von Wolfgang Lamée | 24.06.15 | News
Baku, AZE (Axel Krämer) „Keiner weiß Bescheid, aber Alle machen mit!“ Nach dieser Devise stürzten wir uns in den letzten Wettbewerb dieser Europa Games hier in Baku! Unser Team in der Besetzung Christine Wenzel und Ralf Buchheim am Start. Bis unmittelbar vor dem Wettkampf wussten wir eigentlich noch nicht so recht, wie es funktionieren sollte. Eines war jedoch klar, es geht mit zwei normalen Runden pro Teilnehmernation los!
Ich versuch es noch einmal richtig in die Reihe zu bekommen.
11 Nationen hatten im Skeet Wettbewerb jeweils 1 Frau und 1 Mann unter den Teilnehmern, das war die Grundvoraussetzung für diesen Wettkampf. Also waren dann auch 11 Teams am Start. Zuerst die Qualifikation über jeweils 50 Scheiben. Hier wurden die Teams getrennt und schossen in unterschiedlichen Rotten auf verschiedenen Ständen.
Christine 22 + 24 = 46 und Ralf 24 + 23 = 47 und damit in der Summe = 93!
Damit qualifizierten wir uns für das Semifinale 1, gemeinsam mit den Schützen aus Zypern und der Slowakei. Ein Vertreter unseres Teams (Christine) musste dann in ein Shoot-off um den Startplatz in diesem Semifinale!
Es gab 2 Semifinals
- SF: Zypern / Slowakei / Germany
- SF: Italien / Frankreich / Tschechin
Nun kam es nach 12 Scheiben (nach Stand 5) zur Elimination von jeweils 1 Team! So schieden nach den SF Deutschland (17) und Tschechin (16) aus! Die Gewinner der SF (Zypern und Italien) gingen nun in das Gold Medal Match und die Slovakei und Frankreich mussten um Bronze kämpfen. Letztendlich setzte sich wieder einmal Italien durch und gewann die Siegprämie vor Zypern und Frankreich!
Ich persönlich fand diesen Wettkampf spannend, aber im Moment noch etwas zu lang! Der Grundgedanke ist toll und soll wohl nach Rio Einzug in die Familie der Olympischen Sportarten halten. Damit hätten auch die besten Flinten Schützen die Möglichkeit auf zwei Medaillenchancen!
Wobei ich natürlich nicht hoffe, dass diese Medaillen nicht ständig zwischen den Italienern, den Zyprioten und eventuell noch den Russen verteilt werden!
Heute nun die Rückreise unseres Restteams aus Baku!
Und sofort geht es auf dem Suhler Friedberg mit dem Junioren Weltcup der ISSF weiter!
von Wolfgang Lamée | 21.06.15 | News
Baku, AZE (Axel Krämer) Nachdem unsere Christine gestern eine tolle Aufholjagd auf das „Parkett“ gelegt hatte, wollten unsere Männer dem in nichts nachstehen. Sven mit seinen 67 Treffern des Vortages, hätte eigentlich voll auf Angriff gehen können, schoss aber viel zu verhalten in der ersten Runde des heutigen Tages. Natürlich war auch wieder pünktlich zum Wettkampfbeginn der Wind wieder da!
Dann schon auf Stand zwei der erste Fehler bei der Doublette, die Ernüchterung auf Stand 3 mit einer kompletten Doublette – 20 im Ergebnis ließen Sven regelrecht verzweifelt auf dem Stand erscheinen. Nach solch einer Runde muss der Sportler erst einmal mit sich selbst in’s Reine kommen. Unsere gemeinsame Devise hieß „Angriff“!
In seiner letzten Runde dann gleich auf Stand 1 das Missgeschick, eine Windböe drückte Svens Lauf im Moment des Abrufens zur Seite und die Scheibe kam – Fehler! Und dann zog Sven an, er schoss entschlossen und nicht zaghaft! Am Ende war diese 23iger Runde seine beste Runde des Wettkampfes! 110 Treffer und Platz 29 spiegeln nicht Svens Leistungsvermögen wieder!
Für Ralf hieß es – letzter Tag voll – und auf ein paar Fehler der anderen hoffen! Leider funktionierte das so nicht. Mit 71 Treffern am ersten Tag ist man auch in Europa schon aus dem Rennen! Zwei 23iger Serien für Ralf heute und damit 117 Treffer und Platz 23! Damit fehlen Sven 12 und Ralf immerhin auch noch 5 Scheiben bis zur Finaleingangsleistung. Das sind noch Welten, die es heißt bis zur EM in Maribor zu verkürzen!
