Entscheidung im Doppeltrap

Entscheidung im Doppeltrap

Almaty, KAZ (Uwe Möller47 Schützen (42 WC-Wertung, 5 MQS) gingen heute früh ab 09.00 Uhr beim Doppeltrap-Wettkampf an den Start. Eigentlich alles, was in dieser sehr speziellen Disziplin Rang und Namen hat. Insgesamt ein sehr spannender Wettkampf, obwohl die Ergebnisse nicht so hoch wie erwartet waren.

20140521-02 WC-AlmatyUnser Goldi bot eine sehr gute Leistung, die fast für das Finale gereicht hätte. Er begann auf dem schweren Stand 1 mit einer sehr respektablen 28er Runde. Danach auf Stand 3 nur 25, aber trotz dieses kleinen Absturzes ließ er sich nicht aus seinem Konzept bringen. Eine 27 folgte dann auf Stand 2, anschließend nochmal 28 auf dem ersten Stand. Nach einem Blick aufs Tableau war klar: Letze Runde mindestens 29, dann war das Finale in greifbarer Nähe. Denn alle anderen hatten auch eine schlechte Serie dabei, deshalb wurde die ganze Sache noch mal recht spannend. Goldi ging die Sache hochkonzentriert an, bis zur vorletzten Doublette nur einen Fehler. Dann ging er in den Anschlag, musste aber nochmal absetzen, weil plötzlich eine Fliege auf seinem Brillenglas parkte. Nach dem Neuaufbau seines Anschlags dann beim Abruf nicht konzentriert genug – und weg war sie – die erste Scheibe der Doublette. In der Endabrechnung fehlte ein Treffer für das Shotoff um den Einzug ins Finale. Sicher müßig, jetzt darüber zu sinnieren, ob es nun diese Scheibe war, die fehlte, oder eine von den anderen 13, die „ungerupft“ in der kasachischen Steppe landeten.

Trotzdem ein großes Kompliment an Goldi, der mit 136 Scheiben den 7.Platz belegte. Eine gute Leistung am Beginn der Saison, und das beim Weltcup – das macht Appetit auf mehr! Gleichzeitig die vorzeitige Qualifikation für die EM in Ungarn und Aufnahme ins Top Team Rio. Bei Facebook würde ich jetzt den “Gefällt mir“ – Button drücken! Sieger wurde der Italiener Di Spigno, Silber ging an den Amerikaner Richmond und Bronze an Mosin aus Russland. 

Unsere zwei Trap-Schützen Sonja Scheibl und Paul Pigorsch sind letzte Nacht auch ohne größere Probleme hier angereist, nun ist das Team komplett. Heute drehten sie schon zwei Runden inoffizielles Training, speziell bei Paul ganz ordentlich, die zweite Runde „voll“, 25 Treffer mit dem ersten Schuss. Da geht das Trainerherz auf! Morgen dann das offizielle Wettkampftraining für die Trapschützen.

Trainingstag in Almaty

Trainingstag in Almaty

Almaty, KAZ (Uwe Möller) Heute mal ein etwas entspannter Tag. Wettkampftraining Doppeltrap, mit 47 Startern doch ganz überschaubar. Erste Runde von Goldi war um 09.34 Uhr, letzte Runde dann um 13.42 Uhr. Der Zeitplan liest sich etwas ungewöhnlich, da pro Runde mit exakt 17 Minuten geplant wird.

20140520-01 WC-AlmatyFrühs war es erst recht frisch, ein paar Tropfen kamen auch vom Himmel, dann rissen die Wolken auf, die Sonne zeigte sich auch wieder öfters, aber der Wind nahm stark zu. Am Ende schon einzelne Sturmböen, vermischt mit Sand und Staub. Das war schon nicht einfach hier beim Training. Goldi hat sich dann von Runde zu Runde gesteigert und hat für morgen ein gutes Gefühl. Drückt ihm alle die Daumen, damit er seine aktuelle (gute) Form dann auch im Wettkampf rüber bringt! Unsere zwei Skeeter Frank und Ralf sind wieder gut in Deutschland angekommen.

Die Kamelmama und ihr Junges (…oder sind es doch Dromedare gewesen – nur ein Höcker??) sind gestern auch „abgereist“, da Scheich Al Maktum seinen Wettkampf beendet hat und zurück in die Heimat ist. Nun wird keine frische Kamelmilch mehr für den Tee benötigt. Die Gastfreundschaft in seiner Jurte war jedenfalls überwältigend!

