DM 2014 – Suhler Nachlese

DM 2014 – Suhler Nachlese

Granada, ESP (Axel Krämer) Nun ist schon der erste Trainingstag hier in Granada Geschichte und ich möchte trotzdem noch einmal auf den Abschluss der Deutschen Meisterschaften Skeet in Suhl zurück schauen. Wir hatten einen „Dusel“ was das Wetter betraf, zwar hatten wir beim morgendlichen Scheibeneinstellen noch Bodennebel, aber immer pünktlich zum Wettkampfbeginn kam die Sonne durch. Die Maschinen funktionierten einwandfrei, die Zeitpläne wurden fast eingehalten und die Stimmung war rund um gut (was ich so mitbekam).

20140830-01 DM-3-2015 Jugendschützen und 5 weibliche Junioren B – das allein ist schon Rekord verdächtig! Die Sieger dieser Klassen schossen einen 20iger Schnitt – das hatten wir so auch noch nicht! Ich möchte und kann hier aus dem 2500Km entfernten Granada nicht alle guten Leistungen aufzählen, aber eingeprägt haben sich mir die Ergebnisse von Tilo Fritze – Qualifikation 118 oder die souveräne Leistung von Lucas Ehrlich im Semifinale und im Medal Match. Yannik Hofmann – Deutscher Meister Junioren B mit 115 Scheiben… Gorden Gosch siegte vor Thorsten Hapke in der Schützenklasse und auch unsere Altersklassen- und Seniorenschützen waren toll!

20140830-02 DM-3-20Aber der unangefochtene Höhepunkt des Tages, war die Auszeichnung des Talentes 2014 mit einer Krieghoff Flinte im Wert von ca. 10.000 Euro. Gorden Gosch verlas die Laudatio und man merkte, dass die Trainer „dicht gehalten haben“! Lucas Ehrlich war der Glückliche, dem es im wahrsten Sinne des Wortes die Sprache verschlug, als ihm Ralf Müller von der Fa. Krieghoff die Flinte übergab! Er konnte auf dem Podium seine neue Flinte kaum halten, geschweige denn die Situation erfassen. Nun fährt er mit seinem Trainer – Thorsten Hapke und dem Landesreferenten Günther Ortlieb nach Ulm, um sich die Waffe zusammen zu stellen – auch das ist inklusive!

Wir wünschen Dir viel Glück mit diesem Sportgerät – und natürlich eine weitere kontinuierliche Leistungssteigerung!

Der Präsident des Förderkreises Wurfscheibe, Herr Werner Diener, übergab im Auftrag der Firma RUAG – 3 Patronenstipendien für die besten Nachwuchsschützen, die mit jeweils 5000 Patronen dotiert waren. Diese Preise gingen nach Norddeutschland, nach Niedersachsen und Westfalen! Dazu aber später mehr! Herr Brokamp schaffte es doch wirklich, noch 3 Minuten vor der Waffenverlosung auch die letzten 8 Lose zu verkaufen! Eine Wahnsinns Stimmung auf den Rängen und natürlich Spannung pur! Lucas Ehrlich durfte den glücklichen Gewinner ziehen… Heinz Heese aus Schale!!!

20140830-03 DM-3-20 20140830-04 DM-3-20 20140830-05 DM-3-20

Uwe Wülpern versprach vor allen Sportlern, im kommenden Jahr dem besten Schülerschützen der Disziplin Skeet,  eine „nagelneue“ Blaser Flinte zu schenken! Eine tolle Geste aus einer tollen Stimmung heraus! DANKE Uwe, wir nehmen Dich beim Wort!

Es waren tolle Tage in Suhl, ein herzliches Dankeschön an den Leiter des Schießsportzentrum Suhl, an seine Mitarbeiter Frank Günther und Jürgen Raabe!

Nun ein paar Worte zum Trainingsauftakt hier in Granada kurz vor der WM…

Der erste Tag in Granada ist geschafft, wir nutzten die Trainingsmöglichkeiten. Unergründlich ist nur, warum die Schießstände um 9 öffnen und um 14 Uhr wieder schließen! Es wurde behauptet, dass dann die Skeetmaschinen leer sind und nicht wieder aufgefüllt werden! Aber ich glaube – das ist Quatsch! 37 Grad und kaum Wind! Auch unsere Freunde aus Dubai trainieren schon fleißig, auch bei den Kugelschützen sind die Japaner schon vor Ort!