Nun heißt es sauber zu analysieren und sich im Training auf die gezeigten Schwachpunkte auszurichten! Es geht in Richtung Europameisterschaft Maribor!
Uns bleiben noch knapp 4 Wochen zur speziellen Vorbereitung! Unser Ziel heißt: „Quotenplatzgewinn“ und um nichts anderes geht es!!!
Morgen dann der Team Mix Wettkampf. Es starten Christine und Ralf im Team. Jeder schießt 2 x 25 Scheiben. Dann werden Teams eliminiert, dann folgen zwei Semifinals mit Festlegung der Plätze 1 – 3!
WIR SIND DABEI!
Übrigens sind unsere Doppeltraper unter Uwes Leitung wieder sicher in Deutschland gelandet!
von Wolfgang Lamée | 20.06.15 | News
Baku, AZE (Axel Krämer) Bei eigentlich optimalen Bedingungen (wenn man die 36 – 40 Grad Wärme ab 10:00 Uhr mal übersieht) stiegen nun auch unsere Skeet-Schützen in das Wettkampfprogramm ein. Mit Christine Wenzel, Ralf Buchheim und Sven Korte unsere zurzeit stärksten Schützen in dieser Disziplin am Start.
Wie mein Kollege schon mehrfach berichtete, haben wir hier in einem kleinen Olympischen Dorf ideale Voraussetzungen. Auf Grund der geringen Teilnehmerzahl sind wir zum ersten Mal überhaupt recht zeitig zurück um auch mal ein Auge auf andere Sportarten zu werfen.
Heute nun der Wettkampfbeginn pünktlich um 9:00 Uhr. Während sich unsere Doppeltrap-Schützen mit Uwe beim Turnen amüsierten, schossen Sven und Ralf parallel und begannen mit jeweils 23 Treffern. Sven schoss eine komplette Doublette auf Stand 4 weg und auch bei Ralf ging auf Stand 4 eine Scheibe vorbei. Christine folgte dann um 9:30 Uhr im zweiten Umlauf und schoss etwas zu verhalten – 22. Entschlossenheit ist hier gefragt, es geht nicht über Sicherheit! Natürlich wollen unsere Sportler keine Fehler machen, deshalb sind sie manchmal eben diesen „Tick“ zu spät an der Scheibe – Fehler! Es ist einfach gesagt, aber für einen ehrgeizigen Sportler schwer umzusetzen!
Christine sichtlich gezeichnet nach dieser Runde! Mit 3 Fehlern hat man ganz einfach kein Polster mehr nach hinten. Jetzt mussten noch zwei ordentliche Runden folgen, um überhaupt in Finalnähe zu gelangen!
Christine kann es – mit einer 24iger und einer „Vollen“ zum Schluss qualifizierte sie sich für das Shoot off um die Finalteilnahme. 4 Schützinnen um 2 Plätze! Schon nach der ersten Doublette war alles entschieden – Christine im Finale!
Hill (GBR) und Bacosi (ITA) mit 16 im Finale ganz vorn, dann Cainero (ITA) und Bartekova mit 14 im Bronze Medal Match und unsere Christine leider mit „nur“ 13 Treffern auf dem 5. Platz! Glückwunsch Christine, Du kommst immer besser in Fahrt und der Quotenplatz ist schon in greifbarer Nähe!
Einen Rekord lieferten sich Bacosi und Hill im Shoot off um Gold. Der Quotenplatz schon sicher in England ging es nun um eine Prestigefrage! Nach 30 Scheiben musste sich Bacosi der jungen Engländerin geschlagen geben! Gold für England, Silber und Bronze wieder einmal für Italien!
Unsere Männer mit 71 Treffern (Ralf Buchheim) auf dem 17. Platz und mit 67 Treffern (Sven Korte) auf dem 29. Platz! Auch wenn hier der Zug so gut wie abgefahren ist, so wird doch bis zur letzten Scheibe gekämpft! Morgen wird jeder für sich selbst schießen und uns beweisen, dass sie mehr können! Für Sven ist diese ganze Atmosphäre neu, das olympische Dorf, die Medien, die Sicherheitsvorkehrungen, die gesamte Organisation, der gesamte Rummel entspricht eigentlich dem Olympischen Standard. Jeder der das schon einmal miterlebt hat, der kann das auch nach empfinden. Diese Eindrücke zu verarbeiten und in Leistung umzusetzen, das zeugt schon von Klasse und Reife! Da müssen wir hin!