Jugendverbandsrunde Flinte in Wiesbaden

Jugendverbandsrunde Flinte in Wiesbaden

Wiesbaden (Karsten Beth) Was kann schöner sein als den Schülern, Jugendlichen und Junioren weiblich wie auch männlich bei ihrem Hobby dem Flintenschiessen in den Wettbewerben Trap und Skeet zu zuschauen. So wie am letzten Wochenende bei der ersten Jugendverbandsrunde auf der Anlage des Wurftauben Club Wiesbaden e.V.. 25 Skeet- und 35 Trapschützen kamen nach Wiesbaden, um im fairen Wettstreit in den einzelnen Klassen die Wurfscheiben vom Himmel zu holen. In diesem Jahr zum ersten Mal in den Klassen Jugend und Schüler. Ein toller Klassengewinn für unsere Disziplin dem Flintenschiessen. Schützen aus Bayern, Württemberg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Niedersachsen, Norddeutschland, Nordwest, Brandenburg und Thüringen nahmen an der Jugendverbandsrunde teil.

20140517-02 JVR-WiesbadenIn der Schülerklasse waren drei Teilnehmer vertreten und es gab recht ansprechende Ergebnisse. Die Klasse schießt nur auf Geradescheiben mit einem Schuss und es fiel die erste 24 durch den Brandenburger Jonas Bindrich. Insgesamt mussten alle ihren Wettkampf über sechs Runden bestreiten. Die erste Runde eine Technikrunde, heißt beim Skeet von jedem Stand zwei abfliegende und eine ankommende Scheibe und im Trapwettbewerb eine 25 er Serie auf Geradeausscheiben bevor alle den regulären Wettkampf 5 x 25 Scheiben in ihren Disziplinen beginnen konnten. Insgesamt konnten die Trainer mit den Leistungen zufrieden sein, aber es gibt noch viele kleine Baustellen, um das Leistungsniveau weiter zu steigern. (siehe unter „Ergebnisse“).

Ein großes Dankeschön an den ausrichtenden Verein, welcher es verstanden hat die Anlage in einem sehr guten Zustand zu präsentieren. Ein gelungenes Wochenende, wenn auch mit einem kleinen Wehmutstropfen – die Auslagerung der DM Skeet nach Suhl. Eine olympische Disziplin wird von einer Gesamtdeutschen Meisterschaft einfach und aus nicht nachvollziehbaren Gründen verlegt. Die einhellige Meinung und Tenor der Teilnehmer war es dann, doch auch die Trap und Doppeltrapwettbewerbe nach Suhl zu geben. Vielleicht finden wir ja Gehör!???

In der kommenden Woche treffen sich dann die Juniorinnen und Junioren zum ISSF Weltcup in Suhl. Viel Erfolg.

WorldCup der Extraklasse in Kazachstan

WorldCup der Extraklasse in Kazachstan

Almaty, KAZ (Axel KrämerIch habe selten einen so gut organisierten Weltcup erlebt wie hier in Almaty. Und wenn ich zurück denke, dann sind es doch schon einige Jahre – so an die 40! Freundliche und hilfsbereite Helfer an jeder Ecke, eine Technik auf dem Stand, die begeistert. Franz Hudak hat hier wirklich gute Arbeit geleistet. Die Wurfscheiben brechen gut (wenn man denn drauf ist), die Referees hatten eine Schulung zu den aktuellen Regeländerungen. Sponsoren schütten Sonderpreise aus – man merkt: hier soll die ISSF überzeugt werden! Ich kann mir gut vorstellen, dass die Ausrichter auch einmal eine Weltmeisterschaft hier haben wollen. Ihre Arbeit hier vor Ort ist jetzt schon weltmeisterlich!

20140519-02 WC-AlmatyNun aber zu den Leistungen unserer Jungs! Ralf mit 48 Treffern des Vortages eigentlich noch aussichtsreich im Rennen traf in der 3. Und 4. Runde „nur“ lediglich 23 Scheiben. Mit einer „Vollen“ in der letzten Runde der versöhnliche Abschluss = 119 Treffer und Platz 15.
Frank schoss sich mit zwei 24iger Runden an die Spitze heran! Leider nur 22 in der letzten Runde= 117 und Platz 35. Unsere nüchterne Bilanz, es fehlen uns ganze 3 bzw. 5 Scheiben zum Finaleinzug! Das ist unser momentaner Stand und dieser ist nicht zufrieden stellend. Nun folgen die Analysen, um im Training den Defizit zur Weltspitze auszugleichen. Viel Zeit bleibt uns nicht mehr, denn in der kommenden Woche steht schon der IWK Junioren bzw. der Shotgun Cup in Suhl auf dem Programm.