Morgen geht es weiter und es wäre schön, wenn Goldis Flinte und Janas Koffer dann auch da wären!

DM 2014 – Ein bayerischer Stern und grüne Wolken am Suhler Abendhimmel!

DM 2014 – Ein bayerischer Stern und grüne Wolken am Suhler Abendhimmel!

Suhl, GER (Axel Krämer) – Bericht zum 29.08.2014 – Viele Zuschauer freuten sich auf den 2. Wettkampftag unserer Skeetschützen. Außer Felix Haase waren alle Weltmeisterschaftsteilnehmer gemeldet und somit standen uns spannende Wettkampf-stunden bevor! Der Wettkampf begann pünktlich um 8:30 Uhr auf 3 Ständen. Unsere Damen bestritten ihre Deutschen Meisterschaften nur auf dem Stand 4 und stiegen um 9:30 Uhr in den Wettkampf ein! Immerhin 15 Damen und 5 Juniorinnen B am Start!  Wieder ein toller Erfolg unseres Nachwuchswettkampfsystems, denn diese Altersklassen war schon seit Jahren nicht mehr besetzt!

20140829-01 DM-3-20Mit Einführung der Semifinals und der Medal Matches haben wir eine völlig andere Situation, denn nun heißt es sich im Vorkampf – der Qualifikation – für den Endkampf zu qualifizieren. Also bestreiten unsere Schützen de facto zwei Wettkämpfe. Unsere Damen und Juniorinnen B schießen 75 Scheiben im Vorkampf, dann kommen die besten 6 in das Semifinale. Alle Ergebnisse werden auf „Null“ gesetzt und nur 16 Scheiben entscheiden letztendlich über den Einzug in die Medal Matches! Und dann entscheiden wiederum nur 16 Scheiben über die Medaillenvergabe! Diese Neuerung wurde häufig diskutiert, ist das gerecht und sportlich fair? Eine Standpunktsache, der viert Platzierte sagt so und der Gewinner sagt so! Aber auf alle Fälle ist es für unsere Zuschauer eine spannende Sache! Nun aber zurück zum Thema!

20140829-02 DM-3-20Unsere „Küken“, die  Juniorinnen B schlugen sich sehr wacker. Deutscher Meister wurde Laura Quooß aus Brandenburg mit 60 Treffern, knapp vor Franziska Kurzer mit 59 Treffern. Den 3. Platz belegte Nele Wissmer aus Niedersachsen, die auf 53 Treffer kam. Betrachtet man die Leistungen und die Geburtsjahre – ein tolles Potential für die Zukunft!

Natürlich gab es auch Juniorinnen A bei diesem Wettkampf. Da es aber zu wenige Teilnehmer waren, konnte diese Klasse nicht ausgetragen werden und so mussten diese Schützinnen bei den Damen starten. Erwartungsgemäß legte unsere 4malige Weltmeisterin Christine Wenzel in der Qualifikation  72 Treffer vor, gleichauf mit Vanessa Hauff, die ebenfalls 72 Scheiben traf. Nadine Messerschmidt kam auf 69 Treffer, Katrin Wieslhuber auf 66 und Stefanie Zschippang auf 65 Treffer. Sechste im Semifinale war Elena Neff mit 64 Treffern.

Nun wurden alle Ergebnisse auf „Null“ gesetzt, die Karten neu gemischt! Die Startreihenfolge für das Semifinale wurde ausgelost und dann ging es bei strahlendem Sonnenschein los! Das Semifinale endete schon mit einem Paukenschlag! Der Junior vom Förderverein Schießsportzentrum Suhl traf 14 Scheiben und war für das Gold Medal Match gesetzt. Vanessa Hauff und Nadine Messerschmidt trafen 11 Scheiben und gingen in das Shot off um das Gold Medal Match. Christine und Elena mussten mit jeweils 9 Treffern ebenfalls in ein Shot off, um den Teilnehmer am Bronze Medal Match zu ermitteln!