Morgen dann unsere Männer mit 50 Scheiben am Start und Übermorgen dann der Team Wettkampf!
von Wolfgang Lamée | 20.06.15 | News
Baku, AZE (Uwe Möller) Da es gestern Abend sehr spät geworden ist, komme ich erst heute früh dazu, ein paar Zeilen über den gestrigen Tag zu schreiben. Der Wettkampf lief für Andy hervorragend, mit 141 Scheiben war er sicher im Finale. Goldi hatte etwas Pech, ihm fehlte mit 139 Treffern eine Scheibe, dann hätte er im Shoot-off um den Einzug ins Finale gestanden.
Das dieses Ergebnis nach einer 25 (1.Serie) und einer 26 (3.Serie) zustande kam, ist umso höher zu bewerten.
Im Semifinale wurden Andy dann aufgrund von 2 Timeouts vor Abruf der 3. Doublette zwei gelbe Karten gezeigt, das bedeutete 2 Scheiben Abzug. Der erste Timeout und die erste gelbe Karte gingen in Ordnung. Sein Vorschütze Oljenik hatte bei der zweiten Scheibe der Doublette keinen eindeutigen Treffer, Andy schaute sich nochmal um, da er mit Fehler gerechnet hatte. Dadurch gingen schon einige Sekunden von den 12, die man nach dem zweiten Schuss des Vorschützen hat und die an einer digitalen Uhr runterzählen, verloren. Andy musste dann nochmal zusätzlich aus dem Anschlag gehen, da er die Waffe falsch eingesetzt hatte. Als er erneut in den Anschlag ging, waren die 12 Sekunden abgelaufen und es gab die Verwarnung. Der Hauptkampfrichter Stylianos Stylianou erklärte Andy kurz die Verwarnung, während dieser Erklärung hatte der Seitenrichter aber schon wieder die Uhr zum runterzählen eingerückt. Andy ging in den Anschlag, noch vor seinem Abruf war die Uhr wieder abgelaufen und es gab die zweite Gelbe mit dem beschriebenen Scheibenabzug. Andy schoss dann trotzdem sauber durch und musste mit 28 Treffern mit zwei anderen Schützen ins Shoot-off um den Einzug ins Bronzemedalmatch. Der Brite Steven Scott schied dann in der 6 Doublette aus, Andy und der Italiener Barilla kämpften dann um den 3. Platz. Hier unterlag Andy knapp mit 28 zu 29 Treffern.
Das Finale lief so schnell und zügig ab, das dazwischen fast keine Zeit war, um nachzufragen, was eigentlich passiert war. Wir waren fest der Meinung, dass auch das zweite Timeout richtig war. Auf dem Stand und auf den Trainerstühlen hatte niemand bemerkt, dass die Uhr zu früh eingerückt worden war. In Zukunft sollte der Hauptrichter die Uhr betätigen, dann sind solche Fehlentscheidungen ausgeschlossen.
Trotz alledem eine gute Leistung von Andy und auch Goldi.
Heute fangen die Skeeter mit ihrem Wettkampf an, die Doppeltrap-Schützen reisen mit mir morgen früh zurück. Ab heute schreibt dann Axel jeden Tag einen Bericht hier aus Baku!
Tschüß!
von Wolfgang Lamée | 19.06.15 | News
Baku, AZE (Uwe Möller) Unsere Gewehrschützen haben heute ja wieder durch den Sieg und Quotenplatzgewinn von Henry Junghähnel im KK-Liegend Wettkampf der Männer gewaltig zugeschlagen! Herzlichen Glückwunsch! Beim neuen Mixed Team Event gab es heute für unser Trap-Team, das ja aus Katrin und Karsten bestand, nichts zu holen. Nach der ersten Runde (Katrin 24, Karsten 22) noch an zweiter Stelle, kam dann in der zweiten Runde mit 20 Treffern (Karsten) und 19 Treffern (Katrin) das Aus für das Halbfinale.
Beide ließen sich zu sehr vom doch recht starken Wind beeinflussen, dadurch wurde die saubere Annahme der Scheibe dann öfters zum Reißen. Mit Platz 7 haben sich beide bei der heutigen Premiere etwas unter Wert verkauft! Sieger wurde die Slowakei, die im Goldmedalmatch Russland bezwang. Das Team aus San Marino setzte sich im kleinen Finale gegen Spanien durch. Was mit diesem neuen Format bezweckt wird, ist noch etwas unklar und wird sicher erst nach den nächsten Olympischen Spielen entschieden.
Auf jeden Fall was Neues, und im TV kommt es auch ganz telegen rüber!
Das Doppeltraptraining heute wurde zur Windlotterie. Manche Scheiben waren definitiv für die Schützen nicht zu erreichen, morgen soll es aber laut Wetterbericht besser werden! Der morgige Wettkampf startet um 10.30 Uhr, Andy Löw und Michael Goldbrunner beginnen beide zu dieser Zeit mit ihrer ersten Runde.