Wir konnten hier die Umsetzung der neuen Regeln live erleben. So wird die Reihenfolge im Semifinale ausgelost. Die vergebenen BIB Nummern bestimmen dann die Reihenfolge in den Medal Matches und den Shoot offs. In der Bekleidungskontrolle wird z.B. bei Skeet der gelbe Streifen nicht mehr kontrolliert, die Jury ermittelt während des Wettkampfes „kritische Sportler“ und bestellt diese zur weiteren Kontrolle. Frank Cordesmeyer wurde ausgewählt, ich konnte nur verhindern, dass er nicht während der laufenden Serie angesprochen wurde. Allerdings mussten wir dann zur Jury. Dort wurde festgestellt, dass er wahrscheinlich gewachsen ist (in der Breite) und damit der Strich nicht mehr stimmt. Also abtrennen und neu annähen! Hat Frank alles in die Reihe bekommen!

Uns war schon gestern klar, dass mindestens 122 Scheiben für den Finaleinzug getroffen werden müssen. Und so war es auch – ohne Stechen kam man mit 122 Scheiben in das Semifinale. Eine tolle Kulisse und ein tolles Wetter. Die Ergebnisse sind ja ausreichend bekannt – 1. Platz Fillipelli / ITA – Platz 2 Brovold / NOR und auf dem 3. Platz Yechenko / KAZ!

Der glücklichste Schütze des Tages allerdings, war Svenson aus Schweden. Mit 124 Treffern stellte er den aktuellen Weltrekord ein, der ja auch von Ralf Buchheim mit gehalten wird! Damit gewann er einen Jeep im Wert von 50.000 Dollar. Das Auto wollte er nicht unbedingt nach Schweden überführen – er nahm das Geld!

Übrigens bekam unsere Christine bei der Siegerehrung die falsche Medaille. Nun hat der Kasache auf Platz 3 Christines Medaille bekommen – ein Wirrwarr! Ich nehme die Männermedaille des Kasachen mit nach Suhl, Tino muss Christines falsche Medaille mit zum IWK nach Suhl bringen, dann wird getauscht, und von dort nehmen die Junioren Kasachen diese mit nach Almaty.

Unser Doppeltrapper Michael Goldbrunner hat heute seine Trainingsrunden gedreht. Morgen noch das offizielle Training und dann der Wettkampf. Es geht hier Schlag auf Schlag!

Ich möchte mich für eventuelle orthografische Fehler schon im Vorfeld entschuldigen!

Viele Grüße in die Heimat!

Toller WorldCup – Einstieg fürs Deutsche Team

Toller WorldCup – Einstieg fürs Deutsche Team

Almaty, KAZ (Axel KrämerEin toller Tag für das Deutsche Team! Es ging schon in der Nacht gut los, denn unser einziger Doppeltraper ist gut hier in Almaty gelandet. Goldi ist von München nach Frankfurt, von Frankfurt nach Astana (die neue Hauptstadt von Kazachstan) und von dort direkt nach Almaty geflogen, aber er ist groß genug, um diese etwas umständliche Reise zu verkraften.

20140518-01 WC-AlmatyUnser erster Wettkampftag und die Männer mussten als Erste ran, Ralf mit 24 und Frank mit 23, sie waren Beide nicht so recht zufrieden. Wieder blauer Himmel, leichter Wind bei gefühlten 28 Grad. Christine dagegen setzte mit einer 25iger Runde ihre „Duftmarke“ – ein Achtungszeichen. Sie schoss sehr konzentriert und entschlossen. Wir hatten uns vor der ersten Runde auf eine Patronenkombination geeinigt, denn die Doubletten auf Stand 4 waren nicht ohne! Dann wieder Ralf mit einer 24iger Runde und Frank konnte sich steigern und zog ebenfalls mit 24 nach. Übrigens hat hier der Veranstalter Prämien ausgesetzt, wer den Weltrekord einstellt, bekommt einen nagelneuen Range Rover, wer den kontinentalen Rekord einstellt bekommt einen Ford Mondeo!

Christine hoch motiviert in der zweiten Runde, vielleicht etwas zu genau gearbeitet – 23! Mit 48 Scheiben liegt man bei den Damen eigentlich immer gut im Rennen und trotzdem musste noch eine ordentliche Runde folgen. Sutiya aus Thailand mit 50voll in Front! Mit einer tollen letzten Runde (24) sicherte sich Christine den Finaleinzug! Sutiya schoß 23, stellte damit den asiatischen Rekord neu auf und gewann das Auto!!! Natürlich kann sie nicht nach hause fahren, also ließ sie sich auszahlen – 25.000 Dollar auf die Hand! Ein toller Wettkampf.

