Zweiter Wettkampftag Trap und Skeet

Zweiter Wettkampftag Trap und Skeet

Suhl, GER (Axel Krämer) Gestern der zweite Wettkampftag beim internationalen Juniorenwettkampf und Shotgun Cup in Suhl. Wie auch an allen vorherigen Tagen, oder kann man in Suhl schon „Jahren“ sagen, war es gestern Morgen hundekalt! Auf dem Rennsteig schaltete sich der Frostwarner ein, leichte Nebelschwaden zogen über die Wurfscheibenstände. Eigentlich ein ganz normaler Suhler Tag für den Juni Anfang. Die Inder haben sich Handschuhe und Pudelmützen gekauft, die Italiener dicke Wolldecken. Unsere finnischen Freunde schlafen in Ilmenau, da fährt der Bus schon um 6:00 Uhr in der früh los. Dort heißt es schnell den Frühstücksbeutel schnappen (denn die Hotelküche hat noch zu) und ab in Richtung Suhl.

20140530-02 IJC-SGC-SuhlDas aber nur so am Rande…, unsere Junioren nach dem ersten Wettkampftag noch sehr gut im Rennen, bei den Skeetern Felix Haase mit 49 und Tilo Fritze mit 46 in der Spitzengruppe. Auch bei den Trappern kam Stefan Veit auf sehr gute 48 Scheiben. Gestern dann „nur“ eine Wettkampf Runde. Stefan Veit behielt die Nerven und legte noch eine 25iger Runde nach und geht nun mit 73 Treffern in Führung. Auch Felix Haase aus Bad Salzufflen liegt bei unseren Skeetschützen mit 73 Treffern in Führung. Tilo Fritze mit 71 auf dem 5. Rang und Gerrit Wülpern mit 69 auf Rang 11. Stefanie Zschippang aus Großdobritz gewann mit sehr guten 66 Treffern die Damenwertung Skeet des ShotgunCupes. Da Ihr den spitzen Ergebnisdienst auf der FK Seite nutzt, erspare ich mir weitere Ergebnisse.

Wir befinden uns nun auf der Zielgeraden. Unsere Männer und Junioren müssen Heute 50 Scheiben beschießen und um die Plätze im Semifinale kämpfen. Wir liegen nach diesen 2 Wettkampftagen sehr gut im Rennen! Nun heißt es Backen zusammen und durch! Wie gehen unsere Sportler mit den guten Ausgangsleistungen um? Wie haben sie geschlafen…

Da wir ein starkes Team sind, stehen die Teamwertungen bei uns hoch im Kurs. Bei den Trappern liegen wir mit 7 Scheiben Rückstand zum Führenden (ITA) auf dem 3. Platz. Und auch bei den Skeetern liegen wir mit einem Rückstand von 3 Scheiben zum Führenden (ITA) auf dem 3. Platz!

Es wird ein spannender Wettkampftag!

Hier geht es zuden Ergebnissen…

Erster Wettkampftag Trap und Skeet

Erster Wettkampftag Trap und Skeet

Suhl, GER (Uwe Möller) Soeben ging der erste Wettkampftag in der Disziplin Trap und Skeet hier in Suhl zu Ende, nach über 12 Stunden! Um 08.00 Uhr fiel der erste Schuss, die Skeet-Frauen und Juniorinnen waren nach 18.00 Uhr immer noch zu Gange, so dass ich auch von den Damen der Schöpfung noch keine Ergebnisse habe. Aber das sei uns am Männertag ganz einfach mal verziehen. Morgen geht die Veranstaltung dann nicht so lange, dann gibt es auch vollständige Ergebnisse.

20140529-02 IJC-SGC-Suhl

Da es hier beim IWK und unserer innerdeutschen EM-Qualifikation heiß her geht, hatte der Wettergott ein Einsehen und regelte die Temperaturen soweit runter, dass keiner überhitzen konnte. Es war den ganzen Tag hundekalt! Eisbeine brauchte man heute in der „Schützenklause“ nicht zu kaufen, die bekam man draußen kostenlos!

Unsere heutigen Zwischenergebnisse:

Trap Junioren:

  6.  Stefan Veit  48   
  15.  Philipp Hermes  47  
  20. Eugene Schwarz  46   
  21. Luca Faulstich 46  
  28. Felix Stasiak 45  
  41. Philipp Seidel 42  
  49. Till-Justus Hille 41  

Skeet Junioren:

  2. Felix Haase 49  
  8. Tilo Fritze 46  
  18. Yannik Hofmann 45  
  24. Johannes Behringer 44  
  27. Gerrit Wülpern 44  
  30. Vincent Haaga 44  

Trap Juniorinnen:

  12.  Christin Hilmer  42   

Beim Shotgun-Cup führen bei den Trap-Männern Paul Pigorsch und bei den Skeet- Männern Sven Korte mit der Maximaltrefferanzahl von 50 Scheiben. Das nur mal als kurzer Überblick, ich möchte Euch nicht mit Zahlen zuschütten.