Heute nach dem Teammeeting und dem Abendessen stand wieder der Besuch von anderen Sportarten auf dem Programm. Axel und Jana gingen zum Volleyball der Herren, Sven und ich besuchten das Mehrkampffinale im Kunstturnen in der Turnarena. Die ist ja ganz leicht und schnell zu Fuß erreichbar. Live und hautnah erlebten wir die überragende Vorstellung von Fabian Hambüchen am Hochreck.
Wahnsinn! Leider hatte er an den anderen Geräten nicht so viele Punkte erreicht und belegt am Ende eines hochklassigen Wettkampfes den 5.Platz.
Wenn wir vom Stand zurückkommen, ist jeden Tag Action auf dem Platz vor unserem Haus hier im Athletendorf. Dort treten immer irgendwelche Gruppen, Tanz- oder Trachtenvereine auf. Vorgestern war dort eine Kraftsportgruppe zu Gange, die haben mit runden Eisengewichten eine Wahnsinnsshow abgezogen! Einer von ihnen hat drei Gewichte mit einem Seil zusammen gebunden (davon wiegt eins 30 kg, also zusammen 90!), am Ende dieses Seils war so eine Art Mundstück. Das hat der Kamerad dann in den Mund genommen und alles hochgehoben-Irrsinn! Dann kam sein anderer Kollege und hat mit einem großen Vorschlaghammer von vorne auf die Gewichte (die dann vor seiner Brust hingen) geklopft- das tat nur alleine vom Hinsehen weh. Sicher haben ihm diese Gewichte irgendwann mal alle Zähne raus gerissen, er hatte nämlich ein komplettes Gebiss aus Gold!
Viele Grüße aus Baku
von Wolfgang Lamée | 17.06.15 | News
Baku, AZE (Uwe Möller) Um es gleich vorweg zu nehmen, Karsten als einziger Starter kam auch heute am zweiten Wettkampftag nicht so richtig in die Gänge. Erste Runde 21, danach eine saubere 24, er belegte mit 113 Scheiben den 29. Rang.
Wir haben den Wettkampf anschließend intensiv ausgewertet und im gemeinsamen Gespräch intensive Ursachenforschung betrieben, in Vorbereitung des nächsten wichtigen Wettkampfes (EM Maribor) nochmal die Trainingsplanung präzisiert und umgestellt, denn der Druck mit einem Quotenplatzgewinn wird in Richtung zweite Saisonhälfte nicht leichter!
Das Finale heute mit großem Medienaufgebot, vielen Zuschauern und Musik. Das während eines Wurfscheibenfinales laute Musik läuft, ist mir völlig neu. Sicher hat sich das bei Gewehr und Pistole bewährt, nun wird diese neue Finalgestaltung auch bei Wurfscheibe getestet. Sieger und gleichzeitig Gewinner des Quotenplatzes wurde der Russe Alipov. Mit 15 Treffern siegte er souverän im Goldmedalmatch gegen den Slowaken Varga. Der hatte zuvor im Semifinale sauber 15 Flash-Scheiben vom Himmel geholt. Dritter wurde der Italiener Pellielo vor dem Briten Ling. Alles in allem waren die Trapwettbewerbe perfekt organisiert!
Morgen dann das offizielle Wettkampftraining für Doppeltrap. Unsere zwei Jungs haben schon heute 4 Runden gedreht. Insgesamt sind ja hier nur 16 Schützen am Start, aber die sind alle nicht ohne!
Ebenfalls morgen früh um 11.00 Uhr beginnt der Mixed Team Wettkampf Trap, in dem Katrin und Karsten gemeinsam als Team antreten. Zehn Teams haben gemeldet, was uns da erwartet-schauen wir mal. Die Durchführung ist noch mit allerlei Unklarheiten behaftet, selbst in der Jury war man sich nicht ganz sicher, wie das Ganze ablaufen soll. Beide Teammitglieder schießen 50 Scheiben, danach gibt es für die besten sechs Teams ein Semifinale und dann für die besten 4 die Medalmatches.
Eben waren wir gegenüber vom Athletendorf in der „National Gymnastics Arena“, einer riesigen Halle für die Turnen, Rhythmische Sportgymnastik und Trampolinspringen.
Der Trampolinwettkampf war sehr spektakulär und spannend. Der Hammer – wie hoch die springen, ehe sie dann Saltis, Schrauben etc. schwindelerregend aneinander reihen. Und beim Auftritt von Sportlern aus Aserbaidschan war die Halle fast immer am überkochen, dann versteht man sein eigenes Wort nicht mehr.
So, Schluss für heute!
Bis morgen und viele Grüße aus Baku!