Die Strukturen im DSB
Der Deutsche Schützenbund e.V. (DSB), gegründet im Jahre 1861 und wieder gegründet 1951, ist in 20 Landesverbänden organisiert. Die circa 1,4 Millionen Schützen/innen sind Mitglieder in circa 15.000 Vereinen, somit ist der DSB der viertstärkste Sportverband in Deutschland.
Der stärkste Landesverband ist Bayern mit mehr als 4600 Vereinen, gefolgt mit großen Abstand von Niedersachsen mit mehr als 1600 Vereinen und Hessen mit rd. 1100 Vereinen. Alle anderen Landesverbände haben weniger als 1000 Vereine.
Ein großes und allgemeines Problem im Schießsport ist der Nachwuchs, hierzu aber später mehr unter Nachwuchssystem…
Für den Bereich ‚Flinte‘ (Wurfscheibenschiessen) sind in den Landesverbänden die Wurfscheibenreferenten zuständig, darüber hinaus gibt es für den Leistungssport ‚Wurfscheibe‘ ein Stützpunktsystem.
Stützpunktsystem
Das Olympiastützpunktsystem des Deutschen Olympischen Sportbundes mit seinen derzeit 18 Olympiastützpunkten überlagert und ergänzt das Bundesstützpunktsystem des Deutschen Schützenbundes.
Die vermehrte Einstellung von hauptamtlichen Trainern in den Landesverbänden hat die Arbeit in den Landesleistungszentren/Bundesstützpunkten in den letzten Jahren unterstützt und intensiviert. Die Landestrainer sind derzeit, neben ihren Aufgaben im Landesleistungszentrum, maßgeblich in die Arbeit der Bundesstützpunkte im Sportschießen eingebunden. Ziel des Deutschen Schützenbundes in den kommenden Jahren wird es sein, durch den Einsatz hauptamtlicher und disziplinspezifischer Bundesstützpunkttrainer auf der Basis von Mischfinanzierungen diese Aufbauarbeit fortzusetzen. Bei mischfinanzierten Trainerstellen (MFT) besteht die direkte Mitsprache und Mitgestaltung der Dienstanweisung durch den Deutschen Schützenbund (Sportdirektor).
Die reibungslose Zusammenarbeit im Verbundsystem Spitzenfachverband, Bundesstützpunkt, Landesleistungszentrum und Landesfachverband ist Grundvoraussetzung für die positive Entwicklung des Leistungssports in den Landesschützenverbänden.
Bundesleistungszentrum
Das Bundesleistungszentrum ist die zentrale Trainings- und Ausbildungseinrichtung des Deutschen Schützenbundes in Wiesbaden-Klarenthal. Es ist dem Olympiastützpunkt Hessen/Rhein-Main in Frankfurt am Main angegliedert und verfügt über schießsportliche Anlagen für alle olympischen Schießdisziplinen bis 50m und das Bogenschießen, Funktionsbereiche für sportpraktische Einheiten, trainings-wissenschaftliche Begleitung, Psychologie und Physiotherapie, sowie Unterkünfte und Versorgungsbereiche für Sportler, Trainer, Kongressteilnehmer und Gäste.
Das Bundesleistungszentrum hat die Aufgabe, die Stellung des Deutschen Schützenbundes als eines der größten und erfolgreichsten Sportverbände im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zu sichern und auszubauen. Es ist das Kompetenzzentrum im olympischen Spitzensport und Standort für alle zentralen Maßnahmen der Nationalmannschaften für die olympischen und nichtolympischen Disziplinen. Als komplett ausgestattete Tagungseinrichtung dient es als Kongress- und Ausbildungszentrum des Deutschen Schützenbundes.
Zahlreiche Nationalmannschaften aus aller Welt nutzen das Bundesleistungszentrum in Wiesbaden zu Lehrgangs- und Trainingszwecken sowie zur Vorbereitung auf internationale Wettkämpfe in Europa.
Ziel ist es, den genannten Ansprüchen mit modernster Technologie optimal gerecht zu werden und die Einrichtung ebenfalls zum Leistungszentrum für den paralympischen Spitzensport und damit zu einer gemeinsamen Trainingszentrale für behinderte und nicht-behinderte Sportler zu machen. Darüber hinaus soll Wiesbaden-Klarenthal zum Trainings-, Ausbildungs- und Kongresszentrum für die internationalen Schieß- und Bogensportverbände werden.
Das Bundesleistungszentrum ging aus der Schießsportschule hervor, die der Deutsche Schützenbund im Jahr 1961 unter seinem Präsidenten Georg von Opel (1912 – 1971) mit Unterstützung der Stadt Wiesbaden errichtete. Zu der Einrichtung gehört auch der Flintenschießstand „Rheinblick“ auf dem Freudenberg, der 2007 zur modernsten Anlage dieser Art in Europa umgebaut wurde.