Für die Zuschauer (geschätzte 150 Personen) war die Abendsonne sehr angenehm, für die Schützen wurde es nun problematisch. Die Scheiben waren kaum zu sehen, die Brillen wurden gewechselt, oder ganz abgesetzt! Kurz und knapp:

20140829-03 DM-3-20Damenklasse:
Deutscher Meister 2014 – Katrin Wieslhuber vom Förderverein Schießsportzentrum Suhl!
Zweiter Platz – Vanessa Hauff aus Württemberg
Dritter Platz – Christine Wenzel aus Schale / Westfalen

Ein toller Wettkampftag für unsere Zuschauer, ein anstrengender Tag für unsere Schützen!

Heute Morgen 7:15 Uhr Scheiben einstellen bei dichtem Herbstnebel, wir hoffen auf Besserung! Tolle Ergebnisse auch bei den Männern!

Und wieder einmal wird es spannend auf dem Suhler Friedberg!

Wichtiger Hinweis zur K-80 Verlosung 2014

Wichtiger Hinweis zur K-80 Verlosung 2014

Köln, GER (fk-wurfscheibe) Liebe Freunde des Wurfscheibensports, aufgrund der diesjährigen Änderung und der damit verbunden Verlagerung der Deutschen Meisterschaft im Skeet zum Suhler Friedberg musste auch die geplante Verlosung nach Suhl verlegt werden. Aus organisatorischen Gründen wurde auch der Verlosungstermin auf den morgigen Tag  „Samstag, 30. September 2014 – 18:30 Uhr“ verlagert.

Laut unseren Flyern sollte jedoch die Verlosung Heute um 15 Uhr stattfinden, dies war uns selbst bei dem ganzen hin und her (bis HEUTE) – gar nicht aufgefallen.

Wir (der Förderkreis Nationalmannschaft Wurfscheibe) bitten allen Inhaberinnen und Inhaber eines Gewinnloses 2014 auf diesem Wege um Entschuldigung und Ihr Verständnis – die Verlosung findet morgen gegen 18:30 Uhr unmittelbar vor der Siegerehrung auf dem Suhler Friedberg statt und wird auch LIVE auf unserem neuen Livestreamkanal gesendet.

logo-fkwstreamHier als kleiner Trost schon mal den link zum morgigen Livestream ab 18:30 Uhr…

Wichtiger Hinweis zur K-80 Verlosung 2014

Förderkreis mit eigenem Livestream – Kanal

Köln, GER (fk-wurfscheibe) Liebe Freunde des Flintenschießens, die Nationale Meisterschaft läuft zurzeit, in den Disziplinen Trap und Doppeltrap stehen die Deutschen Meister für 2014 schon fest und unsere Skeeter ermitteln seid Gestern die Meistertitel 2014 auf dem Suhler Friedberg, von daher nutzen wir diese Zeit und möchten ein Dankeschön an euch, unsere „Leser“ los werden!

Vor gut drei Jahren haben wir aus einer Laune, während eines Förderkreistreffens in Ulm eine Social Media – Ableger unserer Internetseite www.fk-wurfscheibe.de bei facebook begonnen, dort haben wir anfänglich nur einen kleinen Interessentenkreis angesprochen, dieser kleine Kreis hat sich in der Zwischenzeit als feste Größe auf nationaler, wie auch internationaler Ebene etabliert.

Mit unserer dortigen Stammleserschaft von mittlerweile über 2.400 Freunden, erreichen wir in Spitzenzeiten – wenn große Wettkämpfe laufen, über 50.000 Leser – und das Weltweit.

Das wir immer so nahe vom Ort des Geschehens berichten können, verdanken wir vor allem dem Trainerstab der Nationalmannschaft und den Kaderschützen. Diese unterstützen uns nach Kräften um uns auch aus den entlegensten Winkeln dieser Welt mit Informationen und Bildern zu versorgen.

Zusätzlich sind in dieser Zeit auch viele neue Freundschaften zu etlichen Verbänden Weltweit entstanden und so unterstützen wir uns gegenseitig um euch zu Hause bestmöglich auf dem Laufenden zu halten, wenn wir selbst mal nicht vor Ort sein können. Danke unter anderem an Shooting Australia, European Shooting Confederation, USA Shooting – National Governing Body for Olympic Shooting Sports, Russian Shooting Union, Austria Shooting Team, Asian Shooting Confederation, Issf Shooting usw. – um nur einige zu nennen.

