeug an die einzelnen Bäume, griff sie wie mit einer Zange an den Stamm und schüttelte sie  durch. Wahrscheinlich geschieht das dermaßen stark, dass der Baum keine klaren Bilder mehr sieht und schlagartig alles fallen lässt! Sachen gibt’s – total irre! 
Als interessierter Trainer bin ich dann mal hingelaufen und habe mir die ganze Sache aus der Nähe angeschaut. Der Chef der Truppe konnte ganz gut Deutsch, er hat 25 Jahre auf Mallorca in einem deutsch geführten Hotel gearbeitet. Er hat mir dann erklärt, dass es sich bei den Nüssen (die für mich ähnlich wie getrocknete Kerne aussahen) um Mandeln handelt. Er knackte mir mit einem großen Messer gleich mal ein paar zum Probieren, ganz lecker! 
Dann wollte er mir ganz freundlich ein paar Kilo schenken, weil er mit den Deutschen nur gute Erfahrungen gemacht hat. Das hab ich aber dann dankend abgelehnt, denn einen Beutel hatte ich nicht dabei, außerdem kann man sich beim Knacken von den Dingern schnell verletzen!

20140905-03 wm-esp 20140905-04 wm-esp 20140905-05 wm-esp

Die Skeeter fliegen morgen Nachmittag zurück nach Deutschland, die restlichen Schützen bleibt hier. Am Samstag dann Umzug ins offizielle WM-Hotel. Die Stimmung in der Truppe ist gut, alle fiebern dem Start der WM entgegen!

Bis demnächst und Grüße aus dem heißen Granada!

Weltmeisterschaft im spanischen Granada startet Morgen

Weltmeisterschaft im spanischen Granada startet Morgen

Köln, GER (fk-wurfscheibe) Nun ist es soweit, ab Morgen startet die 51. ISSF Weltmeisterschaft im spanischen Granada. Der morgige Samstag ist der offizielle Anreisetag der Nationen auf dem Zeitplan, obwohl schon jede Menge Teams seid Tagen vor Ort sind. 

2014 logo-wc-espAuch der größte Teil des DSB-Team-Flinte ist schon seid dem letzten Wochenende in Spanien, sie absolvierten ein Sondertraining auf dem Weltmeisterschaftsschießstand „Cear de Tiro Olimpico Rey Juan Carlos“ in Las Gabias in der Nähe von Granada.

Ab Sonntag geht es dann los, unsere Trap Männer und Junioren beginnen mit dem Weltmeisterschaftmit dem offiziellen Training.

Hier der Zeitplan der Flintendisziplinen zum download. 

Gewinnerlos der Lotterie des FK-Wurfscheibe gezogen

Gewinnerlos der Lotterie des FK-Wurfscheibe gezogen

Wiesbaden, GER (Simone Scharrenberg/dsbDie Lotterie des Förderkreises Wurfscheibe, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schützenbund durchgeführt wurde, hat einen Gewinner. Die Verlosung der gestifteten K-80 Flinte aus dem Hause Krieghoff fand im Rahmen der Deutschen Meisterschaft 2014 Skeet in Suhl statt. Der frisch gebackene Deutsche Meister der Junioren und Nachwuchsschütze des Jahres 2014, Lucas Ehrlich (Foto 2.v.l.), zog das Gewinnerlos mit der Nummer 201.
20140904 Scheck-Verlosung-k80Heinz Heese aus Andervenne darf sich nun über eine K-80 im Wert von rund 10.000 Euro freuen. Ralf Müller (Foto Mitte), Marketingleiter Krieghoff GmbH, übergab die Flinte stellvertretend an Tino Wenzel (Foto 2.v.r.), der das Gewinnerlos an Heinz Heese verkauft hatte.

Der Deutsche Schützenbund erhält die stolze Summe von 19.400 Euro, die durch die Verlosung des Förderkreises zusammen gekommen ist und die nun dem Flintennachwuchs zugutekommt. Den Scheck übergaben Werner Diener (Foto links), Mitglied des Förderkreises und Ralf Müller an Bundestrainer Axel Krämer (Foto rechts).

Kurz vor der Ziehung gab Dominik Allartz (Herausgeber „Die Flinte“) bekannt, dass 10 Abonnements der Zeitschrift „Die Flinte“ mit in den Verlosungstopf gegeben werden. Folgende Gewinner dürfen sich somit über ein Jahresabonnement freuen:

087 – Karsten Lorenz (Lüneburg)
101 – Stephan Bolderheij (Diez)
130 – Mario Lehr (Grünberg)
141 – Holger Sticke (Tangerhütte)
149 – Reiner Breitbart (Eisenach)
194 – Martin Grabner (Seth)
227 – Klarissa Gereke (Giesen)
245 – Peter Schmalz (Augsburg)
346 – Josef A. Rott (Isen)
380 – Andreas Dwenger (Elmenhorst)

Ein Dank geht an den Förderkreis Wurfscheibe als Initiator der Verlosung, an das Unternehmen Krieghoff für die erneute Spende der K-80 Flinte, an Dominik Allartz sowie an alle fleißigen Verkäufer der Lose.

Zu guter Letzt ein herzliches Dankeschön allen Loskäufern, die mit ihrem Einsatz von 50 Euro pro Los die Aktion unterstützt und den großen Erfolg erst möglich gemacht haben. Der Erlös ist ein großer Beitrag für die zukünftige Arbeit im Nachwuchsbereich Flinte.

Neue ISSF-Finalregeln zum Download

Wiesbaden (fk-wurfscheibe/dsbSeit dem vergangenen Jahr werden alle internationalen Wettbewerbe der olympischen Disziplinen im Bereich des Internationalen Schießsportverbandes ISSF nach neuen Regeln ausgetragen.

20140901 bro-dsb-finalregel-flinteDer Deutsche Schützenbund hat nun eine Broschüren zu diesen Finalregelwerken herausgegeben. Für die Flintendisziplinen stellen wir diese Broschüre auf unserer Internetseite im Downloadbereich zur Verfügung. Sie können aber auch direkt rechts auf das Bild klicken…