Und nun wurde es spannend, das Semifinale – Rhode schoss voll, damit gesetzt für das Goldmedal Match, Christine und Cainero je ein Fehler. Also Shoot off um Gold oder Bronze. Beide Schützinnen schossen einen Fehler auf Stand 3, dann schoss Christine die 18. Scheibe vorbei und war damit raus aus dem Goldmedal Match. Für Christine ging es sofort weiter, das Bronze Medalmatch gegen Spada – ITA. Christine schoß 16voll und sicherte sich souverän den 3. Platz! Eine ganz tolle Leistung bei ihrem ersten internationalen Einsatz.  Es ist nicht nur der 3. Platz, denn Christine qualifizierte sich damit bereits im Vorfeld für die Europameisterschaften in Ungarn.

Ein toller Auftakt hier in Almaty! Goldi hat seine ersten Trainingsrunden gedreht, die Skeeter müssen Morgen die Backen zusammen kneifen, es stehen 75 Wettkampfscheiben auf dem Programm und unsere Christine ist mittlerweile schon wieder auf dem Rückflug nach Deutschland!

Am Rande! Seit Tagen liegt auf der Wiese ein Mutterkamel mit ihrem Jungen, dieses Kamel wird täglich gemolken und liefert die Milch für unseren Scheich aus Dubai. Uwe und ich bekommen täglich unseren Tee gereicht, mit dieser „Muttermilch“!

Viele Grüße nach Deutschland!

Eröffungsfeier in Almaty

Eröffungsfeier in Almaty

Almaty, KAZ (Uwe Möller) Es ist jetzt 22.00 Uhr Ortszeit hier in Almaty, eben sind wir von der Eröffnungsfeier zurückgekommen. Insgesamt ein sehr schöner und aufregender Tag heute. Das Wettkampftraining bei strahlendem Sonnenschein und sehr guter Sicht. Und unsere 3 Skeeter am Ende mit einem guten Gefühl für den morgigen Wettkampf. Konzentrierte Arbeitsweise, saubere Annahme der Scheibe, Einstellen auf die Standbedingungen, dann kommen auch die Treffer! Für morgen die Daumen drücken!

20140517-02 WC-AlmatyDer Stand ist in einem sehr guten Zustand, die Technik funktioniert, dass Umfeld stimmt, bis jetzt haben unsere kasachischen Freunde hier tolle Arbeit geleistet. Hier wird rings um die Anlage viel geboten, man merkt den Organisatoren an, dass sie alles tun, damit sich die große Familie der Wurfscheibenschützen wohl fühlt. Und man ist stolz darauf, so ein Event erstmalig austragen zu dürfen. Übrigens ist ja hier die Jagd mit Adlern historisch schon sehr alt, Axel und ich durften heute jeder mal einen Steinadler auf dem Arm tragen. Ich weiß jetzt, warum der so heißt, der Kamerad ist nämlich auch schwer wie ein Stein. Und riesige Krallen sowie einen Schnabel, den kann man als Dosenöffner für Benzintonnen nehmen! Tolles Erlebnis am Rande! 

Unter den Schützen und Trainer ist die Stimmung gut, man hilft sich gegenseitig. Der russische Doc hat heute ganz unbürokratisch und schnell unserer Christine eine Blockade im Rückenbereich gelöst, das ist Freundschaft in Aktion! Abends dann noch die Eröffnungsveranstaltung (zugegeben, der Beginn mit einer Stunde Verspätung), einfach hammermäßig! Ein super Buffet, tolle Getränke- für das leibliche Wohl aller war bestens gesorgt. Die Präsentation der teilnehmenden Nationen mit tanzenden Fahnenträgern und die kurze Vorstellung jedes Landes auf einer riesigen Videoleinwand, die Bühnentechnik (fast) wie beim Stones-Konzert!- da bekam man wirklich Gänsehaut. Reiterinnen in historischen Gewändern, wilde Krieger auf dem Platz vor der Bühne und zum Schluss ein tolles Feuerwerk.

So, nun ist der Tag rum, ich werde heut sicher nicht mehr alt. Morgen früh um viertel vor sechs aufstehen (in Deutschland viertel vor zwei!!!), um 09.00 Uhr beginnt der Wettkampf.