Bevor wir im nächsten Jahr den 10. Geburtstag des Förderkreis Wurfscheibe feiern, wollen wir mit euch den nächsten Schritt gehen und hier in loser Folge auch mit einem eigenen Live Video Stream Kanal berichten.
Nach unserem ersten kleinen Testflug gestern beim Doppeltrap-Finale der Herren in München, werden wir am Samstag auch versuchen das Finale der Herren live zu übertragen und natürlich auch die Verlosung der Krieghoff K-80 Flinte zu streamen.

Hier geht es zu unserem Livestreamkanal…

logo-fkwstream

 

DM 2014 – Start der Skeeter im Suhler Schießsportzentrum

DM 2014 – Start der Skeeter im Suhler Schießsportzentrum

Suhl, GER (Axel Krämer) Nach einer viel diskutierten Auslagerung der Deutschen Meisterschaften Skeet von München in das Schießsportzentrum Suhl, haben gestern die Wettkämpfe auf einer der schönsten Anlagen Deutschlands begonnen. Bei strahlendem Sonnenschein, gefühlten 25 Grad und einer top hergerichteten Schießanlage trafen sich 160 Skeeter aus ganz Deutschland um ihre Deutschen Meister 2014 zu ermitteln.

20140828-04 DM-3-20Die Kampfrichter reisten direkt nach Abschluss der Wettkämpfe in München ab, um rechtzeitig in Suhl das Umfeld zu organisieren. Wettkampfleiter Frank Günther und der Jury Chef – Dr. Dagobert Wallach, haben hier in Suhl alles bestens im Griff! Die Wurfmaschinen werden jeden Morgen kontrolliert, Vivaz Scheiben nachgelegt – optimale Bedingungen für tolle Leistungen auf dem Suhler Hausberg. Gestern der offizielle Trainingstag – es wurde ununterbrochen von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf allen 4 Ständen geschossen – mit einem ganz besonderen Highlight – unseren Schülern! Diese, bei den Flintenschützen neu eingeführte Altersklasse, darf nur mit Jugendlichen des Geburtsjahres 2000 besetzt werden! Es wurden 75 Einzelscheiben beschossen – Trainingsmethodisch sehr sinnvoll – 3 Runden zu je 25 Scheiben. Schützen aus Nordwest und Brandenburg waren am Start. Besonderer Dank gilt hier Henning Kruse, vom JWC Osterholz, der allein mit 3 Schützen dieser Altersklasse anreiste. Es wurde sehr spannend, lagen doch nach 3 Serien 3 Schützen gleich auf. Moritz Kruse, Lukas Hülsen vom JWC Osterholz und Jan Ewald von der Frankfurter Schützengilde mit je 54 Treffern! Erst das „Shot off“ auf Position 4 geschossen, entschied über die Platzierung!

20140828-03 DM-3-20 20140828-02 DM-3-20 20140828-01 DM-3-20

Deutscher Meister mit neuem Deutschen Rekord wurde Moritz Kruse aus dem LV Nordwest, gefolgt von seinem Vereinskameraden Lukas Hülsen. Den 3. Platz belegte Jan Ewald aus Frankfurt/Oder! Tjorven Meirose, ebenfalls vom JWC Osterholz belegte einen guten 4. Platz! Unsere Schüler haben sich einen spannenden Wettkampf geliefert und den guten Vorleistungen noch mit dem Shot off, das „Sahnehäubchen“ aufgesetzt!

Heute geht dann unser Hauptfeld an den Start! Außer Felix Haase nehmen alle WM Teilnehmer an den nationalen Titelkämpfen 2014 teil! Und wieder einmal wird es spannend auf dem Suhler Friedberg!

DM 2014 – Die Regenschlacht beim Doppeltrap

DM 2014 – Die Regenschlacht beim Doppeltrap

München, GER (Uwe Möller) Von Laborbedingungen wie im Juni zum Weltcup konnte man heute nicht unbedingt sprechen, das Wetter war schon recht herbstlich mit kühlen Temperaturen, Kälte, Regen und Wind. Vor allem in den frühen Vormittagsstunden war das dann doch recht schwierig mit dem Doppeltrap! Nach dem Mittag ließ dann der Regen nach und der Wettkampf insgesamt gestaltete sich etwas freundlicher.