So ein Wettkampf ist ohne Helfer und Kampfrichter undenkbar, sie sorgen für einen geregelten und reibungslosen Ablauf solch einer Mammutveranstaltung. Auch heute wieder über 12 Stunden bei dieser Kälte, dafür Respekt und ein großes Dankeschön. 

20140529-01 IJC-SGC-SuhlEinen dieser Kampfrichter möchte ich heute mal besonders erwähnen, das ist unser Rainer Lucke aus Arnstadt. Er gehört inzwischen auf der Anlage in Suhl sowie auf allen großen Ständen in unserem Land schon fast zum Inventar. Er hat sich zu einer festen Größe im Kampfrichterwesen entwickelt, der die gewiss nicht einfachen und ständigen Veränderungen unterworfenen ISSF-Regeln knallhart und sehr gestenreich umsetzt! Rainer ist auf dem Stand eine wichtige Respektsperson, bei ihm wagt kein Schütze zu motzen oder aufzubegehren. Für unsere Sportler hat er nach der Runde immer ein paar Worte übrig, sei es Lob für eine gute Serie oder Aufmunterung bei nicht so gutem Rundenverlauf, technische Hinweise und Fehleranalysen!

Unter seinem Bildmüsste ein Zitat  stehen, das da lautet:“…wie auch immer… du weißt doch selber, wie’s is- oder nich?“(Ist übrigens ein Klassiker von Rainer!)

Er ist im Januar 70 Jahre alt geworden. Hoffentlich bleibt er uns noch lange als Kampfrichter erhalten! Dafür wünschen wir Dir, lieber Rainer Gesundheit und Schaffenskraft!

Morgen nur eine Serie, die Juniorinnen dann mit dem Finale um 14.30 Uhr.

 

Erste Entscheidungen in Suhl

Erste Entscheidungen in Suhl

Suhl, GER (Uwe MöllerHeute die ersten Entscheidungen im Doppeltrap hier in Suhl. 26 Starter aus 11 Ländern, das ist für Doppeltrap gar nicht mal schlecht. Davon 8 Schützen in der Shotgun-Cup Wertung und 18 bei den Junioren. Das vorhergesagte „Mistwetter“ mit Unmengen an Regen ging an Suhl und am Friedberg vorbei, lediglich ein paar Schauer streiften den Schießstand.

20140526-01 IJC-SGC-SuhlBei den Junioren siegte der Amerikaner Rupert vor dem Russen Fokeev und dem Italiener Vescovi. Einen deutschen Doppelerfolg gab es beim Shotgun-Cup. Hier siegte Waldemar „Waldi“ Schanz vor Andy Löw nach einem spannendem Goldmedal – Match, Bronze errang der Ungar Richie Bognar, der den Australier Turner im kleinen Finale bezwang. Hoffentlich ein gutes Omen für die deutschen Doppeltraper, denn am Pfingstmontag geht es ja gleich in München beim Weltcup weiter!

Das Finale auf Flash-Scheiben, herrliche orange Wolken standen da am Friedberger Himmel! Überhaupt sind die geworfenen Scheiben eine Wucht, bei einem Treffer gibt es tausend Splitter – die Ergebnisse werden sicher recht hoch ausfallen. Eine gute Werbung für die Anlage! So langsam reisen auch die restlichen Nationen an, ab morgen ist hier auf den Ständen offizielles Wettkampftraining in den Disziplinen Trap und Skeet – Rekordbeteiligung!

Im Laufe des heutigen Wettkampf- und Trainingstages hatten wir auch schon prominenten Besuch auf den Ständen. So besuchte uns die Sozialministerin des Freistaates Thüringen Frau Heike Taubert, ISSF-Generalsekretär Horst Schreiber und Vizepräsident Gary Andersen sahen sich das spannende Finale im Doppeltrap der Junioren an – die Veranstaltung ist also insgesamt ziemlich hoch angebunden!

So, das war’s für heute, beim nächsten Mal wieder etwas mehr!
Wie gefällt Euch die neue Seite vom Förderkreis? Ich finde sie gut!

Hier geht es zu den Ergebnissen…

20140526-02 IJC-SGC-Suhl 20140526-03 IJC-SGC-Suhl

(Hier auch ein Dankeschön an Karl Haaga für die tollen Bilder!)