20140827-01 DM-3-15Ich wollte zu Wettkampfbeginn eine Wette abschließen, dass einer von den 3 WM-Startern den Meistertitel holt, doch die Wettquote war so schlecht, also hab ich es dann lieber gelassen. Das offenbart aber die ganze Misere der Disziplin Doppeltrap. In Deutschland gibt es nur noch diese 3 Leistungsträger bei den Männern, von unten kommt nichts nach.

Alle anderen, die hier an den Start gehen, sind mehr oder weniger Hobby- und Freizeitschützen. Im Juniorenbereich gibt es Punkte für die BAL-Wertung, die man leichter erkämpfen kann als z.Bsp. bei Trap, da hier in München wenige Doppeltrap-Junioren an den Start gehen. Nach den Deutschen Meisterschaften wird das Thema Doppeltrap von den meisten dann recht schnell wieder zu den Akten gelegt.

Bitte nicht falsch verstehen, alle, die hier gestartet sind, haben mit vollem Einsatz um Sieg und Medaillen gekämpft.

Die Ursachen für diese unbefriedigende Situation im Doppeltrap sind vielschichtig. Auf kleinen 15-Maschinenständen wirken die Doppeltrapschützen häufig etwas störend, da die Mittelmaschinen erst umgestellt werden müssen, das gefällt dann den Trapschützen wieder nicht, die schon im Hintergrund warten und mit den „Hufen scharren“, das sie bald wieder schießen dürfen. Die Kosten für Runden und Munition sind recht hoch, obwohl sich das durch die neuen Regeln mit jetzt 15 Doubletten pro Runde doch schon etwas relativiert hat.

20140827-02 DM-3-15Wenn aber kein Nachwuchs mehr kommt, dann hat sich die olympische Disziplin Doppeltrap bald erledigt in Deutschland.

In den Landesverbänden muss endlich ein Umdenken erfolgen, Sichtungen müssen auch für Doppeltrap angeboten werden, gesichtet werden muss hauptsächlich auf den Ständen, auf denen permanent Doppeltrap geschossen wird. Dort sind auch die Trainer, die das spezielle Fachwissen in dieser Disziplin haben (Suhl „Frank Günther“ – Wiesbaden „Waldemar Schanz“ – München „Hans Goldbrunner“)! Anfänger sollten in allen drei Disziplinen (Trap, Skeet & Doppeltrap) getestet werden, ganz sicher sind talentierte Doppeltrapschützen dabei!

Wir haben jetzt hier in München schon einige Vorgespräche geführt. Zur Sichtung in Suhl im Oktober soll auch Doppeltrap angeboten werden, die anwesenden jungen Sportler können dann auch mal bei dieser Disziplin reinschnuppern, vielleicht ist das ja für den einen oder anderen was!

Insgesamt waren in München 100 Doppeltraper am Start, davon 22 in der Altersklasse, 29 Senioren, 8 Frauen, 29 Männer und 12 Junioren.

Meine Wette hätte ich übrigens gewonnen, neuer Deutscher Meister wurde Andy Löw vor Waldemar Schanz, Bronze ging an Michael Goldbrunner. Andy mit einer tollen Leistung von 143 Scheiben im Vorkampf, bei Waldi mit 135 und Goldi mit 129 ist noch Luft nach oben. Trotzdem können wir die WM optimistisch angehen! Bei den Junioren gewann Hubert Eveslage mit vor Fillip Feistel. Dritter wurde Stefan Veit. Übrigens gelang Stefan im Wettkampf auch eine Serie mit 29 Treffern!

20140827-03 DM-3-15

Nochmal ein großes Dankeschön an das Kampfrichter-Team unter Führung von Hans Goldbrunner! Ihr habt einen tollen Job gemacht! Heute ging es dann nahtlos weiter für Euch mit der Abreise nach Suhl zur DM Skeet, die ab morgen beginnt.

Ich begebe mich dann am Samstag in aller Frühe mit Karsten Beth per Kleinbus nach Granada, wir übernehmen den Transport von wichtigen Materialien und Ausrüstungsgegenständen. Wenn alles gut klappt, kommen wir Sonntagabend dort an und treffen uns mit der Mannschaft in Granada, die mit dem Flieger anreist. Am Montag beginnt dann der Vorbereitungslehrgang für die WM!

Ab morgen berichtet Axel Krämer von der DM Skeet aus Suhl, ich melde mich dann wieder aus Granada!